HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Robuste In-Ears gesucht | |
|
Robuste In-Ears gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
fleX172
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Jan 2015, 09:05 | |||
Moin, vor nicht einmal 1 1/2 Jahren habe ich mir die Brainwavz M5 angeschafft. Preislich so wie vom Klang war ich total zufrieden. Allerdings zerlegen die sich bei mir so langsam auch, zuerst hat sich die Übergangstülle (wenn man das so nennen kann) zwischen Kabel und rechtem Hörer gelöst und nun ist da auch ein ganz fieser Wackelkontakt drin, so dass ein hören unterwegs quasi nicht mehr möglich ist. Da bringt auch das Metallgehäuse nichts, wenn die Verbindung nicht hält... Wie gesagt fand ich den Klang super und viel teurer (50€ haben die gekostet) sollte es auch nicht werden, ich will nur etwas robusteres haben woran ich länger Freude habe als ein gutes Jahr. Jemand Tipps für mich? |
||||
XperiaV
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jan 2015, 13:05 | |||
Benutzt du eine kleine Aufbewahrungsbox für die IE oder steckst diese wie viele andere einfach in die Jackentasche oder schlimmer noch in der Hosentasche ? Der M5 hat ein eher schnelleren Bass als Tiefbass wenn ich nicht irre. Evtl. nochmal den M5 kaufen ...? Die Lasmex E6i könnten evtl. passen. Habe ich aber noch nicht gehört, aber gutes drüber gelesen. Scheinen hier im Forum aber kaum welche zu haben. |
||||
|
||||
fleX172
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Jan 2015, 13:31 | |||
Jackentasche, ich weiß nicht das Beste Nochmal die M5 wäre natürlich eine Möglichkeit, oder mal die M3 probieren. Dachte aber vielleicht kennt wer Kandidaten, die generell bisschen mehr aushalten. |
||||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 06. Jan 2015, 16:43 | |||
Der M3 klingt ganz anders als der M5. Der M5 hat relativ ordentlich angehobenen Bass & Hochton. Kurzum, er hat eine Badewannenabstimmung. Da sollte der Soundmagic E10 der richtige Nachfolger sein. Alternativ könnte auch der Fischer Audio Eterna gefallen, insofern die Tragweise klar geht. |
||||
XperiaV
Inventar |
#5 erstellt: 06. Jan 2015, 17:16 | |||
Ich würde Dir eher zum Lasmex e6i raten. Im Lieferumfang ist auch ein Hardcase. laut einiger Reviews ein "Überflieger" in der Preisklasse um 50€. Der SM E10 hat mittlerweile kein guten Ruf was die Verarbeitung angeht. Da gibt es hier im Forum aber auch anderswo reichlich zu lesen drüber. Den Audio-Technica ATH-CKX7 gibt es in der schwarzen Version schon für gut 40€ bei Amazon! Könnte evtl. auch gefallen. Oder auch ein RHA MA 600 (3 Jahre Garantie) |
||||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 06. Jan 2015, 19:44 | |||
Nunja, das wurde auch schon vom Xiaomi Piston behauptet. Bis ich ihn in den Ohren hatte, schienen die Lobpreisungen auch glaubhaft. Aber hast du den Laxmex denn schon selbst hören können? Könntest du eine kurze Beschreibung über die Abstimmung geben? |
||||
XperiaV
Inventar |
#7 erstellt: 06. Jan 2015, 20:04 | |||
Nein habe ich nicht - sonst hätte ich mehr dazu geschrieben. Lasmex sind aber keine No Name Chinesen sondern eine europäische Marke mit Sitz in den Niederlanden. Deren Internetauftritt kann sich zumindest sehen lassen im Vergleich zu anderen ... DAS sagt natürlich noch nichts über die Qualität. Allein schon "Piston" klingt für mich schon zu offensiv und reißerisch. Und preislich haben beide auch nichts gemein. Die 15€ die der Chinese kostet, da darf man halt auch nichts erwarten. Auf der Homepage kann man sich die Testberichte anschauen durch ein Klick auf die Test-Fotos ... schöner Service. Kenne ich so auch noch nicht. Insgesamt macht mir die Firma Lasmex einen seriöseren Eindruck als so manch traditionelle Audio Firma. Ich nenne da mal lieber keine Namen. Bin schon am Überlegen mir die zu kaufen, für unterwegs will ich meine AT nicht mehr nehmen, da das Kabel ziemlich steif wird bei der Kälte ... sollen ja noch ne Weile halten. Das Kabel des Lasmex ist ja Textil-ummantelt. |
||||
fleX172
Stammgast |
#8 erstellt: 08. Jan 2015, 07:23 | |||
Danke erstmal für die Vorschläge In Frage davon kommen für mich die Lasmex, SM E10 und die RHA MA600. Tendiere spontan zu den RHA. Werde mir die verschiedenen In Ears dann nochmal genauer anschauen. |
||||
fleX172
Stammgast |
#9 erstellt: 09. Jan 2015, 11:33 | |||
Ok jetzt doch ganz anders, tendiere mittlerweile zu den Audio-Technica ATH-CKX9IS Hat die schonmal jemand getestet? Weiß jemand wie gut die isolieren, bzw. ob die Außenwelt was von denen hört? Bin zwar ein wenig skeptisch, weil einige Probleme haben mit der Passform, aber im großen und ganzen lese ich davon sonst nur Begeisterung. |
||||
XperiaV
Inventar |
#10 erstellt: 09. Jan 2015, 14:00 | |||
Die AT CKX9IS isolieren nicht so gut wie zB die Shure oder RHA! |
||||
fleX172
Stammgast |
#11 erstellt: 09. Jan 2015, 15:45 | |||
Hmm, nur gefallen mir die Shure von der Tragart nicht so und die RHA sollen sehr Höhenbetont sein..... Kann es absolut nicht ab wenn mich Höhen anschreien |
||||
XperiaV
Inventar |
#12 erstellt: 09. Jan 2015, 15:51 | |||
Der AT ist ebenfalls im Hochton präsent! Der RHA hat aber einen Peak bei den mittleren Höhen, ist mir erst im Direktvergleich beider aufgefallen. Aber es gibt auch die Möglichkeit per EQ die Höhen zu zügeln. Wenn du sehr gute Isolation suchst, dann versuche eher den RHA als den AT .... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Robuste In-Ears für 60? hoodalump am 25.10.2013 – Letzte Antwort am 08.11.2013 – 7 Beiträge |
Neutrale In-Ears (ähnlich Brainwavz M3) gesucht saftpirat am 24.09.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 19 Beiträge |
In-Ear Nachfolger für Brainwavz M3 bis 100 ? Mustermu am 30.05.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2017 – 6 Beiträge |
Nachfolger für den Brainwavz M3 gesucht: gute Isolation, relativ neutral qwerzt am 05.09.2016 – Letzte Antwort am 10.10.2016 – 12 Beiträge |
Suche Günstige/Robuste In Ears kryz am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 6 Beiträge |
Robuste InEars gesucht -Fenrir- am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 9 Beiträge |
In-Ears gesucht, "neutral" abgestimmt, austauschbares Kabel LingLang am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 16 Beiträge |
Brainwavz R1, M3 oder M5? Schatten am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 25 Beiträge |
In Ears für Unterwegs denkprekariat am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 12 Beiträge |
Robuste In-Ears < 100 Euro johndoe1508 am 29.04.2015 – Letzte Antwort am 07.05.2015 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300