HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung: Neuer In-Ear --> V-Moda Vibe vs. ... | |
|
Kaufberatung: Neuer In-Ear --> V-Moda Vibe vs. Beyer DTX50+A -A |
||
Autor |
| |
brian77
Stammgast |
15:05
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2008, |
Hi zusammen, hab mich mal hier im Forum ein bißchen zum Thema In-Ears eingelesen und möchte nun gerne mal von euch wissen , welche ihr mir empfehlen würdet. Preis: sollte so um die 50 € liegen, max.75 Euro Musik: viel R'n'B , House und Filmmusik Hörgewohnheit: wichtig sind definierte Bässe und angenehme Höhen (nicht wie beim EP630, da sind die Höhen so unerträglich blechern) Der InEar wird an einem maxfield maxmovie betrieben --> frei regelbarer EQ ist vorhanden Was würdet ihr mir empfehlen? Bis jetzt positiv aufgefallen in den zahlreichen Threads hier sind mir die DTX50 und die V-Moda Vibes. Nur kann ich überhaupt nicht einschätzen , welche nun besser für mich geeignet sind. Der CX500 wäre vielleicht auch noch eine Alternative. Ich weiß nicht weiter.... [Beitrag von brian77 am 01. Aug 2008, 10:20 bearbeitet] |
||
brian77
Stammgast |
10:21
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2008, |
Wäre nett, wenn mir jmd helfen könnte |
||
|
||
Tob8i
Inventar |
11:54
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2008, |
Also der V-Moda Vibe ist die bessere Wahl. Halt auch teurer, aber er lohnt sich. |
||
brian77
Stammgast |
12:13
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2008, |
Welche Unterschiede gibt es denn bei den DTX50 und den Vibes? Wo kann man den die V-Moda günstig bestellen? |
||
Crouler
Stammgast |
12:37
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2008, |
So seit langem mein erster Post. Ich kann die zwar nicht zu den V-Moda Vibes raten, da ich sie noch nicht gehört habe, aber ich kann dir von den Beyerdynamics abraten. Ich habe die beyerdynamics etwa ein halbes Jahr gehabt und konnte einige Erfahrungen mit ihnen sammeln. Wenn du gute Bässe also tiefe bässe, die siche homogen in das gesamte Klangbild einfügen suchst sind die Dtx50 nichts für dich, da deer Bass sehr matschig und viel zu präsent ist (selbst mit nem Equalizer auf -12dB) Die Mitten der Dtx-50 sind gut und die höhen könnten noch besser sein. Im Großen und Ganzem kann man sagen, dass die Dtx-50 nur was für absolute Bassheads sind. Also eher die Vibes(noch nicht gehört) oder vielleicht auch mal die UE superfi 3 in die Auswahl mit einbeziehen, wobei sie vielleicht etas zu neutral für deinen Geschmack sind. Ich hoffe ich konnte dir helfen. mfg Stefan Ich tendiere eher zu neutralem Sound, damit du meine Bewertung besser einschätzen kannst. |
||
sai-bot
Inventar |
12:54
![]() |
#6
erstellt: 01. Aug 2008, |
Die Vibes haben IMHO aber auch angehobene Höhen. Ob das der OP als "blechern" ansieht wie bei den ep630 oder wie von ihm gefordert als "angenehm", kann ich nicht sagen, aber ich wollte wenigstens mal davor gewarnt haben, dass das Dingen eine hübsche Badewanne ist.
...welcome back! Wo hast du denn so lange gesteckt? ![]() |
||
Tob8i
Inventar |
13:39
![]() |
#7
erstellt: 01. Aug 2008, |
Da müsste man jetzt wissen, was er als blechern empfindet. Alternativ vielleicht den CX300. Dem EP630 sehr ähnlich, aber weniger Höhen. |
||
brian77
Stammgast |
14:34
![]() |
#8
erstellt: 01. Aug 2008, |
Also mit "blechern" (doofes Wort) mein ich unangenehme Frequenzen, die das Ohr belasten. Wahrscheinlich gibt es bei mir ein Frequenzspektrum , welches ich als unangenehm empfinde. Bis jetzt hatte ich immer Earbuds und die haben alle die Höhen nicht so überspitzt wiedergegeben. Bei den EP630 fand ich das aber schon extrem lästig. Ich hoffe ihr konntet damit was anfangen... ![]() |
||
Tob8i
Inventar |
15:06
![]() |
#9
erstellt: 01. Aug 2008, |
Also du suchst einen In-Ear, bei dem die Höhen nicht so präsent sind? Da schlage ich mal den Shure SE110 vor. Mir war er etwas zu dumpf, aber könnte genau das sein, was du suchst. Beide Farben kosten bei ![]() |
||
brian77
Stammgast |
16:00
![]() |
#10
erstellt: 01. Aug 2008, |
Vielleicht übertreib ich ja auch ein wenig mit dem Thema "überspitzte Höhen". Es war halt das Erste was mir so negativ aufgefallen ist bei dem EP630. Kann sein, dass ich durch das jahrelange Hören mit meinen Earbuds schlichtweg anderes gewohnt bin (also das dumpfe Hörerlebnis ![]() Also im Moment tendiere ich schon zu den V-Moda Vibes. Wo kann man diese denn guenstig herbekommen? Ich hab bis jetzt immer nur Preise ab 90 Euro gesehen... Edit: Achja, außerdem gefällt mir die offene Bauform der Vibes sehr gut. Da ist man nicht so extrem abgeschottet von der Welt. Wie sieht es denn eigentlich mit dem Tiefenbass beim Vibe aus? Ist der vorhanden ? [Beitrag von brian77 am 01. Aug 2008, 17:52 bearbeitet] |
||
lorenz4510
Inventar |
15:02
![]() |
#11
erstellt: 02. Aug 2008, |
hatte den vibes ne zeit lang, der hat ne extrem-tiefbassdarstellung, allgemein einer der bassigesten inears die ich je hatte. ürigends wenn du die höhendarstellung blechern findest"höhen metallisch oder verzerrt", sowas is mir auch bei allen günstigen inears immer schon unangenehm aufgefallen, der vibes hat das auch!!!! ich würd zu keinem der beiden raten, aber was in dem preisbereich empfehlenswert währe is schwer zu sagen. musst vieleicht doch den vibes ausprobieren, weil ein inear im 50€ bereich mir noch nie untergekommen ist der nicht blechern, vor allem im hochtonbereich klingt. ![]() [Beitrag von lorenz4510 am 02. Aug 2008, 15:05 bearbeitet] |
||
brian77
Stammgast |
19:15
![]() |
#12
erstellt: 03. Aug 2008, |
@ lorenz4510 Danke , dann bin ich ja nicht der einzige , den so blechernde Höhen stören. Also ich hab jetzt mal von nem Bekannten die Panasonic HJE-240 angehört, nur um sie mal direkt mit den EP630 zu vergleichen. Ich muss sagen , die Höhen klingen weniger blechern und sie sind wesentlich angenehmer zu hören. In den Unteren Frequenzen geben sie sich eigentlich nix. Also generell liefert der Panasonic schon eher den Sound , den ich mir vorstelle. Habt ihr vielleicht noch ein paar Vorschläge von In-Ears , die in diese Richtung gehen ? Wie gesagt , so um die 50 Euro (max.75 €). |
||
brian77
Stammgast |
14:46
![]() |
#13
erstellt: 04. Aug 2008, |
Blöd gelaufen: Ich war gerade beim MusicStore und wollte mir die DTX50 von Beyerdynamics kaufen, um sie mal Probe zu hören. Allerdings hat mich der Verkäufer gleich darauf hingewiesen , dass InEars unter keinen Umständen zurückgenommen werden (wegen Hygiene). Wollte eigentlich ungerne die Katze im Sack kaufen. Wie ist eure Erfahrung mit Online-Shops wie Amazon oder Thomann? Kann ich dort die DTX50 bestellen und bei Nichtgefallen einfach wieder zurückschicken? mfg |
||
seehee2k
Stammgast |
15:16
![]() |
#14
erstellt: 04. Aug 2008, |
Beide nehmen auch InEar problemlos wieder zurück. Das gilt natürlich nicht für den Amazon Marketplace. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Inear:V-moda Vibe VS. Westone UM1 phobos81 am 03.07.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 3 Beiträge |
suche vibe v moda aufsätze Carnophage am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 2 Beiträge |
Klipsch Image S4 oder V-moda vibe ? maxpayne80 am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: InEars für IPod: CX300/CX55/K324P/V-Moda Vibe Smaug am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 3 Beiträge |
Super.fi 5 vi vs. V-Moda Vibe Duo - Bitte um Rat! Dr.CottonCheese am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 3 Beiträge |
V-Moda Vibe II oder UE super.fi 5vi seidi am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 2 Beiträge |
sennheiser cx300, cx400, cx500 oder beyer dtx50 joshua1990 am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: In-Ear Kaufempfehlung benötigt cosmopolit am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 2 Beiträge |
Kaufberatung neuer In-Ear-Kopfhörer Tored am 04.01.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2016 – 9 Beiträge |
Over Ear Kopfhörer von V-Moda ! meggalvtron am 21.12.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedKabamaru
- Gesamtzahl an Themen1.559.503
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.023