HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KHV/DAC für Beyerdynamic DT-880/990 Pro (bis 100€) | |
|
KHV/DAC für Beyerdynamic DT-880/990 Pro (bis 100€)+A -A |
||
Autor |
| |
Bodycounter89
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Dez 2012, 11:51 | |
Guten Tag, wie der Titel schon sagt, habe ich mich für die Beyerdynamic DT-880 Pro oder DT-990 Pro (beide 250 Ohm) entschieden. Werde beide nochmal probehören müssen, um zu sehen, ob mir Erstere die knapp 100€ Preisdifferenz wert sind. Da ich die Kopfhörer sowohl für Musik, Filme als auch Gaming benutzen will und dies an unterschiedlichen Quellen (Computer, Playstation, ...) benötige ich noch einen passenden Kopfhörerverstärker und Wandler. Bisher habe ich nur den Creative Sound Blaster X-Fi HD gefunden, der meinen Ansprüchen genügen könnte. Jedoch stellen sich hier drei Fragen/Probleme: - Ist die Karte klangtechnisch überhaupt geeignet? Das "Sound Blaster" klingt für mich immer nach mächtiger Bassanhebung und weniger nach getreuem Klangbild. - Die Karte muss immer eine USB-Verbindung für die Stromzufuhr haben. Wäre eine feste Stromzufuhr sinnvoller? - Kann man bei dieser Karte ein Mikrofon und einen Kopfhörer gleichzeitig betreiben? Habe dazu im Internter Widersprüchliches gefunden, insbesondere in diesem Review der Kommentar unter dem dritten Bild. Gibt es anderweitige Vorschläge? Wäre euch sehr dankbar. Immerhin ist bald Weihnachten ;-) [Beitrag von Bodycounter89 am 10. Dez 2012, 11:54 bearbeitet] |
||
Bodycounter89
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 12. Dez 2012, 13:21 | |
So nach längerem Aufenthalt in diesem Forum habe ich mich umentschieden, was den DAC/KHV angeht: Ich habe momentan den FiiO E07K und den FiiO E17 im Auge. Da beide mobil sind und bessere Leistungen als die genannte Soundkarte versprechen, bieten mir diese beiden Modelle wohl alles, was ich brauche. Eine Frage bleibt jedoch noch: Bisher habe ich mich für den Beyerdynamic DT-880 entschieden. Jedoch weiß ich nicht, ob ich den Kopfhörer mit einer Impedanz von 250 Ohm oder 600 Ohm nehmen soll. Ersteren sollte der FiiO wohl locker packen, jedoch bin ich mir bei letzterem nicht sicher, ob dieser noch laut genug (ohne merkliches Rauschen) wird. Der Wirkungsgrad ist bei den Beyerdynamics ja in Ordnung, aber die Ausgangsleistung des FiiO ist nur bei 150 Ohm angegeben auf der Homepage. Übrigens höre ich nie sehr laut, jedoch möchte ich den FiiO auch nicht immer auf maximaler Lautstärke laufen lassen, um Zimmerlautstärke zu erreichen. Also 250 Ohm oder 600 Ohm? :-) Edit: Habe noch mit meinem Vater gesprochen und er meint, er würde relativ preiswert an einen Grado SR325 herankommen. Sein Händler meint, diese wären klangtechnisch für den Preis das Nonplusultra. Jedoch sehen die Dinger für mich recht billig aus und vom Tragekomfort habe ich auch eher schlechtes gelesen. Was würdet ihr empfehlen? [Beitrag von Bodycounter89 am 12. Dez 2012, 13:26 bearbeitet] |
||
|
||
chril
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Mrz 2013, 21:13 | |
Ich würde vom BD die 250 Ohm-Variante nehmen. Das müsste reichen. |
||
tommi001
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Mrz 2013, 00:15 | |
Also den Grado habe ich noch nicht gehört, kann aber sagen dass er besonders mit Rock gut klingen soll und in Deutschland maßlos überteuert ist. Zudem bezweifele ich stark dass die Klangsignatur der vom DT880 ähnelt (wie gesagt, nur hören-sagen). Zu der Frage mit dem FiiO: ich hab zwar nicht den DT880 sondern den DT770 in 600 Ohm und kann dir sagen dass es kein Problem für den FiiO E17 ist diesen auf Zimmerlautstärke zu pushen (Gain auf 12db und Lautstärke auf 25/60 beim E17). Rauschen höre ich beim E17 keins. Wie das ganze am E07K aussieht kann ich dir morgen sagen. Zudem würde ich, wenn du die Wahl hast, ganz klar zur 600 Ohm Variante greifen, denn diese Variante klingt ausgewogener (genauere Klangbeschreibungen per Suche). |
||
padua-fan
Inventar |
#5 erstellt: 13. Mrz 2013, 00:22 | |
leute, der TE hat zuletzt vor 4 monaten hier hineingeschrieben. nur mal so. |
||
tommi001
Stammgast |
#6 erstellt: 13. Mrz 2013, 00:45 | |
Oops... *duckundwech* |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHV für Beyerdynamic DT 990 Pro nemo_ am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 2 Beiträge |
KHV für Beyerdynamic DT 880 zausel am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 4 Beiträge |
Kaufberatung: Beyerdynamic DT 880 / 990 ? Chris_LEV am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 19 Beiträge |
Beyerdynamic DT-990 Pro + Echo Indigo + KHV? multifan am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 10 Beiträge |
KHV für Beyerdynamic DT 990 Pro? SkyblastB1 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 18 Beiträge |
Soundkarte/KHV für Beyerdynamic DT-990 Pro Shades85 am 09.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 4 Beiträge |
DAC/KHV Kombi für DT 990 Pro gooro am 08.08.2018 – Letzte Antwort am 08.08.2018 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 oder 990 Muri98 am 02.03.2017 – Letzte Antwort am 03.03.2017 – 3 Beiträge |
khv für beyerdynamic DT-880 finocchio am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 7 Beiträge |
KHV für DT 990 Pro urokai95 am 19.03.2014 – Letzte Antwort am 22.03.2014 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.242