KH für mobile Nutzung gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
...lädt
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Aug 2013, 12:41
Hallo an alle Forumsmitglieder und potentielle Helfer. Seit kurzem bin ich auf der Suche nach einem KH für den mobilen Gebrauch als Ersatz für meine verendeten Bose IE2. Wie ihr nun sehen könnt bin ich weit davon entfernt ein Audiophiler zu sein und habe mir mein grundsätzlich sehr gutes Gehör in der Vergangenheit leider etwas lädiert.
Sowohl der Name Bose als auch InEar-KH lösen bei den meisten von euch spontanen Hautausschlag aus. All dies ist mir bekannt, doch ich finde auch, dass es Zeit wird für mich in höhere Sphären aufzusteigen. Der Vorteil der InEars bestand ganz klar im Understatement und der einfachen Verfügbarkeit (Manteltasche).

Mittlerweile ist die gesellschaftliche Akzeptanz aber für größere Systeme gestiegen, auch über den Straßenalltag hinaus. Daher auch mein Entschluss nun zu investieren. Nach mehreren Stunden Recherche über die letzten Tage bin ich leider nicht schlauer geworden und möchte daher meinen Musikgeschmack und die bisherige engere Auswahl etwas näher beleuchten. Der finanzielle Rahmen liegt bei maximal 200-220€, was aber gleichsam nicht bedeutet, dass dieser auch voll ausgeschöpft werden muss.

Nun denn, kommen wir zu den Genres. Bevorzugt höre ich Kompositionen, wobei klassische zwar durchaus vorkommen, vor allem die dunklen russischen und deutschen Komponisten. Viel mehr als Klassik widme ich meine Hörzeit aber Film- und Spielkompositionen, insbesondere Hans Zimmer, Ennio Morricone, Clint Mansell und natürlich John Williams. Dieses Feld ist leider nicht gut zur Eingrenzung geeignet, da so gut wie alle Stile vertreten sind (Spielkompositionen), vom Klassischen bis zum treibenden Elektronischen. Wobei wir schon beim zweiten musikalischen Feld wären. Elektronik, und nicht Techno, wie ich betonen muss. Hier vor allem Trip-Hop à la Massive Attack, Klassiker wie Kraftwerk, aber auch viel in Richtung Modeselektor beziehungsweise Daft Punk. Dazu kommt noch viel Metal, Hard Rock und Hardcore, wobei letzteres natürlich quellenbedingt für die Auswahl eines KH keine Rolle spielt. Die schlechte Qualität gehört ja quasi zum Selbstverständnis. Bezüglich des Rocks wissen vor allem die 50er, 60er und einige Sachen aus den 70ern mich zu begeistern. Nicht zu unterschlagen meine Vorliebe für funkige und soulige Sachen und für die Anfangszeit des Hip Hop. Einige kleinere Sachen fehlen noch, aber als Überblick für das Anwendungsgebiet erscheint es mir aussagekräftig, auch dann, wenn ihr einen anderen Geschmack teilt.

Wie oben ersichtlich möchte ich ein breites Spektrum abdecken oder kurz gesagt einen Allrounder, welcher allen meinen Ansprüchen gerecht werden kann. Bevorzugen würde ich einen Over-Ear-KH, ob geschlossene, halb-offene oder offene Bauweise ist zweitrangig. Einen ästhetischen Anspruch habe und erwarte ich ab dieser Preisklasse natürlich auch.

Meine bisherige engere Auswahl besteht aus:
(Die Reihenfolge gibt auch gewisse Präferenzen an.)

Philips L1
Beyerdynamic T50/51p, Custom One Pro
AKG 550/551 (Referenzklasse), 701
B&W P3
Sony MDR1RB

...und natürlich Beats Soul HD, gut letztgenannter Posten musste jetzt einfach erwähnt werden. Es gibt wohl kaum verachtenswertere KH als diese, aber das Marketing ist klasse aufgebaut. Aber fürchtet nicht, ich würde nicht mal welche als Aschenbecher benutzen wollen. So, genug Polemik für heute.

Was ich mir von euch wünsche ist eine klare Argumentation mit den Vor- und Nachteilen, um aus euren subjektivistischen Objektivurteilen meine persönliche (sprich subjektive) Entscheidung ableiten zu können.

Ich danke euch schon einmal im Voraus für eure Anregungen und Unterstützung.

Sonnige Grüße
01010011 01001001 01000100 01000001
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 09. Aug 2013, 13:59
Ich glaube du hast einen Balken vor der Stirn...

Spaß beiseite, herzlich Willkommen im Forum!

Welchen Kopfhörer du kaufen sollst kann und will ich dir nicht sagen. Aber es gibt vielleicht ein paar Fragen, die noch zu klären wären, damit man dich noch genauer auf einen passenden Kopfhörer zusteuern kann.

Die Frage nach den Genres ist meiner Meinung nach witzlos. Wenn man nicht ausschließlich ein Genre hört, macht es meist wenig Sinn sich einen "Spezialisten" zu kaufen. Aber auch dann lässt sich beobachten, dass Leuten meistens ein Kopfhörer (fast) immer oder nie gefällt. Deswegen wird man zu allen Kopfhörern bei Amazon Rezensionen finden, die sagen, dass Kopfhörer AB super für Klassik oder Elektro ist. Das spiegelt eigentlich nur die persönliche Hörgewohnheit wieder.
Wir können dir aber dabei helfen, deine Hörgewohnheit genauer zu identifizieren und die Wahrscheinlichkeit eines Fehlkaufs zu verringern. Letzteres umfasst auch technisch mäßige Hörer, oder welche bei denen bekannt ist, dass sie schnell kaputt gehen.
Aber auch dann musst du im Hinterkopf behalten, dass wir nicht allwissend sind und uns auch nur auf persönliche Erfahrungen berufen können.

Ganz interessant wäre es zu wissen, was dir am Bose nicht gefallen hat. Oder noch besser, wenn du sogar ohne Vergleich beschreiben könntest, was dir gefällt. Z.B.:
- Magst du Intimität? D.h. hast du Stimmen gerne ganz präsent vor dir, oder lieber auf Abstand zum eigenen Kopf? Es gibt Kopfhörer, die spielen dir ganz direkt ins Ohr, aber auch welche, die versuchen einen Abstand zum Ohr zu halten.
- Ist eine extra Portion Bass gewünscht? Ein Kopf-/Ohrhörer kann nicht das gleiche Bassgefühl wie Lautsprecher vermitteln. Dies möchten manche mit einer Anhebung ausgleichen. Ein nicht angehobener Bass erscheint für viele anfangs wie "ohne Bass", doch nach etwas Umgewöhnung empfindet man es vielleicht anders. Dass ab der ersten Sekunde voller Bass da sein muss, wissen auch Firmen wie Bose und Beats, die dadurch schnell Käufer finden aber trotzdem in diesem Forum kein allzu hohes Ansehen (zwar von der Vermarktung, aber nicht vom Klang) haben.
- Hast du bereits einen Kopfhörer hören können, der dich umgehauen hat und von dem du begeistert warst? Wenn ja, warum hast du ihn nicht gekauft??
- Deine Kopfform wäre auch interessant zu wissen. Unterschiedliche Kopfhörer haben einen unterschiedlich hohen Anpressdruck. Dieser wirkt sich auch auf den Klang aus. Wenn die Ohren etwas höher sitzen, kann es sein dass manche Bügel nicht kurz genug sind, usw... Auf jeden Fall musst du auch selber den Kopfhörer anprobieren. Nicht nur wegen den Klang!

Außerdem ist mir nicht ganz klar, für welchen Einsatzzweck er vorgesehen ist. Ich lese heraus, dass der IE2 ersetzt werden soll, aber als ohrumschließender und eventuell sogar mit offener Bauweise? Wo soll der Kopfhörer denn eingesteckt werden? Gibt es Mitmenschen, die sich durch deine Musik gestört fühlen könnten?
Übrigens ist die Bezeichnung vom Bose irreführend, denn der IE ist kein echter "In-Ear". Unter dem Begriff verstehen wir hier IEM (In-Ear Monitors); Damit sind Ohrhörer gemeint, die den Ohrkanal abdichten (tut der Bose nicht) und somit ein detailliertes Abhören des Sounds (auf und neben der Bühne) erlauben. Das Angebot läuft dabei mittlerweile flüssig in den Casual-Markt über.
Ein IEM ist i.d.R. auch eine Geschmacksache, aber größer heißt auf keinem Fall besser! Ein guter IEM kann durch die direkte Anbindung zum Ohrkanal einen absolut beeindruckenden Sound vermitteln.

Ich freue mich über mehr Input! LG!
...lädt
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Aug 2013, 14:50
Vielen Dank erst einmal für die schnelle Antwort.

Dann gehe ich jetzt mal auf die einzelnen Punkte genauer ein.

Ich habe einen schmalen, langen Kopf und bin Brillenträger. So viel zum Physischen. Die Anforderungen sind die eines treuen Audiobegleiters, er sollte also robust genug für Reisen sein, aber auch im alltäglichen Gebrauch eine gute Figur machen. Für meine Umgebung bedeutet dies, dass sie zur Not etwas mitbekommt, ich aber nicht vollkommen abgeschnitten sein möchte, schon allein aus sicherheitstechnischen Aspekten. Diese Vorgabe haben die falschen InEars perfekt erfüllt und auch aus schlechteren Aufnahmen noch etwas herausgeholt (Hardcore). Da ich sie gerne auch mal kurz in einer Besprechungspause o.Ä. einsetze fallen offene Systeme fast komplett aus, es sei denn sie wissen zu überzeugen.

Als Anschlussquelle diente bisher ein iPod Touch, aber ich bin gerne geneigt etwas Komfort einzubüßen und auf Cowon oder ähnliche Hersteller umzusteigen, insbesondere im Hinblick auf FLAC, Apple Lossless, etc.

Vom Klanglichen her ist es etwas schwer meine Wunschkonfiguration dingfest zu machen. Zuvor habe ich nur über Anlagen gehört (Harman Kardon/Teufel, schon wieder so ein böses Wort) und kann mich noch dunkel an einen Sony-KH erinnern, aber zu wenig um daraus etwas abzuleiten. Die IE2-Hörer waren damit die Ersten, mit denen ich auch außerhalb meines Heims Musik hörte.

Gerade bedingt durch die orchestrale Wucht bei Filmkopositionen höre ich diese gern auch etwas lauter, ich möchte eine Kulisse und kein intimes Einzelkonzert, von daher ist etwas (klanglicher) Abstand wohl angebracht.
Darüber hinaus bevorzuge ich einen ehrlichen, natürlicheren Klang gegenüber EQ-verschandelten Klangwelten. Am besten so natürlich wie möglich, sprich wie vom Artisten beabsichtigt. Das heißt, dass auch der Bass natürlich bleibe sollte, ohne zu sehr in den Vordergrund zu treten, es sei denn natürlich das Stück gibt es so vor.

Ich hoffe ich konnte damit den Großteil der noch offenen Fragen beantworten, ansonsten stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruß
vanda_man
Inventar
#4 erstellt: 09. Aug 2013, 18:47
Es reicht doch, wenn du einen Thread im Kaufberatungsbereich hast.


[Beitrag von vanda_man am 09. Aug 2013, 18:47 bearbeitet]
...lädt
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Aug 2013, 11:21
Da magst du Recht haben. Es handelte sich um meinen allerersten Thread und ich musste erst mal herausfinden, wo ich ihn am besten reinstelle. Ich werde den zweiten dann auch bald entfernen. Noch kein Grund zur Aufregung. Ich versuche noch mich als Nubert hier zurechtzufinden.
Danke für dein Verständnis.
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 10. Aug 2013, 13:11
Der Fidelio L1 könnte ganz gut passen. Am besten testen und berichten was dir nicht gefällt, oder was du dir anders vorgestellt hast. Sowohl für den Einsatz, als auch vom Klang finde ich, dass er ein sehr guter Allrounder ist.
...lädt
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Aug 2013, 18:37
Das scheint mir auch sehr sinnvoll. Dann werde ich den L1 mal in naher Zukunft bei einem Audiofachgeschäft in Augenschein nehmen und meine Eindrücke schildern.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KH für mobile Nutzung gesucht
...lädt am 09.08.2013  –  Letzte Antwort am 12.08.2013  –  6 Beiträge
Mobile KH gesucht
rawdarkness am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  2 Beiträge
Geschlossener KH für mobile Nutzung bis 100?
Spambot3000 am 03.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.12.2014  –  4 Beiträge
Ausgewogene mobile KH gesucht
felixg3 am 27.11.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  9 Beiträge
Offener KH für mobile Endgeräte gesucht
Muenchnerin3 am 31.12.2017  –  Letzte Antwort am 30.12.2017  –  2 Beiträge
[S]Offene Earbuds (mobile Nutzung)
AsbachAlex am 20.04.2011  –  Letzte Antwort am 08.05.2011  –  13 Beiträge
Hochwertige mobile KH (bis 1000 ?) gesucht.
CM1611 am 18.03.2015  –  Letzte Antwort am 26.03.2015  –  21 Beiträge
KH für "Home-Nutzung"
Simon1111 am 15.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  21 Beiträge
[Kaufberatung] Bügel-KH, geschlossen, 150-200?, mobile Nutzung
Suutsch am 02.09.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2013  –  24 Beiträge
Kaufberatung mobile KH bis 200 ?
mamadera am 24.02.2013  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.940

Hersteller in diesem Thread Widget schließen