HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Monster DNA, Audio Technica CKX9 oder RHA MA750? | |
|
Monster DNA, Audio Technica CKX9 oder RHA MA750?+A -A |
||
Autor |
| |
Interfan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 06. Feb 2015, 19:57 | |
Hi Leute! Ich suche einen Nachfolger für meine kaputten Bose Triport In Ears, die mir auch ganz gut gefallen haben... Hab wohl keine Ahnung von Musik D Budget: um 100 Euro herum Musikgeschmack: Viel Pop/Rock aber auch mal etwas ruhigere Lieder Hörgewohnheiten: Ich habe nichts gegen einen dominanten Bass, also nicht so neutrale Wiedergabe Isolation: Muss nicht so stark sein Equipment: Ich nutze meine In Ears nur am Smartphone und am Laptop Ach und sollten auch sehr bequem zu tragen sein, die Bose sind in der Sache ja ziemlich gut... Hinzufügen will ich noch, dass ich die Shure SE215 mal eine Woche hatte, sie mir aber nicht so gut gefallen haben, trotz der vielen positiven Berichte im Internet... Ich fand die Bose sogar besser, nunja... Wahrscheinlich gefällt mir also ein dunkel abgestimmter Hörer, ist der Shure zwar auch, den fand ich aber wie gesagt nicht so toll, suche quasi einen "besseren" Bose Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für eure Antworten |
||
XperiaV
Inventar |
#2 erstellt: 07. Feb 2015, 00:21 | |
Der AT CKX9 hat ja fast die selbe Gehäuseform, wenn man mag zusätzlich noch mit C-Tips. Allerdings klingt der AT völlig anders! Bass ist knackig UND tief wenn die Musik danach verlangt. Nutzt du die IE an einem Android Smartphone? Wenn ja: Die Player Pro App (einmalig 3€) und das kostenlose DSP Pack holen eine Menge aus dem AT heraus. Andere Musik Apps kann man natürlich auch nehmen, meine Empfehlung ist aber aktuell der PlayerPro. Außerdem ist eine FB für Android beim CKX9IS am Kabel. Hier gibt es nicht viele die Bose empfehlen. Preis/Leistung ist bei denen halt weniger wichtig als Marketing. Die RHA sind auch empfehlenswert. Verarbeitung ist sensationell ... dazu noch 3 Jahre Garantie. Aber klanglich sehe ich den AT vorne im direkten Vergleich. Der AT klingt sehr offen, auch weil er nicht so extrem gut abdichtet wie ein Shure SE215 oder RHA MA750. Auflösung, Bühne und Tiefenstaffelung ect. gehen nach meinem Empfinden klar an den Japaner. Ohne EQ könnte einem diese Abstimmung zu extrem sein, aber das lässt sich mit diesem IE hervorragend regeln ... wenn man weiß wie. Etwas Höhen und Tiefen runter regeln, abspeichern und wenn einem die Abstimmung zusagt, braucht man den EQ auch nicht mehr! Bei Amazon hast du Rückgaberecht sollte dir ein IE nicht gefallen. Warum der Bose Triport so viel negative Bewertungen hat kann ich nicht sagen, es ist auch von Fälschungen die Rede - was da dran ist weiß ich nicht. |
||
|
||
Interfan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 07. Feb 2015, 14:50 | |
Lieder weiß ich nicht so richtig, wie man einen EQ optimal einstellt.... Ist das eine wichtige Vorrausetzung für den CKX9? |
||
XperiaV
Inventar |
#4 erstellt: 07. Feb 2015, 15:58 | |
Nein sicher nicht für jeden, aber für mich persönlich schon. Bei mir schaut es zB so aus: Einmal abgespeichert und gut ist. Da jeder andere klangliche Vorlieben hat, ist es eher unwahrscheinlich dass Dir genau diese Einstellung am besten gefällt. Der AT ist halt in diesen Frequenzen die runtergeregelt wurden sehr betont, kann gefallen - muss aber nicht, deshalb auch der EQ. Ich kenne keinen anderen IE der so gut und ohne zu murren auf einen EQ reagiert. |
||
Tob8i
Inventar |
#5 erstellt: 07. Feb 2015, 18:37 | |
Die Bose In-Ears sind übrigens nicht dunkel abgestimmt. Da sind Bass und Höhen betont und durch die fehlende Isolation klingt er eher hell. Der Shure war im Vergleich zu den Bose In-Ears deutlich dunkler abgestimmt, weil bei dem die Höhen nicht zusätzlich betont sind. |
||
Interfan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 07. Feb 2015, 20:38 | |
Ah ok, in einem älteren Beitrag von mir wurde gesagt das der Bose dunkel abgestimmt ist, aber helle Abstimmung erscheint logischer, weil mir der Shure ja nicht so gefallen hat... |
||
Interfan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 13. Feb 2015, 22:57 | |
Um das Thema nochmal anzuschneiden, ich hatte eingtl mich schon fast für den CKX9 entschieden, finde ihn dann aber doch sehr sehr groß und merkwürdig, weil der ja ziemlich aus dem Ohr herrausragt... Gibt das da noch vom Klang gleichwertige Alternativen mit einem evtl. besseren Design/Größe? |
||
XperiaV
Inventar |
#8 erstellt: 13. Feb 2015, 23:33 | |
So extrem ist das Design auch wieder nicht. Okay, auffälliger als Standard IE, aber bei solch großen Treibern muss das ja irgendwie bewerkstelligt werden. Ohne EQ fand ich den Fostex TE-05 sehr gut, auch der Seal war gegeben. Zudem konnte man ihn auch mit dem Kabel hinter den Ohren tragen. Klanglich finde ich den AT aber in allen Belangen besser. Per EQ ist er mMn eine echte Hausnummer und schwer zu toppen im Normal-Preis-Segment. Mir ist kein IE bekannt der so relaxt auf einen Equalizer reagiert. Die meisten fangen an zu dröhnen, oder man bekommt die Grundstimmung überhaupt nicht geregelt (RHA T10i zB) Oder versuchst die RHA MA750. Was man von den Bose so liest sind das keine empfehlenswerte IE. Praktisch vielleicht, auch wegen Noise Cancelling, aber klanglich ist da nicht viel. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RHA MA750 oder T10 meatlove am 28.02.2015 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 3 Beiträge |
Audio Technica CKX9 sehr leise - Defekt? oldorange am 07.06.2016 – Letzte Antwort am 08.06.2016 – 4 Beiträge |
Audio-Technica ATH-CKX9 vs. Shure SE215 absurdiker am 13.10.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2016 – 13 Beiträge |
RHA MA750, SM E80 oder Brainwavz M3? Maurice17 am 21.03.2017 – Letzte Antwort am 22.03.2017 – 3 Beiträge |
Monster DNA black/red - woher? jonaspinni am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 7 Beiträge |
Monster DNA Kopfhörer ja/nein? Kowandi_ am 15.04.2013 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 14 Beiträge |
RHA MA750 oder Teufel Aureol Fidelity Dudoku am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 16 Beiträge |
IE Vergleich // ATH-CKX9 // Momentum In-Ear G//RHA M750 alysia am 13.04.2015 – Letzte Antwort am 16.04.2015 – 2 Beiträge |
Suche gute Ear-Tips für RHA MA750 Patrick_123 am 24.10.2015 – Letzte Antwort am 25.10.2015 – 5 Beiträge |
Kaufberatung In-Ear / Nachfolger RHA MA750 vyscerath am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.176