Alternative zum AKG K701

+A -A
Autor
Beitrag
dzkien
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Okt 2014, 08:32
Guten Morgen,

Suche schon seit längerem eine alternative zu meinem AKG K701. Mir gefällt der K701 wirklich gut, doch leider fehlt mir bei bestimmten Richtungen (Trap, elektronische Musik) der Wumms. Was gibt es für Alternativen ?

Q701 : Wird wohl nicht allzu anders klingen (Nur ein bisschen wärmer oder ?)
DT 880 Pro : Habe ich schon probe gehört. War schon recht gut dennoch kein "Wow" Effekt


Als "Abspielgerät" hab ich ein Apogee Duet 2 Soundinterface, das sollte von der Leistung reichen oder ?

Budget liegt bei ca 300 - 400 €.


Grüße,
Daniel
-MCS-
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 10. Okt 2014, 10:01
Der Q701 (zumindest der, welchen ich gehört habe) hat schon etwas mehr Bassquantität, als der K701.

Bei dem Budget würde ich mir an deiner Stelle den K712 anhören.
Ansonsten halt ggf. per Equalizer eingreifen.


[Beitrag von -MCS- am 10. Okt 2014, 10:01 bearbeitet]
yoon
Stammgast
#3 erstellt: 10. Okt 2014, 10:01
Shure 1840.
dzkien
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 10. Okt 2014, 10:17

-MCS- (Beitrag #2) schrieb:
Der Q701 (zumindest der, welchen ich gehört habe) hat schon etwas mehr Bassquantität, als der K701.

Bei dem Budget würde ich mir an deiner Stelle den K712 anhören.
Ansonsten halt ggf. per Equalizer eingreifen.


K712 auch schon probegehört. Klang auch sehr gut, bloß war der Unterschied jetzt nicht so "gravierend". Lag aber evtl auch an der Musik im Laden oder sogar am Abspieler.


yoon (Beitrag #3) schrieb:
Shure 1840.


Bei dem ist die Frage ob mein Apogee Duet 2 genügend Dampf hat :-/
-MCS-
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 10. Okt 2014, 10:19
Notfalls kannst du dir ja einen Objective O2 KhV von Head'n'Hifi bestellen, viel Leistung und top Messwerte für wenig Geld.

Der HiFiMan HE-400 wäre vielleicht noch ein Kandidat als Kopfhörer.


[Beitrag von -MCS- am 10. Okt 2014, 10:19 bearbeitet]
dzkien
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 10. Okt 2014, 10:48

-MCS- (Beitrag #5) schrieb:
Notfalls kannst du dir ja einen Objective O2 KhV von Head'n'Hifi bestellen, viel Leistung und top Messwerte für wenig Geld.

Der HiFiMan HE-400 wäre vielleicht noch ein Kandidat als Kopfhörer.


Der O2 KhV sieht echt gut aus, ist nur die Frage wie er im Vergleich zu meinem Apogee Duet 2 ist.

Der HE-400 sieht echt super aus und für 300 € wirklich super im Budget.

In anderen Foren wird auch der Sennheiser HD 600 / 650 empfohlen, leider konnte ich diesen nicht probe hören. Wie verhält sich dieser im Vergleich zum K712 / HE-400 ?


[Beitrag von dzkien am 10. Okt 2014, 10:51 bearbeitet]
Lustlizard
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 10. Okt 2014, 11:19
Dem HD600 fehlt dann höchstwahrscheinlich auch der Wumms. Der HD650 hat untenrum mehr, ist aber etwas sparsam in den Höhen. Wenn man gerne laut hört ist er ein toller Hörer für Rock und Metall und sicher auch Elektronik. Wenn man eher leise hört kann er etwas dumpf sein, besonders im Vergleich zum AKG.

Wenn dir der Bass vom AKG k712 noch zu knapp war würde ich einfach mal den dt990 Edition empfehlen, der wird gerne mal unterschätzt. Der dt770 (250) ist auch top.
cyfer
Inventar
#8 erstellt: 10. Okt 2014, 12:12
Fidelio X1/X2
aureca
Stammgast
#9 erstellt: 10. Okt 2014, 13:10
+1 für den Hifiman. Aber da würde ich schnell sein, der wird bestimmt bakd knapp, da er schon lange als Ausläufer gehandelt wird...
8
-MCS-
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 10. Okt 2014, 13:53
Wie Lustlizard schon schrieb, werden dir die Sennheiser Modelle mit Sicherheit ebenfalls zu wenig Bass haben.
Solltest du mit einem offenen Kopfhörer kein Glück haben, wird dir wohl nur noch ein geschlossener als Möglichkeit bleiben.
spawnsen
Inventar
#11 erstellt: 11. Okt 2014, 19:51
Vielleicht mal eine Frage: Hast Du bei dem K701 schon die Bass-Mod ausprobiert (siehe Post von Outstanding-Ear im Mod-Thread zu den AKG-Modellen)?

Wenn dir nur etwas Bass für elektronische Musik fehlt, Du aber sonst, wie du ja schreibst, mit dem K701 zufrieden bist, würde ich das zunächst einmal ausprobieren. Die AKG-typische Signatur, die beim K701 besonders hervorsticht, bleibt natürlich. Im Tiefbass ist er danach aber spürbar potenter.
-nepomuk-
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Okt 2014, 00:09
Also das Problem beim K701 ist nicht nur das er zuwenig Bass hat, er ist auch viel zu hell abgestimmt. Der HD600 ist im Vergleich eher neutral gehalten und bieten im Bass und vor allem im Oberbass deutlich mehr.
Mir macht knackige Rockmusik damit sehr viel Spaß. Egal ob laut oder leise.
So ein Bassmonster kommt für mich nicht in Frage.

Also, HD600 probehören.
dzkien
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 14. Okt 2014, 12:58

spawnsen (Beitrag #11) schrieb:
Vielleicht mal eine Frage: Hast Du bei dem K701 schon die Bass-Mod ausprobiert (siehe Post von Outstanding-Ear im Mod-Thread zu den AKG-Modellen)?

Wenn dir nur etwas Bass für elektronische Musik fehlt, Du aber sonst, wie du ja schreibst, mit dem K701 zufrieden bist, würde ich das zunächst einmal ausprobieren. Die AKG-typische Signatur, die beim K701 besonders hervorsticht, bleibt natürlich. Im Tiefbass ist er danach aber spürbar potenter.


Nein hab ich noch nicht probiert, wird er sonst spürbar "schlechter" ?
spawnsen
Inventar
#14 erstellt: 14. Okt 2014, 15:28
Wie gesagt: Die klangliche Signatur verändert sich nur insofern, als dass er etwas mehr Tiefbass bekommt, da letztlich eine Art Bassreflexöffnung freigelegt wird. Mir gefällt er so besser.
dzkien
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 15. Okt 2014, 07:40

spawnsen (Beitrag #14) schrieb:
Wie gesagt: Die klangliche Signatur verändert sich nur insofern, als dass er etwas mehr Tiefbass bekommt, da letztlich eine Art Bassreflexöffnung freigelegt wird. Mir gefällt er so besser.


So Mod wurde durchgeführt, mir gefällt er so auch besser :-).


[Beitrag von dzkien am 15. Okt 2014, 07:42 bearbeitet]
-MCS-
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 15. Okt 2014, 10:04
Dann hast du ja Geld gespart.
spawnsen
Inventar
#17 erstellt: 15. Okt 2014, 10:25

dzkien (Beitrag #15) schrieb:

So Mod wurde durchgeführt, mir gefällt er so auch besser :-).


Perfekt. Ist dann die Neuanschaffung vom Tisch oder wie?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternative zu AKG K701
dktr_faust am 24.11.2013  –  Letzte Antwort am 30.01.2014  –  9 Beiträge
Enttäuscht von AKG K701, welche Alternative?
TheTekk am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 17.01.2013  –  24 Beiträge
Unzufrieden mit AKG K701.welche Alternative?
dididark am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 24.03.2013  –  6 Beiträge
geschlossener KH als alternative zum K701
SRVBlues am 27.09.2006  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  32 Beiträge
Alternative zu K701 gesucht
ThSp am 25.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  45 Beiträge
AKG K701 + Corda.Cantate.2?
cyberpoem am 10.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  4 Beiträge
AKG K701 oder . ?
LooksFudo am 24.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.07.2015  –  43 Beiträge
Alternative zum AKG k530
Dukeks am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  38 Beiträge
alternative zum AKG K702
CentralBK am 25.05.2014  –  Letzte Antwort am 03.06.2014  –  9 Beiträge
Alternative zum AKG K530
ViperESF am 10.02.2015  –  Letzte Antwort am 10.02.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.590
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.939

Hersteller in diesem Thread Widget schließen