HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » UE triple.fi 10 Ersatz / Nachfolger gesucht | |
|
UE triple.fi 10 Ersatz / Nachfolger gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Qui_Belua
Neuling |
18:19
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2012, |
Sehr geehrtes Hifi-Forum, seit sich vor ein paar Tagen meine triple.fi 10 zerlegt haben, bin ich fieberhaft auf Suche nach würdigen Nachfolge-Kopfhörern. Die UE hatte ich seit Februar 2012 und ich kaufte sie damals vor allem wegen dem (vergleichsweise) niedrigen Preis und den guten Reviews. Sie boten mir ein bis dahin unbekanntes Klangerlebnis, in jeder Hinsicht und das will ich wieder erleben. Die einzigen negativen Eigenschaften der UE, die ich beim nächsten KH vermeiden will sind: -etwas zu neutral, meiner Meinung nach könnten die nächsten KH etwas basslastiger sein -zu groß und zu unbequem: besonders die Drahtverstärkung hat meinen Ohren gar nicht gefallen -Produktqualität? Meine UE sind nach 8 Monaten einfach auseinander gefallen. Ich höre Musik: Zuhause, Garten, Bahn, einfach überall ... Abspielgerät: Sony Xperia S mit PowerAMP als Musikplayer-App Musikgenres: Rock, Hard-Rock, Crossover, House, Trance, Klassik, Pop, je nach Lust und Laune Prioritäten: 1. Klang, ausgewogen bis hin zu leicht basslastig 2. Komfort, guter Sitz 3. Preis (noch vernachlässigbar) 4. Aussehen Vorauswahl: Shure 425 aufwärts Westone 3 / 4 Atomic Floyd Superdarts: hab dazu aber noch keine aussagekräftigen Testberichte gefunden Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen ![]() |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#2
erstellt: 19. Okt 2012, |
Hallo, was soll's denn kosten dürfen? "TF10 mit mehr Tragekomfort und mehr Bass" bei gleicher (oder sogar besserer) Auflösung, und ähnlicher Basssignatur, das sind z.B. JHAudio Jh16Pro, Stage 4, Ultimate Ears UE-11Pro. Also alles 1000 Euro aufwärts. Knackpunkt ist hierbei die sehr gute Auflösung des TF10, bedingt durch die Verwendung von Multi-Balanced Armature-Treibern. Aus einem BA-Treiber-System noch mehr Bass herauszubekommen als bei den TF10, wird ganz schnell ganz ganz teuer. Shure SE425, SE535, Westone 4, kommen lange nicht an den Basseindruck des TF10 (dessen Tiefbass-Feelung) heran. SE425, SE535 haben weniger Bass, und der Bass beim Westone 4 ist eher Midbass als Tiefbass wie beim TF10. Einzig der Westone 3 übertrifft die Bassmenge des TF10, aber die Abstimmung ist etwas gewöhnungsbedürftig - da ist viel viel mehr Mid- und Oberbass im Spiel als beim TF10. So richtig schön "von unten heraus" ist der W3 nicht. Atomic Floyd Superdarts finde ich 'ne mittlere Katastrophe (ich besitze sie ebenfalls). Hat zwar eine satte +20dB Bassanhebung, aber auch eine +20dB Höhenanhebung. Die Höhen bringen einen um; da hat man das Gefühl es zerspringt einem die Brille oder die Fensterscheiben. "Fies" trifft es IMHO nicht mal annähernd. Absolut keine Konkurrenz zum TF10. Ansonsten, mehr Bass als der TF10 hat, und auch etwas tiefbasslastig, das geht schon für 250 Euro: das wäre der Sennheiser IE80. Aber die Detailauflösung ist im Vergleich zum TF10 mehr als bescheiden (der IE80 verwendet einen dynamischen Breitbandtreiber). Viele Grüße, Markus |
||
|
||
Qui_Belua
Neuling |
19:23
![]() |
#3
erstellt: 19. Okt 2012, |
![]() Also die 500 € Grenze will ich auf keinen Fall knacken, ich dachte da eher an etwas um die 300€. Meine TF10 hab ich auf Amazon immerhin um ~170€ erstanden ![]() Bezüglich der Basslastigkeit: Wie sieht den das aus wenn man die künstlich per Equalizer anheben würde (Ich weis, dass das hier nicht so beliebt ist.) |
||
holli214
Stammgast |
22:11
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2012, |
Kurz zu den W3, die ich mal günstig geschossen hab aber nie richtig für mich einstellen konnte. Auflösung, Ortbarkeit und Räumlichkeit gehen hier in Ordnung und er Tragekomfort ist hier IMO solch große Inears vom Feinsten: Ich hab Ihn an meinem Iaudio7 betrieben und nun zu den Negativpunkten: Im Vergleich zu den TF10: schlechterer Wirkungsgrad, bei meinem Modell kein Wechselkabel, aber das hat sich ja geändert, basstechnisch ist der TF10 soweit ich mich erinnern kann dem W3 auch überlegen (Sowohl Quantitativ als Qualitativ), wenn beide eingespielt sind und nun zum KO-Kriterium: Ich konnte die fordergründigen "Z"-Laute nie richtig über den EQ in den Griff bekommen, vorallem bei POP und Singer-Songwriter - Geschichten, dass hat letztendlich nur generft und ich bin bei meinen 5pro gebliegen. Silent117 hat damals in seinem "High End Inearverleich" ![]() Ich hoffe ich konnte helfen... |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
06:01
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2012, |
Hallo, mit diesem Budget wirst du den TF10 leider nicht toppen können. Der TF10 gehört eigentlich in die 400-Euro-Klasse, und soviel hat er früher wohl auch gekostet. Er wurde in jüngster Zeit verramscht, da er von Logitech aus dem Sortiment genommen wurde (zu der Zeit, als der TF10 bei 170 Euro lag, hab' ich mir selbst auch noch drei Stück gebunkert, für alle Fälle). So eine Chance, für so wenig Geld an so viel Klang zu kommen wie beim TF10 hat man nur "once in a lifetime". Du könntest tatsächlich mal den Westone UM3x probieren. Er hat halt wieder ein ganz anderes Sounding als der TF10, aber auch nicht wenig Bass. FWIW, bei ![]() Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 20. Okt 2012, 06:02 bearbeitet] |
||
pecus86
Stammgast |
06:49
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2012, |
Ansonsten halt reshellen, wenn die Innereien noch ok sind. |
||
Qui_Belua
Neuling |
20:19
![]() |
#7
erstellt: 20. Okt 2012, |
Welche Vorteile bringt probehören eigentlich gegenüber kaufen? Wenn ich sie mir kaufe und sie gefallen mir nicht kann ich sie ja zurückschicken und bekomme mein Geld wieder. - fertig |
||
Darkseth
Inventar |
23:04
![]() |
#8
erstellt: 20. Okt 2012, |
Einige shops ziehen ne Pauschale ab wegen reinigung, oder wenn sie die Aufsätze ersetzen. Amazon z.B. macht da keine Probleme Von nem bekannten weiß ich, dass ein shop (weiß grad nichtmehr welcher genau) bei nem 215€ in-ear (sennheiser IE 80) 50€ abziehen wollten. |
||
Tob8i
Inventar |
09:16
![]() |
#9
erstellt: 21. Okt 2012, |
Das Rückgaberecht gilt nicht uneingeschränkt auf Hygieneartikel. Da viele Händler das unterschiedlich handhaben, ob In-Ears Hygieneartikel sind, gibt es da auch keine einheitliche Regelung. Das mit der Reinigung soll halt die Werminderung ausgleichen, die durch das Probe hören entstanden ist. Auch das ist wohl rechtlich fraglich, aber wird von einigen Händlern so gemacht. Von daher finde ich das mit dem Probe hören auf Kaution schon eine gute Sache. So kann man auch einfach mehrere testen. Die Kaution bekommt man ja auf jeden Fall zurück und ich glaube, man zahlt nicht mal die Versandkosten, wenn man dann einen In-Ear da kauft. |
||
AtratusNex
Stammgast |
13:22
![]() |
#10
erstellt: 24. Okt 2012, |
Entschuldige aber "zu neutral", in die richtung neutral, da gehen die Ue trible fi 10 i nicht hin. Das grenzt fast alle weiteren Consum BA-Treiber modelle der Klasse und drüber aus, den eigendlich wird es eher neutraler je hochwertiger der IEM(CIEM) ist. Mehr Bass wie schon Bad Robt sagt, ist in dem Consumer Bereich mit Ba- Treibern auch nicht möglich. Der Westone 4 wäre villeicht eine Möglichkeit, da man dort den Bass belibig mit dem Eq steigern können soll. Eine gute Auflösungund ein Stärkerer Bass wären bei Hybrit-Modellen möglich.(und Costums aber da ist Robot der richtige Ansprechpartner) Da würden mir eigendlich ,aber nur sehr Teure = Akg 3003 und CM Merlin und die unbekannten T-Peos H-100KG ![]() Mein Tipp: Bleib bei den Ue trible fi 10 pro, etwas besseres wirst du denke ich nicht finden. Gruß Atratus [Beitrag von AtratusNex am 24. Okt 2012, 13:24 bearbeitet] |
||
Qui_Belua
Neuling |
12:42
![]() |
#11
erstellt: 03. Nov 2012, |
Gestern hab ich die Westone UM3X erhalten und probiere nun die verschiedenen Aufsätze durch. Der Tragekomfort ist, verglichen mit den UE tf 10 um Welten besser. Dummerweise beginnt schon jetzt sich das Kabel zu entdrehen. Der Sound sagt mir sehr zu - in allen Genres. Danke an alle Beiträge und an dieses tolle Forum ![]() |
||
holli214
Stammgast |
21:24
![]() |
#12
erstellt: 03. Nov 2012, |
Wenn du die mit RC hast, gibt es da sicher gleichwertigen Kabel-Ersatz, mit einfacher Kabelführung. Ich selber fand das Kabel sehr angenehm und hatte auch mit entwirrung keine Probleme ![]() |
||
(Maik)
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:31
![]() |
#13
erstellt: 04. Nov 2012, |
Hast du schon versucht die Garantie in Anspruch zu nehmen? Ich weiß jetzt nicht welches Schadensbild deine triple.fi 10 zeigen, aber die Dinger sind schon bekannt dafür, oft minderwertig verarbeitet zu sein und z.B. einfach mal auseinanderzufallen. Deswegen sind viele Händler, wie thomann oder Amazon, recht kulant in der Rücknahme/Reparatur. Jetzt hast du zwar schon einen Nachfolger, aber trotzdem wäre es schade, deine wenige Monate alten triple.fi 10 abzuschreiben. Grüße Maik |
||
peacounter
Inventar |
10:38
![]() |
#14
erstellt: 04. Nov 2012, |
die westone-kabel sind wohl das beste, was am markt erhältlich ist. mit "entdrehen" hat eigentlich niemand wirklich probleme. wie hier schon mehrfach erwähnt wurde: -warum nimmst du für die tf nicht die garantie in anspruch? -was ist denn überhaupt daran kaputt? -"auseinandergefallen" kann man wieder zusammensetzen! die meisten defekte an den tf sind reparabel. |
||
NX4U
Hat sich gelöscht |
11:10
![]() |
#15
erstellt: 04. Nov 2012, |
Sagte der Custom-InEar-Hersteller ![]() ![]() ![]() Mir ist das inzwischen zu fitzelig klein, das Zeugs. ![]() Ansonsten: full ack! |
||
peacounter
Inventar |
11:33
![]() |
#16
erstellt: 04. Nov 2012, |
haste wurstfinger? ![]() |
||
NX4U
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#17
erstellt: 04. Nov 2012, |
Wurstfinger un Augenlicht lässt nach. Das Alter hat allerdings den Vorteil, das man so manchen Höhenpeak nicht mehr so wahrnimmt. ![]() |
||
AtratusNex
Stammgast |
11:49
![]() |
#18
erstellt: 04. Nov 2012, |
@peacounter Ist OT ,aber wenn ich dich mal erwische ![]() Ich habe hier mal von dem tipp gehört das man Sekundenkleber in die ??, fliesen lassen sollte damit die Ue trible fi länger halten. Nur habe ich das nicht richtig verstanden(auch nicht probiert), wüsste gerne wie genau das gemacht werden muss. Würde mich sehr freuen wenn du mir da helfen könntest. Gruß Atratus |
||
peacounter
Inventar |
11:57
![]() |
#19
erstellt: 04. Nov 2012, |
1. stecker raus (vorsichtig!) 2. einen großen tropfen sekundenkleber (kein gel sondern dünnflüssigen) auf eine sehr glatte fläche "legen" (optimal ist das glatte, glänzende tägerpapier eines aufklebers geeignet) 3. mit einer aufgebogenen büroklammer ein bischen kleber aufnehmen (das eine ende waagerrecht zum papier einige milimeter in den tropfen tauchen und zusehen, das ordentlich was dran hängenbleibt). 4. vorsichtig in den spalt zwischen buchse und gehäuse laufen lassen. (mehrmals. lieber zu viel als zu wenig). wenn man sauber arbeitet, bleibt das gehäuse schön und die buchse ist hinterher bombenfest. edit: unten am fuß kann man das vorsichtshalber auch machen. allerdings kommen dort defekte seltener vor, sind auch vom laien relativ einfach zu beheben und man versaut das gehäuse leichter (also optisch, meine ich. die funktion wird durch häßliche klebereste nicht beeinträchtigt) BITTE WEITERVERBREITEN! ICH HAB KEINEN BOCK MEHR AUF TF10-REPARATUREN! WIR HABEN GENUG ZU TUN! wir machens zwar aus mitleid mit den armen besitzern doch immer wieder, aber wir reißen uns nicht drum und werden auch die preise ein bischen anziehen. [Beitrag von peacounter am 04. Nov 2012, 12:04 bearbeitet] |
||
Qui_Belua
Neuling |
18:34
![]() |
#20
erstellt: 08. Nov 2012, |
Natürlich hab ich die Garantie in Anspruch genommen und Amazon hat mir den Kaufpreis auf den Cent genau zurückerstattet. Der Grund warum ich die UE nicht reparieren lassen wollte? Weil ich mal andere Marken ausprobieren wollte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz IE für UE Triple.Fi 10 gesucht. Blackthorn am 28.05.2012 – Letzte Antwort am 09.07.2012 – 6 Beiträge |
Ersatz für UE triple.fi 10 gesucht kharn am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 15 Beiträge |
Ersatz für UE Triple.fi 10 NooN am 18.11.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 33 Beiträge |
Ersatzkabel UE Triple.Fi 10 Alex2006 am 18.02.2016 – Letzte Antwort am 12.03.2016 – 3 Beiträge |
UE TFI 10 Nachfolger psycho_dmr am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 16 Beiträge |
Guter In Ear Ersatz für UE triple.fi 10 gesucht ollix9 am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 6 Beiträge |
Ultimate Ears triple.fi 10 Ersatz MajorRinus91 am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 14 Beiträge |
pKHV für UE triple.fi 10 Martl_Bam am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 17 Beiträge |
ue triple.fi 10 in bequem? NorbertusMajor am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 05.08.2012 – 10 Beiträge |
erstatzkabel für ue triple.fi 10 bug-fix am 17.11.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.695