HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Brainwavz M4/M5 oder Soundmagic E10? | |
|
Brainwavz M4/M5 oder Soundmagic E10?+A -A |
||
Autor |
| |
keto27
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 17. Mrz 2014, 09:45 | |
Hallo! als mobile Ergänzung zu meinem ATH-M50 suche ich In-Ears für ca. 50€. Interessant erscheinen mir der Brainwavz M4, M5 und der Soundmagic E10. Gehört werden soll v.a. Rock, Electro, Jazz. Player ist aktuell mein iPhone oder ein iPod Nano 2G. Wahrscheinlich werde ich mir demnächst aber einen Flac Player zulegen (Clip +, evtl. Fiio X5 oder ich warte auf den X1). Der M5 spricht mich aktuell am meisten an, wobei ich auch gelesen habe, dass der M4 evtl. besser ist. Zu welchem Modell würdet ihr mir raten? oder gibt es noch eine interessante Alternative, die ich übersehen habe? Danke schon mal! |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 17. Mrz 2014, 09:58 | |
Welche klangliche Signatur suchst du denn? |
||
|
||
keto27
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 17. Mrz 2014, 10:19 | |
Hu, das kann ich nicht so genau sagen. Die ATH-M50 gefallen mir z.B. klanglich sehr gut. Im Moment nutze ich unterwegs ältere Sennheiser CX300, die mich aber im Vergleich zu meinen jetzt kaputten Beyerdynamic 100dtx101 absolut nicht mehr überzeugen. Woran ich das genau festmache kann ich dir nicht sagen. Ich denke neutrale Hörer würden meinem relativ weit gefassten Musikgeschmack entgegen kommen. Ich habe halt gelesen, dass die genannten Hörer für das Preissegment eine überdurchschnittliche Leistung bringen. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 17. Mrz 2014, 11:37 | |
Sowohl M50, CX300, als auch DTX101 haben stark angehobene Bässe. CX300 und DTX101 haben zudem noch angehobene Höhen. Ein eher neutraler Hörer wäre der Brainwavz M3, welcher auch noch besser auflöst, als der M4. Ich denke jedoch, dass der Soundmagic E10 dir eher läge, da er auch eine größere Menge Bass besitzt (wenngleich auch nicht so extrem wie beim CX300). |
||
keto27
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 17. Mrz 2014, 13:47 | |
Ok, danke. Vielleicht versuche ich es bei den IEM mal mit weniger Bass bzw. mehr Neutralität. Jetzt bin ich beim Vergleichen auch noch über den M2 gestolpert. In einer Head-Fi Review wird dem M3 unterstellt, dass er eigentlich kein "major upgrade" gegenüber dem M2 darstellt, der mit 50€ nochmal 20€ günstiger ist als der M3. Vielleicht wird es jetzt der M2. Oder eben doch der M5, oder ist der signifikant schlechter als der M2? |
||
vanda_man
Inventar |
#6 erstellt: 17. Mrz 2014, 15:52 | |
Lass dich von solchen Tests und auch von den Modellnummern nicht verwirren. Ein M5 klingt anders als ein M3, ist aber technisch gesehen nicht unbedingt besser. Ich hätte dir, wenn du wieder was im CX 300 Format suchst, den Klipsch S4 oder den Fischer Audio Eterna empfohlen. |
||
keto27
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 17. Mrz 2014, 16:41 | |
Danke. Den Klipsch hatte ich schon mal, der war mir irgendwie nicht bequem genug. Vielleicht hab ich aber auch irgendwas falsch gemacht mit den Buds, keine Ahnung. Ich hab mir den M5 bestellt, hat mich jetzt unterm Strich am meisten greizt. |
||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 17. Mrz 2014, 17:51 | |
Das Problem beim Brainwavz M5 ist nicht der Klang, es ist die ziemlich mieserable Qualität. Von den 3 Stück die ich hatte, waren alle 3 mängelbehaftet. Beim Ersten war bei Lieferung der linke Stöpsel ohne Funktion, beim Zweiten war der linke Hörer lauter als der rechte. Beim Dritten war es nicht viel besser. Und vor allem hatten alle einen sehr starken Driver Flex. Ich möchte deinen Erwerb nicht schlechtreden, ich hoffe nur du hast Glück. Denn er klingt ganz gut. |
||
keto27
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 17. Mrz 2014, 18:23 | |
Oha.. Hast du bei Headsound bestellt? War der Umtausch problematisch? |
||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 17. Mrz 2014, 19:05 | |
Nein, ich hatte sie von mp4nation. Ist aber auch schon 1 Jahr her. Der Soundmagic E10 hat IMO den M5 abgelöst. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 17. Mrz 2014, 19:09 | |
Ich würde mir an deiner Stelle den E10 zulegen. Das, was der zu dem Preis bietet, ist schon sehr geil. Lass den Kauf stornieren (meine Meinung). |
||
keto27
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 17. Mrz 2014, 19:12 | |
Was mich jetzt etwas irritiert: es hiess doch erst, der E10 wäre relativ basslastig, dann kann man ihn doch gar nicht wirklich mit dem eher neutralen M5 vergleichen, oder hab ich das jetzt falsch verstanden?! |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 17. Mrz 2014, 19:15 | |
Ich kenne den M5 nicht, jedoch ist der M3 als eher neutral anzusehen. |
||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 17. Mrz 2014, 22:05 | |
Alle Brainwavz M5 waren basslastiger als der E10. Der E10 ist nicht neutral, aber von einer Bassschleuder ist er weit entfernt. |
||
keto27
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 18. Mrz 2014, 15:55 | |
Ich hab jetzt wirklich den M5 storniert und den E10 geordert. Bin gespannt. Edit: was mich inzwischen schon wieder nervt ist der nicht abgeknickte Stecker. Ich hab mir den Sansa Clip Zip bestellt, der einen seitlichen Eingang hat. Das sieht dann leider so aus: [Beitrag von keto27 am 19. Mrz 2014, 07:16 bearbeitet] |
||
keto27
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 22. Mrz 2014, 20:20 | |
So, der E10 ist heute angekommen. Guter erster Eindruck, im Vergleich zum CX300 kommt mir dieser deutlich dumpfer und breiiger vor bzw. der E10 klarer und detailreicher. Verarbeitung sieht ganz gut aus, nur die quietschige Kabelummantelung mit den gedrillten Kabeln finde ich haptisch etwas gewöhnungsbedürftig. Aber egal.. Nochmal danke für die Tipps! |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 22. Mrz 2014, 20:25 | |
http://www.ebay.de/i...&hash=item4d19c2aaef Auf die Schnelle habe ich mal einen Adapter 'rausgesucht. |
||
keto27
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 22. Mrz 2014, 20:30 | |
|
||
panzerstricker
Inventar |
#19 erstellt: 22. Mrz 2014, 21:08 | |
Also wer hier von stärker angehobenen Bässe als beim M5 spricht, der kennt einfach beide nicht. Habe 2 M5 und einen E10, die sind von der Klangsignatur schon recht ähnlich. Der E10 hat aber eine deutlich größere Bühne und eine höhere Auflösung. Der Klipsch S4 sieht auch 0 Land gegen den E10. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 23. Mrz 2014, 08:34 | |
Der E10 ist aber auch wirklich schwierig zu toppen, bei dem günstigen Preis. |
||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 23. Mrz 2014, 12:26 | |
War das auf meine oben aufgeführte Beschreibung bezogen? Ich empfinde den M5 definitiv als basslastiger, wenn auch der E10 nicht weit vom M5 entfernt ist. |
||
panzerstricker
Inventar |
#23 erstellt: 24. Mrz 2014, 19:53 | |
Fullquotes und durch Beitragsrückgabe nun bezuglose Teile durch Moderation entfernt. Also ganz ehrlich, ich weiß grad auch nicht mehr wo ich das gelesen habe, hatte irgendwie ein Gehirnfehler oder so ... [Beitrag von Bad_Robot am 25. Mrz 2014, 12:04 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für SoundMagic E10? Mr_Hi-Fi am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 20 Beiträge |
Brainwavz M3 oder M5? Left am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 9 Beiträge |
Brainwavz R1, M3 oder M5? Schatten am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 25 Beiträge |
Soundmagic E10 Ersatz Afterlame am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 2 Beiträge |
Upgrade zum Soundmagic E10 bonobo80 am 30.09.2014 – Letzte Antwort am 03.10.2014 – 21 Beiträge |
Ersatz für Soundmagic E10 -hai-fai- am 24.09.2015 – Letzte Antwort am 24.09.2015 – 3 Beiträge |
Upgrade für Soundmagic e10 stbr-oe am 26.09.2015 – Letzte Antwort am 10.10.2015 – 20 Beiträge |
Ersatz für Soundmagic E10 -nap- am 29.03.2017 – Letzte Antwort am 29.03.2017 – 15 Beiträge |
IEMs: Alternativen Soundmagic E10 Arcbound am 20.09.2022 – Letzte Antwort am 11.10.2022 – 6 Beiträge |
Brainwavz M5 - MP4Nation vertrauenswürdiger Shop? schnuff-lon am 25.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.320