Neue In-Ears für Unterwegs

+A -A
Autor
Beitrag
Hakku
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jul 2013, 08:03
Hallo Leute,

nachdem solangsam meine Sennheiser CX 300II nun nicht mehr richtig funktionieren (zum Teil kommt kein Ton mehr bei einer Seite), suche ich neue In-Ears..

- Dein maximales Budget
bis 150 €

- Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica)
Ich höre alles, mal mehr Metal, mal mehr elektronisches, einfach alles.

- Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern?
Hatte bisher die CX300II (waren eig. immer in Ordnung), IE7 (gingen schnell kaputt..), IE8i (sogar noch schneller weg als die IE7..).

Die einzig guten In-Ears waren eig. die CX300II..

Ich möchte wenn es möglich ist, eine Mischung aus Bass, aber auch Klang haben, so dass ich noch leicht die Instrumente raushören kann.

Falls es sowas nicht geben sollte, dann eher in Richtung Bass, der aber nicht übertrieben ist.

- darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören?
Nein

- Dein bereits vorhandenes Equipment
Nur das Samsung Galaxy Nexus samt PowerAmp als Musikplayer.

- Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)?
Nein


Ich möchte vorher schonmal erwähnen, dass ich keine KH's suche, wo das Kabel um die Ohren geht! Dies kann ich beim besten Willen nicht leiden.
Mir wurden auch mal die Fischer Amps FA-3 E XB angeboten. Habe diese auch getestet und finde sie genial. Aber, dass eben das Kabel um die Ohren geht, ist für mich ein Ausschlussargument.

Und leider scheint dies wohl bei fast allen KH's im "high end" Bereich zu sein.

Daher bleibe ich auch im niedrigen Segment und bin für alle Marken offen.
jomolo
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Jul 2013, 08:43
den Fischer gibt es auch ohne "E" in Röhrenform (FA-3 XB, z.B. bei Thomann). Die sollen sich klanglich nicht von Deiner
getesteten Version unterscheiden und lassen sich evtl. auch ohne Kabel über Ohr tragen.
Hakku
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Jul 2013, 08:53

jomolo (Beitrag #2) schrieb:
den Fischer gibt es auch ohne "E" in Röhrenform (FA-3 XB, z.B. bei Thomann). Die sollen sich klanglich nicht von Deiner
getesteten Version unterscheiden und lassen sich evtl. auch ohne Kabel über Ohr tragen.


Hm Tatsache.. Aber 80,- EUR Unterschied macht doch eigentlich eine Menge aus?

Hier mal laut Beschreibung die Unterschiede:

FA-3 E XB:

1. dynamischer 3-Wege In Ear Hörer (2x Bass, 1x Mid/High)
2. mit ergonomisch geformtem thomann Ohrteil
3. 114 db
4. abnehmbares 121 cm Kabel mit gewinkeltem goldenem Miniklinkenstecker

FA-3 XB:

1. 3-Wege (2x Bass, 1x Mid/High)
2. mit eloxiertem Aluminiumgehäuse
3. 119 db
4. 121 cm Kabel mit gewinkeltem goldenem Miniklinkenstecker


5. (?)passende Otoplastik: Art. 113332 --> lohnt sich sowas?


Aber an sich klingt das doch sehr nett. Dann müsste ich eben noch einen Monat länger sparen, das sollte kein Problem darstellen.

Btw.: Ich habe auch gesehen, dass es mittlerweile die FA-4er Reihe gibt. Sollte man da warten, bis es die evtl. in meiner Variante gibt oder lohnt es sich nicht, da der Unterscheid nicht merkbar ist?


Edit:

Habe in einem anderen Thema gelesen, dass es wohl klanglich wirklich keine Unterschiede gibt.. Na dann probiere ich das nächsten Monat einfach Mal!

Aber eine weitere Frage habe ich: Sind die mitgelieferten Ohrpassstücke (ich hoffe ich schreibe dies richtig) in Ordnung oder gibt es da bessere?


[Beitrag von Hakku am 22. Jul 2013, 09:04 bearbeitet]
jomolo
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Jul 2013, 09:16
Im FA-3E XB Thread ist erwähnt, dass es keine klanglichen Unterschiede geben soll.
Der Unterschied besteht im Wesentlichen im wechselbaren Kabel, welches den "E" teurer macht.
Trotzdem soll das Kabel des FA-3XB sehr robust sein, kommt halt daraauf an, wie Du mit den Hörern umgehst.
Mit den Otoplastiken kenne ich mich nicht aus, stelle mir aber vor, dass die eher so auf die Ohrform angepasst
sind, dass das Kabel über Ohr getragen wird; ist aber nur eine Vermutung.

Der FA-4 hat wohl einen besseren Hochton, da kannst Du mal separat im eigenen FA-4-Thread nachfragen;
"BurtonCHell" hat den Hörer getestet und sicher die meiste Ahnung. Von den CX300 kommend, tippe ich aber darauf, dass
der FA3 klanglich besser passt, auch wenn der FA4 irgendwann als Tube-Version rauskommt.
Hakku
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Jul 2013, 09:18
Okay gut,

dann ist ja alles soweit beantwortet! Vielen lieben Dank!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue In-Ears für unterwegs
caschta am 04.07.2011  –  Letzte Antwort am 04.07.2011  –  9 Beiträge
Neue In-Ears für unterwegs
piet85 am 20.09.2012  –  Letzte Antwort am 01.10.2012  –  6 Beiträge
Neue In-Ears für unterwegs
Dingsbumss am 31.08.2016  –  Letzte Antwort am 03.09.2016  –  10 Beiträge
In ears für unterwegs
tomas7 am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  4 Beiträge
In Ears für Unterwegs
denkprekariat am 08.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.07.2009  –  12 Beiträge
Neue In-Ears für unterwegs und 150 ?
Turkishflavor am 22.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  9 Beiträge
Neue In-ears für unterwegs, etwa 200?
/Dan19/ am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 01.12.2016  –  7 Beiträge
In-Ears für Gaming + Unterwegs
kevs am 29.11.2011  –  Letzte Antwort am 19.04.2012  –  17 Beiträge
In Ears <50? für unterwegs
Bobz0rd am 13.04.2013  –  Letzte Antwort am 15.04.2013  –  9 Beiträge
Neutrale In-Ears für Unterwegs
Marcel21 am 02.02.2015  –  Letzte Antwort am 02.02.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEndstation1981
  • Gesamtzahl an Themen1.552.597
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.109

Hersteller in diesem Thread Widget schließen