HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Robuste In-Ear - 100€ | |
|
Robuste In-Ear - 100€+A -A |
||
Autor |
| |
octofi
Neuling |
#1 erstellt: 09. Sep 2012, 12:14 | |
Moin, Ich suche, nachdem meine Sennheiser MX 580 zum zweiten Mal den Geist aufgegeben haben, neue Kopfhörer, diesmal aber In-ears. Klangtechnisch sollte es auch einen Sprung nach oben geben. Ich höre v.A. Rock, aber auch Hardstyle. Es soll zwar Bass vorhanden sein, aber mir wäre es lieber, wenn der Ton fein aufgelöst ist, anstatt nur Iim Bassbereich vor sich hin zu wummern. Ich werde sie fast ausschließlich unterwegs benutzen, sie sollten deshalb schon robust sein, vor allem das Kabel. Deswegen fände ich entweder ein austauschbares Kabel gut, oder ein kürzeres Kabel, welches ich verlängern könnte/müsste, sodass nur das Verlängerungskabel kaputt geht (hatte jetzt zweimal Kabelbruch am Winkelstecker). Die dritte Alternative wären zwar robuste Hörer, aber die dann in einer Box aufzubewahren (werd ichz mich wohl dran gewöhnen müssen). Oder was ist die beste Alternative? Das Kabel wird meiste Zeit an meinem MP3-Player betrieben, aber auch an meinem (großen) Handy, sodass der Winkelstecker meist immer beim gehen bzw. Radfahren geknickt wird. Mein Budget ist wie oben angeschlagen 100€ und darf nicht wesentlich und nur mit guten Gründen überscritten werden Mein persönlicher Favorit momentan sind die Teufel Aureol Fidelity, da sie einen recht neutralen Klang haben sollen. Die SE215 scheinen da ja mehr bassorientiert zu sein. Ich hofe ihr könnt mir helfen, MfG Octofi |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 09. Sep 2012, 15:07 | |
Hallo, der Teufel Aureol Fidelity ist auch nicht neutraler als der Shure SE215. Das Sounding ist nur anders verteilt. Der Fidelity hat auch eine satte Bassbetonung, aber dazu auch noch eine ebenso starke Höhenbetonung. Beim Shure hingegen liegt die Betonung eher auf dem Bass und den Mitten. Zu deinen übrigen Anforderungen (Stabilität, Wechselkabel) paßt der SE215 ebenfalls besser. Viele Grüße, Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
robuste in-ear Kopfhörer 1hannesjo1 am 14.05.2015 – Letzte Antwort am 15.05.2015 – 6 Beiträge |
Robuste In-Ear Kopfhörer SeppWurzel am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 5 Beiträge |
Suchte robuste In-Ear Ingrial am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 10.08.2011 – 13 Beiträge |
Robuste In-Ears < 100 Euro johndoe1508 am 29.04.2015 – Letzte Antwort am 07.05.2015 – 11 Beiträge |
Robuste inEars datalukas am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 7 Beiträge |
robuste In Ear-Kopfhörer bis 30? gesucht. BrotherMad am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 10 Beiträge |
Robuste In-Ear-Kopfhörer bis zirka ? 80 skaterpunk001 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 18 Beiträge |
In-Ear [~125?] - Starke Bässe / Robuste Verarbeitung 2deep am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 11 Beiträge |
Basskräftige,Laute und Robuste In Ear Kopfhörer Mr.fish am 23.09.2012 – Letzte Antwort am 23.09.2012 – 8 Beiträge |
Robuste In-ear Kopfhörer bis 150? gesucht Biba92 am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 04.06.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.228