HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » [Kaufberatung] Bügelkopfhörer für Produktion & Mus... | |
|
[Kaufberatung] Bügelkopfhörer für Produktion & Musik hören+A -A |
||
Autor |
| |
danney
Neuling |
18:53
![]() |
#1
erstellt: 03. Dez 2012, |
Hallo erstmal! Da ich kein „Vorstellungs-Thread“ gefunden habe, mache ich das schnell mal eben hier, bevor ich zu meiner eigentlich Frage komme: Mein Name ist Daniel, ich bin 25, komme aus Hamburg, z.Zt. wohnhaft in Kiel. Momentan arbeite ich in einem Autohaus, werde aber nächstes Jahr in die Musikbranche einsteigen, bzw. mein Studium zum Musikproduzenten beginnen. Warum? Weil das mein Leben lang der wichtigste Begleiter war & ich gerne etwas dazu beitragen möchte. Falls noch Fragen sind, fragt, gar kein Problem! Nun zu meiner eigentichen Frage: Ich suche, da ich mich damit ja in absehbarer Zukunft, näher beschäftigen muss, einen Kopfhörer. Da ich nicht allzuviel Geld zur Verfügung habe suche ich ein Köpfhörer der den Spagat zwischen „damit-ist-gut-zu-produzieren“ (was natürlich immer an dem Künstler selber liegt, das steht aber mal jetzt nicht zur Diskussion) und „damit-ist-gut-Musik-zu-hören“ undzwar unterwegs, vom iPhone/iPod/sonst. MP3-Player. Da ich absoluter Laie bin was Kopfhörer angeht kann ich euch nur vage Angaben machen: Welcher Typ KH soll es sein?: Definitiv ein Bügelkopfhörer (ob nun geschlossen oder offen geht mir schon zu weit, ich vertraue da auf eine Aussage von euch) Welche Musik möchte ich produzieren?: Das ist mit die schwerste Frage, da ich meinen eigenen Stil entwickeln will, aber sicher einige Einflüsse haben, die ich euch gerne mitteile (ich hoffe das sprengt nicht den Rahmen) ![]() ![]() ![]() Ich hoffe das reicht euch als Einblick. Welche Musik höre ich?: Alles Querbeet. Über Rap, Indie, Rock, Pop, Electronic, Shoegaze, etc. Deshalb ist sicherlich ein sehr neutraler Sound gut. (denke ich) Ich hoffe das reicht euch generell als Angaben. Ich hoffe & weiß sicherlich auch das ich mit Hilfe von euch die richtigen KH's finde. Lesen tue ich hier nämlich ab und an mal wieder und bin sehr positiv erstaunt über soviel Professionalität. Vielen Dank schonmal! XO Daniel [Beitrag von danney am 03. Dez 2012, 19:06 bearbeitet] |
||
meltie
Inventar |
20:48
![]() |
#2
erstellt: 03. Dez 2012, |
Wie teuer darf es werden? Hattest Du schon Kopfhörer? Welche? Wie haben sie Dir gefallen? |
||
|
||
danney
Neuling |
20:49
![]() |
#3
erstellt: 03. Dez 2012, |
Preis bis ca. 200-250€. Und ich habe bisher nur welche von WeSC. Also nicht wirklich großartig. Sind mittlerweile eben auch kaputt. |
||
meltie
Inventar |
21:22
![]() |
#4
erstellt: 03. Dez 2012, |
Für unterwegs brauchst Du was geschlossenes. Ohrumschließend oder lieber ohraufliegend? Audio Technica ATH M50. Sennheiser HD 25 II. Gibt es im Forum ganz viel drüber zu lesen. |
||
danney
Neuling |
22:28
![]() |
#5
erstellt: 03. Dez 2012, |
Ich denke da ich die lange tragen würde, bräuche ich schon etwas bequemeres. Was ist von den beiden Sachen das bequemste? Den HD 25-1 II hatte ich auch schon im Auge! |
||
meltie
Inventar |
22:39
![]() |
#6
erstellt: 03. Dez 2012, |
Ich finde ohrumschließende Hörer bequemer, aber die sind natürlich auch größer. Für einen ohraufliegenden finde ich den Sennheiser sehr bequem. |
||
danney
Neuling |
22:50
![]() |
#7
erstellt: 03. Dez 2012, |
Vom Aussehen her ist es mir eigentlich relativ egal. Ich brauche halt etwas wo ich guten Sound habe der, wie beschrieben, auf Producing & unterwegs hören „zugeschnitten“ ist. Danke für die vielen hilfreichen Antworten bisher! |
||
meltie
Inventar |
23:12
![]() |
#8
erstellt: 03. Dez 2012, |
Ich meinte auch weniger die Optik als vielmehr die Portabilität. |
||
danney
Neuling |
23:23
![]() |
#9
erstellt: 03. Dez 2012, |
Das sollte eigentlich auch kein Problem sein. Wenn sie stabil genug sind, kriege ich sie schon verstaut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
bügelkopfhörer kaufberatung! derjimmy am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 15 Beiträge |
Kaufberatung: Bügelkopfhörer für unterwegs cherryholic am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Bügelkopfhörer - 150? mookzz am 04.08.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 27 Beiträge |
Kaufberatung: Bügelkopfhörer bis 200Euro Reaper-Geth am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 5 Beiträge |
[Kaufberatung] mobiler Bügelkopfhörer keenzick am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Hi-Fi Bügelkopfhörer _Lauscher am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 16 Beiträge |
Kaufberatung Bügelkopfhörer fürs iPhone kenuxi am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 19 Beiträge |
Bügelkopfhörer für Rock - Metal Withoutaface am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 23 Beiträge |
Bügelkopfhörer RapILL am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Bügelkopfhörer bis 60 Euro b098 am 07.04.2016 – Letzte Antwort am 17.04.2019 – 110 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.241