In Ear um 50,- Euro

+A -A
Autor
Beitrag
huluecke
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Feb 2014, 21:18
Hallo Forianer,
möchte mir gerne einen Kopfhöhrer zulegen. Da ich bei der Nutzung gerne mobil sein möchte soll es ein In Ear werden. Höre im wesentlichen gitarrenorientierte Rockmusik und Radio, nicht unbedingt extrem basslastig (hängt aber auch von der Musik ab) und meistens über mp3 o. IPad . Mein Budget liegt bei ca. 50 Euro. Denke hier müsste eigentlich was brauchbares möglich sein.
Eine gute Kabelführung, ohne viel Kabelsalat wäre auch ganz schön. Weitere Komfortelemente können z.b.Lautstärkeregler sein.
Was wäre hier noch zu beachten??
Was haltet ihr von diesem: http://www.amazon.de...=UTF8&qid=1391278105
oder von diesem: http://www.amazon.de...&keywords=sennheiser
Was gibt es noch für Player (JBL, Superlux) Brainwavz sicher auch gut aber uter 50,- Euro???
Freue mich auf eure Tipps!
Beste Grüße,
Hubert
xoggy
Inventar
#2 erstellt: 01. Feb 2014, 22:43
Wenn du etwas drauflegst, hättest du mit dem Brainwavz M3 imho den besten in der Preisklasse für Gitarrenmucke.

SoundMagic E10 vielleicht auch, trägt aber beim Bass manchmal zu dick auf, Geschmackssache.

Sonst Superlux HD381F, ausgewogen, schöne Räumlichkeit, P/L-Tipp. Zusammen mit einem Sansa Clip+ refurbished müsstest du nicht einmal dein Budget überschreiten.

CX200 und SHE9000 (Mumpftröte) können gegen die genannten nicht mithalten.
vanda_man
Inventar
#3 erstellt: 02. Feb 2014, 03:39
Stimme meinem Vorredner zu, alternativ würde ich noch einen Logitech UE200 und einen Brainwavz M3 vorschlagen, wenn du den M3 zum guten Preis findest.

EDIT: da hab ich den ersten Satz bezüglich dem Brainwavz M3 übersehen, mein Fehler.


[Beitrag von vanda_man am 02. Feb 2014, 03:40 bearbeitet]
huluecke
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Feb 2014, 13:04
Hallo,
und vielen Dank für die Rückmeldung. Was ist denn von dem Brainwavz M5 http://www.amazon.de...eywords=brainwavz+m5
oder dem
M4 http://www.amazon.de...eywords=brainwavz+m4
zu halten?
Wären im Budget. Die Ultimate Ears/ Logitech bekommen in Punkto Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität keine besonders guten Rückmeldungen. Kann das jemand bestätigen/ kommentieren?

Wie bedeutsam ist eigentlich die Geräuschisolierung??

Beste Grüße und schönes WE
Hubert
xoggy
Inventar
#5 erstellt: 02. Feb 2014, 14:13

Die Ultimate Ears/ Logitech bekommen in Punkto Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität keine besonders guten Rückmeldungen.


Die M5 und ab und an M4 auch nicht, anscheinend schwankt die Verarbeitungsqualität; mit den verschiedenen UE 200-Editionen hatte ich noch keine Probleme.

M5 und vor allem M4 sind etwas bassbetonter als Superlux HD381F und UE200. Wenn's bassbetont sein soll, wäre SoundMagic E10 auch hinsichtlich Verarbeitung die bessere Wahl.

In-Ears isolieren alle ähnlich stark, es sei denn, sie sind "halboffen" wie E10, M4 oder HD381F: Loch im Gehäuse für größere Klangbühne.

Du musst aber nicht befürchten, dass nun alle Außengeräusche durchdringen oder du andere beschallst. Die Isolierung ist etwas schlechter. Ich persönlich ziehe sie vor, weil ich damit Signallärm (Autohupen, Türklingel) früher oder überhaupt wahrnehme und wie gesagt die Räumlichkeit besser ist.
huluecke
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Feb 2014, 14:20
...wie unterscheiden sich denn der Brainwavz M3 vom M4 bzw. M5. Die letzteren sind ja schon deutlich unter 50,- Euro zu haben. Wäre die dem Logitech vorzuziehen??
xoggy
Inventar
#7 erstellt: 02. Feb 2014, 14:47
Grob:

M3 = ausgewogen mit leichter Tiefbassbetonung
M4 = badewannig, also Bass- und Höhenbetonung
M5 = bassbetont
UE200 = ausgewogen
Superlux HD381F = ausgewogen
E10 = bassbetont

M4 und M5 könnte ich aus der Erinnerung hinsichtlich Abstimmung verwechseln Da wird dann aber bestimmt eine Berichtigung kommen.

Wenn ich wählen wollte, dann nur zwischen M3, E10 und HD381F; M4 und M5 halte ich im Vergleich für belanglos - aber wie oben erwähnt, ist Geschmackssache.

UE 200 war der absolute Preisleistungsknüller, als er noch für einen Zehner zu haben war, mittlerweile würde ich den Superlux vorziehen, weil er in allen Belangen einen Ticken besser ist.

Zusatz: Den E10 gibt's übrigens auch für deutlich unter 50€, nämlich z. Z. 25 bei mp4nation.net. Wenn's unter 50 sein soll, bleiben also HD381F, E10 und mit Einschränkung UE200.


[Beitrag von xoggy am 02. Feb 2014, 21:07 bearbeitet]
dre23
Inventar
#8 erstellt: 02. Feb 2014, 15:14
xoggy, was wäre ein 'Billigheimer' als DT 770/990?! E10, MH1 oder ein anderer? Also, vom Sounding...
xoggy
Inventar
#9 erstellt: 02. Feb 2014, 17:06
Badewannig, also mehr M4 als E10.

E10 dann, wenn du die mitunter spitzen Höhen von 770/990 nicht magst.

MH1 gar nicht, den bezeichnen einige als smooth bis mollig, für mich ist er mumpfig und bedeckt, also was für Liebhaber des X1

Wenn's in Richtung 990 gehen soll, also mit betonten Höhen, dann eher MEElectronics SP51 oder Sony MDR-EX 500/510.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In-Ear um 50 Euro
hannes95 am 09.04.2018  –  Letzte Antwort am 10.04.2018  –  6 Beiträge
In-Ear bis 50 Euro
mariusfr am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 23.02.2013  –  31 Beiträge
Over-Ear um 50 ?
derbürgermeister am 16.02.2017  –  Letzte Antwort am 18.02.2017  –  5 Beiträge
Suche In-Ear KH bis 50 Euro
D1675 am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2011  –  4 Beiträge
In-Ear um 50?? (Mittenbetonung)
Wolf.Im.Schafspelz am 14.07.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  6 Beiträge
In Ear für 50 Euro gesucht
Tom612 am 01.02.2019  –  Letzte Antwort am 10.02.2019  –  17 Beiträge
In-Ear bis 50?
theced7 am 02.03.2014  –  Letzte Antwort am 04.04.2014  –  4 Beiträge
S: In-Ear bis 50 Euro
Maldweister am 21.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  2 Beiträge
In ear bis max 50 Euro
SergejFährlich am 08.10.2009  –  Letzte Antwort am 29.10.2009  –  5 Beiträge
Suche in-ear 50-70 euro
ushiefnech am 27.04.2011  –  Letzte Antwort am 30.04.2011  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTii220
  • Gesamtzahl an Themen1.552.624
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.715

Hersteller in diesem Thread Widget schließen