KH-Verstärker für X-Fi XtremeMusic und DT-990 Pro/K701

+A -A
Autor
Beitrag
JetPistol
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Jan 2013, 20:30
Hi,

momentan hab' ich den BD DT 990 Pro und den AKG K701 zum Testen daheim. Eingesetzt werden soll der KH hauptsächlich am PC (am Denon AVR gefallen mir beide recht gut). Die Soundkarte ist eineX-Fi Xtreme Music ohne Kopfhörerverstärker und das merkt man auch.

Welcher kompakte KH-Verstärker bis max. 80 € wäre zu empfehlen? Ich hatte in Richtung Fiio E10 geschielt aber der wird ja per USB angeschlossen und macht die eigentliche Soundkarte unnötig - wäre das eine "Verschlechterung"? Prinzipiell suche ich einen KHV der zwischen Soundkarte und KH eingesetzt wird.

Grüße
JetPistol
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Jan 2013, 16:04
*push*
padua-fan
Inventar
#3 erstellt: 30. Jan 2013, 16:08
JetPistol
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 30. Jan 2013, 16:43
Danke für den Hinweis. Gibts in der Preisklasse auch was ohne Akku für den stationären Betrieb am PC. Oder wäre es am sinnvollsten eine Soundkarte mit KHV zu kaufen (Xonar Essence STX / Phoebus)?
padua-fan
Inventar
#5 erstellt: 30. Jan 2013, 16:48
Die Xonars kenne ich nicht, aber wenn du schon eine hast und an sich zufrieden bist, würde ich es als unsinnig erachten sie zu tauschen.

... FiiO E9!

Edith hat gerade bemerkt, dass der außerhalb der geforderten Preisklasse liegt. Warum stört dich denn die zusätzliche funktionalität des E11? Musst sie ja nicht benutzen. (Der E9 / E09K hat allerdings deutlich mehr saft.)


[Beitrag von padua-fan am 30. Jan 2013, 16:50 bearbeitet]
JetPistol
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Jan 2013, 01:35
Der FiiO E11 lässt sich wohl während des Betriebs nicht aufladen was ich als eher ungünstig für den Einsatz am PC betrachte - als pKHV natürlich top, keine Frage.
padua-fan
Inventar
#7 erstellt: 31. Jan 2013, 01:38
nanu? das ist aber seltsam, mein E17 macht das ohne mucken... wäre sonst ja auch selten dämlich...
JetPistol
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 31. Jan 2013, 02:02
Steht zum Beispiel hier im Fazit. Den JDS Labs cMoyBB kann man zwar mit Netzteil betreiben aber dieses Pfefferminz-Dosen-Recycling-Konzept spricht mich nicht an.


[Beitrag von JetPistol am 31. Jan 2013, 02:07 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
Gsonz am 28.11.2021  –  Letzte Antwort am 01.12.2021  –  7 Beiträge
Beyerdynamic DT 990 oder DT 990 Pro?
BlauesQ am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.07.2017  –  64 Beiträge
Pengiun für KH DT 990 Pro
Comrade01 am 07.09.2010  –  Letzte Antwort am 09.09.2010  –  4 Beiträge
DT 990 oder DT 990 pro?
Vielniks am 02.03.2016  –  Letzte Antwort am 04.03.2016  –  21 Beiträge
Alternative DT 990 Pro
Christian_1990 am 16.04.2012  –  Letzte Antwort am 14.07.2012  –  83 Beiträge
DT-770 PRO oder DT-990 PRO?
mcmarv am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  3 Beiträge
DT 990 Pro Beyerpeak quält.
HappyMetal am 26.07.2018  –  Letzte Antwort am 03.04.2021  –  8 Beiträge
KHV für DT 990 Pro
urokai95 am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 22.03.2014  –  15 Beiträge
DT 990 Pro welche KHV/DAC Combo?
M46NU5 am 07.05.2020  –  Letzte Antwort am 08.05.2020  –  23 Beiträge
Beyerdynamic DT-770 Pro oder DT-990 Pro
solution85 am 06.01.2015  –  Letzte Antwort am 06.01.2015  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTDonaldoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.419
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.047

Hersteller in diesem Thread Widget schließen