HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Alternative zu Fiio E10 | |
|
Alternative zu Fiio E10+A -A |
||
Autor |
| |
opiumgnom
Neuling |
00:08
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2014, |
Grüße, ich suche derzeit nach einer semi-stationären günstigen Lösung in Form eines Fiio E10 was meine q701 antreiben soll und hauptsächlich am PC bzw Laptop angeschlossen wird. Nun ist der Fiio E10 so gut wie nirgends aufzufinden und ich habe nach preiswerte ( <= KH-Neupreis) Alternativen gesucht: Die Fiio Schwestermodelle kommen wegen dem Akku nicht in Frage. In der Preisebene befindet sich nur noch mir bekanntlich der Nuforce uDac, von dem ich jedoch von Berichten her eher skeptisch bin und eine Asus Xonar U7. Höher angesiedelt kenne/lese ich vom Yulong u100 und der O2-ODAC Combo, welche mir derzeit jedoch zu überdimensioniert sind - wobei ich Letzteres mir früher oder später als Desktop-Lösung anschaffen will. Für die nahe Zukunft suche ich aber was Günstigeres. Nun bin ich auf folgendes Teil gestoßen: ![]() Mir sind manche Begriffe in der Beschreibung Unbekannt und finde auf Anhieb auch sonst nichts Lesenswertes darüber. Kennt es evtl jemand? Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir hierfür ein paar Tipps geben könntet. :^) |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
05:54
![]() |
#2
erstellt: 20. Mai 2014, |
Was du gefunden hast, ist ein Leistungsverstärker für Passivlautsprecher, für dich also ungeeignet. Den O2 gibt es auch mit integriertem ODAC in einem einzigen Gehäuse, welches dieselben Außenmaße des normalen O2 besitzt. Stationär wäre der FiiO E9. Such mal bei ebay nach dem FiiO E10, es gibt noch neue Exemplare bei gewerblichen Händlern. |
||
|
||
Murdocderdon
Stammgast |
08:02
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2014, |
Huch, wird der E10 nicht mehr hergestellt? In seiner Preisklasse ist das Ding wirklich unschlagbar. |
||
Tob8i
Inventar |
08:29
![]() |
#4
erstellt: 20. Mai 2014, |
Solange man an den uDAC keine In-Ears mit mehreren Treibern anschließt, ist er nicht schlecht. Der uDAC hat hauptsächlich eine recht hohe Ausgangsimpedanz. Bei dynamischen Kopfhörern hatte ich damit keine Probleme. Der Preisunterschied im Vergleich zum E10 ist zwar recht groß, aber halbwegs gerechtfertigt. Die Verarbeitung ist besser und der eingebaute DAC ist wirklich gut. Der E10 ist von den Ausgangswerten zwar gut, aber der DAC war nicht so hochwertig. Obwohl angeblich 24 bit möglich sein sollten, kam der E10 laut Messungen wohl nicht wirklich über eine Auflösung von 16 bit hinaus. Der wackelige Kopfhörerausgang ist auch nicht gerade toll. |
||
opiumgnom
Neuling |
08:39
![]() |
#5
erstellt: 20. Mai 2014, |
Moien, Danke schonmal für die Info! Hm, dann riskiere ich dochmal einen Blick auf den uDAC wenn ich vom Fiio in ebay nichts unter 100€ bekomme, da ist ja seit den letzten reviews die 3. Auflage veröffentlicht worden. Den Fiio E9 will ich eher nicht, da tendiere ich eher dazu den Objective2 AMP zu kaufen um meine KH anzutreiben und erst später wenn das Geld es erlaubt den O2 hinten dranschalten, da dann sowieso wahrscheinlich neue KH angeschafft werden. Weil so wie ich das verstehe wird der DAC in der onboard Soundkarte eher das Letzte der Kette sein, das limitiert, richtig? Alternativ könnt ihr mir einen günstigen Wandler vorschlagen? |
||
opiumgnom
Neuling |
16:45
![]() |
#6
erstellt: 20. Mai 2014, |
Update zu meiner Entscheidung Ich habe mich nun dazu entschlossen den O2 Amp für 122€ zu ordern und dazu einen etwas günstigeren DAC für den Placebo ( da ich zB zwischen meiner onboard und der Asus Essence meiner Freundin keinen Unterschied erhöhe ![]() Das wird dann der HifimeDIY Sabre DAC sein welches den selben Chip haben soll wie der ODAC. Ich hoffe der taugt auch was. Falls ich damit jedoch einen großen Fehler machen werde, dann sagt mir das bitte in den nächsten Stunden - sonst ist's zu spät ![]() |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#7
erstellt: 20. Mai 2014, |
Damit hast du eine schöne Kombination. ![]() |
||
Mario_BS
Stammgast |
20:11
![]() |
#8
erstellt: 20. Mai 2014, |
Und ich wollte meinen Fiio E10 schon mal verkaufen ... Gut, dass ich ihn behalten habe :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fiio E10 nicht dead-silent - Alternative Der_Phil am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 9 Beiträge |
Fiio e10 nicht lieferbar Acid1286 am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 26.01.2014 – 4 Beiträge |
Alternative SoundMagic E10 In-Ear Shadowsfighter am 29.09.2016 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 8 Beiträge |
Ist für mich ein Fiio E10 sinnvoll? BOzard am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 3 Beiträge |
Alternative zum Fiio E10K? Selbi am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 18.12.2016 – 17 Beiträge |
Fiio E10 und BD DT 770 Pro cellard0or am 21.09.2013 – Letzte Antwort am 22.09.2013 – 4 Beiträge |
Gibt es Alternativen zum Fiio E10? bemymonkey am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 08.10.2013 – 5 Beiträge |
Alternative zu beyerdynamic 990PRO & FiiO e10k bnyx am 05.11.2020 – Letzte Antwort am 05.11.2020 – 2 Beiträge |
IEMs: Alternativen Soundmagic E10 Arcbound am 20.09.2022 – Letzte Antwort am 11.10.2022 – 6 Beiträge |
Gesamtlösung- Fiio E10 oder Xonar DGX+ Topping NX1? Dishwasher/ am 02.08.2014 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Kopfhörer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.353
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.517