Suche IE bis 300€ (Shure SE215 vorhanden)

+A -A
Autor
Beitrag
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 26. Apr 2014, 22:36
Hallo,

Ich suche nach einem Ersatz für meine Shure SE215, die mir zwar im großen und ganzen recht gut gefallen, aber doch einige Defizite aufweißen.
Tonal gefallen sie mir recht gut, aber mir fehlt es einfach an Details in der Musik. Zudem würde ich mir etwas mehr "Live Charakter" wünschen.
Gibt es da etwas im Bereich um 300€ das ich mir mal anhören könnte?
Ich habe nächsten Freitag vor zum Thomann zu fahren, um mir dort ein paar Modelle anhören zu können.
Es wäre aber nicht verkehrt eine kleine Vorauswahl der hörenswerten IE's zu treffen
Angetrieben sollen sie von einem selbst "gezimmerten" Cmoy werden.
Musik wird hauptsächlich härteres gehört, also viel Doom und Death Metal
Aber auch Jazz und elektronisches ist hin und wieder mal dabei, das sollten sie also auch können.

Wie ihr seht, suche ich die "Eierlegende Wollmilchsau". Ich hoffe aber einen Hörer zu finden der die Anforderungen wenigstens halbwegs erfüllt, bzw eine deutliche Steigerung zu meinen SE215 dar stellt.

Viele Grüße
Robert
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Apr 2014, 09:03
Soll die Bassmenge auf gleichen Niveau sein oder geht auch weniger?
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 27. Apr 2014, 11:52
Quantitativ weniger Bass wäre auch kein Problem, es sollte bloß nicht zu dünn klingen.
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 27. Apr 2014, 21:23
Hör die mal die Fischer Amps FA-3 XB an, da die Westone UM20 vielleicht etwas zu dunkel klingen könnten. Alternativ seinen banal mal die Sennehiser IE80 genannt.
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Apr 2014, 11:43
Danke für deine Antwort

Ich war auch nicht ganz untätig, und habe mir einige Reviews durchgelesen.

Momentan hadere ich zwischen dem Shure se-425, den von dir empfohlenen Fischer Amps FA-3 (aber ohne xb, habe die Befürchtung das mir die xb Version zu bassig sein könnte) und den Westone UM pro 30sc.
Oder ich mache gleich Nägel mit Köpfen und höre mir die Shure se-525 auch gleich an. Dann bin ich zwar schon 100€ über dem Budget, aber wenn sie mir klanglich besser gefallen ist es mir das auch wert.
Ich hoffe nur, ich kann beim Thomann probe hören. Ich habe nämlich nicht den blassesten Schimmer ob das bei In ears geht
-MCS-
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 28. Apr 2014, 12:21
Ich befürchte, die 425 könnten für dich zu bassarm klingen.
Die 525 da schon eher.

Der FA3-XB jedoch wäre da wohl eher passend.
sicknote
Stammgast
#7 erstellt: 28. Apr 2014, 12:23
Ich denke, dass dir der se425 zu wenig bass hat wenn du vom 215 kommst. Der fa3xb ist schon super für metal der härteren Gangart, mir hatte er nicht zu viel bass. Der um pro 30 dürfte auch passen denke ich.


[Beitrag von sicknote am 28. Apr 2014, 12:24 bearbeitet]
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 28. Apr 2014, 13:15
Falls du dich für den Shure SE535 entscheiden solltest, den gibt es bis morgen bei Conrad für 360 €.
Skeksis0815
Stammgast
#9 erstellt: 28. Apr 2014, 13:53
Der SE425 wird dir keinen Spass machen wenn du vom SE215 kommst. Auch wenn er leicht über deinem Budget liegt, werfe ich mal den InEar SD2 in den Raum. Aber so oft kauft man ja neue InEars nicht.

Der ist - für mich - nahe dran an der eierlegenden Wollmilchsau. Oder vllt den Shure SE535. Könnte dir auch passen. Den Fisher habe ich leider selber noch nie gehört. Mist produzieren die sicherlich auch nicht.
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 28. Apr 2014, 14:23

Skeksis0815 (Beitrag #9) schrieb:
Der SE425 wird dir keinen Spass machen wenn du vom SE215 kommst. Auch wenn er leicht über deinem Budget liegt, werfe ich mal den InEar SD2 in den Raum. Aber so oft kauft man ja neue InEars nicht.

Wenn der SE425 vom Bass keinen Spaß macht, ist es beim SD2 nicht wirklich besser. Ohne Probehören kommt man an dieser Stelle nicht wirklich weiter.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Shure SE215 alternative
Handas am 22.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  3 Beiträge
Neue IE: Nachfolger für Shure SE215
Dey am 08.09.2015  –  Letzte Antwort am 11.09.2015  –  4 Beiträge
Shure SE215 OR Beyerdynamik DTX 101 iE ?
Bathory_Aria am 18.08.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2011  –  28 Beiträge
Alternative für Shure SE215
Liod am 01.05.2018  –  Letzte Antwort am 03.05.2018  –  6 Beiträge
Shure Se215
Jules2410 am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 10.07.2013  –  5 Beiträge
Ersatz Shure SE215
scherbe08 am 25.11.2019  –  Letzte Antwort am 28.11.2019  –  5 Beiträge
IE bis max. 150 ?, Shure SE215 / XBA 3
schluk am 29.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  8 Beiträge
Shure SE215 nur kompakter?
DerBayerß1 am 15.01.2014  –  Letzte Antwort am 15.01.2014  –  4 Beiträge
Shure SE215 passen nicht, alternative?
-MnMl- am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 07.01.2015  –  5 Beiträge
IE für Fitnessstudio | Kein SE215
Koka- am 08.10.2016  –  Letzte Antwort am 13.10.2016  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.050

Hersteller in diesem Thread Widget schließen