HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung Kopfhörerverstärker | |
|
Kaufberatung Kopfhörerverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
JCrowley
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:50
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2015, |
Hallo zusammen, ich möchte mir einen KHV zulegen und bitte um Eure Unterstützung. Zwar bin ich interessiert, stecke aber nicht wirklich im Thema. In den letzten Tagen habe ich viel gelesen; einiges war einleuchtend, anderes war eher verwirrend und ich hoffe, hier etwas Licht ins Dunkel zu bekommen. Ausgangssituation: KH: Beyerdynamic DT-880 600 Ohm Quelle: PC mit Soundkarte (Asus Xonar Phoebus) Ich kann Musik, zu meiner Befriedigung und gleichzeitig um den Frieden mit meinen Mitmenschen zu wahren, nur am PC hören. ![]() Die Kopfhörer nutze ich nicht nur für Musik (nur FLAC), sondern auch für Spiele und eher selten Filme. Mittlerweile bin ich nicht nur von den katastrophalen Windows-Treibern der Soundkarte, sondern auch vom Rauschen im System angenervt und möchte mich an der Stelle verbessern. Die Idee ist nun, den PC digital (optisch) mit einem dedizierten Kopfhörerverstärker zu verbinden. Ich brauche keine Lautsprecherausgänge. Ein Mixer (für ein, zwei analoge Quellen) wäre nett - muss aber nicht. Klangqualität und Lebensdauer stehen im Vordergrund und wohlmöglich entscheide ich mich mittelfristig für hochwertigere Kopfhörer. Nun habe ich gelesen, dass Verstärker und DAC am besten (subjektiv, weiß ich) mit zwei Geräten abgebildet werden sollten und habe mir folgende Geräteempfehlung notiert: Misical Fidelity V90-DAC (http://www.musicalfidelity.com/v90-dac/) Lake People Phone-Amp G109-S (http://www.lake-people.de/produktdetails/G109-S.html) Beides in der Kombination wahrscheinlich super aber mein Limit lag eigentlich bei etwa € 500. Mit 700 könnte ich mich arrangieren aber zwei Geräte gefallen mir eigentlich nicht so gut. Dann ist da noch der Marantz HD-DAC1 (http://www.marantz.de/de/products/pages/productdetails.aspx?catid=hifi&subcatid=usbdaconverters&productid=hddac1) Wieder ein paar Euro teurer aber beides in einem Gerät und offenbar qualitativ recht hochwertig. Alufront, Display, Fernbedienung und Holzflanken sind mir im Arbeitszimmer nicht so wichtig. Fehlt noch ein Milchaufschäumer für den kompletten Lifestyle-Wahnsinn. ![]() Es darf gerne funktionell sein, ohne viel Mumpitz. Den Aufpreis dafür hätte ich lieber in Qualität investiert. Womit ich nicht sagen will, dass der Marantz minderwertig ist. Habt Ihr vielleicht ein paar Ratschläge und Empfehlungen? |
||
Horvath
Gesperrt |
08:58
![]() |
#2
erstellt: 01. Jul 2015, |
Fiio e 10 langt völlig für den dt880 hatte ich selber mal. Und sooo sparst du ne menge Kohle bzw kannst nen besseren hörer kaufen profitierst wesentlich mehr davon. |
||
zuglufttier
Inventar |
09:39
![]() |
#3
erstellt: 01. Jul 2015, |
Ich habe einen Topping NX1 (in Fernost um die 22 Euro) für meinen HD650. Rauschen sollte dann kein Thema mehr sein... Einen DAC hast du ja schon in der Form deiner Soundkarte. Alles andere bringt dich nicht wirklich weiter. Der Fiio E10 ist da vielleicht für deine Bedürfnisse noch passender. Richtig besser wird es dann mit einem besseren Kopfhörer und deswegen empfehle ich auch da richtig zu investieren, genau wie Horvath es schon schrieb ![]() |
||
imLaserBann
Inventar |
20:05
![]() |
#4
erstellt: 06. Jul 2015, |
Eine optische Verbindung ist masselos und insofern empfehlenswert. Allerdings verwendest du dann weiterhin die aktuelle Soundkarte; also die Treiberprobleme bist du damit nicht los. Ein möglicher, sehr günstiger und angeblich nicht schlechter Wandler wäre der ![]() Beim KHV hättest du dann wieder freie Wahl. Eine andere Möglichkeit wäre ein USB-Dac/Khv bzw. ein Audiointerface, dann müsstest du dich da nochmal mit den Treibern rumschlagen. Grundsätzlich würde ich eher möglichst nicht so viel Geld in Khv und Dac investieren, sondern lieber in die Kopfhörer. Rauschen etc. sollte auch mit günstigeren Geräten von Qualitätsherstellern kein Problem mehr sein. Ob Dac und Khv in einem Gerät stecken sollten, wäre für mich eher nachrangig. Wenn du mit "Mixer" meinst, dass man die analogen Quellen zum Digitalsignal hinzumischen können soll, so wird das nur mit einem Audiointerface gehen. Geht es nur ums Umschalten zwischen verschiedenen Quellen kommen auch HiFi-Geräte in Frage. Mir fällt da gerade nur der Teac al-501 ein, den ich aber hier für zu teuer fürs Budget erachten würde. |
||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
15:38
![]() |
#5
erstellt: 09. Jul 2015, |
Hallo, eine mMn gute Option bietet der ![]() Schöne Grüße, Ape |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT 880 600 Ohm - ja oder nein? Kopfhörerverstärker? kartoffelface am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 2 Beiträge |
Welchen KHV an einer guten Soundkarte mit Beyerdynamic DT 880 600 Ohm smacz am 26.04.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 18 Beiträge |
AKG K240 zu DT 880 Upgrade? Muex am 24.01.2013 – Letzte Antwort am 14.02.2013 – 2 Beiträge |
khv für beyerdynamic DT-880 finocchio am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 7 Beiträge |
Passender Kopfhörerverstärker für Beyerdynamic DT 880 600 Ohm Chris301 am 08.07.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 18 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Pro + Asus Xonar U7 Externe 7.1 Soundkarte MenikoBlue_ am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 2 Beiträge |
KHV für Beyerdynamic DT 880 zausel am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 4 Beiträge |
KHV für DT 990 600 Ohm und Xonar D2 Knutze am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 12 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 600 Ohm? B.Z_Beats am 17.01.2020 – Letzte Antwort am 05.02.2020 – 24 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Edition (600 Ohm) passender KHV gesucht arovane am 05.06.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 42 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.450