Kaufberatung: Upgrade von SH HD 485?

+A -A
Autor
Beitrag
Laertes
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Mai 2008, 21:49
Hallo zusammen!

Ich habe mir vor ca. 2 Jahren nach einigermaßen ausführlicher Lektüre des hiesigen Kopfhörer-Forums einen Sennheiser HD 485 geleistet.

Gegenüber meinem alten Sennheiser HD 420 ein Quantensprung, letzterer hat nämlich überhaupt keinen Bass.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ob es sich lohnt, vom HD 485 upzugraden, um nochmal einen ähnlichen Quantensprung zu erleben!

ODER

Ob es vielleicht sinnvoll wäre, sich eine Art "Komplementär"-Hörer zuzulegen, der also das besonders gut kann, was der HD 485 nicht kann.

- Budget: max. 150 Euro, gerne billiger!

- Musikgeschmack:
-> 70% Progressive Rock à la King Crimson / Yes
-> Rest: Hard Rock / Heavy Metal / Klassik / Jazz / Soul / Funk

- Was die Neutralität angeht, hätte ich gerne etwas "sachliches".

- Ob was an meine Umgebung dringt, ist irrelevant.

- Quelle: Audiotrak Prodigy 7.1 HiFi + -Resu- B-Tech Mod (letzterer for future use angeschafft,der wird bei dem HD 485 wohl nicht viel bringen)


Ich habe leider keinen vernünftigen Vergleich zum HD 485, d.h. ich weiß nicht, was an ihm jetzt eher suboptimal ist. Da der Hörer aber bekannt ist, werdet ihr Experten das wohl besser wissen. Mir kommt die Stimmwiedergabe stellenweise etwas "blutleer" vor, falls das für euch eine brauchbare Information ist.
Ich weiß auch nicht, ob es ein Kopfhörer-immanentes Problem ist, dass bei einer Lautstärke-Erhöhung die Lebendigkeit der Musik nicht so exponentiell zunimmt wie bei meinen Lautsprechern (NuBox 380 + AW-440 an Yamaha AX-396).

Gibt es vielleicht irgendein Referenz-Lied, an dem ich die Fähigkeiten meines bisherigen KH gut austesten kann, um mir bzgl. meiner Anforderungen an einen neuen KH klarer zu werden, um euch die "Arbeit" zu erleichtern?

Vielen Dank im Voraus!
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 08. Mai 2008, 12:02

Laertes schrieb:

Gegenüber meinem alten Sennheiser HD 420 ein Quantensprung, letzterer hat nämlich überhaupt keinen Bass.

[OT]Ein Quantensprung ist eigentlich - auch wenn man ugs. i.d.R. das genaue Gegenteil meint - was verdammt kleines. Entweder war da einer mal sehr ironisch unterwegs oder hat die Bildungsvortäuschung sehr gekonnt versemmelt.[/OT]
Wundert mich nicht weiter, etwas mittenlastiger Oldieheiser gegen veritable Badewanne, das sind schon sehr verschiedene Abstimmungen.

Einen nur ein paar Jahre neueren Senni habe ich übrigens gerade auf der Birne - HD420SL. Der Redsun RD1220 hat eine leichte eingebaute Loudness, paßt ganz gut dazu.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ob es sich lohnt, vom HD 485 upzugraden, um nochmal einen ähnlichen Quantensprung zu erleben!

ODER

Ob es vielleicht sinnvoll wäre, sich eine Art "Komplementär"-Hörer zuzulegen, der also das besonders gut kann, was der HD 485 nicht kann.

Eher das letztere. Ein "Neutralo" hätte mal was, dürfte gern auch etwas hochohmiger sein. Bis 150, hmm.

Ich habe leider keinen vernünftigen Vergleich zum HD 485, d.h. ich weiß nicht, was an ihm jetzt eher suboptimal ist. Da der Hörer aber bekannt ist, werdet ihr Experten das wohl besser wissen. Mir kommt die Stimmwiedergabe stellenweise etwas "blutleer" vor, falls das für euch eine brauchbare Information ist.
Ich weiß auch nicht, ob es ein Kopfhörer-immanentes Problem ist, dass bei einer Lautstärke-Erhöhung die Lebendigkeit der Musik nicht so exponentiell zunimmt wie bei meinen Lautsprechern (NuBox 380 + AW-440 an Yamaha AX-396).

Völlig klar - der HD485 hat ja schon eine Loudness-mäßige Abstimmung, während bei etwa linearem Frequenzgang die frequenzabhängige Gehörempfindlichkeit für eine deutliche Steigerung des wahrgenommenen Frequenzumfangs bei Lautstärkeerhöhung sorgt.
zuglufttier
Inventar
#3 erstellt: 08. Mai 2008, 14:22
Wenn du einen ziemlich neutralen Hörer möchtest, solltest du dir vielleicht mal was zum Beyerdynamic DT 880 durchlesen. Zufälligerweise möchte ich meinen gerade verkaufen

Der wäre meiner Meinung nach zudem ein ordentliches Upgrade zum HD 485. Technisch gesehen ein Top-Hörer! Jedoch ist er mir ein bisschen zu kühl und ich hab mir einen Stax gegönnt, der einiges doch noch besser macht, so dass ich diesen abstoßen möchte
Laertes
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 08. Mai 2008, 15:42
@ audiophilanthrop: Danke für die profunde Erläuterung der technischen Hintergründe meiner Höreindrücke! Das erklärt einiges & bestärkt mich darin, mich nach etwas neutralerem umzusehen.

Kannst du auch ein bestimmtes Modell empfehlen?

@zuglufttier: Ich werde es im Hinterkopf behalten, vllt. kommen ja noch andere Tipps.
zuglufttier
Inventar
#5 erstellt: 08. Mai 2008, 15:54
Ich denke, wir können uns da auch preislich einigen, wenn's daran liegen sollte.

Aber der Klang sollte schon ungefähr in deine Richtung gehen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser HD 485
dschigiwagi am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  4 Beiträge
HD 485 ablösen
Sense88 am 16.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.03.2012  –  5 Beiträge
Alternative zu Sennheiser HD 485
DamnNation am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  5 Beiträge
Kaufberatung: Upgrade für HD570
Caliostro am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2008  –  5 Beiträge
Kaufberatung: Gewünschtes Kopfhörer-Upgrade ^^
Pharao2k am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  10 Beiträge
Kaufberatung upgrade zum 192/24
Franzkappa am 07.01.2015  –  Letzte Antwort am 07.01.2015  –  2 Beiträge
HD 485, Aurvana DJ oder K 518?
x`ero am 21.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  3 Beiträge
Kaufberatung: AKG K 601 oder SH HD 600
edbia am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 09.10.2006  –  11 Beiträge
Hat der Sennheiser HD 485 genug BASS?!
Black_SkorpionI am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  22 Beiträge
Kaufberatung: Upgrade zu Shure SE215
Shounen am 25.09.2014  –  Letzte Antwort am 01.10.2014  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.640
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.078

Hersteller in diesem Thread Widget schließen