Bestellung Alessandro MS1i (und andere Kopfhörergeschichten)

+A -A
Autor
Beitrag
Pelev
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Jan 2014, 23:51
Hallo allerseits,
ich entschuldige mich im Vorfeld für den langen Text, aber so ein Forum ja auch immer eine soziale Komponente des Austauschs in sich trägt außerdem kann ich mir vorstellen, dass auch einige Schritte meiner bisherigen Überlegungen den ein oder anderen interessanten Kommentar wert sein könnten, und vielleicht befinde ich mich ja schon seit längerem auf dem Holzweg? Da bei mir jedenfalls schon einiges im Kopf passiert ist, muss ich selbst für die für euch niedergeschriebene Zusammenfassung etwas Luft holen:
(...)
Ich beschäftige mich z.Z. sehr viel mit der Thematik Kopfhörer, rein aus Interesse aber auch da mir -im direkten wie im übertragenen Sinne- von meinen günstigen Superlux HD668B langsam aber sicher die Ohren weh tun. Ich nutze diese KH sehr viel, unterwegs (muss ja nicht laut sein) aber vor allem zu hause am PC an einer ebenfalls preiswerten Asus Xonar DX.

So, und jetzt soll was neues her. Preisklasse ~200 €, also "die großen drei" in der Zielgruppe.
Mit Beyerdynamic kann ich irgendwie nichts anfangen. Dabei bin ich vielleicht voreingenommen, mit Sicherheit bin ich das, aber aus mir unerklärlichen Gründen mag ich die nicht, wobei es gar nicht ums Aussehen geht. Eher so eine Grundstimmung, negative Schwingungen, was weiß ich Jedenfalls bestätigte sich dieser Eindruck auch jedes mal, wenn ich KH von denen auf den Ohren hatte. Mir in erster Linie "zu dumpf" - sie sind also erst mal raus. Das ist gut!- unter dem Gesichtspunkt, dass eine (schwierige!) Kaufentscheidung gefällt werden soll.

Blieben also noch der AKG 701 und Sennheiser HD 650. Ich komme vom Superlux, der wirklich nervige Höhen hat - da sollten mich die des K701 nicht abschrecken. Der Sennheiser sagt mir vom Design her mehr zu. Wieder: Das ist kein "der ist schöner", eher ein völlig ungerechtfertigtes, subjektives "der sieht aus, als ob er gut klingt" Recherche ergab, dass der HD600 etwas neutraler spielen soll, andere sagen feiner, da mir das Design (abgesehen von ominösen Bauchgefühlen) egal ist und ich mit Marmor leben also eine weitere Option, respektive die "Ablösung" für den HD 650?
Die Schande: Den HD600 gab's ja mal für 140 €, mittlerweile gibt es in seltenen Fällen mal einen bei Ebay für 160, beim kommerziellen Gebrauchthändler (Widerrufsrecht!) 220, neu ja ohnehin bei aberwitzigen 290 Tacken. Hm. Ja.
Der AKG ist gebraucht auch mal für 150, neu für 200 zu haben. Für's look&feel, das Wissen um unbenutzte, unabgenutzte Ohrpolster und die Möglichkeit, die Klangveränderungen beim Einspielen eines Fabrikneuen Produkts beobachten zu können (ist schließlich auch interessant), finde ich da den Neukauf recht attraktiv.

Ich weiß, ich weiß. "Probehören" werdet ihr bis zu diesem Punkt schon mindestens 10 mal gedacht haben. Leider stellte sich heraus, dass dahingehend das Angebot in meiner Heimatstadt Braunschweig ziemlich überschaubar ist. Es gibt einen sehr guten Hifi-Spezialisten (für Einheimische: Radio-Ferner), ein Geschäft für Studiotechnik (Wyrwas), Saturn&MM und bestimmt noch mehr, wovon ich gar nicht weiß. Bei denen, von denen ich weiß, gabs jedoch nichts, respektive nicht die gesuchten Kopfhörer. Beim Hifi-Händler schwor man aber auf Grado, wobei die Absenz der (gängigeren?) Marken aber nicht in persönlichem Geschmack der Ladenbetreiber, sondern in verschiedenen Vertriebsmodellen begründet wurde, demzufolge AKG und Sennheiser es schwerer machten, als kleines Geschäft gegen die Großabnehmer (Discounter und Onlinehändler) zu bestehen. Inwiefern dies gerechtfertigt ist kann ich nicht nachvollziehen, es klang jedoch plausibel, und so oder so wussten die Grados 125i und 225i in der anschließenden Hörsession auch zu gefallen und somit musste die Kandidatenliste erweitert werden.

So, und was jetzt? Mir ist bewusst, dass die genannten KH klanglich deutlich auseinandergehen. Mit dieser Erkenntnis kam wohl auch die Einsicht, dass langfristig vielleicht ohnehin eine Sammlung das Ziel sein sollte, und nicht irgend ein(/die Illusion eines) Allrounder(s).

Mein vielzitiertes Bauchgefühl sagt mir, dass ich dafür mit dem AKG K701 und damit dem vermeintlich "neutralstem" anfangen sollte, zumal der Gebrauchtkauf eines HD600 eh ein gutes Angebot braucht und somit situationsabhängig ist / nicht geplant oder sofort durchgeführt werden kann. Ich stehe also gerade bei der Entscheidung, mir einen K701 zu bestellen.

##### TL;DR ######
Ich bestelle einen AKG K701 und halte meine Augen nach guten Angeboten für einen Sennheiser HD600 offen.
#################

Die andere Schiene "Spaßkopfhörer" (namentlich Grado) ist dagegen noch nicht so klar. Hier im Forum wird (wurde?) viel zum Alesandro MS1 geraten. Da ich den Grado-Sound zwar "interessant" und "spaßig" fand, jedoch nicht gerade die Erfüllung meiner Klangvorstellungen in dieser Marke sehe, finde ich das Angebot besonders wegen seiner vermeintlichen Kosteneffizienz sehr interessant. Nun endlich, Fragen, von mir an euch!
Ich habe das Bestellformular auf der Website (hier) so weit durchgeklickt, bis mir der Betrag angezeigt wurde, der allerdings (mit Versandart "Global Priority" für 15 USD "1 bis 2 Wochen") für den MS1i (2009-Version) 94,40 € betragen sollte. Natürlich war "damals" (Zeit der meisten Bestellungen, von denen ich hier lesen durfte) der Wechselkurs auch noch besser, jedoch finde ich das schon recht happig, zumal ich von anderen Forennutzern lese, die ihren MS1 für insgesamt 70€ oder darunter bekommen haben.

Und wenn ich alles richtig verstanden habe, ist da der "Zoll" (afaik nur "Einfuhrumsatzssteuer") noch nicht drauf. Ich habe an anderer Stelle einmal gehört, dass nur DHL direkt verzollen kann, ergo ich die Gebühren an der Haustür zahlen kann. Bei anderen Logistikern sind Aufwand UND Preis meist noch höher. Haben andere auch "Global Priority" bei Ihrer Bestellung des MS1 angegeben und das lief dann über DHL? Hieß es damals nicht immer "kostenloser Versand Weltweit"?

Abschließend natürlich die Frage: Lohnt sich angesichts des (deutlich) höheren Preises heute noch der MS1 / MS1i, respektive nimmt er noch die selbe Stellung eines "Grado-Geheimtipps" ein?

So und mit diesem reichlich-an-Input freue ich mich auf eure Kommentare und Anmerkungen und lasse mich bei einer spontanen (lokalen!) Hörprobeneinladung -wer weiß?- vielleicht ja sogar von Beyerdynamic überzeugen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ultrasone Pro 550 veritabler Ersatz für Alessandro MS1i?
chruler am 23.08.2013  –  Letzte Antwort am 25.08.2013  –  2 Beiträge
Grado, Alessandro, wo kaufen?
shawn_gyle am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  19 Beiträge
Frage zum Alessandro MS1
Luximage am 17.07.2017  –  Letzte Antwort am 22.07.2017  –  22 Beiträge
Kaufberatung Alessandro oder doch Grado?
civicep1 am 27.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  12 Beiträge
Kaufberatung: Grado SR60/80 oder Alessandro MS1
Patika am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2008  –  11 Beiträge
Alessandro MS1/ Grado SR-60/80
Sputnikffm83 am 14.11.2014  –  Letzte Antwort am 17.11.2014  –  6 Beiträge
Alessandro MS-1 vs. Denon 1001 vs. ?
klices am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  5 Beiträge
Suche (bevorzugt Ohraufliegenden) Kopfhörer Sennheiser/Grado/Shure/Alessandro/Audiotechnica
johnsteve am 01.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  2 Beiträge
Klangliche Unterschiede Grado SR325, SR325i, Alessandro MS2, MS2i
holli214 am 10.08.2012  –  Letzte Antwort am 19.08.2012  –  12 Beiträge
600 Ohm Kopfhörer
tendo2008 am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTii220
  • Gesamtzahl an Themen1.552.624
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.728

Hersteller in diesem Thread Widget schließen