Beats by Dr.Dre - oder?

+A -A
Autor
Beitrag
BreakingNice
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Mai 2014, 15:25
Ich will mir neue In-Ears kaufen,nachdem meine jetzigen defekt sind.

Ich dachte daran:

http://www.amazon.de...1R8EFRJBMXW27KTWQPXJ

88€ für In-Ears finde ich akzeptabel,wenn die denn sehr gut sind,was die Bewertungen ja sagen.

Allerdings habe ich davon außerhalb von Amazon schon schlechtes gehört,wiederum allerdings nicht gezielt von diesem Produkt.

Betreiben werde ich die Kopfhörer an einem HTC One mit BeatsAudio und an einem HP-Notebook (auch mit BeatsAudio) und normal an meiner Anlage.

Ich erwarte hauptsächlich lange Haltbarkeit,dass die meine jetzigen EarPods und die ganzen anderen billigen die ich bis jetzt hatte übertreffen,sehe ich in der Preisklasse als Selbstverständlichkeit.

Freue mich auf gute Kaufberatungen.

Schönen Feiertag noch
Hellfire13
Inventar
#2 erstellt: 01. Mai 2014, 16:01
Also die UrBeats sind vor allem ziemliche Bassprügel und klanglich ansonsten eher mittelmäßig, unterm Strich nicht sonderlich empfehlenswert, schon garnicht für den aufgerufenen Preis. Beantworte uns ansonsten am Besten erstmal diese Fragen, dann können wir dir entsprechend weiterhelfen ;).

Und dann noch ein paar Worte zur Haltbarkeit/Verarbeitung: Bei In-Ears spielt vor allem der Umgang/die Handhabung eine entscheidende Rolle bei der Haltbarkeit. Natürlich gibt's auch Unterschiede bei der Verarbeitung, aber selbst die stabilsten und hochwertigsten Modelle kriegt man relativ schnell kaputt wenn man sie einfach so um Handy oder Player wickelt und/oder lose in Taschen stopft und/oder das Kabel bzw. vor allem die Übergänge zum Gehäuse und zum Stecker zu großen Belastungen aussetzt (vor allem zu starke Zugkräfte). Man sollte In-Ears grundsätzlich immer in einem (oftmals zum Lieferumfang gehörenden) Aufbewahrungscase transportieren/aufbewahren (und das Kabel dabei lose, also keinesfalls zu straff, um ein paar Finger aufwickeln), darauf achten, dass möglichst kein Zug auf das Kabel bzw. die Übergänge kommt und ansonsten natürlich allgemein halbwegs pfleglich mit den Dingern umgehen. Bei ordentlicher Behandlung können im Prinzip auch schlecht verarbeitete In-Ears sehr lange halten und andersherum kann man eben durch sehr sorglosen Umgang selbst richtig solide Modelle ziemlich schnell kaputtkriegen ;).
BreakingNice
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 02. Mai 2014, 03:58
- Mein maximales Budget: 100€ ist absolute Höchstgrenze,sollte um die 80 bleiben.

- Mein Musikgeschmack: Pop,Rock,Elektronisch (Jumpstyle),ab und zu Rap,Klassik & Blues

- Meine Hörgewohnheiten: Ich würde mal sagen natürliche Wiedergabe.

- Darf meine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass ich gerade Musik höre? Nein,ich möchte andere nicht stören,grade bei Jumpstyle würde mir das zu aufdringlich rüberkommen

- Mein bereits vorhandenes Equipment: Ja wie gesagt eine Anlage und ein Notebook und ein Handy,ich höre in den meisten Fällen mit BeatsAudio also habe ich die Beats jetzt hauptsächlich im Fokus

- Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)? Nein,sowas nutze ich (noch) nicht.
Tob8i
Inventar
#4 erstellt: 02. Mai 2014, 07:35
Beats Audio ist eigentlich nur eine riesen Marketing Verarsche. Also besserer Klang kommt da nicht raus, wenn man speziell Beats Kopfhörer anschließt. Das sind eigentlich nur die ganz normalen Treiber, aber ein paar Logos wurden mit dem Beats Logo ersetzt und es gibt eine spezielle Klangeinstellung. Dabei werden aber auch nur Bass und Höhen noch mehr angehoben, was bei den Kopfhörern eigentlich sowieso schon viel zu stark ist.

Die UrBeats hatte ich mal in der Hand, weil sie bei jemanden in meiner Familie im Lieferumfang dabei waren. Die sind wirklich ziemlicher Müll. Selbst 20 Euro In-Ears, die hier öfter empfohlen werden, sind besser verarbeitet. Die Tasten der UrBeats waren schon direkt nach dem Auspacken ziemlich wackelig und die dünnen Kabel sahen auch nicht sehr haltbar aus.

Wenn du eine halbwegs gute Haltbarkeit willst, solltest du einen großen Bogen um Beats machen und z.B. mal den SE215 anschauen. Allerdings gilt auch für den, dass er nicht alles mitmacht. DIe Empfehlungen zum Umgang mit In-Ears sollte man wirklich befolgen.
Pd-XIII
Inventar
#5 erstellt: 02. Mai 2014, 09:24
Kann mich da meinem Vorredner nur anschließen. ich habe selber die urBeats und betreibe die meistens am one SV.
Über die Verarbeitung kann ich nichts schlechtes sagen, außer dass sie eben etwas schwer sind und dadurch ab und an etwas aus dem Gehörgang rutschen. Aber wenn man das Kabel über den Ohren trägt, spielt das keine Rolle mehr. Und meines Achtens ist es auch klanglich von Vorteil, kann aber auch Einbildung sein. Appropos Kabel: An dem ersten Paar hatte ich nach ca. 3 Wochen einen Kabelbruch, obwohl ich immer das Mitgelieferte Säckchen benutze. Das Ersatzpaar hält nun allerdings schon über 2 Jahre.
Am Anfang war ich von den Beats echt begeistert...bis ich zum ersten mal (mehr oder weniger) anständige IEs hörte. Das waren dann die E10, die nur knapp die Hälfte kosten aber einfach mal deutlich besser waren. Es war am Anfang zwar ungewohnt, weil sie doch eine andere Charakteristik haben, aber als ich sie wieder zurück geben musste(waren nur geliehen) und ich wieder die Beats hatte, musste ziemlich schnell ein EQ ran um den Frequenzgang wenigstens einigermaßen zu glätten. Dann klingen die auch wirklich gut, aber eben noch immer nicht so gut wie die E10 für 40€.
Also ich lass in Zukunft die Finger von Beats, die sind mir irgendwie zu "überhyped" von Leuten, die noch keinen wirklichen Vergleich gehört haben...wie ich eben auch

Achja, ich sollte vielleicht erwähnen, dass sich meine Erfahrungen auf das Vorgängermodel beziehen. Inwieweit es da Unterschiede gibt, weiß ich nicht, denke aber, dass es neben dem Flachbandkabel bei optischen Änderungen bliebt. Die Vorgänger bekommst du übrigens auch günstiger
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 02. Mai 2014, 10:02

BreakingNice (Beitrag #3) schrieb:
- Meine Hörgewohnheiten: Ich würde mal sagen natürliche Wiedergabe.

Das kann ich mir nach dem Geschriebenen nicht vorstellen. Behalte auf jeden Fall die genannten Shure im Blick.
Alternativ kannst du dir auch noch die Klipsch S4 oder sogar Beyerdynamic DX 160 ansehen. Da gibt es Bass genug.
topa
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Mai 2014, 10:25
Was die Haltbarkeit angeht bin ich von meinen weissen, etwa 25€ teuren Phillips In-Ear überrascht, die halten nun schon 4 Jahre, dabei brauche ich sonst kein halbes Jahr bis so was kaputt ist. Klang ist völlig ok, aber kein High-End. Aber bei dem Preis....was will man mehr?
BreakingNice
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 03. Mai 2014, 10:42
Also die Shure hab ich mir mal angesehen,ich hab von vorneherein nicht nach dem Design geschaut,aber das...außerdem sprengen sie leider das Budget.

Dafür sind mir aber die Teufel Aureol Fidelity ins Visier geraten...was meint ihr zu denen?
-MCS-
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 03. Mai 2014, 11:04
Der Shure kostet doch 98€, das wäre doch in deinem gesetzten Budget.
http://www.thomann.de/de/shure_se215k.htm

Mit "Design" meinst du wohl die Trageweise mit dem Bügel über dem Ohr, oder?
Diese bietet eigentlich nur Vorteile - weniger Kabelgeräusche, besserer Halt,
Zugentlastung.

Alternativ solltest du dir mal den SoundMagic E10 ansehen.


Edit: bezüglich Aureol Fidelity: http://www.hifi-forum.de/viewthread-214-13165.html.


[Beitrag von -MCS- am 03. Mai 2014, 11:06 bearbeitet]
BreakingNice
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 16. Mai 2014, 17:42
Die Trageweise will ich so nicht...das lohnt sich für mich nicht,ich höre maximal 4 Stunden am Stück,selten mehr - da brauche keine Ultrabequemen Ohrhörer.Ich hatte schon sehr minderwertige Hörer aus Spanien von der Straße (ne wirklich,direkt auf der Straße gekauft),die keine Aufsätze hatten.Das war wirklich ein Plastikbolzen,der mit einer 1mm Schicht aus etwas anderem Plastik überzogen war,knüppelhart und schon eine Sekunde nach 4 Stunden nicht mehr zum Aushalten,vom Sound ganz zu schweigen.Tritzdem habe ich die gut 1 Jahr benutzt,bis sie dann einfach kaputt waren.

Ich habe jetzt einen guten Preis für Beats bekommen,an den ich mich auch halte - ich war bei einem allgemein bekannten Elektronikladen,bei dem man mir dazu riet,nur soviel Geld auszugeben,wenn es denn auch Beats sind,da zwischen 50 und 200€ eine Art Spalte sei,in der man keine Unterschiede mehr feststellen könnte.Die Beats würden sich an die der 200€ Kategorie anlehnen.

Was sagt ihr dazu? Ich tendiere echt zu den Beats... Die bekomme ich für 40€,jemand aus meinem Bekanntenkreis hat die "damals" zu seinem One dazubekommen (o2 glaub ich) seitdem stehen diese herum,da er nur OverEars benutzt und er würde die günstig an mich abgeben.

Hat jemand mit den Beats denn Erfahrung und kann mir das so bestätigen? Ich verstehe das nicht so,was ist denn konkret daran schlecht? Ich "kenne" irgendwie nur das,wenn ich BeatsAudio deaktiviere,dann wird hässlich.
Alex767
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Mai 2014, 17:49
Für 40 Euro kannst du dir besser einen Brainwavz R1 oder einen Fischer Audio Consonance suchen. Oder eben ein etwas ausgewogeneren SoundMagic E10.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 16. Mai 2014, 17:54
Das, was man dir im Elektro"fach":Lmarkt erzählt hat, zeigt mal wieder, wie viel Ahnung die "Berater"
wirklich von HiFi haben.

Ich hatte früher mal die Beats Tour und sowohl klanglich als auch technisch war ein weitaus günstigerer
Sennheiser CX-200 Street II nicht schlechter.

Du kannst sie dir die Beats deines Freundes ja mal anhören. Wenn sie dir gefallen, kannst du sie ja nehmen.
Für den Preis gibt es trotzdem einige Kopfhörer, welche besser sind.
Es ist deine Entscheidung, was du mit den dir von uns vermittelten Informationen anfängt.
BreakingNice
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 16. Mai 2014, 18:31
Ich habe ihn eben per Chat danach gefragt,er verkauft sie entweder neu in OVP zum Regulärpreis oder an mich für 40€...die sind ja noch eingeschweißt,das sich die einfach öffne geht nicht ok,was ich komplett verstehe,ich würde das auch nicht wollen,wenn ich es so recht überlege.

Ich habe mal online geschaut und schon Angebote für ca. 50€ gesehen,die mir seriös erscheinen...die könnte ich auch beanspruchen,da habe ich einen Anspruch auf 14 Tage Rücksendung,falls es wirklich nicht geht und ich die grauenhaft finde,aber ich bin recht optimistisch,was die angeht.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 16. Mai 2014, 18:34
Wie du meinst.
Probier sie aus, die Händler können aber eine Reinigungspauschale beanspruchen.
BreakingNice
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 16. Mai 2014, 18:39
Damit habe ich kein Problem,wenn ich das mache,bezahle ich das natürlich.

Ich werde wohl noch ein bisschen gucken falls mich noch was anderes "umhaut" und dann zuschlagen,ich denke mal es steht 80/20 dass sie zurückgehen,ich bin mir sehr sicher,dass die mir gut gefallen.


[Beitrag von BreakingNice am 16. Mai 2014, 18:41 bearbeitet]
-MCS-
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 16. Mai 2014, 18:46
Die von Alex767 vorgeschlagenen Brainwavz R1 wären eine gute Alternative.
Hellfire13
Inventar
#17 erstellt: 16. Mai 2014, 19:15
Also, zunächst mal ist diese "Beats Audio" Einstellung nichts anderes als ein Equalizer-Preset, bei dem die Bässe und Höhen angehoben werden (ich hab' da etwa mal Messungen gesehen, bei denen im Bassbereich über 10dB dazukamen und in den Höhen ca. 5dB oder so, die genauen Auswirkungen ändern sich aber mit der Zeit und je nach Gerät immer mal wieder, in der Tendenz ist es aber in jedem Fall immer ein Bass- und Höhenboost). Es gibt sogar Spekulationen, dass bei Geräten mit Beats Audio die Audioausgabe bei deaktiviertem Beats Profil absichtlich etwas "verbogen" bzw. verschlechtert wird, damit Beats Audio dann im Vergleich eben besser klingt (hier hab' ich das her). Der Hintergrund für die Anhebung im Bass und in den Höhen ist grundsätzlich übrigens, dass so eine Abstimmung erstmal als "aufregender", "lebendiger", "spritziger" oder schlichtweg als "besser" im Vergleich zu einer "flachen" oder neutralen Abstimmung (ohne besondere Hervorhebungen) empfunden wird. Mit einer natürlichen oder wirklich unverfälschten Wiedergabe hat das dann natürlich nicht mehr allzu viel zu tun, aber erlaubt ist eben auch was gefällt und eine Bass- und Höhenbetonung entspricht nunmal schlichtweg dem "Massengeschmack" und das ist auch selbstverständlich nichts grundsätzlich Schlechtes oder gar Böses oder so.

Wenn dir also der Klang allgemein mit aktiviertem Beats Audio besser gefällt, ist das absolut nachvollziehbar und heißt aber vor allem auch, dass du eben tendenziell schon eher auf eine bass- und höhenbetonte als eine wirklich natürliche/neutrale Abstimung stehst. Und wenn du die UrBeats für 40€ bekommen könntest, dann ist das denke ich durchaus eine ganz gute Wahl für dich, für den Preis gehen die Dinger halbwegs in Ordnung würde ich sagen. Die Soundmagic E10 zum etwa selben Preis schätze ich zwar klanglich schon noch ne ganze Ecke stärker ein als die UrBeats (bei etwas weniger starkem, aber immer noch durchaus recht ordentlich betontem Bass) aber wenn du eben selber den Beats gegenüber so positiv eingestellt bist und bei anderen Marken im Vergleich dazu eher skeptisch bist, dann machst du mit den UrBeats zumindest beim Preis von 40€ auch keinen Riesen-Fehler (es bringt ja nunmal nichts, wenn du selber gefühlsmäßig/emotional von einem Produkt/einer Marke nicht überzeugt bist bzw. dir eine anderes Produkt/eine andere Marke einfach viel mehr zusagt) ;).
BreakingNice
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 17. Mai 2014, 21:27
Danke für den netten Beitrag

Ich werde die von meinem Kumpel kaufen und freue mich schon darauf

Schreibe dann auch eine kleine Rückmeldung!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welche beats by dr.dre kaufen :) ?
_ChrisBombastic_ am 27.01.2013  –  Letzte Antwort am 28.01.2013  –  143 Beiträge
Billigere alternative zu beats by dr.dre
T-Front am 24.10.2011  –  Letzte Antwort am 24.10.2011  –  3 Beiträge
Monster Beats by Dr.Dre Studio /Lila
truefeeling123 am 23.11.2011  –  Letzte Antwort am 23.11.2011  –  6 Beiträge
Dr.Dre Beats Studio wireless
th0rwal am 06.03.2014  –  Letzte Antwort am 10.03.2014  –  15 Beiträge
Beats by Dr.Dre Studio oder andere Kopfhörer für ca 100euro?
EisbärBoy am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  7 Beiträge
In-Ear Kopfhörer bis 100? Monster, Beats by Dr.Dre
Sevi2011 am 13.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  9 Beiträge
Monsterbeats by Dr.Dre Solo oder HD?
Siro007 am 04.09.2010  –  Letzte Antwort am 14.08.2012  –  86 Beiträge
Beats by Dre Erfahrungsberichte
Deviltime am 27.08.2013  –  Letzte Antwort am 22.10.2015  –  31 Beiträge
Beats by Dr. Dre
Heinz75 am 23.04.2013  –  Letzte Antwort am 25.04.2013  –  11 Beiträge
Beats by dr dre ?
elektrorasenmäher am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.08.2010  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.602
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.224

Hersteller in diesem Thread Widget schließen