Philips SHP9500 vs Beyerdynamic COP

+A -A
Autor
Beitrag
b@s
Neuling
#1 erstellt: 29. Jan 2016, 16:59
Hallo,

ich suche einen Kopfhörer (Erstanschaffung) für Film + Gaming (PC + PS4 + XBOX ONE).
Für die Verwendung am PC würde ich evtl. noch eine externe Soundkarte holen, die Benutzung an den Konsolen (über den Controller-AUX) muss aber möglich sein, daher sollte er "leicht" anzutreiben sein.
Ein mobiler Einsatz, also unterwegs, ist nicht vorgesehen.
Ausgeben wollte ich max. 200€ (mit Zubehör-Mikrofon)

Ich habe mich jetzt schon etwas eingelsenen und habe folgende in die engere Auswahl genommen:

# Beyerdynamic Custom One Pro
+ entfernbares Kabel -> zu Headset umrüstbar
+ Austauschbare Ohrpolster
+ Verstellbarer Bass
(zusätzlich Beyerdynamic Headset Gear ~ 200€ )

# Philips SHP9500
+ entfernbares Kabel -> zu Headset umrüstbar
- keine Austauschbaren Ohrpolster
(zusätzlich V-Moda BoomPro ~ 170€ )

Probehören kann ich sie leider nicht, zumindest habe ich in einigen Elektronik Märkten geschaut aber hier aufm Land habe ich keinen von beiden gefunden.

Momentan tendiere ich zum Philips da Offen
Welchen könnt ihr empfehlen?
Wie ist der Sound des Phillips im Vergleich zu einem Beyerdynamic?
Lassen sich beide an einer Konsole betreiben ohne externe Soundkarte?

Vielen Dank für eure Tipps


[Beitrag von b@s am 29. Jan 2016, 16:59 bearbeitet]
badera
Inventar
#2 erstellt: 29. Jan 2016, 17:16
Der Philips soll laut einigen Usern hier ganz ordentlich sein.
Der COP klingt für mich ziemlich übel blechern und dumpf zu einem dafür überteuerten Preis.

-> Was spricht gegen die "großen Drei" (von denen Du sicherlich hier schon was gelesen hast), evtl. den DT 990 statt des 880ers?
b@s
Neuling
#3 erstellt: 29. Jan 2016, 17:24
Ja über die DT 990, 880 und 770 habe ich mich auch informiert.

Gegen den 880 spricht der Preis + wie beim 990 auch, dass sie mit 250 Ohm wohl nicht an den Konsolen betrieben werden können.

Der 770 mit 32 Ohm wäre evtl. noch eine Alternative, wäre halt auch ein geschlossener Kopfhörer und das Kabel wäre nicht abnehmenbar. Die Möglichkeit das Kabel auszutauschen geben ein langes z.B. um es an den Fernseher anzuschließen und ein kurzes um es an Controller oder PC anzuschließen fände ich schon exterm komfortabel und natürlich dass man dadurch den Kopförer ganz einfach zu einem Headset umrüsten kann.


[Beitrag von b@s am 29. Jan 2016, 17:25 bearbeitet]
Horvath
Gesperrt
#4 erstellt: 29. Jan 2016, 17:38
Wenn nur Zuhause nimm nen offenen und ohne Verstärker kannst es gleich vergessen habe schon alles durchprobiert an der Ps4, ein Smsl tarion trd 80 kostet nicht viel und treibt jeden Kopfhörer an den ich dran hatte auch 600 Ohmer locker.
Tob8i
Inventar
#5 erstellt: 29. Jan 2016, 18:20
Der Philips wurde hier vor alem gelobt, als er so günsti zubekommen war. Den gab es die letzten Jahre immer mal wieder für etwa 60 oder 70 Euro und beim Tiefstpreis sogar für 40 Euro. Es ist sicher klanglich ein guter Kopfhörer, aber bei den aktuellen Preisen der letzten Exemplare weiß ich nicht, ob ich zuschlagen würde.

Welche Kopfhörer has du denn schon gehört?
b@s
Neuling
#6 erstellt: 29. Jan 2016, 18:45
Okay 60-70 € wäre natürlich ein Top Preis.
Evtl. also warten und beobachten.

Gehört habe ich einen Sennheiser HD 598 der lag aber im Laden bei 220€,
sehe aber das er bei Amazon für 160€ drin ist also auch eine Alternative, aber hat zwar ein abnehmbares Kabel aber durch den Verschlussmechanismus kann man nur spezielle Kabel von Sennheiser direkt nehmen, da ist irgendwie der Vorteil weg, dass ich z.B. ein BoomPro Mic anschließen kann.
Ist halt auch offen und in einem lauten Laden die Probezuhören ist eher suboptimal

Außerdem habe ich ein HyperX Cloud II gehört.
Der war eigentlich auch nicht schlecht ist halt geschlossen und Gaming Headset alle Empfehlungen gingen dahin besser einen normalen Kopfhörer zu holen.
Horvath
Gesperrt
#7 erstellt: 29. Jan 2016, 18:47
Für den Preis des Sennheiser bekommsd du schon fast nen Akg 702 der Spielt schon verdammt gut.
Tob8i
Inventar
#8 erstellt: 29. Jan 2016, 18:56
Das erste HyperX Cloud hat auf einem ganz guten Kopfhörer basiert, wenn ich mich richtig erinnere. Müsste man wohl mal schauen, ob das auch beim HyperX Cloud II der Fall ist.

Bei der aktuellen Verfübarkeit des SHP9500 würde ich fast davon ausgehen, dass es ein Auslaufmodell ist. Von daher braucht man wohl nicht mehr auf gute Preise warten.

Der Vorgänger des HD598 war lange für ungefähr 120 Euro erhältlich. Der HD598 war dann erst mal wieder ein gutes Stück teurer. Vor Weihnachten hatte Amazon mal den HD598 in der schwarzen Edition für 100 Euro im Angebot. Hier könnte sich Abwarten also lohnen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AKG K530 vs. Philips SHP9500
sensible_Ears am 26.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.10.2015  –  3 Beiträge
Beyerdynamic 700/COP/MMX300 Entscheidungshilfe
Kiezkalle am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 12.08.2013  –  19 Beiträge
Beyerdynamic COP oder MDR 1R
Prtk am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  4 Beiträge
Beyerdynamic DT770, COP oder 880 ?
Kathelyn am 07.01.2015  –  Letzte Antwort am 28.01.2015  –  15 Beiträge
Sennheiser HD 530 vs Beyerdynamic DT 660 bzw. COP
roecksroeddl am 21.05.2015  –  Letzte Antwort am 26.05.2015  –  6 Beiträge
Ersatz für Philips SHP9500/00 für Gaming
edeka3 am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 28.08.2018  –  9 Beiträge
CoP oder X1
Crix1008 am 29.12.2013  –  Letzte Antwort am 02.01.2014  –  3 Beiträge
KHV für Beyerdynamic COP/ DT 770 Pro
Buttertoast am 16.12.2013  –  Letzte Antwort am 18.12.2013  –  6 Beiträge
COP + Headset Gear + welchen "Verstärker"
Koujii am 10.05.2015  –  Letzte Antwort am 14.05.2015  –  2 Beiträge
Philips Fidelio X2 vs AKG K712Pro vs Beyerdynamic T90
ZeroFail20 am 22.07.2016  –  Letzte Antwort am 22.07.2016  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSTomasoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.569
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.536

Hersteller in diesem Thread Widget schließen