InEar Kopfhörer bis 150€

+A -A
Autor
Beitrag
Pilsat0r
Neuling
#1 erstellt: 25. Mrz 2014, 13:38
Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach neuen InEar-Kopfhörern, für die ich nicht mehr als 150€ ausgeben möchte. In der Regel nutze ich sie unterwegs (Bus/Bahn) oder beim Sport (Fitnessstudio). Mit den Kopfhörern werde ich größtenteils Metal (Posthardcore), ab und zu aber auch mal andere Sachen hören (Verhältniss ca. 3:1). Vom Sound her sollten sie also einigermaßen neutral sein, dürfen aber schon über einen kräftigen Bass verfügen Ich habe mich hier schon etwas umgesehen und bin auf die Shure SE215 gestoßen.
Wichtig ist mir noch ein guter Halt, meine jetzigen Kopfhörer rutschen selbst bei bloßem rumsitzen schon raus, was ich äußerst nervig finde.
Vielen Dank schonmal!

Beste Grüße,
Hendrik
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 25. Mrz 2014, 13:46
Welche Kopfhörer besitzt du momentan? Wie gefällt dir die Abstimmung Dieser?
Pilsat0r
Neuling
#3 erstellt: 25. Mrz 2014, 14:17

Dieselrocker (Beitrag #2) schrieb:
Welche Kopfhörer besitzt du momentan? Wie gefällt dir die Abstimmung Dieser?

Momentan habe ich die PHILIPS SHE9850, bin eigentlich recht zufrieden. Ich höre aber auch durchgehend mit einem Equalizer von PowerAMP (Musik App für android), der den Bass leicht anhebt. Die höhen werden nur ganz dezent angehoben und die Mitten dezent runtergeschraubt.
Mit den Einstellungen war ich bis jetzt sehr zu frieden.
Ich habe auch schon an den SE 315 gedacht, der ja etwas neutraler eingestellt ist, liegt allerdings auch leicht über meinem Budget...
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 25. Mrz 2014, 15:59

Pilsat0r (Beitrag #3) schrieb:
Ich habe auch schon an den SE 315 gedacht, der ja etwas neutraler eingestellt ist ...

Der SE315 ist nicht neutraler, er hat eher einen betonten Mitteltonbereich (den du via EQ heruntergeschraubt hast). Das beisst sich und würde nicht wirklich passen.
Wie du schon erwähnt hast, wurde die Abstimmung mit dem EQ in Richtung Badewanne modifiziert. Da würde sich der Soundmagic E10 fast schon anbieten.
Etwas weniger Bassbetonung und etwas mehr Mittelton bietet der Brainwavz M3. Oder du nimmst den Hifiman RE-400 und hebst den Tiefton um etwa 3-5 dB an.
Da ich deinen Philips nicht kenne, ist das natürlich nur mehr oder weniger Rätselraten. Jedenfalls soll der Philips klanglich nicht allzu weit von Phonak entfernt sein.
peacounter
Inventar
#5 erstellt: 25. Mrz 2014, 16:03
auf keinen fall den 315!
eher den 215.
mit etwas umgewöhnung evtl w1 von westone.
schade, dass es keine phonaks mehr gibt...
Pilsat0r
Neuling
#6 erstellt: 25. Mrz 2014, 16:54
Erstmal danke für die Antworten!
Ich denke ich werde mir in den nächsten Tagen mal die SE215 bestellen, ich denke die könnten ganz gut zur mir passen, vor allem könnte ich sie zum Schlagzeug spielen nutzen, da sie eine sehr gute Isolation bieten.
Danke auch für den Tipp mit den Soundmagic E10 Kopfhörern! Werde sie mir vielleicht mal bei amazon bestellen und dann vergleichen, ob sich die 50€ mehr für die se 215 für mich wirklich lohnen.
peacounter
Inventar
#7 erstellt: 25. Mrz 2014, 17:05
du spielst schlagzeug und hast ein abgenommenes set, das du auf die in-ears geben willst?
REWIND!
da gibts dann ganz andere möglichkeiten!

der 215 bleibt aber trotzdem n guter budget-tip!
Pilsat0r
Neuling
#8 erstellt: 25. Mrz 2014, 17:31
Ich habe ein E-Drum, für das ich momentan nicht sonderlich gute overears nutze, die dazu noch nach ca 20 minuten anfangen zu drücken. Dafür würde ich sie primär nutzen. Dazu würde ich sie noch für Gigs als Monitor Ohrhörer verwenden, dafür scheinen sie laut Thoman.de gut geeignet zu sein.

Danke auf jeden Fall für deinen Hinweis. Aber ich denke für die oben genannten Verwendungszwecke sind sie ganz gut geeignet, oder?
Hauptsächlich werde ich sie sowieso zum Musikhören verwenden
severkay
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 27. Mrz 2014, 13:50
Ich habe den Shure 315 und bin klangtechnisch sehr zufrieden damit. Aber das muss jeder für sich selber bewerten.

Kleiner Tip: Es dauert relativ lange, bis man herausgefunden hat, wie er am besten ins Ohr geht. Daher nicht sofort aufgeben. Aber er hält wirklich sehr gut und ich kann ihn stundenlang tragen, ohne Probleme zu haben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
InEar Kopfhörer bis ~150?
Laerik am 29.07.2014  –  Letzte Antwort am 07.08.2014  –  7 Beiträge
InEar bis 150 Euro
fgjfgjs am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.11.2010  –  10 Beiträge
Kopfhörer oder InEar gesucht (150?)
Leon_der_Profi_5080 am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  9 Beiträge
InEar bis 150?
Stedefreund am 21.08.2022  –  Letzte Antwort am 21.08.2022  –  2 Beiträge
Bass Around-InEar bis 150?
StereoDrop am 13.05.2016  –  Letzte Antwort am 13.05.2016  –  7 Beiträge
InEar Kopfhörer bis 50?
Baenni am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2012  –  12 Beiträge
Inear Kopfhörer bis 50?
Zeppe899 am 12.06.2013  –  Letzte Antwort am 18.06.2013  –  5 Beiträge
Kopfhörer - InEar - bis 100?
damianek2 am 19.09.2015  –  Letzte Antwort am 19.09.2015  –  4 Beiträge
Suche passende InEar bis 150?
Babutian am 22.04.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  7 Beiträge
Bequemer InEar bis 150? gesucht
Yoon13 am 26.07.2017  –  Letzte Antwort am 30.07.2017  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRaxes
  • Gesamtzahl an Themen1.552.627
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.759

Hersteller in diesem Thread Widget schließen