HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörer-Verstärker für AKG K141 Monitor und K 24... | |
|
Kopfhörer-Verstärker für AKG K141 Monitor und K 240 DF?+A -A |
||
Autor |
| |
ta
Inventar |
#1 erstellt: 16. Mai 2014, 23:01 | |
Hallo, ich wollte mal fragen ob es sich generell lohnt, für meine beiden AKGs, welche beide 600 Ohm Impedanz aufweisen, einen extra Kopfhörerverstärker anzuschaffen. Derzeit werden sie direkt entweder am PC, Stereo-Verstärker oder Player betrieben, teilweise auch Synthesizer... z.B. von 200 - 250 Euro: http://www.thomann.de/de/lake_people_g103s_phoneamp.htm http://www.hifi-regl...fidelity_v-90hpa.php |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 17. Mai 2014, 06:12 | |
It depends. Wenn die Soundkarte des PCs eher mau ist, kann sich ein Kopfhörerverstärker mit integriertem DAC schon lohnen. Da wären z.B. der von dir erwähnte Musical Fidelity, eine Kombination aus O2 und ODAC, der Yulong U100 oder der Leckerton UHA-6S MKII (wobei dessen Preis mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer bei knapp 300€ liegt). Große Sprünge darfst du jedoch nicht erwarten. An den anderen Geräten lohnt es sich meiner Meinung nur, wenn dir die Lautstärke nicht ausreicht oder du immer im oberen Bereich der Lautstärkeskala bist, dann kann ein Kopfhörerverstärker u.U. etwas mehr Ruhe und Kontrolle in den Klang bringen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K141 MKII oder K 240 S harmin4000 am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 13 Beiträge |
AKG K 240 DF - KHV gesucht Stern am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 8 Beiträge |
Wer klingt ähnlich dem AKG K 240 DF? NikonFreak am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 2 Beiträge |
AKG "K 240 MKII" oder AKG "K 141 MKII" der-manu93 am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 9 Beiträge |
mobiles Pendant zu AKG K141 Monitor HansHeinz am 22.11.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 10 Beiträge |
AKG 240 Kopfhörer Marqueedeluxe am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 03.08.2011 – 6 Beiträge |
Gesucht: Mischung zwischen AKG K-240 S und AKG K-81 DJ (-> AKG K-141 ?) pro1 am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 9 Beiträge |
AKG K 612 Pro cappucco am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 5 Beiträge |
Alternative zu AKG K141 Studio Fred_Fredsen am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 5 Beiträge |
Kopfhörer mit der Detailtreue von K240 DF und Frequenzgang von K141 Monitor? ta am 29.01.2017 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.734