HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Die beste EQ Lösung | |
|
Die beste EQ Lösung+A -A |
||
Autor |
| |
steka
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2014, |
Hi, ich habe B&O H6 und Shure SE215 Kopfhörer, sowie den Fiio E06. Benutze die Kopfhörer nur mobil am iPhone, Nokia Lumia und Android Tablet. Spotify und wimp hifi sind die Quellen. Nur das lumia hat einen guten onboard eq, das iPhone bietet ja für externe player nichts. der fiio bietet bekanntlich nur rudimentäre eq optionen. Zudem knattert er im Flugzeug wegen der Radiofrequenzen. Ich möchte also möglichst einen eq (soft oder Hardware), der universell ist. Bei Hardware hat man die Baugröße als Problem, dafür muss man sich nicht mit apps und Plattformen rumschlagen. Dafür verliere ich mit Hardware auch die Möglichkeit die Fernbedienung von b&o zu nutzen. Was nutzt ihr also mobil für diese streaming Anbieter? |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#2
erstellt: 19. Jul 2014, |
Hmm, das könnte mit einer Softwarelösung schwierig werden, wenn du über Streaming hörst. Eine Möglichkeit wäre der FiiO E17 als pKhV, der bietet etwas mehr EQ-Einstellungen. |
||
steka
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#3
erstellt: 26. Jul 2014, |
Also für das iPhone und speziell für Spotify habe ich nun SpotEQ gefunden. Tolle App, die offline Listen etc.. unterstützt und einen 30 Band EQ mit Preset Funktion bietet. Kostet um die 2 Euro. Damit hole ich das Beste aus dem B&O und den Shure. Das WindowsPhone hat wiederum einen onboard EQ. Dass der Fiio im Flugbetrieb "knattert" könnte wohl an einem schlecht isolierten Kabel liegen und dem üblichen Knattern wenn ein Handy/Funk in der Nähe ist. Erlebe ich mit dem fiio bereits im Handybetrieb daheim. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#4
erstellt: 26. Jul 2014, |
Diese elektromagnetischen Störungen kommen eher von der schlechten Abschirmung des FiiO gegen eben jene. Wickel ihn doch mit Aluminiumfolie ein. ![]() Enterprise lässt grüßen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beste Kopfhörer Heimkino Lösung gesucht Heimkino_Fan_79 am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 19 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 beste Lösung fürs Büro? neugierig_asdf am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 12 Beiträge |
Beste Kopfhörer Lösung für meine Anlage audioservant am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 5 Beiträge |
DAC/AMP/EQ Kaufberatung -kbn- am 04.02.2023 – Letzte Antwort am 10.02.2023 – 17 Beiträge |
Beste BT ANC In-Ears? HighIander am 05.01.2020 – Letzte Antwort am 11.01.2020 – 3 Beiträge |
Hardware EQ für Kopfhörer chrosch am 09.11.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 13 Beiträge |
InLine Amp-USB EQ Audiophilharmonic21 am 07.12.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2019 – 23 Beiträge |
Beste Earbuds Radish am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 31 Beiträge |
Welche STAX-Lösung oder andere Magnetostaten-Lösung? tizzy11 am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 23.09.2017 – 6 Beiträge |
KHV mit DAC und EQ gesucht larola am 30.03.2023 – Letzte Antwort am 01.04.2023 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.066