HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Fiio X1 - SD Karte | |
|
Fiio X1 - SD Karte+A -A |
||||
Autor |
| |||
NoobDogg
Stammgast |
22:59
![]() |
#1
erstellt: 30. Apr 2015, |||
Hallo,ich habe mir heute den X1 bestellt. Ist eine MicroSD Karte im Lieferumfang mit dabei? Ich hätte vorerst eine 2GB MicroSD hier,allerdings keinen Adapter zu einer normalen SD & mein CardReader hat nur normal SD Slot. Kann man den X1 mit eingelegter MicroSD Karte an den PC anschließen,um Musik auf den Fiio zu bekommen? Falls nicht,welche Micro SD Karte(am besten gleich mit Adapter) empfiehlt sich,32GB reichen mir vollkommen. |
||||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
23:26
![]() |
#2
erstellt: 30. Apr 2015, |||
Nein.
Ja (ausgehend von meinem X3 und jedem anderen Player, den ich besitze und der nicht von Apple kommt).
Ich verwende seit Jahren Karten von SanDisk und hatte bisher keine Probleme mit denen. Bspw. ![]() |
||||
|
||||
NoobDogg
Stammgast |
00:04
![]() |
#3
erstellt: 01. Mai 2015, |||
Okay danke,hab auch gerade ein unboxing Video auf YT gesehen wo ein USB Kabel mit bei ist. Ich hab nun auch auf ebay diese Karte gekauft,konnte den Preis noch auf 14,00€ drücken. ![]() ![]() |
||||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
00:24
![]() |
#4
erstellt: 01. Mai 2015, |||
Jepp, das ist die Karte. Dass Flash-Speicher immer günstiger wird, ist für den Verbraucher eine positive Entwicklung. Meine SSDs vor einem Jahr oder einige Speicherkarten (SD und Micro SD) vor mehreren Jahren wahren deutlich teurer, wobei Disketten Anfang dieses Jahrtausends nochmals deutlich teurer waren. Sei's drum. ![]() Ich will's nur mal erwähnt haben, ein klassisches Ladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten. Entweder, du lädst den DAP also mit dem Kabel am PC über USB auf oder besorgst dir ein USB-Ladegerät wie die Dinger, welche bspw. beim iPhone im Lieferumfang enthalten sind (falls du nicht bereits ein solches besitzt). |
||||
cyfer
Inventar |
08:08
![]() |
#5
erstellt: 01. Mai 2015, |||
Der Hersteller der Karte ist im Prinzip Schnuppe. Hatte schon mit allen Ärger und mit allen Erfolg. Und auch Noname kann gut sein. Habe mir z.B. letztens von Ebay eine sehr günstige 16GB Karte vom unbekannten Hersteller Qumox geholt. Sie ist schnell und läuft bis jetzt einwandfrei. Und da du deine Musik eh irgendwo anders gesichert hast, so eine Karte nicht teuer ist und den Player nicht kaputt machen kann, braucht man sich da nicht so sehr den Kopf zerbrechen. Bezüglich der Geschwindigkeitsklasse, falls die Frage auftaucht: Für Musik würde ich eine Class 10 Karte nehmen, mit diesen läuft die Übertragung deiner Sammlung am schnellsten. Class 2, 4 und 6 haben Vorteile bei Applikationen, wo viele kleine Daten gelesen und geschrieben werden müssen, z.B. bei Betriebssystemen oder Apps. Wollte das nur mal erwähnen, weil viele Leute glauben, dass Class 10 prinzipiell schneller ist. Sind sie aber nur bei sequentiellem Lesen/Schreiben. Bei Random Access sind die kleineren Klassen besser. /nerdmode off. Micro SD -> SD Adapter kriegst du überall hinterher geschmissen und ist bei den meisten Micro SDs auch dabei. [Beitrag von cyfer am 01. Mai 2015, 08:15 bearbeitet] |
||||
NoobDogg
Stammgast |
15:23
![]() |
#6
erstellt: 01. Mai 2015, |||
Ja,am Ende kommen wahrscheinlich alle aus der selben Fabrik. ![]() Für meine erste SSD mit 128GB hab ich glaub knapp unter 200€ bezahlt,für meine 256GB SSD dann später nur noch knapp über 100€. Laden über USB am PC reicht mir auch vollkommen,ich konnte nur nirgends was zum Lieferumfang beim X1 lesen,sonst wäre ja alles klar gewesen. ,,Class 2, 4 und 6 haben Vorteile bei Applikationen, wo viele kleine Daten gelesen und geschrieben werden müssen, z.B. bei Betriebssystemen oder Apps." Ich hatte letztens auch im Battlefield 4 Forum gelesen das einige mit Microrucklern ect. zu kämpfen hatten,das Spiel von der SSD auf eine HDD installiert & alles lief ohne Probleme. Bei mir hab ich damit keine Probleme aber der ein od. andere wohl,vielleicht liegt es genau daran. Danke noch mal für die Infos! [Beitrag von NoobDogg am 01. Mai 2015, 15:28 bearbeitet] |
||||
cyfer
Inventar |
15:33
![]() |
#7
erstellt: 01. Mai 2015, |||
Das hört sich eher nach einem anderen Problem an. SSDs sind durch die Bank weg schneller als HDDs. |
||||
AG1M
Inventar |
16:09
![]() |
#8
erstellt: 01. Mai 2015, |||
Ich wette bei der SSD lag es an LPM / Stromspartechniken der CPU und Co. was für Microruckler sorgen kann, wenn das Problem mit einer HDD nicht auftritt klingt das sehr danach (hatte ich auch schon), liegt nicht an der SSD selbst. |
||||
NoobDogg
Stammgast |
17:51
![]() |
#9
erstellt: 01. Mai 2015, |||
...woran es bei den Leuten genau lag kann ich nicht sagen. Es hat mich nur verwundert & so hab ich einen Defekt oä. ausgeschlossen,da es mehrere Leute waren mit dem Problem. Zum optimieren der SSD habe ich neben Samsung Magician noch dieses Tool benutzt: ![]() [Beitrag von NoobDogg am 01. Mai 2015, 17:55 bearbeitet] |
||||
cyfer
Inventar |
10:16
![]() |
#10
erstellt: 02. Mai 2015, |||
Ich halte von solchen Tools nichts. Können unter Umständen sogar mehr Schaden als Nutzen bringen. Unter Windows 7 sollte man selber ein paar Tweaks ansetzen (Anleitungen gibt es zuhauf) und Windows 8 hat schon sehr gute Standardeinstellungen für SSDs. |
||||
AG1M
Inventar |
10:24
![]() |
#11
erstellt: 02. Mai 2015, |||
Ja diese Tools machen mehr Schaden als Nutzen. Der MS Artikel fasst das wichtigste zusammen: ![]() |
||||
NoobDogg
Stammgast |
16:43
![]() |
#12
erstellt: 02. Mai 2015, |||
...naja,ist ja kein systemeingreifendes Tool wie Tune UP od. CCleaner. Es macht im Prinzip nur das was allgemein so empfohlen wird. ![]() [Beitrag von NoobDogg am 02. Mai 2015, 16:43 bearbeitet] |
||||
AG1M
Inventar |
17:07
![]() |
#13
erstellt: 02. Mai 2015, |||
Die Tipps sind auch Quark. Der Vorteil einer SSD ist es diese auch zu komplett zu benutzen und von allem zu profitieren. z.B. die Auslagerungsdatei läuft auf einer SSD mit viel mehr IOPS als bei einer HDD - wozu dann die Auslagerungsdatei einschränken und auf eine HDD auslagern, macht keinerlei Sinn. Oder den Browser Cache auf eine HDD um die SSD zu "entlasten" C'mon... ![]() ![]() |
||||
NoobDogg
Stammgast |
19:35
![]() |
#14
erstellt: 02. Mai 2015, |||
[Beitrag von NoobDogg am 02. Mai 2015, 19:37 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer für FiiO X1 /0NAS am 02.06.2016 – Letzte Antwort am 06.06.2016 – 4 Beiträge |
In ear + fiio x1? Sirdinho am 10.06.2016 – Letzte Antwort am 16.06.2016 – 10 Beiträge |
In-Ears für FiiO X1 Brathorun am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 25 Beiträge |
In Ear Kopfhörer für FiiO X1 & FIIO E12 Blightrem74 am 14.04.2016 – Letzte Antwort am 15.04.2016 – 3 Beiträge |
Gute InEars für FiiO X1 bis 200Euro meatlove am 28.02.2015 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 12 Beiträge |
Neuer In Ear für Fiio X1 gesucht. sf05 am 10.07.2015 – Letzte Antwort am 28.09.2015 – 12 Beiträge |
Kopfhörer für Fiio X1 Nutzung unterwegs gesucht matra530 am 22.08.2015 – Letzte Antwort am 09.10.2015 – 25 Beiträge |
Fiio E17 MiraBellenbaum am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2014 – 25 Beiträge |
SUCHE DRINGEND IE FÜR FIIO X1 Budget bis 100,- Qualityns am 06.02.2015 – Letzte Antwort am 07.02.2015 – 6 Beiträge |
KH/IE für Unterwegs am Fiio X1 bis 100? Zissou am 11.03.2015 – Letzte Antwort am 27.04.2015 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.549