HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » in ear, linear, bis ca. 100 Euro gesucht | |
|
in ear, linear, bis ca. 100 Euro gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Daiyama
Inventar |
#1 erstellt: 29. Jan 2016, 09:46 | |
Moin, da mein phonak audeo seit meinem Umzug nicht mehr auffindbar ist und es phonak nicht mehr gibt, suche ich etwas neues. In welche Richtung es gehen soll sagt eigentlich schon der Titel."in ear, linear, bis ca. 100 Euro gesucht". Vielen Dank für jeden Tipp. [Beitrag von Daiyama am 29. Jan 2016, 09:46 bearbeitet] |
||
wilder-Denker
Stammgast |
#2 erstellt: 29. Jan 2016, 10:00 | |
... ich kenn zwar die Phonak nicht, aber als relativ neutral in deinem Preisbereich würde ich jetzt mal einen Brainwavz M3 und einen Hifiman RE400 ins Rennen schicken. |
||
|
||
Daiyama
Inventar |
#3 erstellt: 29. Jan 2016, 12:37 | |
Danke, die musikalischen Eigenschaften scheinen ja sehr gut zu sein und in meine gewünschte Richtung zu gehen. Nach anfänglicher Euphorie, gibt es aber dann immer die ernüchternden Berichte mit Langzeitmängel (Kabelbruch, Gehäusebruch usw.). :/ [Beitrag von Daiyama am 29. Jan 2016, 13:01 bearbeitet] |
||
XperiaV
Inventar |
#4 erstellt: 29. Jan 2016, 12:52 | |
Das ist ein Problem fast aller Hersteller. Auch von sogenannten High End Producer ... Das Kabel vom RE400 scheint sehr dünn zu sein. Sehr preiswert und mit 2 austauschbaren Kabeln (eins mit Headset Funktion) : Meelectronics M6 Pro |
||
Daiyama
Inventar |
#5 erstellt: 29. Jan 2016, 13:58 | |
Danke! Günstig, aber nicht ganz so linear, oder? |
||
XperiaV
Inventar |
#6 erstellt: 29. Jan 2016, 14:09 | |
Nein aber auch keine Bass-Schleuder. Weniger Bass als die allermeisten IE bis 100€ oder auch mehr ... Muss man selbst hören. Ich fand ihn schon sehr ausgeglichen im Sound, hatte aber leider Probleme mit dem Seal ... |
||
Daiyama
Inventar |
#7 erstellt: 29. Jan 2016, 14:32 | |
Ist preislich natürlich recht attraktiv und durch das lebenslange Austauschprogramm doppelt... |
||
puhi
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 29. Jan 2016, 16:20 | |
Havi B3 Pro 1 wäre noch ein Kandidat. Recht linear, robust und bequem zu tragen. Mit unter 60€ auch noch gut unter deinem Budget. |
||
Tob8i
Inventar |
#9 erstellt: 29. Jan 2016, 16:40 | |
Welchen FIlter hattest du denn bei Audeo benutzt? Beim grauen war der Klang recht neutral, wobei man beim Bass und in den Höhen schon gemerkt hat, dass der einzelne Treiber Probleme hat den ganzen Frequenzbereich ordentlich abzudecken. Beim schwarzen Filter war es schon eine Badewane von der Abstimmung, was allerdings vor allem durch starke Dämpfung der Mitten erreicht wurde. In Deutschland wird es vermutlich keine lebenslange Garantie geben. Kannst ja mal anfragen, ob du sie bekommst, wenn du direkt beim Hersteller bestellst. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass Kabel unter Verschleißteile fallen und daher nicht unbegrenzt ersetzt werden. Der Havi B3 Pro 1 ist sicher auch eine gute Empfehung. Soll ziemlich neutral sein und vor allem eine gute Räumlichkeit haben. Es ist auch gerade eine neuere Version mit besserem Zubehör auf den Markt gekommen. Nur der Wirkungsgrad ist wohl nicht so hoch, so das man etwas lauter stellen muss. |
||
Daiyama
Inventar |
#10 erstellt: 29. Jan 2016, 21:26 | |
Danke für den weiteren Tipp. Beim Phonak habe ich immer die grauen Filter verwendet (Ersatzfilter liegen hier auch noch rum *heul*) Ok wenn das Austauschprogramm hier eher nicht gilt ist der Havi wohl auch ne Alternative. Hätte nicht bedacht, dass es doch einige lineare in ears in dem Preisbereich gibt. Ist der Nachfolger vom Havi B3 Pro I der Havi B3 Pro II? Gibt es bei Amazon nur direkt aus Hongkong.... Was wäre da anders? |
||
puhi
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 30. Jan 2016, 09:53 | |
Nein, der Pro 2 ist nicht der Nachfolger des Pro 1. Die beiden Versionen werden simultan angeboten und unterscheiden sich hinsichtlich der Abstimmung. Der Pro 2 soll weitaus basslastiger und verwaschener klingen als der Pro 1. Ich bin kein Experte, aber ausgehend vom Dt880 klingt der Pro 1 auch nicht wirklich linear und hat eine leichte Betonung im Bass. Die Höhen sind auch nicht so spitz wie bei den Beyerdynamics. Verglichen mit den InEars, die ich bisher hatte (Xiaomi Piston 2, Soundmagic E10 und einige Sennheiser/Creative/AKG im niedrigen Preisbereich), ist der Bass aber deutlich zurückhaltender. Auch bezüglich Auflösung, Bühne und Ortung schlägt der Havi B3 Pro 1 meine bisherigen InEars um Längen. Für mich ist er ein perfekter Allrounder mit tollem P/L-Verhältnis. Zum Versand über Amazon kann ich dir leider nichts berichten, ich hab den Pro 1 damals über eine chinesische Seite importiert. |
||
Daiyama
Inventar |
#12 erstellt: 31. Jan 2016, 13:38 | |
So ich habe mal die Havi B3 Pro 1 bestellt. Ich melde mich dann noch mal kurz, wenn ich sie gehört habe. Danke |
||
Daiyama
Inventar |
#13 erstellt: 25. Feb 2016, 11:12 | |
Hallo, Ich wollte ja noch Feedback zu den Havi B3 Pro1 geben. Lieferumfang ist für diese Preislge wirklich sensationll umfangreich. Alles dabei was man braucht und an Ohrstöpseln sollte auch jeder seine passende finden. Sie klingen wirklich toll. Mikrophonie ist sehr dezent und wirklich nur an den einzelnen Kabelstrngen zu den IE, da wo sie zusammen geführt werden ist nichts mehr. Ich kann jetzt auch wieder zu den Phonak vergleichen, sie sind natürlich letzte Woche wieder aufgetaucht. ;-) Bei den Phonak habe ich gleich mal auf die grauen Filter gewechselt, ich hatte anscheinend doch immer mit den schwarzen gehört. Aber selbst mit den grauen Filtern, klingen die Havi noch besser als die Phonaks. Kleiner Nachteil der Havi, sie sind nicht ganz so reisetauglich, da sie a) recht gross sind und wenn man mal im Zug oder Flieger wegpennt drücken sie schnell auf den Ohren. Ausserdem isolieren sie nicht so gut gegen die Umweltgeräusche, da sie wohl einen Belüftungskanal haben. Ausserdem sind sie recht leistungshungrig. Mein iphone 4 ist recht flott leer, da ich meistens 2 Striche vor Anschlag höre. Also entweder mobiler KHV oder immer brav die accubank mit dabei haben, wobei ich mir vorstellen könnte, dass der Havi von einem KHV nochmal ordentlich profitieren kann. Mal schauen.... Tipps für gute und nicht allzu teure KHVs? Trotzdem bleiben sie, machen einfach spaß die Teile. Vielen Dank für den Tipp. [Beitrag von Daiyama am 25. Feb 2016, 11:15 bearbeitet] |
||
vanda_man
Inventar |
#14 erstellt: 25. Feb 2016, 20:36 | |
Ich denke nicht, dass der großartig von KHVs profitiert. Im Low Budget Bereich gibt es ja den FiiO E6, Topping (NX1, NX2) und FiiO A3. Mir wurde letztens der JDLabs CMOY von headsound empfohlen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In-Ear bis 100 Euro gesucht MrMarques am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 12 Beiträge |
In-Ear bis 100? gesucht RS13 am 21.08.2017 – Letzte Antwort am 26.08.2017 – 11 Beiträge |
In Ear bis ca. 100? gesucht ratpertus am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 26 Beiträge |
In Ear bis 100? gesucht. Re-Mix am 24.06.2014 – Letzte Antwort am 27.06.2014 – 5 Beiträge |
geschlossener over ear bis 100 euro gesucht ! hellboy333 am 30.03.2013 – Letzte Antwort am 01.04.2013 – 8 Beiträge |
Bluetooth In-Ear Kopfhörer bis ca. 100 Euro gesucht - Empfehlungen? A-K am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 19.10.2016 – 16 Beiträge |
In-Ear bis 100 Euro donnertrud am 07.03.2015 – Letzte Antwort am 08.03.2015 – 13 Beiträge |
In-Ear ~100? gesucht! dekuSTARRR am 16.04.2017 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 20 Beiträge |
Kopfhörer bis +/- 100 Euro gesucht Icebert am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 3 Beiträge |
On Ear bis 100 Euro Hirado am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 11.11.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189