HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung: Beyer DT 990 VS. Sennh. HD 600 am Co... | |
|
Kaufberatung: Beyer DT 990 VS. Sennh. HD 600 am Cowon D2+A -A |
||
Autor |
| |
phobos81
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#1
erstellt: 02. Sep 2008, |
Den Beyer findet man ja nur mit einer Impedanz von 250 Ohm vor was ja an mobilen Geräten nicht so gut ist speziell am Cowon D2 wo ja ein Bassabfall bemerkbar sein soll.Kann jmd. mir berichten wie die beiden harmonieren (also Player+Kopfh.).Beim Hd 600 liegt ja die Imp. von 32 Ohm vor was "unproblematischer" im Zusammenspiel mit dem D2 sein könnte. Tendieren würde ich aber klanglich zum Beyer da ich viel House/Techno/Elektro und der Bass was ich gelesen habe mir sehr zusagt. Allerdings ist mir die stimmliche Auflösung auch sehr wichtig. Also nochmal:Hauptsächlich soll der Kopfh. am Cowon D2 betrieben werden aber auch ein wenig an Anlage,PC (XFI). Was meint ihr...!? P.S. Ach, was gege nden HD 600 spricht sind noch Design und die Kabelführung die ja öfters Probleme ala Wackelkontakt bereiten soll. [Beitrag von phobos81 am 02. Sep 2008, 14:06 bearbeitet] |
||
phobos81
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2008, |
Ach was vlt. auch noch zu sagen ist,ist das ich bereits die Sennheiser HD 555 besitze so daß die Beyer da eine andere Schiene bilden würden was wohl erfreulich wäre aber natürlich geht das harmonieren mit meinem Player vor. (was mit den HD 555 schon ganz gut passiert) |
||
|
||
Leipziger
Stammgast |
13:32
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2008, |
Der HD 600 hat 300 Ohm Impedanz und dürfte elektrisch genau so wenig für den Porti-Direktanschluss taugen wie der Beyer. Wobei eine niedrige Impedanz natürlich nicht alles ist, sie muss für Portitauglichkeit mit einem hohen Wirkungsgrad gepaart sein. Vereinfacht gesprochen hätte ein hochohmiger Hörer die gleiche Leistung lieber als Spannung serviert, der niederohmige lieber als Stromstärke. Wieviel Schalldruck aus der Leistung wird, darüber sagt die Impedanz nichts aus. Es gibt von Beyerdynamic über die Manufaktur den DT 770/880/990 als 32 Ohm-Variante. Ausprobiert habe ich diese noch nicht, hörte aber, dass die Portitauglichkeit aufgrund geringer Effizienz nur bedingt gegeben ist. Der Bassabfall ist hingegen umso höher, je geringer die Kopfhörerimpedanz ist. (Hochpasswirkung der Koppelkondensatoren im Ausgang). Gruß Frank |
||
phobos81
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2008, |
Indirekt sprichst du dich ja eher für den Senn aus. Wichtig ist mir auch hoher Tragekomfort aber ich denke da schenken sich beide nichts. |
||
bionicaudio
Stammgast |
14:16
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2008, |
Ich kenne den Cowon Player zwar nicht , aber dafür habe ich einen Ipod Classic und DT990. Laut genug ist die Quelle trotz europäischem Modell mit Lautstärkebegrenzung allemal. Allerdings glaube ich kaum , dass ein Mp3player eine würdeige Quelle ist für derart teure Hörer. mfg |
||
Sathim
Inventar |
15:03
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2008, |
Ich habe sowohl DT880 (250Ohm) als auch HD650 (300Ohm) am D2 gehört, beide sind laut genug (der HD650 lauter) und mit einem Amp gewinnt man keine Welten, zumindest habe ich keine gigantischen Unterschiede festgestellt. Strafferer Bass, ein wenig bessere Räumlichkeit - schon bemerkbar, aber man vermisst es nicht, wenn mans nicht kennt ![]() |
||
phobos81
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2008, |
kannst du die Höreindrücke auf DT990 und HD 600 übertragen und mir einen von beiden eher am D2 empfehlen? |
||
Sathim
Inventar |
15:23
![]() |
#8
erstellt: 02. Sep 2008, |
Die Höreindrücke kann man nicht wirklich übertragen, noch ehesten den Sennheiser. Der HD650 und der HD600 sollen ja sehr ähnlich sein. Von der Empfindlichkeit werden sich die KH wohl nicht sehr unterscheiden, genauso im Klangbild am Player. Will sagen - probier es einfach aus. Der Player wird am Charakter des KH nix ändern. Speziell am D2 wird durch die hohe Impendanz aber auch der Bassabfall nichtig, insofern sind hohe Impendanzen da von Vorteil. |
||
bionicaudio
Stammgast |
16:14
![]() |
#9
erstellt: 02. Sep 2008, |
Ich würde dir keinesfalls empfehlen einen derart teuren Hörer nur aufgrund von Empfehlungen anderer User zu kaufen denn schlussendlich zählt es nur wie DIR der Hörer gefällt. Jeder hat seinen persönlichen Geschmack was Klang angeht. Ob nun warum , hell , dunkel usw... Bevor du einen der genannten Hörer kaufst würde ich mich zumindest mal in den nächsten Hifi Laden oder Saturn begeben und die Hörer mal probehören. Denn : Bei Hörern dieser Preisklasse gibt es kein "besser" im klassischen Sinne mehr. Auch die Nummerierung der Hörer ( 600/650) darf nicht zur Entscheidung hergezogen werden. Es gibt einfach gravierende Unterschiede im Klang , Auflösung , Bühne und Tragekomfort. mfg [Beitrag von bionicaudio am 02. Sep 2008, 16:15 bearbeitet] |
||
Phil_Sauber
Stammgast |
16:22
![]() |
#10
erstellt: 02. Sep 2008, |
Absolut richtig ! Probe höre ist das ein und alles, denn jeder hört anders und hat andere Hörgewohnheiten! Schönen Gruß Philipp |
||
eddie78
Hat sich gelöscht |
16:45
![]() |
#11
erstellt: 02. Sep 2008, |
Aber hinsichtlich seiner eher basslastigen Präferenzen ist der HD600 sicher keine STandardempfehlung, das trifft der DT990 schon besser. ICh habe den DT990 auch in der Firma einige Zeit am Ipod Classic gehört, das geht schon ziemlich gut (höre aber auch eher leise. Momentan höre ich am HD600, von der Lautstärke geht das auch (acuh wenn mir der DT990 da besser gepasst hat), aber in der Firma ist mir das "misslungene" Design des HD600 lieber, den nimmt man nciht so schnell mit... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyer DT 990 VS Sennheiser HD 555 am Cowon D2 phobos81 am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 4 Beiträge |
Cowon D2 + Dt 990 pro + welchen KV? phobos81 am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 15 Beiträge |
Kaufberatung: KHs für Cowon D2 Der_Jazz am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 14 Beiträge |
PC 360 vs DT 990 kasu34 am 31.10.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 2 Beiträge |
Kaufberatung DT 990 Edition D4rk96 am 28.08.2017 – Letzte Antwort am 29.08.2017 – 4 Beiträge |
KHV für DT 990 600 Ohm und Xonar D2 Knutze am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 12 Beiträge |
DT 880 vs DT 990 vs Audio Technica M50 Vicissitude am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 3 Beiträge |
Beyer DT 880/990 oder Alternative DERLanky am 24.06.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2018 – 22 Beiträge |
DT 770 vs DT 990 - 250 Ohm dre23 am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 24 Beiträge |
Kaufberatung: In-Ear Ohrhörer gesucht - Cowon D2 daniellllz am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 45 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.603