HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörer gesucht! | |
|
Kopfhörer gesucht!+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Tsaphiel
Inventar |
11:25
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
Ich überlege, mir einen Kopfhörer zuzulegen, folgende Eckdaten - guter, ausgewogener Klang (is klar, ne), - zum "leise Hören" geeignet, also auch schon bei geringen Lautstärken überzeugend. Laut gehört wird über die Anlage - angenehm zu tragen (gerade auch der Kopfbügel, nicht nur die Muscheln) - kein externer Verstärker vorhanden, sollte also direkt an PC/DVD Player anklemmbar sein - Anwendung zu Hause, also kein Bluetooth-Mp3-Player Kram - am besten kabellos, da bei Hausarbeit und in der Hängematte, beim Gitarre Üben etc. zu nutzen - integrierte Akkus, Ladefunktion (ähnlich Schnurlos Telefon) wünschenswert (bevorzugt Li-Ion oder Li-Polymer wg. fehlendem Memory Effekt) - preislich unter 100€ wär natürlich super, Schmerzgrenze ca 200€ Derzeit nutze ich den Phillips meines Vaters (Kabel). War damals nicht ganz billig, gibts mittelerweile aber auch für 7€ beim Media Markt in Kassennähe und die Klangqualität ist vom Kabelweg abhängig (kleine Kabelbrüche...) Gestern beim Hören viel mir aber auf, dass er oben raus (also bei höheren frequenzen), etwas "kratzig" und "schnarrend" wird, grad wenns bißchen dynamischer kommt. Daher überlege ich halt mir nen eigenen zu Kaufen und halt gleich "was gescheites". Also was ordentliches, aber nix übertriebenes. Für mich gut, nicht zum angeben. Falls Musikrichtung wichtig ist (was es ja bei nem ausgewogenen nicht sein sollte). Über Kopfhörer Klassik bis Rock. Tiefbassgeschichten dann über Anlage. |
||||||||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
Funkkopfhörer und "guter, ausgewogener Klang" passen nicht so recht zusammen, aber zumindestens ist damit die Empfehlung eindeutig und einfach: Das System Philips SBC HD 1500U besteht aus einem FunkKH und einem Prozessor/Amp.An den Amp könntest du später auch einen richtigen kabelgebundenen KH anschliessen falls dir doch irgendwann nach Qualität zumute sein sollte. Das Ding kann normal Stereo und für Filme Dolby Headphone (was erstaunlich gut funktioniert). Preis mit ein bisschen Suche so ca. 160 im Abverkauf (UVP ist ca. 400). Lass dir kein älteres System andrehen, denn da sind die KH fehlkonstruiert (der Bügel neigt zum Bruch). Batterien sind keine Lithium aber Memoryeffekt ist eigentlich kein Problem wenn man die Batterien leerorgelt.Regenerieren durch mehrmaliges Aufladen/Totalentladen ist gegebenenfalls auch einfach und ausserdem kosten neue ja heutzutage fast nichts mehr. |
||||||||||||
|
||||||||||||
Tsaphiel
Inventar |
13:00
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
Erstmal vielen Dank für den Tipp: Wie schauts denn bei dem Ding mit Laden aus? Normales Akkuladegerät hab ich kein gescheites. Mich haben die Geräte von Sennheiser angesprochen, da hier der Kram grad wie bei ner E-Zahnbürste geldaen wird. Aub auf Station, feddich! Ich hab noch ein altes Philips IR System, da ist der Hörgenuss immer daran gescheitert, dass genau dann die Akkus um waren, und keine Batterien zur Hand. Musste also vorher wissen wann ich hören will und dann dementsprechnd Akkus/Batterien geladen da haben. Die sich dann auch bei Nichtbenutzen schön entladne haben. Das muss spontan los gehen können. Leider machen die Kabellos Systeme von Sennheiser nicht annähernd so nen guten Eindruck wie die gleichnamigen Kabelgeräte. Zweitens:
bei "Prozessor" wird mir schlecht. Hab mal ne arschteure, angeblich hammergeile USB Soundkarte gekauft, zum Betrieb an nem Teufel 5.1 Vollaktiv. Ende vom Lied war, dass "normaler" Klang (2.1) gar nicht möglich war. Stereo nur über die Satelliten (also ohne Bass) oder mit 5.000 Effekten drauf auch so. Klang dann wie in nem Proll-Polo mit Bassrolle und Badewannenkurve incl. "Loudness" am Radio an. Nee nee. ging dann auch prompt zurück. Hm schon ne hammer Station. Bietet aber sicherlich viele Möglichkeiten die ich so nicht brauche. uA die Dolby Geschichte. Filme eh nur übers große Teufel. Hab jetzt kein genaueres Datenblatt /Handbuch gefunden. Die Philips Seite listet den gar nicht mehr, kann das sein? achso: Warum klingen FKH nicht so gut wie "normale"? [Beitrag von Tsaphiel am 14. Apr 2008, 13:01 bearbeitet] |
||||||||||||
Tsaphiel
Inventar |
13:22
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
bei dem Philips find ich die Optik auch nicht all zu ansprechend. Klar, es kommt primär auf Klang an, aber trotzdem. Was ist denn beispielsweise zu dem AKG K 940 AFC zu sagen? Preislich um 140€ sehr ok. Sendestation ist Ladestation. Designmäßig super. was gibts denn noch für Hersteller die einen Blick lohnen - Sennheiser - AKG - Philips - ? |
||||||||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
13:38
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
Das macgt es ja so einfach mit der Empfehlung :Die Philips-Kombo ist die einzige in deinem Preisbereich, die erträglich ist.
Der Class-A KHV, über den ich im Moment gerade höre, wiegt geschätzte 7 kg und verbraucht im Leerlauf ca. 30 Watt. Möchtest du so eine schwere Heizung auf dem Kopf tragen? |
||||||||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#6
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
Immerhin: Rauschweite bis 100 m, hurra. Wenn dich das Gerausche nicht stört kannst du beruhigt nach Style kaufen.......... |
||||||||||||
Tsaphiel
Inventar |
14:17
![]() |
#7
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
nochmals Danke. Deine Art ist zugegebenermaßen etwas sarkastisch, aber immerhin direkt. Klare Ansage! Aber: die Soundkarte war ne Maya, also nicht wirklich der billigste Ramsch. Ging dann halt trotzdem zurück und ich hab die Situation anders gelöst (5.1 System vom PC weg) Natürlich kommt Klang vor Style aber das Philips Ding is halt - zumal im Vergleich - häßlich wie die Nacht. Unterschied mit vs. ohne Kabel: Wie macht sich das soundtechnisch denn bemerkbar? Dürfte vor allem dünneren Bass bringen, oder? Allgemein ist der AKG aber dem Sennheiser überlegen oder? Nochmal die Frage: sonst was, was sich lohnt anzuschauen? Hintergedanke: Das Philips Ding wird auf jeden Fall geholt, dazu eine Alternative (bspw. den AKG) und dann mal im Vergleich in der konkreten Anwendung hören. Stichwort: Qualität über Reichweite. Wir haben auch 2 so Fetischisten-Läden am Ort, da werd ich auch mal reinschneien und fragen was da am Ort ist. Zum Philips: Die neue Version erkenne ich an dem "U" richtig? Das mit dem integrierten Ladegerät wusste ich nicht, danke für die Info, dass es das gibt und dass gleich 2 Satz Akkkus dabei sind. Da ich leider kein Datenblatt / Anleitung finde muss ich direkt weiter fragen: - Den Akkus in dem Gerät machts auch nix aus, wenn die da über längere Zeit "geparkt sind"? Evtl komm ich wochenlang gar nicht zum Hören. - Leuchtet und heizt die Station im "Standby" böse rum oder gehts? - Hat die zufällig noch mehrere Eingänge? Sind ja bös was an Knöpfchen dran (Bild ist meine einzige Infoquelle) - Eingang Chinch oder auch bspw. Koax (wär ja sinnig, bei Sourround) |
||||||||||||
Kami-H
Inventar |
14:59
![]() |
#8
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
Kabel klingt besser und ist günstiger! Der Bass ist nicht unbedingt dünner, kommt ganz auf die jeweilige Abstimmung drauf an. Mir gefällt z.b. der Klang des günstigen K530 einiges besser als der des Philips Funker, zudem ist er wesentlich bequemer (Meine Meinung).
Vom Prinzip ja.
Ich hatte die Anleitung hier im Forum schon mal verlinkt, finde sie aber spontan nicht, wenn ich wieder an meinem PC bin such ich dir den Link nochmal heraus.
Vom Prinzip sollte der Hersteller soweit denken können ![]() Wobei ich zur Ladeschaltung des Philips nicht viel vertrauen habe! Sieht für mich nach einer einfachen Zeitschaltuhr aus. Wenn die Akkus eingelegt werden, wird geladen (ich meine mal hier im Forum was von 15Std gelesen zu haben), wenn man die Klappe des Ladefachs öffnet, oder den Philips vom Strom trennt, wird wieder genauso lange geladen, egal wie voll oder leer die Akkus sind, danach vermutlich eine Standby Ladung.
Leuchten ja, heizen jein, warm wird die Station nicht direkt, habe aber auch noch nicht die Standby Leistung gemessen, über einen Netzschalter verfügt die Station leider nicht.
Der Philips SBC HD 1500U besitzt 2 Analoge (Cinch), 2 Digitale (1x Spdif und 1x Toslink) ACHTUNG! Es gibt verschiedene Versionen (gibt noch eine ohne Funker "AH" und einen Funker der nur einen Analogen und einen Digitalen Eingang hat, ist aber nur wichtig wenn man die Station gebraucht kauft. |
||||||||||||
wishmaster1
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#9
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
Hallo Sorry ,dass ich dazwischen rede Ich bin auf der Suche nach dem SBC HD 1500U ,weiss villeicht jemand von euch wö es noch einen gibt , der auch nach Österreich Versendet ?? Ich finde leider Keinen Händler od. Onlinehändler Ich habe zwar einen SBC HD 1500 , aber wie bei vielen ist mir der Kopfhörer gebrochen (kleben hält nur eine zeit lang ) Ich bin absolut Überzeugt von dem Philips ! allerdings nur zum DVD schauen und PS3 gamen,für Musik nehme ich auch lieber Kabel Danke für jeden Tipp |
||||||||||||
Loki2010
Inventar |
15:50
![]() |
#10
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
Ebay - Kommit GmbH PA-1S |
||||||||||||
wishmaster1
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#11
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
Danke für den tipp ! leider keine 1500U ,weder bei ebay oder auf denren Homepage |
||||||||||||
M.S.T.
Inventar |
16:17
![]() |
#12
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
![]() |
||||||||||||
Tsaphiel
Inventar |
18:39
![]() |
#13
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
Kannst du deinen Post bitte nochmal schreiben, Ich checks ned. Was ist ein "999"? Von welchen Hersteller? Hat er ein Kabel? War er nun gut? klär mich doch bitte mal auf! Oder hat das mit meinem Aliegen gar nix zu tun? |
||||||||||||
Loki2010
Inventar |
19:07
![]() |
#14
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
AKG Nö, is Funk Nö, ziemlich Rauschen Aussage war das der 1500 der beste Funki für bezahlbares Geld ist. ![]() |
||||||||||||
Kami-H
Inventar |
19:12
![]() |
#15
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
Wie Versprochen die Anleitung. ![]() und das Datenblatt. ![]()
Aber auch, das Kabelgebundene fürs gleiche, bzw. weniger Geld (wesentlich) besser klingen. Das Thema Philips ist aber "eigentlich" gegessen, da es ihn neu nicht mehr gibt, ich find zumindest in geizhals keine mehr und in der "Bucht" sind auch nur noch gebrauchte. [Beitrag von Kami-H am 14. Apr 2008, 19:15 bearbeitet] |
||||||||||||
Loki2010
Inventar |
19:20
![]() |
#16
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
Kami-H
Inventar |
19:21
![]() |
#17
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ![]()
ich bezweifle auch, das er jemals wieder Lieferbar sein wird. |
||||||||||||
Loki2010
Inventar |
19:24
![]() |
#18
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
Ich kann nicht lesen, ich sehe nur die Bildchen ![]() 2. gut möglich ![]() |
||||||||||||
Tsaphiel
Inventar |
21:10
![]() |
#19
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
Danke soweit Was mich abschreckt:
Badewanne?! Lodness Funktion ?! ok, Anleitung sagt, dass man das einzeln aktivieren kann, aber nicht muss Gut finde ich, dass das Signal Durchgeschliffen wird, ich also keine Umschalter etc. nach DVD Player und PC brauch, sonder die Station einfach in den Signalweg rein häng! Das macht sich wirklich gut, wenn noch ein fester KH kommen sollte, ich hab derzeit keinen Stereo-Verstärker in Betrieb. |
||||||||||||
M.S.T.
Inventar |
21:21
![]() |
#20
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||||||
![]() |
||||||||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
02:46
![]() |
#21
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||||||
Discontinued ....... Tja. Leute, das ist jetzt nicht mehr der billige Ramsch sondern der legendäre Philips Dolby Headphone Amp. Und meine beiden älteren Vorläuferamps meines SBC HD 1502U ![]() die ich meinte billig abgeben zu müssen, da der neue ja schon so preisgünstig zu kriegen war, sind soeben im Wert gestiegen und da hab ich es plötzlich gar nicht mehr so eilig mit dem Verkauf ........ ![]() |
||||||||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
02:52
![]() |
#22
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||||||
Das ist eine unglaublich seltene Gabe. Nur leider ist sie ziemlich nutztlos. |
||||||||||||
Loki2010
Inventar |
04:42
![]() |
#23
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||||||
`tschuldigung, natürlich U ![]()
Nicht Nutzlos vielleicht für den, der es vorher nicht verstanden hat. Es kennen halt nicht alle Leute die KH-Bezeichnungen von allen Modellen (ich zwar auch nicht) und dann verstehen sie von unserem Nerdgequassel einfach nur die Hälfte. PA-1S |
||||||||||||
Tsaphiel
Inventar |
08:09
![]() |
#24
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||||||
eben! Wer von euch checkt auf Anhieb wo der Unterschied zwischen dem Beta I und dem Beta II ist und ab wann es den mit CVVT gab? Sollte ich ihn noch für unter 170 bekommen = zuschlagen, korrekt? Da Verstärker durchaus brauchbar und auch noch für Kabelgebundene zu verwenden. Oder mal anders gefragt, was darf das Ding denn noch kosten? [Beitrag von Tsaphiel am 15. Apr 2008, 08:34 bearbeitet] |
||||||||||||
petitrouge
Inventar |
10:26
![]() |
#25
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||||||
Na dann kann ich mich ja mittlerweile glücklich schätzen das ich einen 1000'er ergattern durfte. ![]() ![]() Grüsse Jens |
||||||||||||
Loki2010
Inventar |
14:09
![]() |
#26
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||||||
Honda Civic (CVVT = variable drehzahlabhängige Ventilsteuerung oder ?)oder ![]() Ich befürchte das es durchaus auf 170 Teuro hinausläuft ![]() Du hättest nur einen Monat früher fragen sollen, da war er noch 144 Euro. PA-1S |
||||||||||||
holo_san
Stammgast |
17:20
![]() |
#27
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||||||
Nabend, zu kabellosen KH kann nich nicht viel sagen, da der letzte gehörte mein alter Sennheiser T-40 war, der im letzten Dezember von mir gegangen ist. ^^ Ich betreibe zurzeit den Beyerdynamik DT-880 Edition 2005 (Kaufpreis neu aktuell ab 219 Eu) als Allround-KH an CDP und PC, ohne einen Kopfhörerverstärker (KHV). Musikrichtungen sind Blues/Jazz/Folk, Rock, TripHopd (älterer...) und Klassik. Das Ganze funktioniert sehr gut, am CDP drehe ich normalerweise den Regler nur bis max. 1/3 auf, am PC (Soundkarte: X-Fi) auf max. 80 von 100, sonst bekomme ich einen Brummschädel. Beim PC kommt es in Hinsicht auf das Klangergebnis am Ausgang aber nicht nur auf die Sondkarte selbst an, sondern auch auf das verwendete Mainboard (da Systembasis), das Netzteil (keine minderwertige Billiggurke) und die Treiber an (auf allen Ebenen). Ein wahrnehmbares Hintergrundrauschen, Spannungsschwankungen oder andere Probleme habe ich (bei gutem Gehör) absolut Null. Einen KHV habe ich daher angesichts der bisherigen Signallautstärke und -Qualität (an CDP und PC) noch nicht vermisst - ich habe bisher aber auch noch keinen getestet. Das kommt erst, wenn ich das dafür mal notwendige Kleingeld übrig habe ![]() ![]() Die Auflösung des DT-880 ist sehr gut, die Bühenräumlichkeit für einen KH im gehoben mittleren Bereich und er liefert einen trockenen, auch tiefreichenden Bass sowie detailierte Mitrten und Höhen (nklar, aber nicht kristallklar, wie z.B. der AGK K 701). Je nach Hörgeschmack kann der Bass aber auch zu trocken sein, die Höhenwiedergabe zu klar/dominant oder aber nicht klar genug (dann z.B. AGK K 701 testen) und der Gesamtcharakter zu neutral empfunden werden (bzw. nicht warm oder bassbetont genug, dann u.a. Sennheiser HD 650 testen). |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Guter Bluetooth KOPFHÖRER gesucht AlexanderDD am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 3 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer kuehner_ritter am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: MP3-Player Kopfhörer gesucht Icebert am 09.08.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2008 – 2 Beiträge |
Bequeme Kopfhörer für zu Hause solution85 am 20.05.2014 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 9 Beiträge |
Kopfhörer kabellos und mit Ohrbügel zum Radfahren franzli am 15.10.2021 – Letzte Antwort am 09.11.2021 – 2 Beiträge |
Geschlossene Kopfhörer gesucht La_Huggi am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 4 Beiträge |
Kopfhörer für MP3 Player Beaker am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 2 Beiträge |
Kopfbügel-Hörer fuers Joggen galaxy0815 am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 2 Beiträge |
bequeme Bluetooth Kopfhörer zum Sport gesucht Sleepwalker0_0 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 2 Beiträge |
40? geschlossener MP3-Player Kopfhörer Philipp139 am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.280