Basslastige Kopfhörer bis 300 Euro gesucht!

+A -A
Autor
Beitrag
ZippoLock
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Mai 2015, 14:23
Hey ich versuch mich kurz zu fassen. Besitze derzeit einen Audiotechnica Mth 50x und den DT 990 Pro und hätte gerne ein Upgrade. Vom Klangbild her hätte ich gerne einen basslastigeren als der Audiotechnica sollte aber von anderen Klangbildern nicht zu sehr mangeln. Mir kam der Custom One Pro Plus ins Auge und der Fidelio X2 von Philips. Preisunterschied sind ungefähr 100 euro und wollte wissen, ob sich der Mehrpreis auszahlt. Habt ihr villeicht noch weitere Vorschläge zu anderen Kopfhöreren, ich mein es gibt ja unmengen aber ich bin da leider ein bisschen unbeholfen und die anfängerguides hab ich mir ein bissl durchgschaut, aber da sind viele ältere Modelle drin und ich denk da hatt sich in letzter Zeit ein bissl was getan was Kh so betrifft.

Ich danke euch schon im Voraus Mfg Zippo
OberstHorst
Stammgast
#2 erstellt: 06. Mai 2015, 12:33
Basslastiger als der x2 sollte der Vorgänger - x1 sein (dazu noch günstiger). Der x2 ist wohl nicht mehr ganz so badewannig.
spawnsen
Inventar
#3 erstellt: 06. Mai 2015, 13:24
Suchst du ein klangliches Upgrade zu dem von dir genannten Hörer oder meinst du mit Upgrade hauptsächlich mehr Bass? In letzterem Falle wäre eher der Custom One Pro deine Wahl, in ersterem Fall eher der Fidelio x2. Der x1 köntte ein guter Kompromiss sein.

Für eine bessere Einschätzung wären zudem mehr Angaben sinnvoll. Insb.: Geschlossen oder offen sowie Budget?


[Beitrag von spawnsen am 06. Mai 2015, 13:24 bearbeitet]
ZippoLock
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 07. Mai 2015, 11:11
Ok also ich würde den Kopfhörer ausschließlich für daheim verwenden zum Musik hören ( hauptsächlich Electro und Rock) ein bisschen zum Gamen, wobei mir der Sound hierbei egal ist und zum Filme gucken. Hab mir jetzt den V Moda M 100 bestellt der heute ankam, aber ich bin höchst unzufrieden mit dem Kh und schick ihn wieder zurück. Von der Bauweise her bin ich mehr noch recht unsicher. Ich hätte lieber einen geschlossenen, da meine mechanische Tastatur viel Lärm macht und ich ungestört Musik hören möchte, dennoch weiß ich dass die offenen ab einen gewissen Preisbereich besser sind. Also vom Klangbild her ausreichend Bass sollte vorhanden sein und im ganzen Neutraler abgestimmt sein. Entspricht der X2 meinen Wünschen oder sollte ich zu etwas anderen greifen, wobei ich nicht weiß welchen Kopfhörer.

Mfg


Ps; Was wäre mit einem anderen Modell von Philips den LB20 ? ein halb offener Kh, wäre das nicht die optimale Lösung oder hebt sich der X2 in Sachen Qualität von dem LB20 ab ?


[Beitrag von ZippoLock am 07. Mai 2015, 11:13 bearbeitet]
spawnsen
Inventar
#5 erstellt: 07. Mai 2015, 11:50
Was hat dir denn am V-Moda M100 nicht gefallen?


Entspricht der X2 meinen Wünschen oder sollte ich zu etwas anderen greifen, wobei ich nicht weiß welchen Kopfhörer.

Könnte ich mir schon vorstellen. Ist aber schwierig, denn zu deinen klanglichen Präferenzen steht im Text sonst wenig, außer dass dir der V-Moda M100 nicht gefällt (warum bleibt aber unerwähnt...).
ZippoLock
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 07. Mai 2015, 11:52
Weil er meiner Meinung nach zu basslastig ist und vom Klangbild nicht mein Fall ist. Des weiteren würd ich den Kopfhörer fast ausschließlich daheim verwenden und nicht unterwegs. Das Kabel ist auch relativ kurz geraten.

Klangliche Präferenzen Hmm. Ausgeglichener Bass und Soundqualität, nein ähm ich kann das halt kaum beschreiben, tu mir da echt schwer sorry :D. Ja ich hör halt alles Mögliche auch ab und zu Klassische Lieder, wenn ich die Lust dazu verspüre und bei dem VModa passt das nicht so ganz.

Was auch komisch ist oder wo ich nicht drauf komme was sein könnte, wenn ich den Vmoda an meinen Mp3 Player anstecke hört er sich besser an als bei meinem Pc, wo ich aktuell die Xonar Dgx verbaut habe, da müsste ja eigentlich ein Zuwachs vorhanden sein also in qualitativer Form oder nicht? Aber das Klangbild ist total verzerrt aus welchen Grund auch immer. Hab schon alles mögliche probiert an den Einstellungen, aber es hilft leider nichts.

Vom Tragekomfort, da ich Brillenträger bin ist der Vmoda auch nicht gerade optimal was ich so gemerkt habe.


[Beitrag von ZippoLock am 07. Mai 2015, 12:01 bearbeitet]
spawnsen
Inventar
#7 erstellt: 07. Mai 2015, 11:55
Dann probiere vielleicht wirklich mal den X2 aus. So "bassig" ist der meiner Meinung nach nämlich gar nicht. Gut, der Oberbass ist sicher betont, aber der V-Moda oder Hörer von JVC oder Denon gehen da deutlich heftiger an's Werk. Sonst vielleicht auch mal den neuen Audio Technica, den ATH-M70 probieren. Der hat mir auch gut gefallen, wäre geschlossen und ist imho schon ein Upgrade zum alten M50.
ZippoLock
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 07. Mai 2015, 12:03
Ja vom Ath M50 X war ich damals auch noch ziemlich begeistert jetzt im Vergleich zum Dt 990 Pro der hat mir echt gut gefallen. Wenn der M 70 ein deutliches Upgrade wäre, würde ich in mir schon kaufen, aber irgendwie und irgendwas sagt mir dass ich mir den Philips kaufen sollte, aber ich weiß leider nicht warum ;D Hm.
ZippoLock
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 07. Mai 2015, 12:04
Ja vom Ath M50 X war ich damals auch noch ziemlich begeistert jetzt im Vergleich zum Dt 990 Pro der hat mir echt gut gefallen. Wenn der M 70 ein deutliches Upgrade wäre, würde ich in mir schon kaufen, aber irgendwie und irgendwas sagt mir dass ich mir den Philips kaufen sollte, aber ich weiß leider nicht warum ;D Hm.



PS: Weiß jetzt warum der V Moda mir nicht so gefällt. Der ATH is von klangbild her neutraler und balancierter beim V Moda klingt mir das ganze schon zu dumpf und wummig entspricht leider nicht meinen geschmack. Der X2 soll ja vom Klangbild her neutraler sein oder? Was ist eig mit dem Tiesto Kopfhörer von Philips?


[Beitrag von ZippoLock am 07. Mai 2015, 13:08 bearbeitet]
Marcel21
Inventar
#10 erstellt: 07. Mai 2015, 13:37
Hör dir mal den Sony MDR-1A an.
Dürfte vom Klangbild her passen, deutlich Bassbetont aber nicht übertrieben, gute Auflösung und brauchbare Bühne.
Und geschlossen.
Auch ein Upgrade vom M50x oder DT-990 wie ich finde.
ZippoLock
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 07. Mai 2015, 15:56
Hm der schaut auch ziemlich vielversprechend aus und kostet aktuell mit eingebauten verstärker 234 euro bei Amazon. Geschlossen ist er auch hmmm. Ist echt schwer sich zu entscheiden, weil ich kann mir nur online ohne sie probezuhören kaufen, also quasi blind, da ich weit entfernt von jeglichen Hifi geschäften etc wohne und es schwer ist ein gutes Geschäft bei uns zu finden. Frag mich nur wie der Unterschied zum Philips ist.
ZippoLock
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 07. Mai 2015, 16:00
Hätte da eine Frage zum Sony. Den kann man ja mit klinken und Usb verwenden, der Verstärker funktioniert aber nur mit Usb so wie ich das sehe. Dann brauch ich am Pc also meine Soundkarte garnicht oder reicht der normale MDR-1 ohne dem Verstärker?
cyfer
Inventar
#13 erstellt: 07. Mai 2015, 16:53
Nimm auf jeden Fall die Version ohne Verstärker. Kann man später, falls gewünscht eh nachkaufen und dann in besserer Qualität. Der eingebaute Verstärker ist nur zusätzliche Störungs- und Fehlerquelle und schränkt dich bei der Verwendung nur ein. Totaler Unsinn.


[Beitrag von cyfer am 07. Mai 2015, 16:54 bearbeitet]
ZippoLock
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 07. Mai 2015, 17:11
Denk ich mir notfalls hätt ich eh einen Portablen Kopfhörerverstärker.Nichts desto trotz kann ich mich noch immer nicht ganz entscheiden, aber mich sprechen die Philips Fidelio mehr an. Wahrscheinlich deswegen, da ich überall nur gutes über sie hör wie zum beispiel von Innerfidelity das Review etc.
Marcel21
Inventar
#15 erstellt: 07. Mai 2015, 17:34
Würde dir auch zur Version ohne Verstärker raten

Einfach mal anhören und vergleichen was dir besser gefällt, das ist ja das wichtigste.
In einigen Elektromärkten sollte er verfügbar sein , entweder fest an nem Sony MP3-Player oder verfügbar fürs eigene Gerät (Smartphone etc.), nur wenn der fest an ner Kopfhörerwand ist ist natürlich der Klang im Eimer.
ZippoLock
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 07. Mai 2015, 18:29
Was ist eigentlich mit dem Sennheiser Momentum der Over Ear Version ich hör so viel gutes über diesen Kh. Wären die auch etwas für mich?
ZippoLock
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 07. Mai 2015, 19:37
Also werd wohl doch bei einem geschlossenen bleiben, würde nur gerne wissen ob der Sennheiser Momentum 2.0 passen könnte, den gibt es ja leider erst seit 2 Monaten und deshalb find ich nicht viele reviews über den Kh. Ist aktuell auch im Angebot mit 245 Euro. Weiß irgendwer über den Kh bescheid? würde er passen? ist er wirklich so gut?
Marcel21
Inventar
#18 erstellt: 07. Mai 2015, 20:09
Naja der Sennheiser klingt im Vergleich zu den anderen etwas dumpf.

Ich finde ihn nicht wirklich gut vom Klang her, nicht meines, musst du aber selber ausprobieren
ZippoLock
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 08. Mai 2015, 14:28
Würde gern noch wissen zwischen den Mdr 1A und dem Auditechnica MSR 7 den ich gerade gefunden habe, welcher von den beiden der "bessere" ist. Ich meine der MSR 7 sollte ja der Nachfolger von dem ATh M50 X sein, würde gern wissen ob dass der Fall ist, oder wie er sich von dem Sony unterscheidet.
Der M70 X wäre ja auch eine Option, wobei ich mir nicht ganz sicher bin.

Hilfeeee

Mfg Zippo
cyfer
Inventar
#20 erstellt: 08. Mai 2015, 15:20
Der MSR7 ist nicht der Nachfolger vom M50x, sondern ein eigenständiges Modell.
Er ist überhaupt nicht basslastig, eher hell und analytisch.
ZippoLock
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 08. Mai 2015, 15:28
Also kann ich den ausschließen und den Sony in Betracht zum Kauf ziehen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche basslastige Kopfhörer bis 300?!
Donkster am 25.10.2017  –  Letzte Antwort am 02.11.2017  –  3 Beiträge
Kopfhörer bis 300 Euro gesucht
Sniper999 am 16.05.2013  –  Letzte Antwort am 22.07.2013  –  13 Beiträge
Kopfhörer bis 300 Euro gesucht
Helgorn am 13.07.2015  –  Letzte Antwort am 08.09.2015  –  20 Beiträge
Kopfhörer bis 300 Euro gesucht.
Edi_aus_Wien am 01.03.2019  –  Letzte Antwort am 02.03.2019  –  21 Beiträge
Gesucht: Basslastige Highend Kopfhörer
Cortana am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  36 Beiträge
Basslastige Kopfhörer gesucht
Nima1409 am 06.05.2013  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  6 Beiträge
Suche basslastige Overear Kopfhörer bis 300?
*Silverstar* am 11.06.2018  –  Letzte Antwort am 12.06.2018  –  10 Beiträge
Kopfhörer bis 300? gesucht!
Ligeia am 30.01.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  7 Beiträge
Kopfhörer bis 300? gesucht!
Ohrbassmus91 am 08.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  20 Beiträge
Kopfhörer bis 300? gesucht
docsnyder99 am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.07.2012  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.942

Hersteller in diesem Thread Widget schließen