Mobiler KH gesucht für Ohren mit kleinen Kanälen

+A -A
Autor
Beitrag
MatzeXXX
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jan 2014, 16:25
Ich habe herausfordernde Ohren: mein rechter Gehörkanal ist SEHR klein (zu klein für die Logitech UE 200 z.B.), außerdem sind meine Ohren völlig ungeeignet für Earbuds, da diese bei mir einfach heraus-/runterfallen und null Halt haben.

Bisher habe ich die Koss Porta Pro verwendet, da abgesehen vom wummernden Bass und der schlechten Stereozeichnung der Klang völlig in Ordnung geht. Diese Kopfhörer sind auch klein genug, um sie in die Jackentasche zu stecken. Was gar nicht geht, ist ihre Offenheit - in der U-Bahn können Leute quasi mitsingen, da diese Kopfhörer viel zu abstrahlend sind.

Welche kleinen/kompakten (!!!) Kopfhörer mit guten Klang gibt es, die im Falle von In-Ears entweder in wirklich kleine Kanäle passen, oder aber im Falle von Bügelkopfhörer nicht so nach außen abstrahlen?

Lieben Dank!
vanda_man
Inventar
#2 erstellt: 29. Jan 2014, 17:11
Der Koss Porta Pro ist ja auch halboffen, darum ist die Isolation auch nicht gut.
Musikrichtung? Klangliche Präferenzen? Preisgrenze?
MatzeXXX
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Jan 2014, 17:17
Mein Musikgeschmack geht über viele Genres. Vom Klang her mag ich die CAL! zum Beispiel. Preisgrenze... also bis zu 100 Euro wäre okay. Wenn nun die perfekten mobilen KH 120 Euro kosten, würde ich wohl auch nicht Nein sagen ; )
dre23
Inventar
#4 erstellt: 29. Jan 2014, 20:28
Dann vielleicht der CAL!2 oder Logitech UE6000.
MatzeXXX
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Jan 2014, 20:48
Das macht nicht wirklich Sinn (siehe mein erster Post). Die beiden vorgeschlagenen sind ja riesig. Ich suche möglichst kleine Bügelkopfhörer (nicht größer als Koss Porta Pro) oder möglichst kleine In-Ear...

Dennoch danke!
Julino
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 29. Jan 2014, 21:26

kleine Bügelkopfhörer (nicht größer als Koss Porta Pro)


nicht größer als der Port Pro dürfte glaube ich schwer werden. Spontan fällt mir der Beyerdynamix dtx 501p als sehr mobiler Kopfhörer ein. Soll sehr gut sein, aber spielt neutral, kommt also drauf an welche Musikpräferenzen du hast.

"Ultramobil" sind sonst noch der Sennheiser Px200ii und der AKG 450, beide geschlossen, klanglich sollte man aber nicht zu viel erwarten.

Den Porta Pro habe ich auch mal gehabt und den AKG 420, letzterer ist zwar auch halboffen fand ich in der Öffentlichkeit aber deutlich angenehmer, da er zumindest bei meinen Ohren/Kopf weniger zu hören war und auch für mich weniger Umgebungsgeräsuche zu hören waren.
dre23
Inventar
#7 erstellt: 30. Jan 2014, 02:19
Sorry, wohl überlesen. DTX501p kann ich sehr empfehlen. Und dann den UE4000, aktuell für 40€.
MatzeXXX
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Jan 2014, 14:31
Also ich merke, dass niemand hier In-Ears empfiehlt... ; ) Heißt dass, wenn die UE200 nicht passen, sieht's schlecht aus?

Die DTX501P finde ich von den genannten Vorschlägen am interessantesten - schon einmal jetzt danke für diesen Hinweis. Wie ist der Klang denn im Vergleich zu den CAL! (nicht CAL!2) zu beschreiben?
meltie
Inventar
#9 erstellt: 30. Jan 2014, 14:52
Wie immer bei Anfragen zu Inears für Leute mit kleinen Gehörgängen kann man die Produkte von Shure und Westone empfehlen.

Da Du keine klanglichen Präferenzen angegeben hast, kämen rein vom Budget her der Shure SE 215 sowie ggf. der SE 315 und die Westone UM1 und W1 in Frage. Die Nachfolger W10 und 10Pro dürften noch zu teuer sein.
MatzeXXX
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Jan 2014, 17:16
Ich mag halt, wie gesagt, den Klang des CAL!, den ich als eher neutral mit vielleicht einer minimalen Bassanhebung empfinde. Letztere ist vielleicht gar nicht so schlecht für unterwegs. Mein Ideal ist schon ein neutraler Klang - daheim habe ich z.B. Nahfeldmonitore als PC-Lautsprecher.

Westone UM1 gibt's bei Ebay für 215 Euro, ansonsten scheinbar gar nicht mehr. Der Preis ist dann doch zu hoch. Die W1 sind bei Amazon erhältlich, aber sehen zumindest auf den Bildchen im Netz nicht sooo viel anders aus als die UE200, die ich ausprobiert und als nicht passend empfunden habe. Sind die so viel kleiner? Auch die Shure lassen mich da skeptisch bleiben.

Die Klipsch Image X 10 (so der Name bei Amazon) sehen so toll schmal aus - die könnten sogar bei mir passen (ich habe wirklich komische Ohrkanäle) - sind die vom Klang gut/neutral?

Danke!
meltie
Inventar
#11 erstellt: 30. Jan 2014, 17:45
Die W1/Shure haben doch erstens eine komplett andere Form als die UE200 und vor allem viel dünnere Schallröhrchen. Wo da die Ähnlichkeit sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.

Der X10 ist neutral, aber zum Preis von um 100 EUR zu teuer (sind ausgelaufen und es gibt nur noch vereinzelt Restbestände). Die Schallröhrchen der X10 sind minimal dünner als die vom UE200, aber etwas dicker als die von Westone/Shure.
MatzeXXX
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 30. Jan 2014, 18:42
Danke für die Hinweise!

Ich war daraufhin gerade mal sehr spontan und habe mir die Shure SE215 hier um die Ecke bei Cyberport für 100 Euro gekauft. Erster Eindruck: wow, ich habe NICHT das Gefühl, mir einen Fremdkörper ins Ohr zu drücken, der sowieso nicht hineinpasst! Toll!!!

Zweiter Eindruck: Klang gut, aber ein wenig hell. Aber das kriege ich vielleicht mit Sitzanpassung hin. Bass ist da und wirkt präzise.

Ich benutze die kleinsten Foam-Stecker und die passen : ))
meltie
Inventar
#13 erstellt: 30. Jan 2014, 18:47
Ggf. nochmal mit den Aufsätzen experimentieren. Oft nimmt man zuerst zu kleine und bekommt dann keinen richtigen Seal. Das könnte erklären, warum du den als hell empfindest, im Vergleich zum UE200 hätte ich eher mit dem Wort dunkel gerechnet.
MatzeXXX
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 31. Jan 2014, 13:08
Ich finde die X10 ja immer noch sehr interessant, vor allem was das Aussehen betrifft. Und ich habe das Gefühl, dass sie dank ihrer schmalen, länglichen Form auch mit meinen Ohren kompatibel sein könnten. Sind sie klanglich definitiv ein schlechterer Deal für 100 Euro als die SE215?
meltie
Inventar
#15 erstellt: 31. Jan 2014, 13:28
Beim Tragekomfort geht es mMn neben der Dicke der Schallröhrchen vor allem darum, in welchem Winkel man den Hörer in den Gehörgang einführen kann, so dass er sicher und bequem sitzt und die Schallöffnung nicht von der Wand des Ohrkanals abgedeckt wird.

Shure und Westone erreichen das dadurch, der das Schallröhrchen abgewinkelt vom eigentlichen Gehäuse angeordnet ist, welches in der Ohrmuschel ruht. Dadurch haben die meisten Leute mit denen wenig Probleme (nur manchmal ist das äußere Gehäuse zu groß für die Ohrmuschel).

Bei der geraden Bauform wie beim UE200 muss die Ohrmuschel so geformt sein, dass der Hörer optimal im Ohrkanal und der Ohrmuschel sitzt. Wenn der Hörer sehr klein (nur ein "Stummel") ist, ist das noch ganz gut machbar (allerdings einfacher, wenn die Schallröhrchen eine gewisse Länge haben, damit man etwas mit dem Sitz rumspielen kann). Aber es gibt eine Menge Leute, denen solche Hörer wie der Sennheiser CX 300 oder so nicht gut passen.

Wenn der Hörer so lang ist wie der X10 kann er bei meinen Ohren noch so schmal und dünn sein, ich bekomme ihn nicht im richtigen Winkel ins Ohr. Das ist auch bei den Hörer von Etymotic und einigen von V-Sonic so, die eine ähnliche Bauform haben wie der Klipsch.

Letztlich muss das aber jeder für sich selbst rausfinden, mit welcher Bauform er am besten klarkommt.

Klanglich sehe ich den (ebenfalls nicht mehr erhältlichen) Phonak Audeo und den Shure SE 215 vor dem Klipsch, aber nicht um Welten. Ob einem ein Hörer gefällt oder nicht, hängt ja in erster Linie von der Abstimmung ab. Vllt. ist die bei dem genau Dein Ding?
MatzeXXX
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 31. Jan 2014, 14:11
Lieben Dank für Deine Aussagen zum Thema. Du magst recht haben bezüglich des Winkels. Das kann der große Unterschied sein zwischen meinem negativen Test mit den UE200 und meinem positiven Test mit dem SE215. Ich denke, ich werde die Shure erst einmal behalten und weiter testen. Soweit bin ich ja ganz zufrieden mit denen. Auch klanglich sind die - gerade für unterwegs - absolut in Ordnung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mobiler KH OE gesucht :-)
Florian_Rauch am 30.01.2014  –  Letzte Antwort am 30.01.2014  –  8 Beiträge
Mobiler KH gesucht!
RB4 am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  28 Beiträge
optisch schmaler mobiler KH gesucht
Tsaphiel am 21.11.2016  –  Letzte Antwort am 01.12.2016  –  6 Beiträge
Mobiler, geschlossener, basslastiger KH gesucht
Paul_Schmidt am 02.11.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  14 Beiträge
Mobiler Bügel-KH für großen Kopf gesucht
khsucher am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  3 Beiträge
Mobiler KH für 50?-100? gesucht
Fry12 am 25.11.2014  –  Letzte Antwort am 26.11.2014  –  7 Beiträge
Mobiler KH um 100 Euro gesucht
Holy_Crap am 18.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  10 Beiträge
mobiler KH von 100-300 Euro gesucht
Zorndar am 03.03.2011  –  Letzte Antwort am 08.03.2011  –  7 Beiträge
Mobiler KH - Bis 200?
rezmer am 07.03.2017  –  Letzte Antwort am 10.03.2017  –  9 Beiträge
Mobiler, geschlossener KH bis 100? gesucht
Slotterbakk am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTii220
  • Gesamtzahl an Themen1.552.624
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.725

Hersteller in diesem Thread Widget schließen