HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Allround-KH für zuhause bis 200 Euro gesucht | |
|
Allround-KH für zuhause bis 200 Euro gesucht+A -A |
|||
Autor |
| ||
ShortRouter
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Feb 2015, 15:59 | ||
Hallo allerseits, Ich denke, es wird Zeit für meinen ersten Post, da die entsprechenden Empfehlungen-Threads doch etwas in die Jahre gekommen sind... Zurzeit bin ich auf der Suche nach einem Upgrade vom Sennheiser HD 449 (ca. 65 € zurzeit), mit dem ich schon recht zufrieden bin. Es soll ein Allround-Overear für den Heimgebrauch werden. Nicht zu teuer, für 200 € solte man schon einen sehr vernünftigen Klang bekommen. Max. Budget: 200 € Einsatzzweck: Musik (Keyboardmonitoring + Musikhören am PC), Filme Anforderungen: Hohe Klangqualität, eher neutraler Klang* (kein Überbass, leicht bass-und mittenbetont ist ok), auch langes Hören angenehm (mehrere Stunden), hoher Tragekomfort, KEIN KH-Verstärker nötig (mein Laptop hat eine erstaunlich gute OnBoard-Soundlösung, Klinke gibt wunderbares Signal aus) [*Die Sennheiser Momentum On-Ears z.B. waren für mich ein teurer Fehlkauf wegen mäßigen Klangs und des hohen Anpressdrucks der Ohrmuscheln; die großen Momentums klingen sogar noch schlechter.] Da ich den KH ausschließlich zu Hause nutzen werde, kommen auch offene KH infrage. (breitere Stereobühne, richtig?) Wie erwähnt benutze ich zurzeit einen Sennheiser HD 449 und mag dessen leicht mitten-und bassbetonten Sound, sein leichtes Gewicht und den tollen Tragekomfort selbst für Brillenträger. Bin kein HIFi-Freak, Musik höre ich nicht im FLAC-Format, sondern überwiegend als 320 kbit-Stream über Spotify Premium; eigentlich so gut wie alle Musikrichtungen. Der Grund für ein Upgrade ist die Suche nach einem besseren Klang. Meine Marken-Präferenzen sind eindeutig Sennheiser, Beyerdynamic (Notiz an mich: mit "e", nich "a"...) und Sony. Folgende interessante Modelle habe ich bisher gefunden: Sennheiser HD 598 (ca. 160 € Straßenpreis), Beyerdynamic Custom One Pro, Teufel Aureol Real (wirklich so gut für 99 € ?) hab Teufel-KH noch nicht ausprobiert. Die Sennheiser sehen einfach Klasse aus, die Beyerdynamic sind ziemlich klobig, haben dafür diese interessante Bassregelung... Da mir der Klang aber am wichtigsten ist, suche ich nach dem KH mit der besten Klangqualität in dieser Preisklasse (linearer Frequenzgang wünschenswert). Der Sennheiser scheint auch beim Klang die Nase vorn zu haben, kann das jemand so bestätigen? Hat wer Erfahrungen mit den genannten Modellen und kann evtl. sogar Vergleiche ziehen? Nennt auch gerne eure persönlichen Overear-Favoriten bis 200 €. Euren Meinungen vertraue ich mehr als "Hifi-Tests", bei denen "Beats" auf Platz 3 landen XD // No comments... Achja: Was haltet ihr so von AKG oder Audio Technika? LG; ShortRouter [Beitrag von ShortRouter am 08. Feb 2015, 18:16 bearbeitet] |
|||
Donsiox
Moderator |
#2 erstellt: 08. Feb 2015, 16:05 | ||
Ich würde dir mal empfehlen, die Beyerdynamic 990 und 880 zu probieren. Den 990 hatte ich vor wenigen Tagen hier und fand eigentlich nichts, was zu bemängeln wäre. Zu deiner Frage, was AKG und AT können: Von AT habe ich selbst ein Paar In-Ears, mit denen ich sehr zufrieden bin und von AKG hatte ich mit den Beyerdynamic ein Paar K 702 hier, welche sehr natürlich und ehrlich spielten, mir aber ein wenig "zu"(!) gut auflösend waren und ein wenig zu wenig Bass hatten Gruß Jan |
|||
|
|||
ShortRouter
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Feb 2015, 16:12 | ||
@Jan: Vielen Dank schonmal, meinst du die "Pro" oder die "Edition" von Bayerdynamic? |
|||
Donsiox
Moderator |
#4 erstellt: 08. Feb 2015, 16:18 | ||
Die Pro Edition Nein, ich hatte jene: http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt990pro.htm hier. Diese hier http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt990_edition_2005.htm sollen wohl ein wenig eher am 880 sein. (der Bassbuckel fällt wohl ein wenig flacher aus). |
|||
ShortRouter
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Feb 2015, 16:23 | ||
ok, ich werde auf jeden Fall versuchen, an welche zum Probehören ranzukommen. Schauen zwar ein wenig hässlich aus (sorry! :D) aber vielleicht steckt ja klanglich ein Schaf im Wolfspelz (oder so) [Beitrag von ShortRouter am 08. Feb 2015, 16:23 bearbeitet] |
|||
Donsiox
Moderator |
#6 erstellt: 08. Feb 2015, 16:33 | ||
Du siehst sie ja nicht, wenn sie auf deinem Kopf sitzen Das schöne an den Beyerdynamic: Egal was kaputt geht, an dem Ding ist nahezu alles austauschbar. |
|||
ShortRouter
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 08. Feb 2015, 19:43 | ||
Wäre für mehr Meinungen dankbar, also her mit eurem Senf [Beitrag von ShortRouter am 08. Feb 2015, 19:50 bearbeitet] |
|||
VWGT
Stammgast |
#8 erstellt: 08. Feb 2015, 20:31 | ||
Auf jedenfall kann ich dir den custom one nicht empfehlen. Hatte ich selber und der ist alles andere als Neutral. Viel Bass und die Auflösung ist auch nicht der hit. Könnte noch den AKG K701 oder den 612 empfehlen. Wenn es eine leichte Bassbetohnung sein darf aber trotzdem hervorragende Auflösung ein Fidelio X1 oder ein X2 über amazon.it da ist er für um die 200 |
|||
Marcel21
Inventar |
#9 erstellt: 09. Feb 2015, 13:52 | ||
Wenn man beim DT-990 Edition ist, würde ich gleich zum DT-880 Edition greifen. Der spielt (der Meinung der meisten nach) eine Klasse höher wie 770/990, hat keine direkte Bassbetonung (kann aber Bass) und eine etwas weniger stark ausfallende Höhenbetonung. Ansonsten, die Fidelios sind sehr gut aber über Budget und nicht so langelebig wie die Beyerdynamic (bzgl. Ersatzteile), Geschlossene würde ich für Zuhause nicht empfehlen. |
|||
ShortRouter
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 09. Feb 2015, 18:21 | ||
Der 880 Edition wäre aber ebenfalls etwas über dem Budget. Außerdem ist die 800er Serie ja halboffen. Dann streiche ich den Custom One Pro wieder von der Liste, ist wohl wirklich mehr Style-orientiert wie die Momentums von Sennheiser, nichts für mich also. (+enge Bühne...) Werde demnächst den DT 990 Edition gegen den HD 598 testen. Btw spielt der Teufel in einer anderen Liga oder lohnt es sich den auszuprobieren? edit: hat sich erledigt, werde den Aureol Real gleich mitbestellen, da nur 84 € bei Amazon. Bin sehr gespannt, ob er in der gleichen Klasse spielt wie die anderen beiden für den Preis. So gegen Ende des Monats gibts von mir auf jeden Fall ausführliches Feedback und Vergleich zwischen den 3 Modellen (Beyerdynamic DT 990 vs Sennheiser HD 598 vs Teufel Aureol Real). Vielen Dank, ihr habt mir echt geholfen!! [Beitrag von ShortRouter am 09. Feb 2015, 18:44 bearbeitet] |
|||
VWGT
Stammgast |
#11 erstellt: 09. Feb 2015, 18:42 | ||
ich denke nicht empfand den Teufel nah am Custom One. Meine Tendenz wäre auch DT990 /880 |
|||
ShortRouter
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 09. Feb 2015, 18:49 | ||
Ich meine kann mal mal trotzdem probieren, laut "Tests" kann er mit der HiFi-Einstiegs-Klasse mithalten. http://www.testberichte.de/d/einzeltest/hifi-test-386863.html |
|||
Marcel21
Inventar |
#13 erstellt: 09. Feb 2015, 20:30 | ||
Den 880 gibts doch auch schon für unter 200€ Ich bin gespannt auf deine Eindrücke, vor allem auf den Vergleich mit dem Aureol Real, vielleicht macht der ja einen echt guten Dienst für das Geld und kann weiterempfohlen werden. |
|||
ShortRouter
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 09. Feb 2015, 22:26 | ||
Bin selber sehr gespannt, bei meinen Eltern zu Hause steht ein Surround-Soundsystem von Teufel und die sind mehr als zufrieden (preis-leistungstechnisch sind die Lautsprecher richtig gut, mal sehen was die KH können.) |
|||
Donsiox
Moderator |
#15 erstellt: 09. Feb 2015, 22:32 | ||
Njäää Sag das nochmal in der Heimkino-Ecke, dann gibt's vermutlich Haue (es sei denn es geht um die Sets mit Regallautsprechern (ab ca. 15x20x20cm) ; das ist wieder eher Geschmackssache) |
|||
ShortRouter
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 10. Feb 2015, 10:40 | ||
Genau die meine ich, und da ich wohl von "Teufel" besessen bin, bleiben deren Produkte mein Mittelkasse-Favorit fürs Heimkino, sorry. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neutraler Allround-KH bis ~200? gesucht catare am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 7 Beiträge |
perfekte Allround-KH bis 300 Euro gesucht. derbenutzernamewarnochfrei am 07.12.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 12 Beiträge |
Allround KH bis 170? gesucht Gausch am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 13 Beiträge |
KH bis 200 euro eher für zuhause h0lly am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 8 Beiträge |
Solider Allround-KH bis ~200 Euro (Musik, Film, Games) sgtMelias_ am 06.09.2015 – Letzte Antwort am 07.09.2015 – 4 Beiträge |
Allround-KH (On-/Overear), max. 200 Euro argalup am 29.07.2016 – Letzte Antwort am 29.07.2016 – 3 Beiträge |
Allround - Oberklasse - KH? Hifi2503 am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 40 Beiträge |
Suche Allround Bügel KH bis 50 Euro opirox am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 3 Beiträge |
Der "richtige" allround-KH bis 500,- Euro sammler275 am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 76 Beiträge |
"Allround"-KH bis 100 EUR gesucht Milindur am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 09.08.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.083