HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche OnEar max. 100 Euro, Ergänzung zu Shure Se21... | |
|
Suche OnEar max. 100 Euro, Ergänzung zu Shure Se215+A -A |
||
Autor |
| |
paddi.123
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#1
erstellt: 28. Okt 2012, |
Moin Moin, Ich suche als Alternative für meine Shure Se215 ein paar On-Ears. Für die Arbeit hatte ich mir die Koss Porta Pro gekauft, einfach wegen dem super Preis/Leistungsverhältniss. Dadurch bin ich auf den Geschmack und den Komfort von On Ears gekommen. Deshalb suche ich nun welche, überwiegend für die Wintersaison. (Im Sommer werde ich denke ich hauptsächlich die Shure benutzen ) Budget setzte ich bei maximal, 100 Euro an, gerne darunter. Einsatz nur unterwegs, also in der Bahn, oder auf der Arbeit. Daher wäre eine gute Abschirmung wichtig, sowie Tragekomfort. Ich höre viel House, Charts und ,,Mainstream´´ Musik ![]() Ich hatte bereits die Möglichkeit die Koss Porta Pro mit den AKG 518 von meinem Kollegen zu vergleichen. Die Akg gefielen mir erheblich besser. Durch mitlesen habe ich bereits 2 Favoriten in der 50 Euro Klasse herausgefiltert. Zum einen eben die Akg's welche ja doch durchaus gut sind, sowie der Creative Aurana Live. Ich bin aber wie gesagt auch bereit etwas mehr ( max. 100 Euro ) auszugeben, wenn es sich klanglich lohnt. Der Kopfhörer sollte Designtechnisch auch öffentlichkeits - und Styletauglich sein ![]() Soo, ich hoffe ich habe alles beachtet, wenn nicht bearbeite ich gerne nach. Ich würde mich über eure Meinung, Hilfe und Beratung sehr freuen : ) |
||
NX4U
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#2
erstellt: 28. Okt 2012, |
Das hört sich ja nach ner eher bassbetonteren Ausrichtung an. Der CAL! is schon mal nicht schlecht. Aus eigener Erfahrung würde ich den Fostex TH-7 empfehlen. Beide sind von der Isolation aber nicht so stark (der Koss PP ja auch nicht ![]() Was Dir als stylisch genügt weis ich auch nicht. Ansonsten neutralere Hörer in der Preisklasse: Sony MDR-ZX700 Shure SRH440 vielleicht noch der Koss Pro100DJ Bassiger mit mehr Isolation: Shure SRH 750DJ Grüße |
||
|
||
paddi.123
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#3
erstellt: 28. Okt 2012, |
Moin, ich denke basslastig trifft es ganz gut, der Shure Se215 ist ja auch basslastig, und der Akg 518 ja auch. Wie sieht's denn bei dem Creative in Sachen basslastigkeit aus ? Der Fostex TH-7 gefällt mir optisch sehr gut. Allerdings habe ich noch nie etwas von dieser Marke gehört. Warum genau würdest du Ihn empfehlen, mal verglichen mit dem Akg 518 ? Von der Bauweise sind der Fostex und der Akg ja sehr ähnlich, sind also beides geschlossene Systeme ? ) Die Isolation vom KossPro war eine reine Katastrophe ![]() Danke : ) [Beitrag von paddi.123 am 28. Okt 2012, 14:20 bearbeitet] |
||
holli214
Stammgast |
14:28
![]() |
#4
erstellt: 28. Okt 2012, |
Basslastig schick ich mal der Focal Spirit One, den Klipsch Image one und auch mein M1 ist da sehr kraftvoll und Präzise..... sorry, leider wirds hier nur gebraucht was, da über Budget. Bei On Ears würd ich aber auf jeden Fall vor Kauf mal Probehören, da Tragekomfort und Isolation hier sehr schwanken... |
||
NX4U
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#5
erstellt: 28. Okt 2012, |
Fostex ist hier eher als Auftragsfertiger für andere Marken bekannt. Die Treiber des CAL! sind von Fostex und soweit ich weiß wird er auch da gebaut (bzw. der Denon Vorläufer). Den Focal und den M1 kenn ich jetzt nicht (Budget?!), aber den Klipsch Image One. Da würde ich inzwischen den Fostex vorziehen, auch wenn der Klipsch z.T. im Design (kleiner, klappbar) und der hochwertigen Ausstattung klar im Vorteil ist, ist grad der Bass das entscheidende Kriterium. Da ist der Fostex trockener, straffer und ehrlicher (die Anhebung beim Klipsch ist ohne EQ für die meisten kritisch). |
||
paddi.123
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#6
erstellt: 28. Okt 2012, |
@holli214 : Ich denke die von dir genannten sind a) außerhalb meines Budgets und b) ein wenig überdimensoniert, trotzdem danke. @ Nx4u : Der Fostex gefällt mir gut, sieht auch etwas komfortabler aus, als der Akg 518. Vielleicht sollte ich das mit dem Basslastig nochmal etwas korrigieren. Den Shure Se 215 finde ich gut, nicht zuviel und nicht zu wenig. Allerdings denke ich, werde ich mit den On Ears tendenziell weniger House hören als mit dem Shure, und eher Chartsmusik oder eben Philip Poisel oder Xavas. Bleibt es auch aus diesem Blickwinkel bei den genannten : Fostex, Akg 518 und Creative ? Danke |
||
NX4U
Hat sich gelöscht |
16:34
![]() |
#7
erstellt: 28. Okt 2012, |
Ums probehören kommst Du nicht herum. ![]() Mir hat der Fostex letztendlich besser gefallen als der CAL!. Den AKG 518 kenn ich (aber nicht im Bestand sondern der "große" Bruder K181DJ) und würd ihn auf den 3. Platz setzen. Such Dir einen Händler mit Rückgaberecht (z.B. Amazon direkt, oder Musikalienversandhändler wie Musicstore, Thomann....) oder Demoangebot (z.B. headsound.de). Hab für mein Töchterchen in letzterzeit viele Lifestyle-KH angestestet und da konnte, trotz guter Ansätze, keiner den Dreien wirklich was entgegensetzen. Grüße |
||
holli214
Stammgast |
18:19
![]() |
#8
erstellt: 28. Okt 2012, |
Ja, wenn möglich die Eingegrenzten bestellen und gegenhören. Ev. vorher nochmal in ein Fachgeschäft, vielleicht, kannst du da ja schon ein oder zwei ausschließen und den richtigen für dich gewinnen ![]() Ich hab den M1 genommen, da kein anderen an den Tragekomfort und das Klanpotential rankam, den ich dem Segment bis jetzt gehört habe, außerdem ist die Vereibung super, es waren nur zwei Sachen, die mich störten: keine Wechselbaren Polster und ich musste die oberen Mitten etwas anheben, der Klancharkter ist eher dunkel. |
||
paddi.123
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#9
erstellt: 29. Okt 2012, |
Danke euch, ich werde mal den Cal und den Fostex bestellen. Den Akg habe ich ja vom Kollegen vorliegen. Dann vergleiche ich die drei und such mir den besten aus ![]() Eine allgemeine Frage hätte ich noch : Verlieren solche Kopfhörer an Qualität wenn sie ungenutzt mehrere Jahre in der Ecke liegen ( AKG 518 ) ? Das würde nämlich den meines Kollegen betreffen. Gruß Edit : Habe gerade nochmal in einer Rezension gelesen, das es sich bei den CAL Hörern tatsächlich um Fostex Treiber handelt ( vermutete NX4U ja schon ) Sorry für die dumme Frage, aber gibt es noch etwas anderes am Kopfhörer abgesehen von den Treibern, die den Klang beeinflussen ? Falls nicht, müssten die beiden Hörer ja klanglich identisch sein. Dann würde ich ganz klar den Fostex aufgrund des Designs bevorzugen. Wäre super wenn da nochmal jemand was zu sagen könnte, dann bräuchte ich den Cal gar nicht erst bestellen. Greetz [Beitrag von paddi.123 am 29. Okt 2012, 19:18 bearbeitet] |
||
holli214
Stammgast |
18:28
![]() |
#10
erstellt: 30. Okt 2012, |
Wenn qualitativ gute Treiber verbaut sind, wird sich über die Jahre wahrscheinlich nichts änder. KH`s die schon über 20 Jahre alt sind würd ich nicht mehr so laut aufdrehen, da kann es dann sein, dass die Sicken reißen. Ansonsten lösen sich gern mal Schaumstoffpolster nach einigen Jahren Gebrauch auf. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachfolger Shure SE215/ Ergänzung Dt1350: <350? r1d3 am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 31.07.2013 – 2 Beiträge |
Shure Se215 Jules2410 am 04.07.2013 – Letzte Antwort am 10.07.2013 – 5 Beiträge |
Shure se115 oder Shure se215 Slenderman am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 8 Beiträge |
Shure SE215 nur kompakter? DerBayerß1 am 15.01.2014 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 4 Beiträge |
Ersatz Shure SE215 scherbe08 am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 5 Beiträge |
Shure SE215 alternative Handas am 22.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 3 Beiträge |
Suche Shure SE215 als Bluetoothversion boyaz am 31.07.2017 – Letzte Antwort am 31.07.2017 – 2 Beiträge |
Alternative für Shure SE215 Liod am 01.05.2018 – Letzte Antwort am 03.05.2018 – 6 Beiträge |
Shure SE215 Tragekomfort DaveX81 am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 24 Beiträge |
InEars gesucht - Phonak oder Shure SE215? storkstork am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 19.06.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757