HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Mobiler KH- Ersatz für Shure SRH-240 | |
|
Mobiler KH- Ersatz für Shure SRH-240+A -A |
||
Autor |
| |
JimBuffalo
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2013, |
Hallo Forumskollegen, ich habe unterwegs bisher einen Shure SRH-240 im Einsatz, der entweder am Sansa Clip+, Iphone, Macbook oder neuerdings Blackberry Z10 betrieben wird. Also keine super-duper-Quellen, keine mobilen KHV. Allerdings zeigt der Shure nach gut zwei Jahren erste Ausfallserscheinungen und hat einen Wackelkontakt. Ich bin mit dem SRH-240 zufrieden und würde ihn auch wieder kaufen. Mir gefällt daran nicht: + Ich hätte gerne einen Tick mehr Bass (keinen AKG K518, aber beim Sansa habe ich den tiefen Bassregler etwas angehoben, und manche Geräte haben keinen EQ) + Etwas kompakter wäre auch nicht schlecht, aber jedenfalls sollten neue KH nicht deutlich größer oder schwerer sein. + Preis ist erstmal zweitrangig, da es sich aber um eine einfache Lösung für unterwegs handelt, wären so um die hundert Euro schön. Wenn es die optimale Lösung für 180 Euro gibt, dann ist's auch gut. Was fällt euch so ein? Vielen Danl schonmal und schönes WE! LG Jens |
||
xoggy
Inventar |
21:10
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2013, |
Shure SRH 440, im Vergleich wärmer; Sony MDR-ZX 700, kühler, präsenter. |
||
|
||
JimBuffalo
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#3
erstellt: 06. Okt 2013, |
Ich hätte jetzt gedacht, dass der SRH-440 von der Abstimmung ähnlich ist wie der 240er, dass er aber etwas größer/schwerer baut und mehr für den Studio-Gebrauch bestimmt ist? Kann jmd. beide Modellen 240/440 vergleichen - portabler Gebrauch? Hat einer von euch den DTX-501p von Beyerdynamic unterwegs und kann vergleichen? Vielen Dank! Jens |
||
xoggy
Inventar |
12:54
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2013, |
Der 440 ist eigentlich relativ ausgewogen, dir wird er aber bassiger vorkommen, weil der 240 unterum ausgedünnt rüberkommt. Und ob du die paar hundert Gramm tatsächlich merkst, kann ich natürlich nicht sagen, ich fand ihn bequem und recht portabel. Ob Studioversion oder nicht, ist reines Marketinggeblubber, keine Sorge. Den DTX kenne ich nicht. |
||
JimBuffalo
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2013, |
Okay, also zumindest etwas mehr Bass. Ich denke, mit Größe/Gewicht wäre zwar eher die Grenze erreicht, aber das wäre machbar. Mir sind selbst noch Audio Technica ATH-M50 eingefallen, der wohl ein bisschen teurer ist zur Zeit sowie die diversen Sennheiser wie z.B. HD439 usw., über die ich allerdings keinen Überblick habe. Vielleicht kann hier jmd. Licht ins Dunkel bringen. |
||
JimBuffalo
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2013, |
Entschuldigt diese Thema-Auffrischung ![]() Ich würde mich freuen, wenn jmd. noch etwas zu den Sennheiser 4x9ern oder Beyerdynamic DTX 501ß sagen könnte, bzw. ob überhaupt jmd. die Shure SRH-440er mobil verwendet. Wäre auch für andere Modellvorschläge dankbar, ergoogle mir das dann. Bin latent am verzweifeln gerade, was unterwegs angeht. LG Jens |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure SRH 240 - empfehlenswert? einBaum am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 25.07.2012 – 3 Beiträge |
Shure SRH 240, Shure SRH440-E, brauchbar? casper1981 am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2012 – 18 Beiträge |
Shure SRH 440 vato76 am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 5 Beiträge |
Shure srh 940 Ersatz 1300? Lorudan am 27.07.2014 – Letzte Antwort am 31.07.2014 – 8 Beiträge |
KH Beratung HD428 / Shure SRH 240 / AKG 518 Skai81 am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 2 Beiträge |
Lohnt sich Upgrad Shure SRH-240 >> 440 JimBuffalo am 15.10.2013 – Letzte Antwort am 20.10.2013 – 7 Beiträge |
AKG K81 oder Shure SRH 240? nepumuk12 am 01.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 4 Beiträge |
Shure SRH 440 oder Shure SRH 840 paddyo am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 6 Beiträge |
Schwanke zwischen AKG 518 und Shure SRH 240 Michollo am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 5 Beiträge |
Shure SRH 440 - Notebook - Verzweiflung DerTom86 am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.376