HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung, geschlossener Bügel-Kopfhörer ca, 50... | |
|
Kaufberatung, geschlossener Bügel-Kopfhörer ca, 50€+A -A |
||
Autor |
| |
Sumya
Neuling |
#1 erstellt: 20. Dez 2012, 15:14 | |
Hallo Hifi-Forum, ich bin momentan auf der Suche nach einem Kopfhörer. Da ich jedoch Kopfhörer betreffend weder viel Ahnung noch Erfahrung habe wende ich mich mit der Hoffnung auf Kaufempfehlungen an euch. A. Budget Ich würde um die 50€ ausgeben wollen, wenn ich ohne großen Unterschied für weniger in etwa das selbe bekomme würde ich natürlich auch nicht nein sagen. Das gleiche gilt für den Fall, wenn mit einem leichten Anstieg des Preises ein großer Anstieg der Qualität in diesem Preissegment vorhanden wäre. B. Musikvorliebe Mein Musikgeschmack ist etwas vielfältig, deshalb werde ich hier einfach mal das aufzählen was ich höre, mit Soundbeispielen. -Elektronische Musik von hartem Goa (http://youtu.be/VEXuo5AlhTU) bis in eine eher chillige Richtung (http://youtu.be/uz4cF6aRlyo & http://youtu.be/o8-OhAftSQc) -Dann aber auch wieder Musik bei der der Gesang (http://youtu.be/vWZNJ_7FVqA - John Frusciante) oder die Gitarre (http://youtu.be/dh3bleXWaCk - Funkadelic) extrem wichtig ist. C. Hörgewohnheiten Die kann ich recht schlecht einschätzen, ich suche eben etwas mit dem ich die oben genannte Musik gut hören kann. D. Umgebung Ich suche einen geschloßenen (oder halboffenen) Bügel-Kopfhörer für unterwegs und manchmal auch Zuhause. Besonders wichtig das niemand mithören kann ist es mir nicht, wäre jedoch wünschenswert da ich ihn auch gerne auch in Bus und Ubahn verwenden würde, wenn das jedoch große preisliche Unterschiede ausmacht sagt mir bitte bescheid. Auch eine gute Isolierung von Außengeräuschen würde ich mir wünschen. E. Quellgerät Das Quellgerät wäre entweder ein Iphone 4 oder ein Ipod Nano (3. Generation) sein, Equalizer ist bei mir grundsätzlich aus. Danke schonmal fürs durchlesen falls noch Fragen offen sind und ich etwas vergessen habe einfach melden. Mfg Sumya [Beitrag von Sumya am 20. Dez 2012, 15:20 bearbeitet] |
||
sofastreamer
Inventar |
#2 erstellt: 21. Dez 2012, 08:55 | |
da kann es nur einen geben: AKG K518. Mag am Anfang unbequem sein, lässt sich aber mit 2 nächten über ein paar bücher spannen komplett komfortabel machen. schau nicht weiter. der klang ist der beste bis 120 eur insbesondere für deine musikvorlieben. |
||
|
||
Sumya
Neuling |
#3 erstellt: 21. Dez 2012, 16:46 | |
Vielen Dank sofastreamer, den hatte ich auch schon ins Auge gefasst und den hätte ich wohl auch bestellt wenn sich hier niemand mehr gemeldet hätte. Also tausend Dank für die Empfehlung, jetzt kann ich ihn mit etwas mehr Sicherheit bestellen |
||
vanda_man
Inventar |
#4 erstellt: 22. Dez 2012, 23:00 | |
Also wenn ich die Anforderungen so lese, warum kein Creative Aurvana Live! ? Den gibts für 50-60€ und hat für mich das wesentlich gemütlichere Sounding (chillig, Vocals und Guitar nicht unwichtig). Die Bassbetonung bei AKG K518 ist für mich zu hoch, um damit bspw. bei geschlossenen Augen abends im Zug meine chillige Musik anzuhören. Ich selbst hatte den AKG K518 2 Jahre und er ist wirklich bassbetont, manchmal passt er einfach nicht. Der CAL! ist auch bassbetont, aber nicht so stark und hat nicht nur den besseren Komfort, sondern insgesamt (für mich) die passendere Klangsignatur für gemischte Musikrichtungen. Der einzige Kritikpunkt: die Isolation ist für einen geschlossenen unterdurchschnittlich, eher halboffen (heißt trotzdem nicht, dass er offen wie ein Scheunentor ist). |
||
sofastreamer
Inventar |
#5 erstellt: 23. Dez 2012, 07:36 | |
grundsätzlich gebe ich dir recht, nur die gewünschte isolation lässt sich mit dem cal imo nicht erreichen. btw empfand ich den cal als bassiger. der k518 hat die betonung im kickbass, der cal im tiefbass, wo dem akg schon langsam die puste ausgeht. wenn man die pads aus dem akg nimmt, wird der sound tendenziell offener. am ende ist es geschmacksache und sicher nicht verkehrt auch den cal in betracht zu ziehen. |
||
vanda_man
Inventar |
#6 erstellt: 23. Dez 2012, 12:00 | |
So habe ich auch gedacht, schließlich hat der TE den Kauf eines halboffenen Hörers in Betracht gezogen bzw. wäre auch bereit, Kompromisse einzugehen. Da würde ich fast schon vorschlagen, beide zu kaufen und zu testen. Ansonsten hast du auch meinen Favoriten vorgeschlagen, eine Alternative ist aber nie unerwünscht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: geschlossener bügel kopfhörer für elekronische musik RemoteControl am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 9 Beiträge |
Kaufberatung: Geschlossener Kopfhörer The_Juice am 09.08.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 6 Beiträge |
Kaufberatung portabler geschlossener Kopfhörer KlangEnthusiast am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 2 Beiträge |
Kaufberatung geschlossener Kopfhörer Bumbilo am 16.11.2014 – Letzte Antwort am 16.11.2014 – 10 Beiträge |
Geschlossener Kopfhörer bis 50? Schlüsselbund am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 7 Beiträge |
Kaufberatung isolierende Bügel Kopfhörer. Buzzerbeater am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 9 Beiträge |
Geschlossener Bügel-Kopfhörer hauptsächlich für unterwegs frederer am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 3 Beiträge |
Neuer geschlossener Bügel-Kopfhörer bis 150? Sanschaar am 06.07.2015 – Letzte Antwort am 06.07.2015 – 4 Beiträge |
Bügel-Kopfhörer -Josh- am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Bügel-Kopfhörer für ca. 150? Sn1k am 13.11.2011 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRayCappo
- Gesamtzahl an Themen1.558.157
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.286