Suche Funkkopfhörer für TV/Filme/Zocken - Anschluss?

+A -A
Autor
Beitrag
Thrawns
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jan 2015, 10:49
Hallo,

ich suche Funkkopfhörer für um die 150€ für TV, BluRay-Filme und XBox One-Konsole. Die Konsole dient auch als BluRay-Player.

Das Fernsehen kommt über einen Receiver (Internet-TV). Dieser Receiver ist via HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen. Die XBox One ist ebenfalls mit HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen. Der Receiver bietet neben diesen rot/weißen Audio-Ausgängen auch einen S/PDIF-Anschluss. Der Fernseher einen "Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinke)" und "Digitaler Audio-Ausgang (optisch)" (TV ist der LG 60LB650V).

Da ich mich mit den Anschlüssen überhaupt nicht auskenne: welcher Kopfhörer ist für die Geräte und Anschlüsse geeignet? Ich habe ja den SONY MDR-DS6500 im Blick, weiß aber nicht ob das passt und ob der überhaupt für o.g. Verwendung gut ist.

Vielen Dank schon mal und einen schönen Tag!


[Beitrag von Thrawns am 20. Jan 2015, 10:50 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 20. Jan 2015, 10:57

Thrawns (Beitrag #1) schrieb:
....Ich habe ja den SONY MDR-DS6500 im Blick, weiß aber nicht ob das passt und ob der überhaupt für o.g. Verwendung gut ist....


welche Anschlüsse hat denn der KH?
123sheep
Stammgast
#3 erstellt: 20. Jan 2015, 12:14
Verstehe das Problem nicht ganz, normalerweise haben Kopfhörer eine 3,5 mm Klinke oder eine 6,5 mm Klinke (selten und dann wird meist ein 3,5 mm Adapter mitgeliefert.)

Ich vermute du willst den Kopfhörer einfach an den 3,5 mm Ausgang vom Fernsehr anschließen was ja problemlos möglich ist bei allen Kopfhörern.

Also du kannst den SONY MDR-DS6500 (3,5 mm Klinke) problemlos an deinem 3,5 mm Ausgang vom Fernsehr anschließen.
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 20. Jan 2015, 13:57

123sheep (Beitrag #3) schrieb:
....Also du kannst den SONY MDR-DS6500 (3,5 mm Klinke) problemlos an deinem 3,5 mm Ausgang vom Fernsehr anschließen.


Geht evtl., aber das ist ein Multichannel-Decoder, der mit Klinke NICHT funktioniert.
Thrawns
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Jan 2015, 10:18
Also laut dieser Website hat die Station des Kopfhörers einen "Optischen Digitalausgang (mitgeliefertes optisches Eingangskabel)".

Heißt das, ich brauche die Kopfhörerstation nur via Optischer Verbindung (ist neu für mich und höre ich zum ersten mal) mit dem TV verbinden und ich habe den Ton, der sonst immer über den Fernseher kommt (also TV und XBox) auf dem Kopfhörer?

Und was ist ein Multichannel-Decoder? Selbst nachdem ich das gegooglet habe, bin ich nicht viel schlauer

Danke für eure Hilfe schon mal und sorry für die vielen doofen Fragen.
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 21. Jan 2015, 10:38
der KH hat einen EINgang...

Der KH errechnet ("decodet") einen virtuellen 5.1 Sound ("Multichannel") für die KH-Wiedergabe.

Der TOSLINK-Ausgang am FS bietet häufig nur stereo an. Ich würde die Decodingstation (= Basisstation MDS 6500) immer an der Quelle direkt anschließen, NICHT über den FS.

Wenn du mehrere Quellen hast, benötigst du dann eben einen TOSLINK-Umschalter (auf jeden Fall aktiv/= mit Netzteil).

Der FS ist KEINE Umschaltzentrale!
aku
Stammgast
#7 erstellt: 21. Jan 2015, 23:18
Ich würde mich an diesem Punkt auch gerne mit einklinken.

Ich habe auch ein Auge auf den DS6500 geworfen.

Ich habe mehrere Quellen, die an einen AVR angeschlossen sind.
Wie muss ich die Antworten deuten?
Ich sollte die Decoderstation an der Quelle, in diesem Fall also an den AVR (Yamaha 2067) anschließen.
Brauche ich in diesem Fall auch einen Toslink Umschalter, das verstehe ich nicht ganz.
Wofür dient der toslink Umschalter?
Auch bin ich mir nicht sicher, wie der AVR weiß, wann der Ton über die Lautspreche und wann über den Kopfhörer ausgegeben werden soll. Bisher war es einfach, da habe ich die Klinke einfach in den AVR gesteckt und schon kam der Ton nur noch aus dem Kopfhörer. Klinke raus und schon kam der Ton wieder aus den Boxen raus.
Ist das immer noch so einfach?

Für Aufklärung wäre ich dankbar (weil es so gut hier her passt).
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 21. Jan 2015, 23:39

aku (Beitrag #7) schrieb:
.....Ich sollte die Decoderstation an der Quelle, in diesem Fall also an den AVR (Yamaha 2067) anschließen......


Wieso soll der AVR das Quellgerät sein?

Das sind die Geräte, die den Ton ausgeben! BD-P, SAT-Receiver usw.
aku
Stammgast
#9 erstellt: 21. Jan 2015, 23:53
@Apalone,
nun, ich habe vier BD Player, die an den AVR angeschlossen sind. Ich kann doch keine 4 Verbindungen vom Sony Decoder an die einzelenen Geräte anschließen, oder?
Deshalb hat man doch eine Schaltzentrale in Form eines AVR, damit man mit dem AVR alles regeln kann.
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 22. Jan 2015, 00:19
wenn der AVR einen TOSLINK out hat, der alles korrekt wiedergibt, passt es doch.
Thrawns
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Jan 2015, 10:15
Also ich habe als TOSLINK-Umschalter, diesen hier ins Auge gefasst. Passt das?

Und nur damit ich das richtig verstehe: ich verbinde den Receiver und die XBox One mit dem TOSLINK-Umschalter, da beides Quellgeräte für den Ton sind (also 2/4-Eingängen am Umschalter belegt) und dann verbinde ich einen Ausgang des TOSLINK-Umschalters mit dem Fernseher und den anderen Ausgang mit dem Decoder der Kopfhörer. Und als Verbindung nehme ich einfach jeweils ein optisches Kabel, wie z.B. dieses hier. Stimmt das so weit?

Kann ich dann auch quasi via Knopfdruck entscheiden, ob der Ton über den Fernseher kommen soll (habe noch keine extra Boxen/Anlage dafür) oder über den Kopfhörer? Das wäre natürlich super, weil ich dann nicht immer was umstecken müsste, sondern alles angeschlossen lassen kann.

Und noch eine Frage: im Moment habe ich ja alles via HDMI angeschlossen für Bild und Ton. Geht das auch weiterhin? Irgendwie müssen die Geräte ja "wissen", dass sie den Ton nun über das optische Kabel übertragen sollen und nur das Bild via HDMI.

Danke!


[Beitrag von Thrawns am 22. Jan 2015, 10:16 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#12 erstellt: 22. Jan 2015, 20:24
Bild via HDMI, Ton optisch.

idR wird der digi-out parallel neben HDMI ausgegeben.

Der ausgewählte Umschalter ist iO.

"und dann verbinde ich einen Ausgang des TOSLINK-Umschalters mit dem Fernseher"

das ist doch völliger Bl...... !!! Ausgang mit Ausgang verbinden?????

Der FS ist genauso eine Quelle wie jedes andere Gerät auch!
Thrawns
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Jan 2015, 09:52

Apalone (Beitrag #12) schrieb:
das ist doch völliger Bl...... !!! Ausgang mit Ausgang verbinden?????

Der FS ist genauso eine Quelle wie jedes andere Gerät auch!


Mein Gedankengang war der, dass der Fernseher ja Bild/Ton auch nur vom Receiver bezieht und eben ausgibt, so dass man hören/sehen kann. HDMI ist ja am TV auch in einem HDMI-Eingang. Aber es stimmt schon, wenn der TV nur einen digital-output hat, ergibt's keinen Sinn das auch beim Umschalter in einen Ausgang zu stecken. Aber das heißt auch, dass der Ton vom Receiver erstmal via HDMI zum TV geht und dann von dort zum Umschalter und dann erst von dort zum Kopfhörer, richtig?

Kann ich denn dann trotzdem normal über den Fernseher hören, auch wenn ich den an einem TOSLINK-Eingang habe? Ich vermute, dass ich das dann am Umschalter einstellen kann: also entweder den einen Ausgang ansteuern, an dem der Kopfhörer ist oder eben gar keinen und dann kommt der Ton normal aus dem Fernseher!?


[Beitrag von Thrawns am 23. Jan 2015, 10:01 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#14 erstellt: 23. Jan 2015, 10:48

Thrawns (Beitrag #13) schrieb:
.....Aber das heißt auch, dass der Ton vom Receiver erstmal via HDMI zum TV geht und dann von dort zum Umschalter und dann erst von dort zum Kopfhörer, richtig?.....



Apalone (Beitrag #12) schrieb:
......Bild via HDMI, Ton optisch......


Der Ton geht vom Receiver direkt in den Umschalter.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche "günstigen" Funkkopfhörer für TV
kjo am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  2 Beiträge
Kaufberatung Funkkopfhörer für TV
m84 am 12.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  3 Beiträge
Digitale Funkkopfhörer für Filme/Musik?
SleMac am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  3 Beiträge
Funkkopfhörer?
steven671 am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  5 Beiträge
Suche Funkkopfhörer für Nutzung am TV (Filme & Serien)
DavidJones am 09.06.2018  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  2 Beiträge
Funkkopfhörer für TV gesucht
Aksel123 am 09.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  3 Beiträge
Funkkopfhörer TV Behindertenfreunlich
Sergeant213 am 26.11.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  2 Beiträge
Funkkopfhörer gesucht
Shaitaan am 02.08.2011  –  Letzte Antwort am 18.09.2011  –  7 Beiträge
Funkkopfhörer mit 7.1 für Filme
playa44 am 24.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  4 Beiträge
Kabelloser Funkkopfhörer mit hochwertigen Klang für TV
sfx am 10.09.2016  –  Letzte Antwort am 12.09.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.503

Hersteller in diesem Thread Widget schließen