Offene In-Ears zum Laufen

+A -A
Autor
Beitrag
S77S77
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Jun 2016, 01:08
Guten Abend,

ich suche kabelgebundene offene In-Ears zum Joggen. Theoretisch würden auch Earbuds gehen, allerdings halten Earbuds bei mir üblicherweise sogar beim Sitzen überhaupt nicht in meinen Ohren. Damit sie einen guten Halt haben, müssten es also In-Ears sein, wobei ich Nackenbügeln eher abgeneigt bin. Sie sollen möglichst offen sein, damit ich wichtige Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen kann und nicht überfahren werde.
Meine Umwelt soll zwar nicht von meiner Musik gestört werden, aber ich denke, es ist nicht schlimm, wenn man von außen ein bisschen hört, weil ich sie ja ausschließlich zum Laufen verwende und nicht z.B. im Bus.

Sofern die Auswahl durch offene In-Ears noch nicht genug eingeschränkt wurde , wären hier noch meine Wünsche an die In-Ears:

Ich werde sie an einem Fiio X1 nutzen und sie sollten sich so im Preisbereich von 50-100€ befinden.
Man sollte auf jeden Fall einen gewissen Bass hören (was wohl ein weiterer Grund gegen Earbuds ist), aber natürlich auch nicht übertrieben viel. Ansonsten ist mir die Abstimmung relativ egal, beim Laufen merke ich davon wahrscheinlich sowieso nicht so viel. Wichtiger wäre mir da lieber ein halbwegs präziser Klang (soweit das eben in diesem Preisrahmen möglich ist).

Die einzigen In-Ears, die mir bisher zugesagt haben, waren die Sennheiser MX 686G. Dummerweise habe ich nirgends einen Test gefunden, dessen Aussagekraft ich beurteilen kann, außerdem wirkt der Preis (ca. 41€) doch etwas günstig, finde ich.

Vielen Dank im Voraus für Eure Vorschläge!

Liebe Grüße
S77S77
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 07. Jun 2016, 22:44
Dafür bietet sich der Bose Soundtrue Inear an. Alternativ ein Apple Earbud in Kombination mit Earhoox.
Ein offener Inear wird immer eine vergleichsweise hohe Abstrahlung nach aussen haben. Physik lässt sich nicht umgehen.
S77S77
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Jun 2016, 00:12
Danke für deine Antwort.
Ich persönlich stehe Bose etwas kritisch gegenüber, aber ich versuche mal, unvoreingenommen sein.

Ich habe mir jetzt mal die MX 686G bestellt zum Ausprobieren, werde aber morgen oder übermorgen in einen Bose-Laden fahren, um mal den Soundtrue zu probieren. Wäre der Soundsport eigentlich auch eine Überlegung wert? Die beiden scheinen recht ähnlich zu sein.

Selbstverständlich bin ich trotzdem immer noch offen für Vorschläge oder Erfahrungen.
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#4 erstellt: 08. Jun 2016, 14:49
Du stehst Bose zurecht kritisch gegenüber und klanglich sind die SoundTrue IE auch keine Offenbarung. Allerdings nutze ich sie auch gern zum laufen (ohne jegliche high-fidele Ansprüche), da sie gut sitzen und man genügend von der Umwelt mitbekommt. Du wirst um einen Kompromiss (leider) nicht umher kommen. Auch die Earpods sind eine gute Alternative.

Viele Grüße,
Ape
S77S77
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Jun 2016, 16:53
Vielen Dank nochmal Euch beiden für Eure Antworten.

Mittlerweile habe ich den Sennheiser MX 686G erhalten und auch den Bose SoundSport im Laden probegehört (die Verkäuferin meinte, der SoundSport wäre exakt gleich wie der SoundTrue (natürlich nicht zu verwechseln mit dem SoundTrue Ultra, der völlig andere Eigenschaften hat), außer, dass der SoundSport "wasserdicht" ist, eine Fernbedienung hat und mehr Farbvarianten bietet). Letztendlich habe ich ihn auch gekauft und werde ihn wohl behalten und den MX 686G zurücksenden.

Die Lösung mit Apple EarPods + Earhooks finde ich vom Bauchgefühl nicht sehr überzeugend, das ist irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Da ich sie aber nicht ausprobiert habe, ist das ausschließlich meine Meinung nach Gefühl.

Ich möchte hier noch meine Erfahrungen lassen, falls später mal irgendjemand auf diesen Thread stoßen sollte, der sich auch nicht zwischen den beiden entscheiden kann.

Vom Sennheiser MX 686G wurde ich überrascht.
Zuerst einmal konnte ich sie nicht richtig in meine Ohren einsetzen, sodass sie gehalten haben und einen ordentlichen Klang produzieren konnten. Irgendwann bin ich darauf gekommen, die Öffnung des Pseudo-In-Ear-Gummis etwas nach unten zu drehen, damit es sich besser an mein Ohr anpassen kann. Dadurch haben sie endlich richtig gehalten, leider etwas zu gut, weil sie mich meiner Meinung nach relativ stark von der Umwelt isoliert haben. Von wirklich offen kann hier nicht die Rede sein, ich finde, sie isolieren ähnlich gut wie billige In-Ears, was ja schon ganz ordentlich ist. Eben genau so, wie ich es nicht wollte.
Das merkt man auch an den Geräuschen, die nach draußen klingen, die ist wie bei anderen In-Ears sehr gering.

Die wahre Überraschung kam dann beim Klang: wahnsinnig bassbetont, sehr dunkel, keine Höhen, sehr matschiger Klang. Ich hatte das Gefühl, etwas von der Musik zu verlieren, weil ich manche Teile der Musik überhaupt nicht wahrnehmen konnte. 40€ sind nicht unbedingt viel, aber sogar manche In-Ears, die bei Handys mitgeliefert werden, bieten da besseren Klang.
Allerdings könnte der matschige Klang auch daraus resultieren, dass ich den In-Ear-Gummi gedreht habe, das weiß ich nicht genau. Aber ich kann mich ja auch nicht zwischen schlechtem Klang und schlechtem Sitz entscheiden.

Obwohl ich beim Laufen keine großen Ansprüche an Qualität stelle, genügt mir der Klang des MX 686G nicht.


Der Bose SoundSport war eigentlich genau so, wie ich ihn erwartet hatte.
Sie waren recht leicht einzusetzen und halten auch gut. Sie isolieren kaum, wahrscheinlich so wie Earbuds, also genau das, was ich gesucht habe. Dementsprechend sind auch die nach außen abgegebenen Geräusche lauter, zwar nichts dramatisches, aber es sind definitiv keine In-Ears für den Bus o.ä. Da ich ihn ja aber nur zum Laufen verwende (und darüber hinaus ein leiser Ohrhörertyp bin), dürfte das kein Problem darstellen.

Der Klang ist (Bose-typisch) ziemlich bassbetont, jedoch ohne präzisen Bass, recht dunkel, die Mitten und Höhen kommen nicht so wirklich raus, aber man bekommt sie noch mit (im Gegensatz zum MX 686G). Der Klang wirkt für einen 100€ sehr matschig, aber wesentlich präziser als der MX 686G. Ich hatte hier nicht das Gefühl, etwas vom Klang zu verlieren, sondern nur, die Musik weniger definiert zu hören.

Alles in allem bietet der Soundsport für sein Geld zwar keinen guten Klang, ist aber für mich ausreichend zum Laufen.

Mangels Alternativen behalte ich jetzt wohl den Soundsport. Gäbe es denn eigentlich Alternativen, wenn ich mein Budget auf 200€ ausweiten würde?
Ein bisschen stört es mich nämlich schon, dass ich mein Geld unnötigerweise für die Bose aus dem Fenster geworfen habe. Aber na ja, wenigstens ist es kein Dr. Dre.


[Beitrag von S77S77 am 09. Jun 2016, 17:58 bearbeitet]
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Jun 2016, 19:04

S77S77 (Beitrag #5) schrieb:
Gäbe es denn eigentlich Alternativen, wenn ich mein Budget auf 200€ ausweiten würde?

Ich stelle gerade fest, dass ich mich weiter oben vertippt habe. Gemeit war der Apple Earpod in Kombination mit Earhoox, nicht der Earbud.
Und ja, er bietet deutlich mehr Klang für's Geld. Mit den Earhoox (welche immer in 2 Größen geliefert werden) sitzt auch jener ganz gut im Ohr.
S77S77
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Jun 2016, 22:03

Dieselrocker (Beitrag #6) schrieb:

Ich stelle gerade fest, dass ich mich weiter oben vertippt habe. Gemeit war der Apple Earpod in Kombination mit Earhoox, nicht der Earbud.


Und ich habe statt Earhoox Earhooks getippt.


Dieselrocker (Beitrag #6) schrieb:
Und ja, er bietet deutlich mehr Klang für's Geld. Mit den Earhoox (welche immer in 2 Größen geliefert werden) sitzt auch jener ganz gut im Ohr.


Jetzt bin ich wieder total unentschlossen.

Sind die Earpods sehr viel besser als die Soundsport? Mal unabhängig vom Preis.
Ich könnte morgen bei einem Apple Store vorbei schauen, vielleicht kann man da ja die Earpods probehören.
Andererseits könnte ich ja auch gleich einen Yuin PK2 oder PK1 mit den Earhoox nehmen, die dürften ja nochmal etwas besser sein. Und genügend Leistung müsste der Fiio X1 ja eigentlich auch für die beiden haben.

Allerdings ist die Wasserfestigkeit natürlich schon auch ein Argument für den Soundsport, die Earpods oder Yuin sehen nicht wirklich wasserfest aus.
Ich bin einfach so hin- und hergerissen...
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 09. Jun 2016, 22:17
Meiner Meinung nach haben die Earpods klanglich schon durchaus was zu bieten. Aber die Haltbarkeit des Kabels ist bestenfalls "ok".
Für den günstigen Preis macht man aber trotzdem nichts falsch. Der Klang ist deutlich sauberer und der Bass hat mehr Kontur als beim Bose.
Allerdings gehört der Tragekomfort des Bose mit zum Besten, das ich in meinen Ohren hatte. Das muss man denen schon lassen.
Vom Yuin kenne ich nur den PK1. Die anderen Modelle sind teilweise basslastig und nicht neutral. Für das Geld gibt es schon gute BA-Inear.
S77S77
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Jun 2016, 16:56
Da man den Earpod nirgendwo probehören konnte, habe ich ihn mir einfach gekauft.

Er klingt wirklich deutlich besser als der Soundsport, ich habe die richtige Wahl getroffen, den Earpod zu kaufen. Ich wusste zwar, dass Bose keinen guten Klang liefert, aber ich dachte mir, der Soundsport ist vier mal so teuer wie der Earpod, dann kann der Unterschied ja nicht so groß sein. Ist er aber, der Klang des Earpods ist signifikant präziser und ausgewogener.

Durch seine Form hält er für einen Earbud recht gut, mit den Earhoox sogar bombenfest, wie der Soundsport oder In-Ears. Bequemer ist trotzdem der Soundsport, dass muss man ihm wirklich lassen, aber unbequem ist der Earpod nicht.
Danke für eure Beratung, mit dem Earpod bin ich sehr zufrieden!

Vermutlich könnte ich zwar mit ddem Yuin PK1 einen noch besseren Klang haben, allerdings sind ja weder der Earpod, noch der PK1 wasserdicht, und falls sie mal einen Waserschaden haben, ersetze ich doch lieber den Earpod als den PK1.

Dummerweise stört mich jetzt noch eine Sache, nämlich dass ich nicht weiß, ob mein Earpod original oder gefälscht sind. Ich habe im Internet nach verschiedensten Erkennungsmerkmalen gesucht, und eigentlich sprechen alle dafür, dass er ein Original ist, bis auf eine feine Linie an beiden Earbuds, die wohl beim Original nicht da sein sollte. Die Linie ist kaum sichtbar, nur mit dem Fingernagel sehr leicht spürbar.

Diese Naht wurde bereits in dieser Rezension auf Amazon und in den Kommentaren diskutiert. Kann mir jemand von euch bestätigen, dass es diese Naht beim Earpod gibt?

Meistens haben Fälschungen ja mehrere Erkennungsmerkmale, außerdem habe ich meinen von Conrad gekauft, der ja ein autorisierter Apple Händler ist, daher habe ich ein ganz gutes Gefühl, wirklich sicher bin ich mir aber natürlich nicht.

Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche offene In Ears
Hamagasaki am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 15.01.2012  –  22 Beiträge
offene In ears
Radish am 24.06.2012  –  Letzte Antwort am 26.06.2012  –  10 Beiträge
Suche halb-offene In-Ears
Matthias_123 am 29.12.2019  –  Letzte Antwort am 30.12.2019  –  5 Beiträge
Suche In Ears zum Laufen
Happajoe am 31.03.2020  –  Letzte Antwort am 06.04.2020  –  11 Beiträge
offene In-Ears für die Arbeit
fortune2006 am 06.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.10.2010  –  39 Beiträge
Offene In-Ears bis 150? Max.
Matse516 am 27.08.2015  –  Letzte Antwort am 29.08.2015  –  4 Beiträge
In Ears fürs Laufen
Ibsi93 am 24.04.2014  –  Letzte Antwort am 24.04.2014  –  8 Beiträge
Offene Over-Ears für Musik, Filme, Spiele
meshra33 am 08.08.2017  –  Letzte Antwort am 10.08.2017  –  13 Beiträge
Offene Kopfhörer zum zocken
Schoedl1 am 04.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  4 Beiträge
Offene Over-Ears bis 300 Euro gesucht
Schwarzzweig am 02.05.2017  –  Letzte Antwort am 03.05.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.629
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.804

Hersteller in diesem Thread Widget schließen