HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung: Suche günstigen ohrumschließenden Al... | |
|
Kaufberatung: Suche günstigen ohrumschließenden Allround Kopfhörer+A -A |
||
Autor |
| |
vonsomatic
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Aug 2008, 14:29 | |
Hallo Zusammen, nachdem mein Sennheiser HD 535 mittlerweile auf einem Ohr krackelt wirds Zeit sich so langsam was neues zulegen. Es wär nett wenn ich dafür etwas aus Euren Erfahrungen schöpfen könnte. Ich hoffe auf Eure Hilfe. Also, ich suche einen Kopfhörer der ohrumschließend ist, nicht aufliegt(offen oder halboffen ist egal) und bei dem die Polsterung möglichst nicht aus Kunstleder oder diesem Gummizeugs ist(lieber Samt). Er sollte ehrlich, voll und schön geradlinig klingen. Nutzen will ich ihn Zuhause hauptsächlich beim Keyboarden und Musizieren und gelegentlich auch bei Musikhören(Soundtracks und sowas). Da diese Sessions auch schon mal über 4-6 Stunden gehen können wärs natürlich schön wenn er auch angenehm zu tragen wär, deshalb auch ohrumschließend. Angeschlossen wird er direkt ans Mischpult. Und jetzt kommt der Knaller, der Preis sollte um die 50 € liegen. Mit dem Sennheiser war ich eigentlich über 10 Jahre sehr zufrieden, bis auf diese Gummipolsterug, die bei Hitze schon mal unangenehm sein kann. Ich bin sehr auf Eure Vorschläge gespannt. Was haltet Ihr z. B: von diesem hier: AKG K 530 ltd Danke und Gruß, Vonsomatic. [Beitrag von vonsomatic am 19. Aug 2008, 14:34 bearbeitet] |
||
Tob8i
Inventar |
#2 erstellt: 19. Aug 2008, 15:26 | |
Also er soll neutral und voll klingen? Voll würde ich normal eher als basslastig oder wärmere Abstimmung interpretieren. Der K530 ist zwar recht neutral, aber hat halt Kunstlederpolster. Und der LTD klingt basslastiger umd dumpfer, was vielleicht auch nicht deiner Anforderung entspricht. Kannst ja mal schaun, ob du den LTD irgendwo in deiner Nähe Probe hören kannst. |
||
|
||
vonsomatic
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Aug 2008, 21:29 | |
Klang kann ich immer so schlecht beschreiben. :-) Er soll auf jeden Fall den Klang nicht groß verfälschen und geradlinig sein. Der Unterschied zwischen K530 und K530 ltd ist nur in der Farbe und dem Bezug, beim LTD ist es Samt und er ist schwarz. Ansonsten sind technische Daten und Beschreibeung gleich. Probehören ist eher schlecht, da ich insgesamt 80-100 km fahren müsste und das lohnt bei de Spritpreisen nicht und bei MM und Sat habe ich sie noch nicht gesehen. |
||
c0x
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 19. Aug 2008, 22:33 | |
Also für mich ist der K 530 (Weiss) ein sehr guter allround kopfhörer. Egal ob am Laptop zocken/filme schauen oder am cowon d2/iphone musik hören. Aber, nach längerem tragen bekomm ich am linken ohr "schmerzen" so das ich ab und zu abnehmen muss. Naja, vielleicht liegts an meinen ohren möchte es nur erwähnt haben, evtl. hat ja jemand das selbe "problem". |
||
Tob8i
Inventar |
#5 erstellt: 19. Aug 2008, 22:50 | |
Technische Daten sind halt bei Audio oft total sinnlos. Klar sind die beiden Versionen ziemlich gleich, aber die Velourpolster machen ihn halt basslastiger und dumpfer. Außerdem geht die Präzision ein wenig verloren, die man mit den Kunstlederpolstern hat. |
||
vonsomatic
Stammgast |
#6 erstellt: 20. Aug 2008, 18:57 | |
So, war gerade doch mal bei MM Probehören und muss sagen, dass der K 530 ltd überhaupt nicht mein Ding ist. Er lässt sich wirklich super tragen aber nachdem ich jahrelang Sennheiser gehört habe klingt der AKG mit jetzt einfach zu flach. Die neuen Sennheiser entgegen hören sich an als ob man volle Pulle Loudness an hätte, hier hat mir trotzdem der HD 555 sehr gut gefallen, allerdings verfälscht er schon sehr stark das Klangbild, auch wenn es sich sehr schön anhört(glasklare Höhen und druckvolle, voluminöse Tiefen). Gibts da vielleicht noch nen Mittelding? Ich hatte auch mal nen Philips(SHP 8500/00)auf, der war klanglich auch "OK" aber als es lauter wurde ist der Klang leider abgeschmiert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Allround Kopfhörer ch3zZ am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 18 Beiträge |
Suche gute Allround Kopfhörer - Kaufberatung Baerchenfresser am 08.02.2018 – Letzte Antwort am 13.02.2018 – 22 Beiträge |
Kaufberatung allround On-ear kopfhörer lagit am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 2 Beiträge |
Kaufberatung - Allround Kopfhörer für Unterwegs Re.doc am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2012 – 5 Beiträge |
Allround Kopfhörer Juke10 am 01.01.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 9 Beiträge |
Suche Ohrumschließenden Kopfhörer fürs iPhone hey_malik am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 14 Beiträge |
[Suche] Allround - Kopfhörer maksl am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 21 Beiträge |
Suche "Allround"-Kopfhörer aggi85 am 14.11.2013 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 5 Beiträge |
Suche Allround Kopfhörer ollonois am 06.06.2017 – Letzte Antwort am 17.06.2017 – 7 Beiträge |
Allround Kopfhörer Exelicer am 14.10.2019 – Letzte Antwort am 15.10.2019 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.186