HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Bitte um Kaufberatung (KH-Neuling) | |
|
Bitte um Kaufberatung (KH-Neuling)+A -A |
||
Autor |
| |
oli.s
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:25
![]() |
#1
erstellt: 15. Jun 2006, |
Hallo, eigentlich hatte ich mittelfristig geplant, mir neue Boxen zuzulegen. Nach reiflicher Überlegung bin ich allerdings zu dem Entschluss gekommen, dass Kopförer wohl sinnvoller sind, angesichts der Tatsache, dass ich in absehbarer Zeit wohl ausziehen werde und die nächsten vier Jahre dann wie es aussieht in WG-ähnlichen Bedinungen leben werde. Folgende Rahmenbedingungen: Angeschlossen soll der KH an unterschiedlichen Quellen: Zum einen am Laptop, da ich vor diesem recht viel Zeit verbringe und quasi immer Musik höre. Zum anderen evtl. auch am AVR, falls mir mitten in der Nacht der Sinn nach einem Film steht und es für den WG-Kollegen wohl weniger lustig wäre, wenn ich die Surroundanlage anwerfen würde... ![]() Budget: Sagen wir mal maximal 300€. Weniger wäre mir aber bedeutend lieber. Equipment: Yamaha RX-V450 für HK, Grundig V2000 für Stereo (der muss allerdings erst wieder auf Vordermann gebracht werden). Musikalische Ausrichtung: Der Fokus liegt eindeutig auf Rockigem. Hauptsächlich Heavy - Judas Priest und Konsorten, auch mal mit Schlenkern zu härterem Metal. Allerdings bin ich da nicht festgefahren, ich höre durchaus auch feiner gezeichnetes a la Eagles, Santana und Co. Reggae ab und an mal. Folk bzw. rockige Interpretationen von Folk und / oder mittelalterlicher Musik ebenso. Zum Thema KHV... Ich bin nicht prinzipiell abgeneigt, allerdings gibt es, wenn ich das richtig sehe, keine guten fertigen Geräte innerhalb meiner Preisvorstellung. Selbstbau wäre denkbar, sofern's einigermaßen machbar ist. Equipment (ein paar Lötkolben, etc) ist vorhanden, grundlegende Erfahrungen auch. Danke für eure Mühe ![]() |
||
-resu-
Inventar |
17:37
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2006, |
Hi, Audio Technica A900 - bestellen und glücklich sein. Ist ein geschlossener Kopfhörer der extrem schnell ist und keinen KHV benötigt. Eher etwas bassbetont, sehr räumlich - absoluter Allrounder der aber vorallem bei schnelleren Sachen punktet. Kosten: rund 180 Euro via Import: ![]() Gruss Frank |
||
|
||
oli.s
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:43
![]() |
#3
erstellt: 15. Jun 2006, |
Danke schonmal. Gibt's über den KH auch Testberichte o.Ä? Und vor allem: Kann man den irgendwo probehören? |
||
Silent117
Inventar |
17:47
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2006, |
probehören und testberichte fallen leide beide flach. Ist ein teil aus Japan und somit auch entsprechend oft hier vorhanden (auserhalb hifi-forum.de und head-fi.org wohl überhaupt nicht!). Aber kannst uns ruhig vertrauen , es gibt ziemlich viel leute die mit dem a900 glücklich geworden sind. Ansonsten kannst du recht viel erfahrungsberichte auf: ![]() ![]() |
||
oli.s
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:03
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2006, |
Hmmm... Nach grober Lektüre der Testberichte klingt der A900 für mich doch recht attraktiv. Vor allem auch preislich... Ich werd' weiter die Testberichte wälzen und drüber schlafen, denke ich. Für weitere Alternativen bin ich natürlich offen. ![]() Was die Eignung des KHs für Rock angeht, habe ich keine Bedenken mehr, für den Einsatz am AVR bin ich mir allerdings weniger sicher... Übrigens: Gibt's den A900 nur in diesem - mMn eher nicht so eleganten - blau? [Beitrag von oli.s am 15. Jun 2006, 18:04 bearbeitet] |
||
Pitsburgh
Stammgast |
01:41
![]() |
#6
erstellt: 16. Jun 2006, |
Den A900 gibt es auch in einer meiner Meinung nach eleganteren limitierten Edition und kommt bronze/braun daher. Ist allerdings nicht ohne Weiteres zu bestellen, aber über e-bay oder gebraucht bekommt man ihn noch, wenn auch nicht so günstig wie die "normale" Edition. Im "Heute gekauft / neueste Errungenschaften..." Thread kann man beide A900 Versionen gut vergleichen. Pit |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung für Neuling KH um die 1000?? Fruchtzwerg0250 am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 34 Beiträge |
Neuling benötigt Kaufberatung für KH Tom_Ha am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 11 Beiträge |
Kaufberatung KH sh4re am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 22.03.2012 – 9 Beiträge |
Bitte um Kaufberatung bezüglich KH und KHV hellnut am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 14 Beiträge |
Bitte um Kaufberatung KHV und KH Fischers_Fritze am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 14.12.2013 – 17 Beiträge |
KH-Neuling bcn31 am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 15 Beiträge |
KH Kaufberatung <150 Euro 85%Rock Neuling Frosty-the-Snowman am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: absoluter KH Neuling sucht Rat (In-Ear); bis 100 ? lateralus75 am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 2 Beiträge |
Kaufberatung KH asdhonk am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 18 Beiträge |
Kaufberatung KH Alkor am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.652