HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörerverstärker für Sony Walkmann NWZ X1 und S... | |
|
Kopfhörerverstärker für Sony Walkmann NWZ X1 und Sony MDR Z7 Kopfhörer+A -A |
||
Autor |
| |
Rattyla
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Feb 2016, 12:34 | |
Moin, moin; ich habe mir vor einigen Wochen den Sony MDR Z7 gegönnt, weil er klasse sitzt, mich optisch anspricht und vom Sound wirklich gut gefällt. Angetrieben wird er seit gestern durch den Sony Walkmann NWZ X1, da ich diesen günstig für 200.- erwerben konnte. Für weitere 100.- wäre jetzt noch der entsprechende kleinere Sony Kopfhörerverstärker PHA 1 EU zu bekommen. Macht dass Sinn? Er kann ja nicht die 2 Anschlüsse des Sony MDR Z7 aufnehmen - ich müsste also das "schlechtere" Kabel weiterhin verwenden. Für die zwei Kabelaufnahme ist ja sein "großer Bruder" PHA 3 AC gedacht - der dann aber locker mit 550 zu Buche schlägt und wenn man einen mit Aku haben möchte und diesen dann aus Übersee ordert auch locker 650 Euronen kostet. lohnen sich also die 450.- bzw. 500.- Zusatzkosten? Gruß Alex |
||
bartzky
Inventar |
#2 erstellt: 07. Feb 2016, 16:11 | |
Was fehlt dir denn an dem NWZ X1? Zu leise? Ich denke auf das symmetrische Kabel kann man beruhigt verzichten. Die Technik ist eher ein Gag, wenn die Kabel nicht etliche Meter lang sind oder man regelmäßig seine Kopfhörer im Umspannwerk zum Spazieren trägt. |
||
Rattyla
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 07. Feb 2016, 17:40 | |
Naja mit der Kabellänge fängt es schon an - das z.Z. verwendete Kabel ist gefühlt 3 Meter lang und damit für Zugfahrten oder Flüge (ich bin beruflich viel unterwegs) schon ein wenig sperrig. Das symmetrische Kabel ist schon ne Ecke kürzer. Und ich würde ungern auf die schicken verschraubbaren Kabel verzichten wollen - somit hätte das symmetrische Kabel noch einen praktischen Vorteil für mich. Was die Lautstärke angeht - ja - beim ein oder anderen Musikstück, fehlen mir noch 1-2 dB *g* Gruß Alex |
||
bartzky
Inventar |
#4 erstellt: 07. Feb 2016, 19:19 | |
Das kürzere Kabel ist das symmetrische, das soll mal jemand verstehen Fehlende Lautstärke ist klar ein Argument für einen Verstärker - entweder digital oder analog. Allein wegen des kürzeren Kabels über 400€ mehr für einen auszugeben halte ich für etwas übertrieben. Denke man findet für das lange Kabel auch einen kurzen Ersatz für deutlich weniger Geld |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony MDR Z7 welcher Player / Verstärker Rattyla am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 28 Beiträge |
Sony NWZ-E436F.geeigneter Kopfhörer? Mimi64 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 4 Beiträge |
SONY MDR-RF865RK Kopfhörer #neo# am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 09.11.2011 – 12 Beiträge |
Kopfhörer für Sony NWZ-X1050 / 1060 Tesl0r am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Kopfhörer für Sony NWZ-A826 dari75 am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 7 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für Philips X1 KELTHULAS am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2013 – 2 Beiträge |
Kopfhörer ähnlich Sony MDR XB500 durden86 am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 6 Beiträge |
SONY MDR-EX300 vs. SONY MDR-EX76 P.Hansen am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 3 Beiträge |
Sony MDR-EX35LPR gute kopfhörer Nixwissender am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 19.06.2011 – 8 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für SONY MDR - [V]700, bis 100? gesucht TheTruth1991 am 19.06.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 47 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.195