HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche Bluetooth KH, Dubstep & Death Metal, 100€ | |
|
Suche Bluetooth KH, Dubstep & Death Metal, 100€+A -A |
||
Autor |
| |
Naseschwarz
Neuling |
#1 erstellt: 14. Jul 2014, 08:19 | |
Hallo zusammen! Vorbemerkung: Ich habe die grundlegenden Kaufberatungsthreads gelesen und wollte eigentlich die Suchfunktion benutzen - die basiert aber auf Google (verständlicherweise). Da ich in China bin, kann ich die leider nicht benutzen im Moment. Was ich suche: Bauart: InEar, geschlossen. Bluetooth deshalb, weil ich mit vielen Dingen hantiere beim Musik-Hören und daher Kabel am besten vermieden werden sollten. Wg. Verwendungszweck (s.u.) am besten mit Mikro und Fernbedienungsfunktion, ist aber nicht Priorität. Budget: um die 100€, 150 +/- 10 max. Musikgeschmack: Death Metal, Dubstep, Electronica, Tribal Drums Hörgewohnheiten: gesoundet ist ok für mich. Verwendungszweck / Umgebung: Laute Umgebung, für unterwegs (Bus und Bahn) und beim Workout (kein Jogging normalerweise). Eine externe Batterie ist stets verfügbar, Akku-Laufzeit ist daher sekundär. Abspielgerät ist mein Android-Smartphone. Ich weiß, das ist der hunderttausendste Thread dieser Art, ich hab aber Probleme fundierte Informationen zu Bluetooth KH zu finden... Besten Dank im Voraus!! [Beitrag von Naseschwarz am 14. Jul 2014, 09:07 bearbeitet] |
||
bartzky
Inventar |
#2 erstellt: 14. Jul 2014, 09:41 | |
Viele Infos zu Bluetooth-Kh's wirst du hier auch nicht finden. Die Kabellosen sind einfach merklich schlechter als preislich vergleichbare Kabelgebundene. Die Faustregel sagt, dass man ca 100€ mehr zahlt, um das Kabel los zu werden. Die beiden einzigen Exemplare, die man unter dem Begriff HiFi laufen lassen kann sind wohl diese beiden: Sony MDR1RBT Logitech ue 9000 Beide übersteigen allerdings dein Budget. Von deinem Musikgeschmack und Budget her würde ich es mal hiermit versuchen. |
||
|
||
Naseschwarz
Neuling |
#3 erstellt: 14. Jul 2014, 10:54 | |
Danke für deine Antwort, bartzky! Die von dir verlinkten KH sind leider keine InEar - bin Vielschwitzer und hab komische Ohren, daher bin ich bisher noch nie Kopfhörern dieser Art begegnet, die mir gepasst hätten. Mir ist bewusst, dass Bluetooth-Kopfhörer nicht mit kabelgebundenen mithalten können... aber hat vielleicht trotzdem jemand noch Vorschläge für kabellose? Die Klangqualität muss auch nicht ultra sein - bisher hab ich hauptsächlich mit billigen oder mitgelieferten KH hantiert, daher ist das meiste schon ne Verbesserung, schätze ich. |
||
Hellfire13
Inventar |
#4 erstellt: 14. Jul 2014, 13:17 | |
Also BT-In-Ears kannst du im Prinzip vergessen, da könnte man höchstens über einen separaten BT-Empfänger wie etwa diesen hier nachdenken, an den man dann irgendeinen vernünftigen In-Ear (sagen wir mal z.B. nen Soundmagic E10) anschließt... |
||
bartzky
Inventar |
#5 erstellt: 14. Jul 2014, 20:11 | |
Sorry, In-Ear hatte ich irgendwie überlesen. Ist auch ehr unüblich, da diese dann meistens diesen Kalibers sind: Sprich trotzdem am Kabel hängen.. Ih weiß nicht.. was erhoffst du dir denn davon? |
||
Naseschwarz
Neuling |
#6 erstellt: 15. Jul 2014, 09:30 | |
[quote="bartzky (Beitrag #5)"][quote="Naseschwarz (Beitrag #3)"]Danke für deine Antwort, bartzky! Sprich trotzdem am Kabel hängen.. Ih weiß nicht.. was erhoffst du dir denn davon?[/quote] Das ist mir klar - mit einem Kabel am Hinterkopf kann ich leben. Was ich mir davon erhoffe? Keinen Kabelsalat vor der Brust, der sich in allem verheddert oder unter der Kleidung ist etc. [quote="Hellfire13 (Beitrag #4)"]Also BT-[i]In-Ears[/i] kannst du im Prinzip vergessen, da könnte man höchstens über einen separaten BT-Empfänger wie etwa [url=http://www.amazon.de/dp/B00DNDEX86]diesen hier[/url] nachdenken, an den man dann irgendeinen vernünftigen In-Ear (sagen wir mal z.B. nen [url=http://www.amazon.de/SoundMAGIC-In-Ear-Kopfh%C3%B6rer-100%C2%B12dB-Klinkenstecker-schwarz-Silber/dp/B005HP3OB0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1405343819&sr=8-1&keywords=soundmagic+e10]Soundmagic E10[/url]) anschließt...[/quote] Der Empfänger würde mich weiterbringen, wenn´s Abspielgerät umständlich verstaut ist, nicht? Nur... ist denn die schlechte Soundqualität von InEar-Bluetooth-KH durch schlechtere Wiedergabe-Eigenschaften der KH an sich bedingt, oder ist das nicht eher ein Problem der Bluetooth-Übertragung? Wenn letzteres der Fall ist, würde ein Empfänger auch nicht weiterhelfen. |
||
Hellfire13
Inventar |
#7 erstellt: 15. Jul 2014, 10:19 | |
Sowohl als auch würde ich sagen. Mit einem separaten Empfänger ist man dann wenigstens bei den In-Ears selber flexibel. Aber natürlich ist auch BT an sich schon ein limitierender Faktor. Persönlich würde ich da übrigens sagen bzw. habe ich die Erfahrung gemacht, dass der apt-x-Codec den Unterschied zwischen brauchbarer und eher unbefriedigender Soundqualität ausmacht (gut, es gibt tatsächlich auch ordentlich klingende Geräte ohne apt-x, Bose etwa verzichtet dadrauf und deren AE2w etwa klingt eben durchaus ordentlich), dummerweise gibt's hierzulande wohl leider keinen solchen Empfänger, der das an Bord hat (und auch keinen entsprechenden (brauchbaren) Bluetooth-In-Ear). Ansonsten kommt es auch schlichtweg auf eine vernünftige Implementierung bzw. technische Grundlage an, als Faustregel bei den "großen" Bügel-BT-KHs gilt ja nicht umsonst, dass man da gut 100€ rein für die Technik einkalkulieren sollte und es erst darüber überhaupt mit halbwegs brauchbarer Soundqualität losgeht (alles unterhalb von 100€ ist da mehr oder weniger "Plastikschrott"und wirklich empfehlenswerte Modelle wie etwa der Bose AE2w oder nen Sony MDR-1RBT liegen auch jenseits von 200€). Von daher sind wohl auch solche separaten Empfänger wie das von mir vorgschlagene Sony-Teil alles andere als eine Ideallösung :(. [Beitrag von Hellfire13 am 15. Jul 2014, 10:20 bearbeitet] |
||
bartzky
Inventar |
#8 erstellt: 15. Jul 2014, 20:08 | |
Okay, das kann ich schon verstehen.. du musst natürlich entscheiden wie wichtig das ganze für dich ist. Guten Klang wirst du so nicht bekommen. Ich persönlich würde mir einen Kh mir guter Kabelführung zulegen. Falls ich mir unbedingt einen Bluetooth-In-Ear holen wollen müsste , dann würde ich (ohne die jeweils gehört zu haben) vielleicht in diese Richtung gehen: Klick Klick Vielleicht noch einen Vorschlag zur Güte: + |
||
Naseschwarz
Neuling |
#9 erstellt: 16. Jul 2014, 02:30 | |
Jepp, die zwei hatte ich mir auch schon mal angeschaut - ich weiß aber nicht, wie deren Sound so ist. Hat da jemand Erfahrung mit, bzw. schon mal reingehört? Wäre echt hilfreich! Ist recht schwer für solche Kopfhörer verlässliche Informationen abgesehen von Werbeslogans und unqualifizierten, journalistischen Artikeln zu finden... -.- Dummerweise hab ich auch momentan keine Gelegenheit sie mal im Geschäft auszuprobieren... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KH für Death Metal deschen am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 29 Beiträge |
KH für Death Metal bis 100?? tina1991 am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 16.04.2011 – 8 Beiträge |
KH für Metal, Death Metal usw. ;) MiseryIndex84 am 10.01.2017 – Letzte Antwort am 11.01.2017 – 4 Beiträge |
Allround KH mit schwerpunkt Metal incree am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 2 Beiträge |
[Erledigt] Geschlossener KH für Death Metal /Hotte/ am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 8 Beiträge |
geschlossene KH für Metal, Dubstep gesucht willquon am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 6 Beiträge |
Allround-KH für daheim gesucht (<100-150?) avtomat am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 8 Beiträge |
In-Ears für Atmospheric Black Metal bis Dubstep, max. 100? Honkz0r am 08.11.2014 – Letzte Antwort am 08.11.2014 – 2 Beiträge |
HeimKH v.a. Metal <100? Båb am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 5 Beiträge |
KH gesucht bis ~100,- ? PeAzZe am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.568