Suche In Ear bis 100€

+A -A
Autor
Beitrag
tillus87
Neuling
#1 erstellt: 22. Mrz 2013, 17:28
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mich nun schon durch viele threads gelesen bin aber nur bedingt fündig geworden.

Voraussetzungen:

Musik: Electro, Hip Hop, Pop, Rock, Jazz
Außenwelt sollte so wenig wie möglich mitbekommen
Gute Isolation
Headset (nicht zwingend notwendig)
Maximal 100€
Robust
Voriger Kopfhörer: mm70i, urbanears bagis, akg k390nc, octone iem pro
Wird ausschließlich mobil genutzt: Sport, Bus, Bahn
Zuspieler: iPhone 5

Wichtig: ich kann absolut keine schrillen Höhen leiden. Die octone hatten diese anstrengenden Höhen, die mir das hören versaut haben. Scharfe S- Laute etc. Die urbanears gefielen mir relativ gut,
wobei hier der Preis vor allem überzeugt hat. Klanglich am besten gefallen mir die AKG k390nc. Wobei ich die nicht mehr verwenden möchte, da das Batteriefach stört und die Hörer zu weit aus dem Ohr ragen.

Bass ist mir wichtig, aber bitte tief und Punchig im midbass Bereich.

Zu Hause höre ich über nupro A-20 und bin von denen absolut begeistert. Einen inear der so klingt wie eine Teufel 5.1 Anlage möchte ich unbedingt meiden! Falls das überhaupt auf Kopfhörer übertragbar ist.

Ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen. Und bitte verzeiht mir meine Rechtschreibung. Ich schreibe via iPhone.

Wenn es geht, gerne auch günstiger als 100€! Ich bin sowieso skeptisch, ob sich ein wirklich guten Kopfhörer (Auflösung, etc) bei meinem Geschmack bemerkbar macht. Zu 80% Techno. Doch auch Adele oder Xavier oder Herbert sollen nicht anstrengen! Oder Charly antolini soll bei schnellen Drums nicht breiig werden.

Oh Mann, ich fürchte, das wird ein schwieriges Unterfangen.

Gruß und Danke

Till
vanda_man
Inventar
#2 erstellt: 22. Mrz 2013, 17:36
Da passt der Shure SE215 wie die Faust aufs Auge, der hat ja auch eher hintergründige Höhen, also perfekt.
tillus87
Neuling
#3 erstellt: 22. Mrz 2013, 18:05
Danke für die schnelle Antwort!

Habe mich auch schon über den informiert und der se215 kostet 149€ mit headset! 50€ mehr als ohne.

Habe den brainwavz m5 bei Amazon.uk für umgerechnet 40€ mit headset gefunden. Passt der ebenfalls zu meinen Anforderungen?

Kann der m5 denn auch über dem Ohr getragen werden, wie der se215? Denn Kabelgeräusche nerven natürlich, oder ist das eh kein Problem bei den m5? Oder eine Alternative zu den m5?

Ansonsten muss es wohl der se215 werden. Wobei der echt teuer ist, jedenfalls für mein empfinden.
tillus87
Neuling
#4 erstellt: 22. Mrz 2013, 19:18
Kann mir sonst keiner sagen, ob die m5 auch hinter dem Ohr getragen werden können, so wie die Shure Se215? Dass die m5 keine Memory Kabel haben ist mir klar.

Und ist der Unterschied zwischen den shure und den m5 so groß, dass sich der Mehrpreis von 60€ lohnt?
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Mrz 2013, 19:39
Ja, man kann das Kabel des M5 auch hinter die Ohren führen. Mache ich prinzipiell bei jedem Inear so, soweit dies möglich ist.
Den Shure finde ich besser, sowohl von der Abstimmung als auch von der Verarbeitung. Schau dir noch den MEElectronics SP51p an.


[Beitrag von Dieselrocker am 22. Mrz 2013, 19:41 bearbeitet]
tillus87
Neuling
#6 erstellt: 23. Mrz 2013, 12:38
Danke, danke, danke!

Tendiere zum M5 bei Amazon.uk. Falls mir der nicht gefällt, wird es wohl der shure werden.

Danke vor allem für die Info über die Kabelnutzung des m5. Hat mir sehr geholfen.
tillus87
Neuling
#7 erstellt: 24. Mrz 2013, 22:49
Der M5 inklusive Mikrofon ist auf dem Weg zu mir. Mp4nation für 40€. Unschlagbarer Preis. Ich werde kurz berichten! Hoffentlich kommen die hübschen schnell an und hoffentlich bin ich nicht enttäuscht! Wuerde gerne dem se215 Mehrpreis entgehen.
tillus87
Neuling
#8 erstellt: 27. Mrz 2013, 11:15
Hallo,

ich wollte nochmals ganz kurz eine Rückmeldung bezüglich Versand von MP4Nation und der Leistung der M5 geben.

Versand war unglaublich schnell! Sonntag abend bestellt und heute schon, da, also insgesamt 3 Tage.

Nun kurz und knapp zu den Brainwavz M5:

Ich habe ehrlich gesagt leider nicht den Eindruck, dass sie besonders hochwertig verarbeitet sind. Die Kabel sind sehr dünn und auch das Headset macht keinen soliden Eindruck. Das ist aber nur mein erster Eindruck, dieser kann natürlich völlig falsch sein.

Bei richtigem Seal, mit den ovalen Eartips in Größe L ist der Sound für meinen Geschmack zu basslastig, so dass ich über den EQ am iPhone "mehr Höhen" einstellen muss, damit Adele oder Xavier sich in meinen Ohren "schön" anhören.

Für jegliche Art von Electro und Techno sind die M5 jedoch ohne EQ wie geschaffen! Dies ist zumindest meine Empfindung! Wahnsinnig viel Druck haben die kleinen. Und sie sind so schön klein, dass sie einfach in dern Ohren verschwinden.
Insgesamt für 39 € mit Versand und Headset ein wirklich gutes Komplettpaket. Trotzdem werde ich mir, wenn die M5 den Geist aufgegeben haben, mal die M3 anhören. Ich dachte zuerst ich würde auf basslastige Auslegung abfahren, aber bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher. Die M5 haben, wenn sie richtig sitzen, schon irre viel Bass, wie ich finde.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

Till
vanda_man
Inventar
#9 erstellt: 27. Mrz 2013, 12:04
Jetzt musst du dir mal vorstellen, dass er nur eine mittlere Bassanhebung hat, ein Shure SE215 oder Klipsch S4 hauen nochmal ne ordentliche Schippe drauf.
Ich glaube auch, dass du langsam den Geschmack an einer ausgewogeneren, ''neutraleren'' Abstimung gefunden hast, der M3 wird dich daher nicht enttäuschen (ein Logitech UE700 halte ich noch für gewagt, der ist schon recht kühl).
tillus87
Neuling
#10 erstellt: 27. Mrz 2013, 12:32
Ein SE215 haut eine Schippe drauf? Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen, zumindest nicht bei Musikgenres die es, aus meiner Sicht, nicht vertragen. Dann bin ich ja fast froh, mir nicht den SE215 bestellt zu haben.

Jetzt werde ich mich erstmal mit dem M5 zufrieden geben, wobei mich jetzt eine direkte Hörprobe mit dem M3 reizt. Leider gibt es bei Headsound derzeit absolut keine Demohörer.

So richtig zufrieden bin ich ehrlich gesagt nicht mit den M5, aber Preisleistung ist definitiv gut.

Danke nochmal!
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 27. Mrz 2013, 12:35

tillus87 (Beitrag #1) schrieb:
Wichtig: ich kann absolut keine schrillen Höhen leiden.

Damit fällt der UE700 sowieso raus. Der M3 kommt Dem sehr entgegen. Und was den Shure angeht, er hat zwar mehr, aber besseren Bass.
tillus87
Neuling
#12 erstellt: 27. Mrz 2013, 12:54
Wie gesagt, vielen Dank erstmal. Wenn es den M3 als Demo bei Headsound gibt, bestelle ich mir den, um einen Vergleich zu haben. Ansonsten bleibt es beim M5.

Ihr habt mir sehr geholfen!
tillus87
Neuling
#13 erstellt: 27. Mrz 2013, 14:43
Ein letztes Update: Unter der Einstellung "Jazz" gibt sich der M5 für meinen Geschmack am Besten. Die Tiefen sind nicht überpräsent und die Höhen bleiben noch angenehm, werden sogar besser finde ich. Insgesamt übertönt der Bass nicht alles und zieht sich aus den Mitten eher zurück, so dass Männerstimmen "echter" klingen.

Gruß und schöne Woche

Till
vanda_man
Inventar
#14 erstellt: 27. Mrz 2013, 16:42
Tolle Beschreibung, so empfand ich den M5 meines Nachbarn auch, für Jazz war das ein toller Hörer!
tillus87
Neuling
#15 erstellt: 27. Mrz 2013, 16:47
Ich hoffe, ich wurde jetzt nicht falsch verstanden:
Wenn der EQ des iPhone auf "Jazz" gestellt ist, macht der M5 eine wirklich gute Figur, wie ich finde. Die Beschreibung bezieht sich auf diese EQ Einstellung, nicht auf die Musikrichtung "Jazz", gehört mit dem M5.

Aber unter der Einstellung ist dann auch die Musikrichtung schön anzuhören!
vanda_man
Inventar
#16 erstellt: 27. Mrz 2013, 17:33
Oh, hab mich verlesen
Aber das stimmt auch, gerade beim iPhone 4S getestet und es klingt tatsächlich gefälliger.
tillus87
Neuling
#17 erstellt: 05. Apr 2013, 13:17
Ich muss nochmal kurz etwas ergänzen. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.

Ich habe mir zum Vergleich die MEElectronics M6 bestellt. Und hatte auch schon die Octone IEM Pro bei mir. Meiner Meinung nach, sind die M6 und die Octone baugleich! Kabel, Shirtclip, Gehäuse, alles ist exakt gleich. Und der Sound ebenfalls! Ich fand die Octone schlecht, und ich finde die M6 schlecht! Auch der Pegel ist exakt der gleiche.

Bitte korrigiert mich wenn ich mich irre, aber ich könnte wetten, dass die beiden Modell gleich sind und nur einen anderen Namen haben. Jedenfalls gehen die wieder zurück.

Ich habe mir die M6 bestellt, weil ich gerne Inears hätte, die hinter dem Ohr geführt werden können und weil ich in einem Thread gelesen habe, dass Markus meinte, dass die M6 wie die SE215 sind, nur in billig. Ich hoffe jedoch, die SE215 klingen völlig anders (besser) als die M6. Ich kann nicht mal genau sagen, was ich an den M6 so schrecklich finde. Im Vergleich mit meinem Brainwavz M5 ertrage ich den Klang der M6 überhaupt nicht. Ich habe versucht mich daran zu gewöhnen, da eine Umstellung immer etwas dauert, aber keine Chance. Die M6 klingen total blechern und unangenehme Höhen hat der, in meinen Ohren. Nur der Bass ist stark, das alleine reicht mir aber nicht.

Viele Grüße

Till
meltie
Inventar
#18 erstellt: 05. Apr 2013, 15:47
Die SE215 klingen natürlich besser, haben aber mit den M6 die grundsätzliche Abstimmung gemeinsam.
vanda_man
Inventar
#19 erstellt: 05. Apr 2013, 19:41
Insgesamt dunkle und warme Abstimmung, recht bassbetont - dadurch wirken die Höhen leicht zurückgesetzt (eigentlich der falsche Begriff, die sind dann einfach abstimmungstechnisch hintergründiger).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche In Ear bis 100?
therealstone am 03.07.2013  –  Letzte Antwort am 05.07.2013  –  7 Beiträge
Suche In Ear bis 100?
slyzer90 am 15.12.2016  –  Letzte Antwort am 16.12.2016  –  5 Beiträge
In ear bis 100?
Miggiman am 19.09.2016  –  Letzte Antwort am 19.09.2016  –  4 Beiträge
In-Ear bis 100?
spammyiy am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  3 Beiträge
In-Ear bis 100?
MrBanana am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.01.2013  –  8 Beiträge
In-Ear bis 100?
DasBlau am 30.07.2013  –  Letzte Antwort am 26.10.2013  –  34 Beiträge
In-Ear bis 100?
Fisch606 am 30.04.2014  –  Letzte Antwort am 30.04.2014  –  5 Beiträge
In-Ear bis 100?
robson200 am 29.12.2014  –  Letzte Antwort am 02.01.2015  –  3 Beiträge
In-Ear bis 100?
*Kathi87* am 18.03.2015  –  Letzte Antwort am 19.03.2015  –  4 Beiträge
IN-EAR bis 100?
moman am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 13.12.2008  –  13 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.222

Hersteller in diesem Thread Widget schließen