KHV/DAC Kombi für Audeze LCD-2 (rev1)

+A -A
Autor
Beitrag
nummerzwei
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Feb 2013, 01:19
Hallo liebe Hifi Freunde

Wie der Titel schon verrät suche ich für meinen (kommt nächste Woche!) schönen LCD-2 rev1 eine Kombi aus KHV und DAC. Zudem brauche ich vermutlich auch noch Aufklärungsbedarf, da ich mich leider noch nicht gut genug bezüglich der Techniken auskenne.

Meine Quellen sind zum einen:
- Home-PC mit verbauter Creative SoundBlaster X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series
- MacBook Pro Retina 2012
(320KBits MP3)

Die Soundkarte hat einen optischen Ausgang. Am Mac würde ich dann wohl einen USB Platz nutzen, falls das soweit in Ordnung sein sollte.
Da die Signale ja noch gewandelt werden müssen, brauche ich also einen vernünftigen DAC. Zudem lohnt sich bei diesem KH sicherlich ein guter KHV.

Eingänge sollten also mindesten 2, idealerweise 3 oder 4 vorhanden sein.
Brauche ich da 2 einzelne Geräte oder gibts das eh schon alles in einem bei gleicher Qualität/Leistung?

Wenn die beiden bzw. das Bundle dann auch noch auf Amazon erhältlich ist, bin ich mehr als zufrieden (habe dort noch einen großen Gutschein auf meinem Konto ;-)
- Budget: um die 800 Eur
- Deinen Musikgeschmack: 70% Trance; Rest Dance, House, Techno und ab und an mal quer Beet durch alle Richtungen durch..

Danke schonmal für eure Hilfen!
padua-fan
Inventar
#2 erstellt: 04. Feb 2013, 01:57
hi,
also ich bin - wie so einige hier im forum - der recht ketzerischen meinung, dass DAC/KHV bei weitem nicht so viel ausmachen, wie ihnen immer zugeschrieben wird.
ich konnte am lcd-2 (rev.2) jedenfalls keinen signifikanten unterschied zwischen meinem fiio e17 (140€), einem fostex hp-p1 (600€) und einem auralic taurus mit vorgeschaltetem consonance droplet - player ausmachen (ca. 4000 euro insgesamt). das einzige problem ist, dass der khv natürlich genug saft haben sollte um den lcd-2 auch bei höheren pegeln mit genügend leistung versorgen zu können.
daher habe ich mir eine O2/ODAC kombo bei epiphany acoustics bestellt - die werd ich in ein paar wochen bekommen. lt. diverser berichte soll der o2 mehr als genug power für den lcd-2 haben. was dacs angeht, so sind die technischen möglichkeiten doch relativ ausgeschöpft, ich denke dass da recht früh die leistungskurve im verhältnis zum investieren geld stark abflacht.
der o2 / odac werden ja häufig als sehr gut dargestellt, und zusammen kosten sie auch nur 240 euro. ich werde dann natürlich berichten sobald ich die kombi habe.
nummerzwei
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Feb 2013, 02:46
Einen E17 hab ich auch hier Dennoch lese ich immer wieder, dass bei so hochwertigen Geräten auch dementsprechend nicht am DAC/KHV gespart werden sollte.
Vermutlich gehen da die Meinung auch sehr auseinander.
Sollte mir das bzw. die Geräte letztendlich nicht zusagen, könnte ich ja auch vom Widerrufsrecht gebrauch machen.

Kann mir jemand was zu folgendem Gerät sagen?
Asus Xonar Essence One externer Hi-Fi DAC

Ist das eine gute Lösung oder im Vergleich zum KH nicht wertig genug?


[Beitrag von nummerzwei am 04. Feb 2013, 03:11 bearbeitet]
noexen
Inventar
#4 erstellt: 06. Feb 2013, 05:54
kleiner tip: wenn du das ding hier verwendest: ha info u2
http://www.ebay.de/i...ts-AC3-/261159299503

dann bist du nicht mehr auf dac/dac-khv combos beschränkt die einen USB eingang haben sondern hast eine grössere auswahl! der ddc funktioniert bei mir schon seit langem einwandfrei an meinem dac/khv, ich benutze einen lite dac-am und einen beyerdynamic DT250/250.

http://www.diygene.c...ne%20output%20DAC-AM
und die "upgrade" version - keine ahnung wie die ist:
http://www.diygene.c...E%2024%2096KHz%20NEW

das ding ist nicht perfekt (keine fernbedienung z.b.) aber in dem preisbereich mmn. allen anderen geräten klanglich weit überlegen und ist eher mit geräten der 1000euro liga vergleichbar, die bühnenbreite ist wirklich ausserordentlich breit (natürlich am amp mit stands, nicht mit KH ) die combo mit dem DT250 ist so schonungslos direkt das ich die hälfte meiner cd sammlung wegwerfen könnte wenn es um aufnahmequalität gehen würde. die ausgansleistungsregelung ist ultrafein eintellbar, ich schätze mal in 0.05db klicks. ich hab den selbst gegen 2 sehr gute (expensive) wandler gehört und den lite behalten, das teil ist wirklich amtlich - wie auch das gewicht: 4kg ist nix für die reise.


[Beitrag von noexen am 06. Feb 2013, 06:27 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KHV / DAC für Audeze LCD-2 Classic
peon2t am 05.06.2019  –  Letzte Antwort am 07.06.2019  –  22 Beiträge
KHV + DA Kombi für Audeze LCD-2
wotanus am 21.11.2012  –  Letzte Antwort am 21.11.2012  –  2 Beiträge
KHV für Audeze LCD-2
atisyahu am 26.11.2014  –  Letzte Antwort am 29.11.2014  –  18 Beiträge
KHV/DAC für Audeze LCD-3
Toolz am 10.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.08.2014  –  12 Beiträge
Suche KHV + DA Kombi für Audeze LCD-3
Absorber am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 10.03.2012  –  17 Beiträge
KHV für Audeze LCD XC
shadow60 am 06.03.2016  –  Letzte Antwort am 18.02.2017  –  37 Beiträge
Player/KHV für Audeze LCD 2
DocSny am 08.03.2017  –  Letzte Antwort am 19.10.2017  –  29 Beiträge
audeze LCD-XC + mobiler KHV
robomobil am 05.11.2014  –  Letzte Antwort am 13.11.2014  –  4 Beiträge
DAC/KHV in einem Gehäuse für Audeze LCD Rev2
wotanus am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2013  –  2 Beiträge
KHV mit DAC für Audeze LCD2
veritass am 10.08.2021  –  Letzte Antwort am 14.08.2021  –  32 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.950

Hersteller in diesem Thread Widget schließen