HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörer HipHop und Dubstep bis 200€ (Bass) | |
|
Kopfhörer HipHop und Dubstep bis 200€ (Bass)+A -A |
||
Autor |
| |
Bassbeyer
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:56
![]() |
#1
erstellt: 04. Apr 2013, |
Hi We der Titel schon sagt, würde ich gerne Kopfhörer kaufen welche gut nach innen/aussen abschirmen bequem sind und basslastig sind. I ch höre hauptsächlich Dubstep und HipHop und liebe Bass würde darum gerne möglichst basslastige Kopfhörer kaufen. Mein Limit wäre um die 200€ könntet ihr mir bitte Kopfhörer vorschlagen die einen passenden Bass zu den 2 Genres liefern? Ich hatte bereits die Akg k619Dj ( unbequem und auch sonst schlecht) und die Shure Srh750Dj (Verarbeitung schlecht :)) Langsam bin ich echt am verzweifeln da ich schon sehr viele Stunden damit verbracht habe mir Kopfhörer zu suchen, welche meinen Anforderungen entsprechen. Kopfhörer die ich bereits nach mehreren Stunden aussuchen konnte: Beyerdynamic COP-schönes/hochwertiges Design ATH-M50 Crossfade Vmod lp2 (gefallen mir nicht so und auch der Leak is störend) Beyer Dt770 Pro (80) oder dt770 LE (haben die nen guten Bass)? Vielen Dank ![]() |
||
*JMF*
Stammgast |
18:04
![]() |
#2
erstellt: 04. Apr 2013, |
Hallo Bassbeyer, ich kann dir den Beyerdynamic Custom One Pro wärmstens empfehlen. Habe genau für die selbe Musikrichtungen einen guten KH gesucht und mir den AKG K701, K550 und den COP bestellt. Schon nach kurzem durchhören, war für mich sofort klar, der COP ist es! Gerade bei Dubstep o.ä. kommt die super Tiefe Wiedergabe des COP sehr gut an. Ich höre meistens auf der zweiten Stellung der Slider und empfinde den Bass dort noch als sehr klar und detailreich. Auch im MT/HT Bereich brauch sicher der KH nicht zu verstecken, auch wenn die beiden AKGs dort ein wenig mehr zu bieten hatten in Sachen Auflösung und Ortbarkeit (Bühne)... Fazit: Klare Kaufempfehlung! ![]() *JMF* |
||
|
||
**user**
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#3
erstellt: 04. Apr 2013, |
Die Kopfhörer, die du dir ausgesucht hast gehen alle in die richtige Richtung für deine Genres und unterscheiden sich im Klang nur gering. Eine weitere Empfehlung wäre auch noch der V-Moda M80, der dir aber nicht gefallen dürfte, wenn der lp2 dir nicht gefällt. Die Unterschiede zwischen DT770,ATH-M50 und COP werden hier im Forum in einem sehr guten Review beschrieben ( ![]() Ich würde es an deiner Stelle als erst mit dem ATH-M50 versuchen, da der mMn am mobilsten ist und einen sehr druckvollen Bass hat. Den ATH-M50 gibt es im Moment für 129Euro (mit 30Euro-Gutschein auf redcoon.de). Die Version ATH-M50S hat ein glattes Kabel, der ATH-M50 hat ein Spiralkabel. |
||
Bassbeyer
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:33
![]() |
#4
erstellt: 04. Apr 2013, |
Danke, für mich ist der COP bis jetzt der Gewinner Danke JMF :). Habe gehört das der Ath-M50 nicht stärkere Bässe als der Shure750dj hat auch habe ich gehört, dass der dt770 ein grosses Potential hat. (D.h. Das man den mit einem Eq relativ bassig machen könnte?) Hätte sonst noch wer Empfehlungen? Danke |
||
**user**
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#5
erstellt: 04. Apr 2013, |
Der ATH-M50 hat sogar einen eher schwächeren Bass als der SRH750DJ, der dafür aber viel differenzierter ist. Wenn es dir darum geht, so viel Bass wie möglich zu haben (absolut nicht negativ gemeint ![]() |
||
Bassbeyer
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:17
![]() |
#6
erstellt: 04. Apr 2013, |
Gut danke, wollte eben sicher gehen das ich kein Fehlkauf tätige, habe aber leider auch gehört das der COP ein 150€ Kh ist bei welchem man viel für den Bassregler und dem Design bezahlt? Jemand schrieb bei Thomann das der nich genug Bass hätte wtf?!? Schönen Abend |
||
*JMF*
Stammgast |
19:40
![]() |
#7
erstellt: 04. Apr 2013, |
Diese Rezession hatte mich auf Thomann auch irritiert, aber scheint jemand mit nicht normalem Gehör zu sein ![]() Bestell ihn dir einfach mal, oder am besten noch einen als Alternative. Kannst ja wieder zurück schicken... PS: Der KH ist super gut verarbeitet. [Beitrag von *JMF* am 04. Apr 2013, 19:41 bearbeitet] |
||
**user**
Ist häufiger hier |
19:54
![]() |
#8
erstellt: 04. Apr 2013, |
+1 |
||
vanda_man
Inventar |
20:56
![]() |
#9
erstellt: 04. Apr 2013, |
Hab den getestet und auch ein Review dazu geschrieben. Glaub mir, auf Bassstufe 4 ist das schon sehr sehr sehr sehr .. sehr sehr basslastig. |
||
Bassbeyer
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:59
![]() |
#10
erstellt: 06. Apr 2013, |
Danke ![]() Eine Frage hätte ich noch: Muss ich die beiden Regler parallel bewegen oder dienen die zu unterschiedlichen Zwecken? Schönes Wochenende und vielen Dank [Beitrag von Bassbeyer am 06. Apr 2013, 20:02 bearbeitet] |
||
**user**
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#11
erstellt: 06. Apr 2013, |
Viel Spaß mit deinem neuen Kopfhörer! Wenn du mit den beiden Reglern die Bassregler an beiden Ohrmuscheln meinst: Die musst du parallel bewegen, wenn du auf beiden Seiten die gleiche Bassstufe haben willst. Meintest du das? |
||
vanda_man
Inventar |
20:55
![]() |
#12
erstellt: 06. Apr 2013, |
Das meinte er wohl, wollte aber wohl auch gerne wissen, wie sich der Klang zB bei L2 R4 verhält. Mein Rat: tu es nicht. Das klingt sowas von nervtötend und unrealistisch, wenn von links BOOM kommt und von recht ein bäm. |
||
Bassbeyer
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:08
![]() |
#13
erstellt: 09. Apr 2013, |
Ja, dass habe ich damit gemeint Danke. Ene Frage an die die den COP besitzen. Ist es normal, dass der Aluminium Bügel so locker in dem Halter sitzt? (Halter= dort wo Made in Germany steht) Gruss |
||
*JMF*
Stammgast |
10:24
![]() |
#14
erstellt: 09. Apr 2013, |
Ja, das ist normal, damit sie sich variable an die Ohren anpassen können. Du meinst doch, dass die Ohrmuscheln horizontal schwenkbar sind oder? |
||
Bassbeyer
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:42
![]() |
#15
erstellt: 09. Apr 2013, |
Mehr oder weniger^^ ich meine dort, wo der Bügel mit dem Bügelhalter bei welchem man die Schiene durchzieht zusammenkommen. Es ist nicht schwenkbar aber locker.. Mfg |
||
panzerstricker
Inventar |
16:54
![]() |
#16
erstellt: 09. Apr 2013, |
Das ist normal. Dadurch ist er flexibler und passt sich besser der Kopfform an. Man könnte meinen es ist einfach nur lüttich. Aber da haben die sich was bei gedacht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer bis 200 euro Ropke am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 2 Beiträge |
Guter Kopfhörer bis 200? Jens_Schmied am 23.07.2013 – Letzte Antwort am 24.07.2013 – 5 Beiträge |
Robuster Kopfhörer bis 200? pau.l am 08.06.2011 – Letzte Antwort am 11.06.2011 – 6 Beiträge |
Kopfhörer bis 200 ? kicooo am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 7 Beiträge |
Suche Kopfhörer bis 200 ? Tomateee am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 23 Beiträge |
Suche Kopfhörer bis 200? Boardfreak am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 11 Beiträge |
Kopfhörer, geschlossen bis 200? .pan. am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 5 Beiträge |
Kopfhörer mit guten Bässen [Dubstep] dubwoofer am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 4 Beiträge |
Suche Kopfhörer bis 200? DterP am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 14 Beiträge |
Kopfhörer für unterwegs bis 200 Lorwyn am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 22.11.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.512