HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche Kopfhörer | |
|
Suche Kopfhörer+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lushes
Neuling |
22:10
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2015, |||
Tag Leute, auf der Suche nach guten Kopfhörern ist mir aufgefallen, dass ich einige Anforderungen habe und viele Fragen nicht von den Beschreibungen beantwortet werden. Darum möchte ich euch fragen, ob es Kopfhörer gibt, die meinen Anforderungen gerecht werden. - Dein maximales Budget: 650€ - Deinen Musikgeschmack: verschiedenes. Alternativ, Pop, Techno, Jazz, Klassik, A capella. Das heißt, dass die Kopfhörer eher neutral vom Sound sein sollten. Eine Option zur Bassverstärkung wäre sicherlich wichtig, damit sie auch Wums haben, wenn es gefordert wird. - darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? Es wäre gut, wenn die Umgebung auch bei lauter Wiedergabe wenig mitbekommt. - Dein bereits vorhandenes Equipment. Soll an einer PS4 angeschlossen werden. Später an einen Verstärker bzw ein Verteiler. Das kommt darauf an, ob die Anlage die später folgen soll aktive oder passive Boxen erhält. - Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)? Equalizer kann genutzt werden, tue ich bisher nicht. Mein Problem ist, dass ich eine Surroundkopfhörer suche, der für Film, Spiel und Musik eingesetzt werden kann. Wireless wäre wünschenswert. Die Kopfhörer aus Tests haben meist nur die Möglichkeit zwischen Film, Game und Sprache zu switchen. Hat einer einen Vorschlag? Gibt es überhaupt Kopfhörer die meinen Anforderungen erfüllen? Gruß, Lushes |
||||
benni316
Ist häufiger hier |
00:07
![]() |
#2
erstellt: 30. Okt 2015, |||
Surround-Kopfhörer sind Schwachsinn, mehr dazu hier: ![]() Wireless ist auch so ne Sache, da kenn ich mich nicht so gut aus, grundsätzlich wird hier im Forum aber von Wireless Lösungen abgeraten wegen schlechtem Preis-Leistung-Verhältnis und anderen Gründen. Einfach mal die Forum-Suche nutzen ![]() Grundsätzlich gibts genug eher neutrale Kopfhörer, aber nen Bassregler/Bassverstärkung direkt am KOpfhörer haben afaik nur die Beyerdynamic Custom Modelle und der Sennheiser HD630VB, soweit ich weiß, und vllt iwelche "Gaming Headsets". Wenn du mehr Bass brauchst, würd ich einfach am EQ herumspielen. Grundsätzlich würd ich dir erstmal empfehlen 2-3 KH um ~200€ zu bestellen und zu vergleichen, dann nur den der dir am besten gefällt behalten, und das restliche Geld evtl in nen DAC und/oder Kopfhörerverstärker investieren, falls dir das dort Gebotene nicht zusagt kannst du dir immer noch was "besseres" holen, wobei man für 650€ wohl auch noch nix kriegt was die "Großen Drei" der 200€ Klasse in Sachen Auflösung+Detail toppt, da bräuchte man wohl schon Kaliber a la Sennheiser HD800 oder AKG K812. Das mit der Umgebung ist auch immer so ne Sache..grundsätzlich würd ich dir für zuhause eher zu offenen Lösungen raten, speziell bei Spielen und Filmen bringt einem der "luftigere" und räumliche Klang was, dafür haben offene Hörer eher weniger Bass als geschlossene. Hier ein paar Vorschläge, du findest zu diesen Hörern genug Infos hier: Beyerdynamic Custom Studio (geschlossen) Shure SRH940 (geschlossen) Beyerdynamic DT880 (halboffen) German Maestro GMP400 (offen) evtl AKG K701/K702/Q702 Der Custom Studio hat einen Bassregler, aber wirklich bass-stark geht der wohl nicht laut Berichten hier im Forum. Der SRH940 soll sehr räumlich für einen geschlossenen Hörer sein, gerade bei Filmen+Spielen ist das wichtig. Der DT880 ist halboffen, son "Zwitterwesen", klingt aber eher wie ein offener und es dringt auch genug Musik nach außen. Der German Maestro hat bei mir den Vergleich mit dem DT880 gewonnen, hauptsächlich weil er irrsinnig bequem ist (Sounding ist sehr ähnlich), wenn du aber nen eher kleinen Kopf hast kannst du den wohl vergessen. Der AKG K701 soll für nen Allrounder fast zu detailliert sein und hat wohl auch nicht allzuviel Bass. Der Grund warum ich hier mehrer Modelle angegeben hab, ist dass die praktisch dasselbe sind, nur Design unterscheidet sich und der K702 und Q701 haben auch ein wechselbares Kabel. Aber dazu gibts hier eh genug Info, wie bereits erwähnt. |
||||
|
||||
Lushes
Neuling |
08:53
![]() |
#3
erstellt: 30. Okt 2015, |||
Moin, ersteinmal Danke für deine Antwort. Der Thread den du gepostet hast war sehr informativ, danke dafür. Nun bin ich einen kleinen Schritt weiter. Für mich ist es schon relativ wichtig, dass es Funkkopfhörer sind. Vor allem beim Musik hören möchte ich nicht immer ein nerviges Kabel rumgammeln haben, sondern mich frei bewegen können (in die Küche oder Bad, Tanzen wenn mir danach ist oder sauber machen). Das sind meine jetzigen Kopfhörer: ![]() Das schönen an diesen Kopfhörern ist, dass ich wahlweise über Bluetooth oder Kabel hören kann. So ein Kopfhörer wäre perfekt, nur ist Bluetooth so eine Sache. Diese sind mit meinen Geräten nicht kompatibel wodurch ich zwangsläufig ein Kabel nutzen muss. Was haltet ihr zum Beispiel von denen? ![]() ![]() Einen Bassverstärker ist kein Muss. Dass ein Klinkenkabel angeschlossen werden kann ist auch kein Muss, wäre aber ein toller Zusatz. Gruß, Lushes |
||||
Sandrafri
Neuling |
09:12
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2015, |||
Danke für die Infos, bin momentan auch auf der Suche und da ist das sehr hilfreich! |
||||
benni316
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#5
erstellt: 30. Okt 2015, |||
Nun ja, grundsätzlich ist mein Wissen eher begrenzt auf Kabelkopfhörer, aber über die Suchfunktion findet man hier normalerweise immer irgendwas, zumindest wenns um bekanntere Modelle/Marken wie Sennheiser geht. Hier ein Zitat aus einem ähnlichen Thread:
![]() Grundsätzlich würd ich sagen: Hol dir n Verlängerungkabel und gut ist. Die meisten Kopfhörer für den Heimgebrauch haben Kabel mit ~3 Meter Länge, für 15€ kriegst du auf Amazon ein Verlängerungkabel mit 10 Meter, das wären dann 13 Meter, fürs Wohnzimmer sollte das mehr als ausreichen. Hab mir selbst erst ein 5 Meter Kabel gekauft, weil ich mich gerne in "berauschtem Zustand" ins Bett lieg und über den GMP400 Pink Floyd oder so hör, und die 3 Meter Kabel reichen nicht ganz vom KHV zum Bett. Und übers Handy ist das Ganze eher so "meh". Ne drahtlose Lösung wär auch hier eben auch sehr nice, aber ich will gar nicht wissen wieviel ein "drahtloser GMP400" kosten würde ![]() Deshalb würde ich dir eher raten, etwas mit Kabel zu nehmen, vorausgesetzt dir ist Qualität wichtiger als Komfort. Die sprichtwörtliche "eierlegende Wollmilchsau" gibt es wohl nicht, zumindest nicht in dieser Preisklasse ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:32
![]() |
#6
erstellt: 30. Okt 2015, |||
Wenn man es drahtlos haben will, dann einen KH mit wechselbaren Kabel nehmen und einen Aptx BT Empfänger, den man sich an Gürtel, Kragen klemmt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche Kopfhörer dark_fighter am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 5 Beiträge |
Suche guten Kopfhörer für unterwegs waterl00 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 11 Beiträge |
Einsteiger Kopfhörer für Klassik AG1M am 30.01.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 6 Beiträge |
Suche neue Home-Kopfhörer! Araziell am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 13 Beiträge |
Geschlossene Kopfhörer bis 150? raylon am 04.12.2014 – Letzte Antwort am 07.12.2014 – 6 Beiträge |
Kopfhörer für "Club-Musik" GFleischhacker am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2013 – 14 Beiträge |
Suche Kopfhörer / Gaming Headset (Anfänger) Kohlwes am 05.11.2019 – Letzte Antwort am 06.11.2019 – 3 Beiträge |
Suche Kopfhörer. Lenni87 am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 5 Beiträge |
Kopfhörer für die Ewigkeit? Exelicer am 21.04.2020 – Letzte Antwort am 08.12.2022 – 38 Beiträge |
Kopfhörer bis 150? OFC am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.641