Suche neues "Klangerlebnis" beim Gaming

+A -A
Autor
Beitrag
BK1983
Neuling
#1 erstellt: 20. Nov 2013, 22:21
Schönen guten abend,

seit einigen tagen beschäftige ich mich mit dem gedanken meinen ohren doch mal etwas besseres zu gönnen als meine pc onboard card
habe mir auch schon die eine oder ander info zusammengesucht und mich nach passendem gerät umgeschaut.
doch bevor ich viel geld (fehl-)investiere wollte ich mir gerne ein paar meinungen von leuten einholen,die sich mit der materie definitiv besser auskennen...ich denke da werde ich hier nicht enttäuscht

also gut was suche ich, und wofür?

ich suche ein paar schöne kopfhörer mit dem ziel, mein gaming-erlebnis zu verbessern und den spass zu steigern.(eventuell noch eine soundkarte und/oder externer verstärker?!)
ausserdem möchte ich mein neues headset und ein paar ältere stereoboxen so betreiben ,das ich nix umstöpseln muss.
da ich viel online shooter spiele suche ich kopfhörer mit denen ich mein nächstes "opfer" und heranfliegende kugeln haargenau lokalisieren kann.
bis jetzt habe ich mit einem "raptor" 5.1 headset gespielt.
negativ : nach einiger spiel zeit bekomm ich kopfschmerzen weil das headset zu eng sitzt (bin brillenträger)
ausserdem habe ich gelesen das diese "gaming KH" sowieso nur überteuert sind und man mit ordentlichen hifi KH ein besseres ergebnis erzielt.
na schön, da bin ich dabei:D
aber was brauche ich wozu, in welchem zusammenhang?!

ich habe mal eine kleine vorauswahl getroffen und würde von euch gerne wissen ob das die richtige entscheidung ist, ob es bessere komponenten gibt,was ich beim einbau beachten muss etc.
bei amazon liesst man doch sehr viele subjektive meinungen....

mein pc-system:
windows 7 64bit home premium
8gb
i5 3570k
nvidia 660 ti
onboard sound realtek HD sound
2 stereo boxen von logitech


ausgesucht habe ich mir bis jetzt:

kopfhörer:
max preis:ca 160€
Beyerdynamic DT-990 Pro Headphones

soundkarte:
max preis:90€
Asus Xonar (welche empfehlt ihr? gibt ja zig varationen DX/D1.wo liegt der unterschied zwischen PCI und PCIe;was wäre besser für mich?da stand was bei amazon mit einer zusätzlichen stromversorgung für die soundkarte...wie darf ich das verstehen bzw. wie würde das gehen?gibts bessere soundkarten fürs gaming?kann ich meine onboardkarte und neue soundkarte zusammenlaufen lassen,oder muss die onboard deinstalliert werden?)


brauche ich da noch einen externen verstärker?
bei meinem jetzigen KH ist nämlich ein lautstärkeregler am kabel mit dran;den hab ich bei dem beyerdynamic nicht gesehen.heisst das,ich könnte die lautstärke nur am taskmanager einstellen oder in-game?

also nochmal zusammengefasst:

-brauche neue KH
-soundkarte
-externer verstärker ja/nein ?!
-tipps und tricks für mein vorhaben

fragen über fragen.......
ich hoffe ich habe alle nötigen details verständlich geliefert, die ihr zum antworten bzw helfen benötigt.
falls nicht besser ich gerne nach

in diesem sinne
mfg björn
catare
Stammgast
#2 erstellt: 21. Nov 2013, 00:08
Der DT990 ist für den Einstieg schonmal gut geeignet, mit dem machst du sicherlich nix falsch. Allerdings könnte man dir noch mehr konkrete Empfehlungen geben wenn du uns verrätst ob du eher einen offenen oder geschlossenen KH möchtest, welche Musik du bevorzugt hörst & welche Abstimmung (zb. neutral, warm, eher basslastig) du dir vom neuen Hörer erhoffst. Da du aber wohl eher einen fürs Zocken suchst sind dunkler abgestimmte Hörer meiner Meinung nach hier nicht so empfehlenswert da sie durch häufig zurückgesetzte Höhen und angehobenen bzw. ausgeprägten Bass das Klangbild bedeckt erscheinen lassen, was sich eher negativ auf die Ortung und "Durchhörbarkeit" auswirkt.
Im Endeffekt musst du das aber für dich selbst entscheiden.

Der DT990 ist zb. offen gebaut und hat angehobene Bässe & Höhen, also eine sogenannte "Badewannenabstimmung", während zb. ein halb-offener DT880 mit eher dezent angehobenen Bass und Höhenanhebung daherkommt, also schon merklich neutraler ist.

Zum Thema Soundkarte/KHV empfehle ich dir erstmal diesem Link zu folgen:
http://www.hifi-foru...um_id=211&thread=155
Steht alles allgemein wissenswerte drin.

Aber um mal kurz drauf einzugehen:
Mit der Xonar DX/D1 machst du aber allgemein ebenfalls nichts verkehrt. Und ja, zwei Soundkarten können nicht paralell laufen, die Onboard muss also entweder deinstalliert oder einfacher im Bios deaktiviert werden. Der Anschluss sagt nichts über die Karte an sich aus, schau einfach welchen Slot du erübrigen kannst auf deinem Mainboard. Mit dem PCIe-Anschluss ist hier aber nicht der Große wo zb. die Grafikkarte reinkommt gemeint sondern die kleinen, also schauen ob du einen frei hast, da es nicht selten vorkommt das die Graka selbige verdeckt und man dementsprechend nicht ran kommt. In dem Fall würde sich ein freier PCI-Slot eher anbieten.

Einen Lautstärkeregler wirst du bei sogut wie keinem Kopfhörer am Kabel finden, insofern müsstest du eben die Lautstärke ingame regulieren. Wenn du darauf partout nicht verzichten kannst, wäre wiederum statt der Xonar-Karte ein Verstärker mit DAC (Digital-Analog-Converter) zu empfehlen. Dieser würde dann als externe Soundkarte mit Verstärker fungieren.

Ansonsten kann ich dir die weiteren Links für den Einstieg ans Herz legen:
Welcher KH passt zu mir? - http://www.hifi-foru...m_id=214&thread=1840
Auswahl einiger Verstärker - http://www.hifi-foru...um_id=211&thread=304
Auswahl einiger KH nach Preis - http://www.hifi-foru...um_id=211&thread=339

Bedenke aber das es bei den Verstärker/Hörer-Beispielen noch viel mehr gibt.


[Beitrag von catare am 21. Nov 2013, 23:58 bearbeitet]
vanda_man
Inventar
#3 erstellt: 21. Nov 2013, 04:16
Also ich hatte den DT990 als offenen und den DT880 als halboffenen KH in Erinnerung.
Ansonsten stimme ich dem zu.
kyote
Inventar
#4 erstellt: 21. Nov 2013, 16:03

catare (Beitrag #2) schrieb:
Und ja, zwei Soundkarten können nicht paralell laufen, die Onboard muss also entweder deinstalliert oder einfacher im Bios deaktiviert werden.

Dem muss ich widersprechen. Zwar habe ich die OnBoard Soundkarte für die Treiberinstallation meiner Xonar deaktivieren müssen, aber man kann sie später problemlos wieder einschalten und paralell betreiben. Ebenfalls Win 7 Home Premium 64bit.
En externer KHV ist immer gut (nicht zwingend vom Klang, aber sicher von der Handhabe). Muss auch kein teurer sein. FiiO hat ein paar kleine gute Geräte, oder Google mal nach O2.


[Beitrag von kyote am 21. Nov 2013, 16:07 bearbeitet]
catare
Stammgast
#5 erstellt: 21. Nov 2013, 23:50
@kyote

Ich habe jetzt zwar kein konkretes Beispiel das dies belegt aber zwei von der Hardware identische Systeme vertragen sich häufig nicht im paralelen Betrieb, selbst wenn diese keine offentsichtlichen Fehlermeldungen/Errors aufzeigen. Man braucht in der Regel ja auch schlicht keine 2. aktive Soundkarte, zumal wenn die eine besser ist als die andere. Ähnliches trifft auf Grafikkarten (ausgenommen SLI-/Crossfirebetrieb) oder Virenscanner zu.
Gleichzeitiger Einzelbetrieb mag funktionieren... nur wofür erschließt sich mir gerade nicht so recht

@vanda_man

Stimmt der DT990 ist offen. *korrigier*
Und der DT880 ist selbstverständlich halb-offen, hab es nur nicht so geschrieben da ich es beim 990er schon vorweg genommen hatte.


[Beitrag von catare am 21. Nov 2013, 23:57 bearbeitet]
haudegen
Stammgast
#6 erstellt: 22. Nov 2013, 11:11
sowohl Grafikkarten als auch Soundkarten laufen ohne Probleme Parallel im system. Bei älteren Systemen wie WinXP gab es da evtl mal Probleme.. heutzutage nicht mehr. Mehrere Grafikkarten (nicht im SLI/Crossfire Betrieb) sind heutzutage schon fast standard. Ein mehr-Monitor System mit einer dedizierten Karte für CAD und eine weitere Normale Grafikkarte für den 2. oder 3. Monitor. Das geht mit Soundkarten ebenso gut. Ich habe auch zwei Soundkarten paralell laufen und das ohne Probleme. Mit der Onboard wären es sogar drei, was auch geht, aber (für mich derzeit) keinen Sinn macht.
Treiber und Ressourcen Management kommen sich da heutzutage üblicherweise nicht mehr in die Quere.

Und eine zweite aktive Soundkarte kann übrigends schon Sinn machen. Z.b. wenn man eine X-Fi oder ähnliche Karte benutzt um EAX/CMSS3D oder so zu nutzen, allerdings das Audiosignal via toslink an eine weitere Soundkarte zu leiten, welche sich um die Ausgabe kümmert (z.b. eine Essence ONE an der dann Kopfhörer/Nahfelder angeschlossen sind).

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, egal ob es sich um mehrere Grafikkarten oder Soundkarten handelt.


[Beitrag von haudegen am 22. Nov 2013, 11:11 bearbeitet]
kyote
Inventar
#7 erstellt: 22. Nov 2013, 11:45
Ein externer DAC ist ja auch nichts anderes als eine Soundkarte ... wäre schlimm wenn das Probleme macht.
W4Ruser
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 22. Nov 2013, 21:32
Ich kann nur die Crusher von Skullcandy empfehlen. Der Klang ist zwar nicht überragend, für Gamin aber völlig ausreichend. Das Besondere an den Hörer ist der Bass, der durch Vibrationen erzeugt wird. Man hat dann auf den Ohren eine Art Force-Feedback-Effekt. Für Gaming ideal!
catare
Stammgast
#9 erstellt: 22. Nov 2013, 23:01
@haudegen

Wieder was dazu gelernt, danke für die kurze Erläuterung der Möglichkeiten.
haudegen
Stammgast
#10 erstellt: 23. Nov 2013, 00:57

W4Ruser (Beitrag #8) schrieb:
Ich kann nur die Crusher von Skullcandy empfehlen. Der Klang ist zwar nicht überragend, für Gamin aber völlig ausreichend. Das Besondere an den Hörer ist der Bass, der durch Vibrationen erzeugt wird. Man hat dann auf den Ohren eine Art Force-Feedback-Effekt. Für Gaming ideal!


urgs... bitte nicht. Nichtmal für Gaming ausreichend.. gerade bei "anspruchsvollen" shootern kommt es besonders im multiplayer drauf an eine präzise akustische Ortung zu haben. Und nen Vibrator auf dem Kopf sitzen haben? Nein danke... da ist gar nichts ideal dran.
BK1983
Neuling
#11 erstellt: 24. Nov 2013, 17:38
hallihallo

erstmal gaaaz herzlichen dank für die schnellen,zahlreichen und vor allem hilfreichen antworten.

also ich denke beim KH habe ich mich auf den beyerdynamic 990 dt pro festgelegt.
wird zur zeit bei amazon für 149€ angeboten.
offenes system ist nicht weiter schlimm, da sich der einsatz auf die eigenen vier wände beschränkt.

wo ich noch etwas unschlüssig bin, ob ich mir jetzt eine interne sound karte zulegen soll oder NUR einen externen DAC KHV.
soundkarte wäre nach wie vor die ASUS xonar dx für ca.70 €.
KHV tendiere ich zum Fiio E10 USB DAC Headphone Amplifier für 76€.

wäre ja vom preis her nicht viel unterschied.und vom "einbau"wesentlich einfacher ist ja der KHV...klick und läuft.
aber wie siehts beim klangerlebnis aus.....
kann mir der KHV das gleiche ergebnis bieten wie die soundkarte?!
wie gesagt für schooter brauche ich eine sauber gegnerlokalisierung(3D sound) und es muss ordentlich krachen.

also stellt sich nur noch die frage; SK oder KHV...beides wäre wahrscheinlich übertrieben oder;vom zusätzlichen kostenfaktor mal ganz abgesehen....



MFG
björn
catare
Stammgast
#12 erstellt: 24. Nov 2013, 18:23
Das es ordentlich knallt darüber brauchst du dir beim DT990 sicherlich die wenigsten Sorgen zu machen.
Bedenke aber das die Pro-Variante einen höheren Anpressdruck an den Kopf hat sowie ein Spiralkabel, wenn du also einen recht großen Schreibtisch hast bzw. von deinem Rechner zum Monitor ein Stück hin ist, würde ich dir eher zur Editions-Variante raten die ein gerades Kabel hat. Die ist jedoch auch ein Stück teurer. :/

Es ist zwar ein recht strittiges Thema aber wenn du eine gute Gegnerortung haben willst, kommst du meiner Meinung nach an der Surround-Emulation 'Dolby Headphone' der Xonar-Karten kaum vorbei (der E10 bietet eine solche Funktion nicht). Aber das hängt schlicht von deinem Hörbefinden ab, viele andere Leute sind da eher der gegenteiligen Ansicht und spielen/hören lieber in Stereo.

Den E10 und die Xonar DX sehe ich technisch auf gleichem Stand, es ist allgemein klangtechnisch also relativ was du wählst.


[Beitrag von catare am 24. Nov 2013, 18:28 bearbeitet]
BK1983
Neuling
#13 erstellt: 24. Nov 2013, 19:23
klasse wieder ein stück weiter

also dann denke ich mal nehme ich die soundkarte asus xonar dx...

mhmmm das mit dem spiralkabel macht mich dann doch etwas stutzig...
kabellänge wird beim 990 pro ja auch mit 3m angegeben.mein schreibtisch ist ca 60 cm tief und so ca 50-60cm hoch (augenmass angemerkt )
mein tower steht rechts unter dem schreibtisch.
ich persönlich hab nix gegen ein spiralkabel,aber is jetzt die frage welche real-länge von den 3m noch da sind um diese entfernung zu überbrücken.die so ausm bauch herraus ca 150cm beträgt....
und das mit dem hohen anpressdruck wäre ansichtssache.
wenns zwischen der 990dt pro und der 990dt hifi edition keinen klanglichen unterschied gibt würde ich erst mal den "pro" bestellen. weil 50€ sind schon ein preislicher unterschied die ich bei dern hifi edition mehr drauf legen müsste....
catare
Stammgast
#14 erstellt: 24. Nov 2013, 22:30
Hatte den Pro auch mal zur Probe gehabt und meine dass das Spiralkabel "normal" ca. 1,50m lang war.
Zwischen der Pro & Edition sollte es darüber hinaus kaum hörbare Unterschiede geben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neues Gaming Headset ( Roccat )
*krone* am 22.10.2012  –  Letzte Antwort am 28.10.2012  –  26 Beiträge
Gaming Headset Suche
LD123 am 08.06.2013  –  Letzte Antwort am 14.06.2013  –  4 Beiträge
Gaming Headset
HeyHolle am 19.05.2021  –  Letzte Antwort am 19.05.2021  –  2 Beiträge
Suche Gaming-Kopfhörer bis 130?
Max129610 am 04.12.2013  –  Letzte Antwort am 05.12.2013  –  2 Beiträge
Suche Hilfe bei Gaming Headset
dieFackel am 19.01.2015  –  Letzte Antwort am 20.01.2015  –  7 Beiträge
Gaming Headset gesucht!
Manunaut am 28.08.2019  –  Letzte Antwort am 27.02.2021  –  38 Beiträge
Gaming-Headset / Headphones - max. 150?
Smashr0x am 16.07.2012  –  Letzte Antwort am 17.07.2012  –  4 Beiträge
Suche Kopfhörer / Gaming Headset (Anfänger)
Kohlwes am 05.11.2019  –  Letzte Antwort am 06.11.2019  –  3 Beiträge
Suche Kopfhörer fürs Gaming
Lamborider am 04.11.2012  –  Letzte Antwort am 06.11.2012  –  6 Beiträge
Suche Gaming Kopfhörer Setup
doc1911 am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.04.2013  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSarah_Antipro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.300

Hersteller in diesem Thread Widget schließen