HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » InEars für iPhone, Nutzung bei Bahn, Sport für Mus... | |
|
InEars für iPhone, Nutzung bei Bahn, Sport für Musik, Gaming+A -A |
||||
Autor |
| |||
berndroxXx
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Aug 2012, 14:00 | |||
Hallo zusammen, seit eingen Tagen lese ich mir div. Reviews hier im Forum durch und habe mittlerweile den Eindruck weniger zu wissen als am Anfang Derzeit nutze ich die mitgelieferten iPhone Standard Ohrhörer. Der Klang ist bekanntermaßen durchschnittlich. Ich höre sehr viel Metal, aber auch Charts. Das Material sind nahezu durchgehend 256bit AAC´s ausm iTunesStore. Dafür suche ich InEars die gerne den Bass ein bisschen herausheben, ohne woanders gravierende Schwächen zu haben. Eine deutliche Verbesserung zum Apple Standardgerät sollte hörbar sein Nutzen werde ich die Teile vorwiegend in der Bahn und beim Sport (Biken, aber auch mal Jogging). Auch Spiele wie Aspalt am iPhone, iPad sollten sich damit "brauchbar" anhören. Budget bis 100 €. Dachte eig. an den Shure SE215 bin aber nach dem vielen Lesen unsicher, wo ich zuschlagen soll... Was meint Ihr dazu? |
||||
Darkseth
Inventar |
#2 erstellt: 30. Aug 2012, 16:40 | |||
Die shure se 215 sind aber recht stark bassbetont. Sicher, dass du das willst? Verglichen mit den Apple dingern wird das ne völlig andere Welt sein, die du da hörst ^^ Alternativ vll die Phonak PFE 112 als b-ware über Amazon (gibts für 90-100€), die sind aber eher ziemlich Neutral. Oder für 75€~ die Brainwavz M3. Die sind eher neutral, aber mit leicht betonten bässen. Jeder davon sollte mehr bass haben, als apple ear-buds |
||||
|
||||
berndroxXx
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 31. Aug 2012, 08:30 | |||
danke für deine einschätzung! ja ich will mehr bass, aber leider hat man sehr selten die möglichkeit sowas zu testen... vll. als hinweis am pc verwende ich die hd485 und bin mit diesen klanglich zufrieden, wenn´s da was gibt, was am iphone ähnlich klingt und als inear vorhanden ist mit vll. bissl mehr bass dann sind die ohrhörer für mich perfekt! hm phonak 112 werden auch oft empfohlen, dürften aber neutral sein, eher nicht das was ich will; also bislang im fokus: - shure se215 - phonak 112 - beyerdynamic dtx 101ie - klipsch s4i wie sind eig. dir original apple inears? hätten sogar noch mic & fernbedienung? ergänzung: ein bekannter hat mir noch die a-jays four empfohlen - kennt die jemand im vgl. zu o. g.? [Beitrag von berndroxXx am 31. Aug 2012, 09:12 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 31. Aug 2012, 12:28 | |||
Hallo, tja, ich würde auch sagen, Shure SE215 oder Phonak 112 mit schwarzen Filtern. Genauer läßt es sich IMHO nicht eingrenzen, ohne mehr Hörerfahrung deinerseits (verbunden mit der Fähigkeit, genauer zu beschreiben, wieviel Bass es sein muss). Ich würde empfehlen, schau', dass du irgendwo einen der beiden probehören kannst. Oder du bestellst einen der beiden bei Online-Versendern, bei denen du ihn bei Nichtgefallen zurücksenden kannst. So aus dem Bauch heraus würde ich aber sagen, der PFE112 mit schwarzen Filtern dürfte es sein.
Die beiden sind Bassbomber. Wenn du beim SE215 bereits befürchtest, dass er dir vielleicht schon zu viel Bass hat, scheiden die beiden auf alle Fälle aus.
Mic und Fernbedienung gibt's beim SE215 und beim PFE112 auch. Ist dann halt nur nochmal teurer. Der Apple InEar ist sehr bassarm und hell. Er hat noch weniger Bass als der PFE112 mit grauen Filtern. Viele Grüße, Markus |
||||
berndroxXx
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 31. Aug 2012, 13:21 | |||
vielen dank markus für deine ausführliche darstellung! tja ich mag bass schon, aber nur bass naja ich muss wohl mal reinhören werde mal eine auswahl bestellen - anders funktionierts wohl nicht! die phonak wären ja dann mit iphone fb die audeo 122 - dann liegen sie allerdings schon bei 130 € amazon; dass ist mehr als ich ausgeben wollte die apple in ear sind also definitv raus! ich werde jetzt mal folgende auswahl bestellen: - phonak 122 - shure se215 - beyerdynamic dtx 101ie - klipsch s4i nach dem reinhören melde ich mich dann nochmal und teile euch mein ergebnis mit! [Beitrag von berndroxXx am 31. Aug 2012, 13:24 bearbeitet] |
||||
berndroxXx
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 01. Sep 2012, 11:29 | |||
so hab heute alle o. g. ohrhörer bekommen und kurz getestet. das fazit ist leider eher ernüchternd: klipsch und beyerdynamic konnten mich vom klang nicht vom hocker hauen, m. e. war der unterschied zu den apple ear buds zu gering. am besten gefiel mir der shure, allerdings finde ich die trageweise mit den über dem ohr gehängten kabel unangenehm, gleiches beim phonak, den ich nur mit dem standardfilter (ich glaube er war grau) angehört habe. guter klang, aber von der trageweise absolut nicht mein ding - schade.... zumindest weiss ich jetzt, dass mir klanglich die richtung shure se215 am besten gefällt. mehr bass ohne an höhen und mitten zu verlieren wäre unschädlich beyerd. und klipsch fielen da meines erachtens im bereich mitten und höhen zu schwach aus... ggf. werde ich mich doch mal im mobilen kh bereich (geschlossen) umschauen müssen, wobei das beim sport wohl eher problematisch sein könnte.... und mit earbuds gibts wohl keinen wirklichen bass... |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 01. Sep 2012, 11:52 | |||
Gerade beim Sport ist die Trageweise bei InEars mit dem Kabel nach oben über die Ohren IMHO unverzichtbar, da sie für sicheren Halt und Minimierung der Kabelgeräusche sorgt. Nicht ohne Grund gibt es bei InEars ab einer gewissen Preisklasse nur noch diese Trageweise. Ich würde den SE215 noch eine Chance geben. Am Anfang ist das ungewohnt, aber man gewöhnt sich IMHO recht schnell daran. Inzwischen möchte ich diese Trageweise nicht mehr missen. Mit einem bisschen Übung geht das Einsetzen übrigens wirklich genau so schnell wie bei "normalen" Inears. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 01. Sep 2012, 11:52 bearbeitet] |
||||
berndroxXx
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 01. Sep 2012, 12:04 | |||
danke für deine einschätzung markus! sport mit inears stelle ich mir aber wesentlich problematischer vor, als mit earbuds, weil sich tatsächlich jegliches geräusch überträgt. da ich nicht wirklich von der trageweise überzeugt bin schicke ich sie höchstwahrscheinlich zurück, schlaf aber nochmal ne nacht drüber |
||||
berndroxXx
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 02. Sep 2012, 17:47 | |||
also die teile gehen zurück... zudem hab ich heute auf ifun von neuen earbuds gehört, die ggf. mit dem neuen iphone kommen sollen, vll. taugen die ja was letztlich werde ich mich jetzt mit kopfhörern beschäftigen, die dem profil der shure se215 entsprechen. gibts da was, dass in meinem preisbereich verfügbar wäre? falls der thread hier keine beachtung mehr findet, werde ich wohl nen neuen thread eröffnen, da das thema inears je letztlich jetzt nicht mehr passt... [Beitrag von berndroxXx am 02. Sep 2012, 17:49 bearbeitet] |
||||
CarstenFr
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 03. Sep 2012, 10:53 | |||
Das Kabel mit der iPod/iPhone/iPad/Mac Fernbedienung von Shure ist übrigens gar nicht dafür gedacht über den Ohren getragen zu werden. Das wäre also eher etwas für Dich. [Beitrag von CarstenFr am 03. Sep 2012, 10:53 bearbeitet] |
||||
PAfreak
Inventar |
#11 erstellt: 03. Sep 2012, 11:06 | |||
Wie zur Hölle trägt man denn einen Shure In Ear nicht mit dem Kabel über die Ohren? |
||||
Darkseth
Inventar |
#12 erstellt: 04. Sep 2012, 16:22 | |||
Das geht doch garnich....^^ das Gehäuse slebst ist doch so konzipiert, dass das Kabel nach OBEN absteht, und dann über die Ohren geht. |
||||
CarstenFr
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 06. Sep 2012, 08:44 | |||
Wenn man das iPod/iPhone/iPad/Mac Kabel benutzt, dann kann man das Kabel nicht wirklich vernünftig über den Ohren tragen, da die Verstärkung des Original-Kabels fehlt! Beim Nachfragen bei Shure direkt habe ich damals auch erfahren, daß das Kabel gar nicht dafür gedacht ist über den Ohren getragen zu werden (das hatte ich hier vor einiger zeit schon einmal geschrieben). |
||||
meltie
Inventar |
#14 erstellt: 06. Sep 2012, 11:13 | |||
Naja, man kann sie schon übers Ohr tragen, bei mir ging das sogar besser als mit dem Originalkabel, mit dessen Versteifung ich nie so recht klarkomme. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bluetooth InEars gesucht für Sport destro63 am 22.09.2016 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 6 Beiträge |
InEars für Sport UltraViolent-Bass am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 3 Beiträge |
InEars für iPhone Rio' am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 14 Beiträge |
InEars für iPhone 3G finn2503 am 02.09.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 3 Beiträge |
In-Ear ~150? für Sport, Musik & Gaming rohrbekker am 22.05.2015 – Letzte Antwort am 29.05.2015 – 13 Beiträge |
InEars für Alltag und Sport Afterlame am 27.06.2014 – Letzte Antwort am 28.06.2014 – 6 Beiträge |
InEars für Iphone pogo769 am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 10 Beiträge |
InEars für den Sport gesucht CL-Driver am 17.08.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 4 Beiträge |
inEars für iPhone / iPod Foooxhound am 19.08.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 6 Beiträge |
Günstige InEars für Sport gesucht de_la_vega am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.256