HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » offener KH bis 150,- für den PC | |
|
offener KH bis 150,- für den PC+A -A |
||
Autor |
| |
jomolo
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2013, |
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem guten offenen Kopfhörer für den PC. Wenn ich mal alleine Filme ansehe oder Musik höre (und daher niemanden störe), wäre es schön, ohne heiße Ohren auch über längere Zeit den Kopfhörer aufhaben zu können. Ich habe einen Laptop und einen Corda 3move (der KH darf also schon etwas schwerer anzutreiben sein) Die Musikrichtung kann ich eigentlich nicht eingrenzen, da ich gerade am Rechner wirklich querbeet von Jazz bis Elektro/Minimal und Charts höre. Preislich wären bis ca. 150€ in Ordnung, auf jeden Fall sollte der Hörer sowas wie Velourpolster haben und "around ear" sein. Gegen eine vernünftige Verarbeitung und Anfassqualität hätte ich auch nichts einzuwenden;-) Mir ist ein warmer relaxter Klang mit ordentlich Bassfundament lieb; zur besseren Einordnung sage ich mal, dass ein offener SRH840 eigentlich perfekt wäre (der L1 klingt mir zu "muffig" und bedeckt) Danke schon jetzt P.S. sehe gerade, dass vor einigen Tagen jemand fast die gleiche Frage gestellt hat...sorry für den quasi Doppelpost. Wenn jemand trotzdem noch einen zusätzlichen Tip hat, gerne. [Beitrag von jomolo am 22. Mrz 2013, 11:45 bearbeitet] |
||
PAfreak
Inventar |
11:51
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2013, |
Hallo, offene, bassbetonte Aroundears sind eher selten. Ich sag mal ganz klar Beyerdynamic DT990 Pro. Solide gebaut, bassstark, höhenbetont. Gruß |
||
|
||
Stan-S
Stammgast |
12:36
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2013, |
Der DT990 ist zwar für den Preis ein sehr guter Hörer, aber mit Sicherheit nicht warm oder relaxed. Die HÖhen sind stark angehoben, was schon ganz schön anstrengend werden kann. Du solltest da auf jeden Fall vorher probehören. Gute Offene fallen mir in diesem Preisbereich aber leider auch nicht so richtig ein. Vielleicht kannst du günstig einen Sennheiser HD598 bekommen. Der hat eine schöne Bühne, liegt aber beim restlichen Klang meiner Meinung nach hinter dem DT990. Wenn du ein Paar Euros drauflegst, könntest du vielleicht den Sony MDR Ma900 als Versandrückläufer bekommen. Der ist sehr leicht und bequem und nervt eigentlich nie. Dazu hat er noch eine ziemlich beeindruckende Bühne. Der ist jetzt allerdings nicht im eigentlichen Sinne Bassstark, wobei der auch schon ganz ordentlich rumpeln kann, wenn das Quellmaterial das hergibt. Mit einer kleinen EQ-Verstärkung im Bass dürfte der eigentlich auch genug Druck machen. |
||
jomolo
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2013, |
also Danke schonmal für die Antworten! @PAfreak Ich hatte mal einen DT770 Pro 80Ohm. Der war im Hochton relativ entspannt. Kannst Du mir evtl. sagen, wie der DT990 pro sich klanglich vom 770er unterscheidet? Ist der 250Ohm 990er gut am Rechner bzw. Corda zu betreiben? @Stan-S den Sony kannte ich überhaupt noch nicht; da müsste ich budgetmäßig aber tatsächlich eher nach einem Rückläufer Ausschau halten... |
||
vanda_man
Inventar |
16:07
![]() |
#5
erstellt: 22. Mrz 2013, |
Also wenn dir der DT770 Pro gefallen hat im Hochton, dann müsste der DT990 Pro nicht weniger gut gefallen. |
||
MasterOfTheDarkArts
Ist häufiger hier |
02:42
![]() |
#6
erstellt: 23. Mrz 2013, |
Falls dir der DT990 nicht gefällt, den Sony gibt es für 150,- bei Conrad. |
||
jomolo
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#7
erstellt: 23. Mrz 2013, |
Dann werde ich den DT990 pro mal ausprobieren. Nachdem was ich über den Sony gelesen und gesehen habe, soll die Konstruktion doch ein wenig klapprig sein... aber dennoch Danke für den Tip mit Conrad; da er so wieder ins Budget passen würde, probier ich den definitiv aus, falls mir der 990er nicht gefällt. Gruß [Beitrag von jomolo am 23. Mrz 2013, 13:56 bearbeitet] |
||
panzerstricker
Inventar |
14:01
![]() |
#8
erstellt: 23. Mrz 2013, |
Den DT990 gibt es im Moment bei Redcoon für 129€. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
offener KH bis 150 ? Taphor am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 4 Beiträge |
Offener KH, bequem bis 150? Fotoka am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 19 Beiträge |
Offener KH bis 150 EUR Bassdusche am 25.05.2020 – Letzte Antwort am 31.05.2020 – 35 Beiträge |
Offener Over-Ear bis 150? L37 am 22.12.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2016 – 3 Beiträge |
Offener KH BangkokDangerous am 06.12.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 4 Beiträge |
Offener KH für Zuhause gesucht nameless am 24.08.2012 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 4 Beiträge |
Kaufberatung offener KH bis 100? 230V am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 13 Beiträge |
Offener KH bis ca. 2000? Dake am 05.04.2020 – Letzte Antwort am 11.04.2020 – 29 Beiträge |
Offener KH für Laptop carmody am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 22.11.2013 – 5 Beiträge |
KH für 150? +/- PC hilmijonesjr am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336