HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Bügel-KH / <150€ / primär Heimgebrauch | |
|
Bügel-KH / <150€ / primär Heimgebrauch+A -A |
||
Autor |
| |
KH-Sucher1.6
Neuling |
16:09
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2013, |
Guten Abend zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Bügel-KH. Mein Budget liegt bei max. 150€ (lieber würde ich natürlich drunter bleiben ![]() Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen ![]() [Beitrag von KH-Sucher1.6 am 14. Apr 2013, 16:10 bearbeitet] |
||
padua-fan
Inventar |
16:18
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2013, |
Ich tippe mal auf DT770 oder ATH-M50. Wenn's was neutraleres sein soll, K550. |
||
|
||
KH-Sucher1.6
Neuling |
16:29
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2013, |
Wären die drei auch ohne KHV zu betreiben? Danke schonmal für die schnelle Antwort! |
||
padua-fan
Inventar |
16:51
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2013, |
Ja, definitiv. Zumindest ATH-M50 und K550 gehen auch ohne KHV laut genug. Beim DT770 solltest du dann die 80-Ohm-Variante wählen. |
||
vanda_man
Inventar |
17:23
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2013, |
Jo, wobei ich fast schon den Beyer favorisieren würde. |
||
KH-Sucher1.6
Neuling |
17:29
![]() |
#6
erstellt: 14. Apr 2013, |
@vanda_man: Was hätte der Beyer denn für einen Vorteil den anderen gegenüber :)? |
||
vanda_man
Inventar |
18:00
![]() |
#7
erstellt: 14. Apr 2013, |
Dem ATH-M50 attestiere ich eine nur mittelmäßige Auflösung, dem K550 zu wenig Kickbass und allgemein Bass Impact und dem DT770 die Allrounder Qualitäten für jede Musikrichtung. Der ATH-M50 passt zwar wunderbar zu Rock und Metal und kann auch bei Hip Hop und Elektro mit der höchsten Bassmenge (von den 3) überzeugen, sehr präziser und knalliger Bass. Leider würde ich den für anspruchsvollere Rockmusik (wo es auch um saubere Gitarrenklänge geht) und etc. nicht nehmen, die Höhen würde mich in Kombination mit der Auflösung nur nerven. Der K550 versteht sich von selbst, da rummst es einfach nicht - neutraler KH eben. Auflösung ist IMHO den beiden überlegen, auch was Räumlichkeit und Instrumentenseparation betrifft finde ich ihn besser als die beiden Anderen. Gitarrensoli kommen echt und authentisch rüber, etwas dahinter der Beyer und mit größerem Abstand der ATH-M50. Der DT770 vereint tendenziell die beiden Stärken der Kontrahenten: eine moderate Bassbetonung mit guter Auflösung. Zudem orientiert er sich vom Komfort her an den K550 (der ATH-M50 ist unter den Over Ears schon ein wahrer Schraubstock). Die wirklich einzige Schwäche wäre die im Vergleich zu den beiden durschnittliche Lautstärke (die beiden anderen gehen lauter) und auch merkt man schon, dass ein deutliches Isolationspotential zugunsten des Komforts untergegangen ist. So btw: ich hatte alle drei, den K550 habe ich behalten, aber auch nur, weil ich ein tendenziell neutraler Hörer bin. Mein Geschmack ist aber nicht dein Geschmack, ergo Hand anlegen und selbst testen ![]() [Beitrag von vanda_man am 14. Apr 2013, 18:05 bearbeitet] |
||
KH-Sucher1.6
Neuling |
19:29
![]() |
#8
erstellt: 14. Apr 2013, |
Alles klar :). Dann werde ich mal Probehören. Findet man im MM/Saturn/Expert Kopfhörer dieser Marken? Ich habe da bisher nur Beats/Wesc/Bose usw. gesehen... |
||
padua-fan
Inventar |
19:56
![]() |
#9
erstellt: 14. Apr 2013, |
K550: ja. ATH-M50/DT770: nein, noch nie dort gesehen. |
||
KH-Sucher1.6
Neuling |
12:58
![]() |
#10
erstellt: 23. Apr 2013, |
Gäbe es weitere Empfehlung für mich, wenn ich mein Budget auf 200€ aufstocken würde? [Beitrag von KH-Sucher1.6 am 23. Apr 2013, 12:58 bearbeitet] |
||
sofastreamer
Inventar |
13:53
![]() |
#11
erstellt: 23. Apr 2013, |
custom one pro |
||
vanda_man
Inventar |
21:02
![]() |
#12
erstellt: 23. Apr 2013, |
+1 für COP, allerdings klingt der nicht besser als die Anderen. Vielmehr hast du ein veränderbares Design und die Bassregulierung (4 Stufen) und zudem noch eine recht gute Isolation (zumindest auf den geringen Stufen). |
||
KH-Sucher1.6
Neuling |
22:17
![]() |
#13
erstellt: 23. Apr 2013, |
Dankeschön für die vielen hilfreichen Antworten :). Ich denke, ich werde mir auf Grund einer Gutschein-Aktion wohl die ATH M50 kaufen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bügel-KH für Heimgebrauch bis 150? am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 12 Beiträge |
Bügel-KH bis 150 ? h0liday am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 9 Beiträge |
suche Bügel KH für unterwegs / Heimgebrauch Pole_87 am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 7 Beiträge |
KH bis 150? für Heimgebrauch Latituder am 02.03.2015 – Letzte Antwort am 04.03.2015 – 35 Beiträge |
[PC] (halb) offene Bügel KH bis 150? An_American_Prayer am 25.02.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 20 Beiträge |
Brauche neue Bügel KH & Mikrofon ~150 € nicedeath am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 15 Beiträge |
KH für den Heimgebrauch ChristianKr am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 6 Beiträge |
geschlossene KH für Heimgebrauch DoktorMabuse am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 7 Beiträge |
Bügel-Kopfhörer für Heimgebrauch gesucht Geräuchkulisse am 17.07.2016 – Letzte Antwort am 23.07.2016 – 16 Beiträge |
KH bis 150 ? für den Heimgebrauch Piefkenator am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.544