HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In-Ear Kopfhörer für Fiio X1 bis 150 € | |
|
In-Ear Kopfhörer für Fiio X1 bis 150 €+A -A |
|||
Autor |
| ||
Anoubis88
Neuling |
00:12
![]() |
#1
erstellt: 09. Jun 2016, ||
Hallo zusammen, ich werde mir demnächst den Fiio X1 zulegen und suche derzeit nach passenden In-Ear Kopfhörern. Bisher habe ich viele Testberichte und vor allem Amazon-Bewertungen gelesen. Leider bin ich noch nicht fündig geworden. Folgende Anforderungen sollten die Kopfhörer erfüllen. - Preis: Bis 150 € mit austauschbaren Kabeln - Preis: Bis 50 € ohne austauschbare Kabel - Kabelgebunden - Keine Bügel oder Kabelführung über das Ohr - Musikgeschmack: Rock, Metal - Trance, Goa, also wäre es am besten wenn der Kopfhörer einen ausgeglichenen Klang hätte - Genutzt werden die Kopfhörer beim Fahrradfahren und im Bus Sehr wichtig ist mir eine Lautstärkeregelung am Kabel. Dabei weiß ich gar nicht ob der Fiio X1 diese unterstützt. Mein alter mp3 Player SanDisk Sansa Clip+ hat dies nicht getan. Bei Smartphones ist das ja kein Problem, doch wie siehts es bei dem Fiio X1 aus? Bisher habe ich die hier gefunden: SoundMAGIC E80S, Problem: Keine austauschbaren Kabel und keine Lautstärkeregelung MEE Audio EP-M6PRO, Problem: Kabelführung über das Ohr Habt ihr Ideen? Danke im Voraus [Beitrag von Anoubis88 am 09. Jun 2016, 00:13 bearbeitet] |
|||
cyfer
Inventar |
04:27
![]() |
#2
erstellt: 09. Jun 2016, ||
Warum ist der Fiio fest eingeplant? Die meisten Smartphones sind in Ordnung für Inears. Außerdem: man sollte auswechselbare Kabel bei Inears nicht überbewerten. 1. Gerade in diesem unteren Preisbereich ist es nicht wirtschaftlich das Kabel zu tauschen. Beispiel: Shure SE215 kostet ca. 100€, originales Ersatzkabel 50€. 2. Die Buchse am Inear selbst ist eine neue Schwachstelle. Viele Hersteller kämpfen da mit Problemen. Bei Vsonic z.B. wurde es so schlimm, dass sie Inears mit austauschbaren Kabel kompett aus dem Sortiment genommen haben. 3. Manche Stecksysteme sind so exotisch, dass Ersatz importiert werden muss. Manchmal findet man gar keinen. 4. Guter Umgang + gute Qualität beim Kabel und man hat eigentlich keine Probleme mit Kabelbrüchen. |
|||
|
|||
XperiaV
Inventar |
06:37
![]() |
#3
erstellt: 09. Jun 2016, ||
Kann man so pauschal nicht sagen! Gerade bei IE die mit Android Funktionen beworben werden .... Leider gibt es da keinen einheitlichen Standard innerhalb des Betriebssystems, so dass du Pech haben kannst dass die Lautstärke Tasten NICHT funktionieren! Was verstehst du unter "ausgeglichen"? Neutral (flacher Klang ohne viel Betonungen) oder natürlich (Badewanne - also Bässe und Höhen leicht betont). Beim Genre "Metal" würde ich auf Exemplare verzichten die in den Höhen etwas spitz sind, zB auch der E80. Hast du schon Erfahrungen beim Thema IE & Kabelführung über dem Ohr? Eigentlich ist das sehr bequem und hat den Vorteil dass Mikrophonie etwas weniger auftritt. Wenn du schon IE hattest... welche genau, und was war für dich i.O. - was weniger? (klanglich) Wie cyfer schon schrieb: Für normale IE sind Smartphones eigentlich völlig ausreichend. Welches hast du, falls die Frage erlaubt ist.?! |
|||
Anoubis88
Neuling |
08:23
![]() |
#4
erstellt: 09. Jun 2016, ||
@cyfer: Der Fiio X1 ist geplant, da ich mehrfach gelesen habe, dass er Smartphones klanglich weit überlegen ist. Optimal wäre es natürlich wenn ich das im Direktvergleich testen könnte, aber dazu muss ich das Gerät wohl erst bestellen. Austauschbare Kabel sind mir wichtig, da ich die Kopfhörer jeden Tag mehrfach schnell um das Smartphone/Mp3 Player wickele und dann in die Hosentasche stopfe. Ich weiß, dass das nicht gut ist und es dafür extra Aufbewahrungstaschen gibt, aber das empfinde ich als lästig. Meine 15-20 € Kopfhörer die ich bisher immer hatte haben das immer 1-2 Jahre mitgemacht. Das ist völlig okay und geht schon länger als 10 Jahre so. 100 € Kopfhörer würde ich nicht gerne so oft ersetzen. @XperiaV Achso, das wusste ich noch nicht. Ich habe bisher 2 regelbare Kopfhörer an meinem Galaxy S5 ausprobiert und beide haben funktioniert. Eine Lautstärkeregelung muss aber unbedingt sein. Beim Fahrradfahren, vor allem beim MTB fahren, kann ich das Smartphone oder den MP3 Player nicht ständig aus der Tasche holen. Den Begriff "ausgeglichen" bzw. "natürlich" habe ich aus mehreren Testberichten übernommen. Da wurde darunter verstanden, dass die Kopfhöter weder stark auf Höhen, noch auf Bässe ausgelegt sind, sondern mehr oder weniger für jedes Genre ganz gut geeignet sind: Ne, ich habe noch keine Erfahrung mit der Kabelführung über das Ohr, aber alles was meinen Kopf berührt stört mich: Sonnenbrillen, 3D Brillen im Kino, Fahrradhelme, Sporthelme, Kopflampen, Mützen, Stirnbänder, Kaputzen usw. sogar etwas längere Haare Bisher hatte ich immer billige (15-20 €) Kopfhörer von Panasonic oder Sony, z. B. ![]() [Beitrag von Anoubis88 am 09. Jun 2016, 11:01 bearbeitet] |
|||
XperiaV
Inventar |
08:32
![]() |
#5
erstellt: 09. Jun 2016, ||
Das S5 ist doch ganz gut! Ob du tatsächlich Unterschiede zwischen dem FiiO X1 und dem Smartphone wahrnimmst bezweifle ich etwas. Zumal du beim Smartphone noch die Möglichkeit hast dir ein audiophilen Player a la Neutron (einmalig 6€) zuzulegen, der mit 20 Band EQ (Wahlweise graphisch oder noch besser parametrisch) aufwartet. Sowas wirst du vergeblich bei einem FiiO suchen - sofern du eine EQ Funktion nutzen möchtest. Gerade bei preiswerten (eben auch bis 150€) IE's durchaus sinnvoll, aber das ist nur meine Meinung. Hatte gestern das erste mal Schaumstoff Tips auf dem Sony MH1c drauf und war überrascht wie anders der (in meinem Gehörgang) klingt, statt mit den Silikon Aufsätzen. Wenn an diesem IE das Gehäuse (nicht so lang) und das katastrophale Kabel nicht wäre .... dann könnte Sony den locker für 70, 80 oder 90€ anbieten. Schade dass da nicht weiter entwickelt wurde. |
|||
Anoubis88
Neuling |
09:11
![]() |
#6
erstellt: 09. Jun 2016, ||
Dann werde ich mich noch weiter informieren, ob und inwietweit sich der Fiio X1 von einem Smartphone unterscheidet. Es gibt ja auch noch den X3, der nochmal deutlich besser klingen soll. Das wäre finanziell meine absolute Schmerzgrenze. Ich habe soeben herausgefunden, dass man die Lautstärke wohl nicht regeln kann: ![]() Nachtrag: Zum Vergleich Smartphone und X1 haben ich folgendes gefunden: ![]()
![]() Bezogen auf Beyerdynamic DT 880
Nun kann ich leider nicht abschätzen wie sich gute In Ears gegen die Beyerdynamic DT 880 schlagen. Ich werde mir den Fiio X1 wohl einfach bestellen, testen und bei Bedarf wieder zurückschicken. [Beitrag von Anoubis88 am 09. Jun 2016, 10:55 bearbeitet] |
|||
sarah.10.03
Stammgast |
20:34
![]() |
#7
erstellt: 09. Jun 2016, ||
Ich hab den X1 und kann Dir versprechen, dass der bei den meisten (dynamischen) Inears keinen klanglichen Mehrwert im Vergleich zu (den meisten) Smartphones bietet! Aber, ich schätze den X1 trotzdem sehr, weil: - der eine sehr Hosentaschen-geeignete Form hat. - mich kein ständiges Klingeln von Email und anderen Nachrichten beim Musikhören stört. - ich den Akku meines Smartphones schone. - ich nicht zwischen Speicherplatz für Musik und Fotos abwägen muss. Also ich an Deiner Stelle würde mir auf Grund dieser Aspekte überlegen ob der Fiio was für Dich ist. Der X3 wird da, vorausgesetzt Du nimmst nicht sonstwas für Kopfhörer für unterwegs, keinen riesigen Unterschied bedeuten. |
|||
Anoubis88
Neuling |
20:39
![]() |
#8
erstellt: 09. Jun 2016, ||
Hab den X1 heute schon bestellt und dazu die SoundMAGIC E80S für 92 €, die nun plötztlich 108 € kosten :O Wenn ich keinen deutlichen Unterschied in der Klangqualität festellen sollte, dann schicke ich ihn wieder zurück. Bin echt gespannt. Werde auf jeden Fall Musik im Flac Format zum Test nutzen, sodass die Musikquelle nicht den Flaschenhals im System darstellen kann und der X1 sein volles Potenzial zeigen kann. Die ausgesuchten Kopfhörer sollte da ja nicht limitieren oder? [Beitrag von Anoubis88 am 09. Jun 2016, 20:44 bearbeitet] |
|||
sarah.10.03
Stammgast |
23:00
![]() |
#9
erstellt: 09. Jun 2016, ||
Ob Du Flac oder (gute) mp3s benutzt spielt (wahrscheinlich) auch keine Rolle. Hast Du Foobar oder irgendein anderes Programm mit dem Du ABX Tests machen kannst? Mach das mal! Ich dachte auch vorher das würde alles riesige Unterschiede ausmachen, bis ich festgestellt habe, dass ich 192kbps MP3 nicht von Flac unterscheiden kann. Je nach dem wie gut Dein Gehör wirklich ist, mag es ja anders ausfallen, aber mach das wirklich mal bevor Du wertvollen Speicherplatz verschwendest ohne irgendwelchen Zugewinn in der Audioqualität. |
|||
Anoubis88
Neuling |
07:43
![]() |
#10
erstellt: 10. Jun 2016, ||
Ne so ein Programm habe ich nicht. Speicherplatz ist für mich überhaupt kein Problem. Das wundert mich jetzt, dass man da keinen Unterschied merken soll, aber auch das werde ich ausgiebig testen (anhand meines Gehörs) und dann berichten ![]() |
|||
sarah.10.03
Stammgast |
10:48
![]() |
#11
erstellt: 10. Jun 2016, ||
Ja, das ist doch eine gute Idee ![]() ![]() |
|||
YMaxP
Stammgast |
17:17
![]() |
#12
erstellt: 10. Jun 2016, ||
Lossless vs Komprimiert wurde ja schon sehr ausgiebig diskutiert. Zwischen 320kbits und FLAC ist nicht einmal im direkten Vergleich ein wirklicher Unterschied auszumachen. Sowohl mit meinen StageDiver 2, als auch mit HighEnd Custom Generics für mehr als 1500€. Warum eigentlich ein externer DAP? Bei einem externen DAC für dein Smartphone bekommst du für dein Geld mit Sicherheit mehr geboten. Zum Fiio X1 habe ich öfters gelesen dass er nicht komplett neutral ist, sondern hell klingt. Das kann ich mit dem externen DAC Fiio E10K absolut bestätigen! |
|||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#13
erstellt: 10. Jun 2016, ||
Wie XperiaV bereits schrieb, hat der E80 wirklich eine Menge Hochtonenergie. Nimmt man mit dem EQ etwas Hochton weg, klingt er schon lecker. Nichtsdestotrotz gibt es für das Geld besseres auf dem Markt. Nur die Lautstärkeregelung und die Trageweise engen die Auswahl enorm ein. Berichte mal deine Eindrücke. Ich bin schon sehr gespannt wie du den E80 einschätzen wirst. ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In ear + fiio x1? Sirdinho am 10.06.2016 – Letzte Antwort am 16.06.2016 – 10 Beiträge |
Kopfhörer für FiiO X1 /0NAS am 02.06.2016 – Letzte Antwort am 06.06.2016 – 4 Beiträge |
In Ear Kopfhörer für FiiO X1 & FIIO E12 Blightrem74 am 14.04.2016 – Letzte Antwort am 15.04.2016 – 3 Beiträge |
Neuer In Ear für Fiio X1 gesucht. sf05 am 10.07.2015 – Letzte Antwort am 28.09.2015 – 12 Beiträge |
In-Ears für FiiO X1 Brathorun am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 25 Beiträge |
Kopfhörer für Fiio X1 Nutzung unterwegs gesucht matra530 am 22.08.2015 – Letzte Antwort am 09.10.2015 – 25 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer bis 150? blaHIFI am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 2 Beiträge |
(geschlossener) Over-Ear-Kopfhörer bis 150? gesucht Tank-Like am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 6 Beiträge |
[gesucht] Kopfhörer für Fiio X1 bis EUR 250,- daneel* am 28.07.2015 – Letzte Antwort am 09.08.2015 – 14 Beiträge |
Gute InEars für FiiO X1 bis 200Euro meatlove am 28.02.2015 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.614