Noise-Cancelling Bluetooth Kopfhörer

+A -A
Autor
Beitrag
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#1 erstellt: 05. Jun 2017, 21:05
Welcher Kopfhörer mit Noise-Cancelling und Bluetooth bis 300,-- € ist wirklich gut, d.h. klanglich und hinsichtlich der Geräuschunterdrückung?
Der_∆siate
Stammgast
#2 erstellt: 08. Jun 2017, 14:41
Erstens wollte ich dich auf die Suchfunktion aufmerksam machen.
Zweitens kann ich nur auf die drei Klassiker auf dem Gebiet hinweisen:

Bose QuietComfort 35
Sennheiser PXC 550
Sony MDR-1000X

Grüße, Paul
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#3 erstellt: 08. Jun 2017, 17:42
Der Bose wirkt insgesamt so wenig wertig, Täuschung?

Die Suche geht zur Zeit in Richtung:
Sennheiser Momentum M2 AEBT (over ear-Variante)

Ist zwar am obersten Ende der Preisvorstellung, aber schon mal für knapp 300 ,-- € zu bekommen und vielleicht am wenigsten ein Kompromiss? D.h. best buy?

Gerd
Der_∆siate
Stammgast
#4 erstellt: 08. Jun 2017, 19:36
Ja, da kann ich nicht Nein zu sagen, eigentlich bin
ich überhaupt kein Sennheiser Momentum Fan,
aber dass der hier klanglich gut sein sollte hab ich
schonmal gehört.

Probehören!, der Bose hat m.M.n das stärkste NC, aber
klanglich ist er nicht der beste.
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#5 erstellt: 08. Jun 2017, 20:56
Beim Sony, immerhin auch ca. 350,-- €, kann man die Ohrpolster nicht auswechseln. Egal wie er klingt, aber das kann und darf bei einem Kopfhörer dieser Preisklasse nicht sein. Damit ist der Sony raus aus der Auswahl.
Gerd
ParrotHH
Inventar
#6 erstellt: 08. Jun 2017, 23:54
Ob man beim Sennheiser PXC 550 die Ohrpolster wechseln kann, weiß ich gar nicht. Er liegt im Auto, weil ich ihn morgen mit auf die Reise nehme. Ist irgendwie auch (leider) irrelevant, weil er sicher nicht so lange überleben wird, bis das Ohrpolster auseinanderfällt. Denn bis dahin ist die verwendete Funktechnik wahrscheinlich hoffnungslos veraltet.

Klingen tut er sehr gut, zumindest für einen Bluetooth-Kopfhörer. Allerdings unterstützt er an hochwertigen Bluetooth-Audio-Codecs "nur" den aptX-Codec, den man in der Android-Welt findet, nicht den AAC-Codec der Apple-Welt. Der Bose kann nur den AAC-Codec, der Sony unterstützt beides.

Das Noise-Canceling ist beim Sennheiser m. E. sehr gut, beim Bose ist es mir persönlich zu heftig, es erzeugt ein Gefühl von Unterdruck im Ohr.

Der Sony ist beim Vergleichstest in der c´t negativ durch Störanfälligkeit gegen HF-Einstrahlung aufgefallen. Wenn man den also im ÖPNV verwendet, dann bratzeln einem ständig die Handies der Mitreisenden ins Ohr...

Parrot
chrisbert
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Jun 2017, 14:43
ich habe auch beide Momentum Over Ear und InEar sind beide zu empfehlen
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#8 erstellt: 10. Jun 2017, 21:19
Kann man den Sennheiser an einem I-Phone nicht einsetzen oder gibt es klangliche Einbußen, da der AAC-Codec nicht unterstützt wird?

Gerd
ParrotHH
Inventar
#9 erstellt: 11. Jun 2017, 18:28
Hallo!

Den Sennheiser kannst Du natürlich schon am iPhone betreiben. Es wird dann als Codec eben SBC genutzt, das technisch etwas schlechter ist. Inwieweit man das alles hört, ist eine interessante Frage. Ausprobieren! Vorteil bei den Bluetooth-Hörern ist, dass man die leicht am eigenen Device testen kann. Koppeln und los gehts, mit der eigenen bekannten Musik.

Parrot
princisia
Stammgast
#10 erstellt: 14. Sep 2017, 19:04
Hallo zusammen.
Vergangenen Samstag verglich ich mehrere Stunden lang im Media Markt mit klassischer Musik (kleine und große Orchesterbesetzungen; Soloklavier; Aufnahmen 1960 - 2010) sowie Rock/Pop (Robert Plant/Alison Krauss; Chic; New Radicals):

Sony MDR1000X
Bang & Olufsen Beoplay H8
Bose QC 35


Alle bieten derzeit laut Recherce das beste Unterwegshören mit aktivem Noise Cancelling. Alle 3 KH können nicht zaubern, aber dämpften die laute Mediamarktumgebung schon sehr gut weg. Besser wäre natürlich ein Vergleich unter Fahr-/Fluggeräuschen gewesen. Im belebten Mediamarkt fand ich das Qualitätsniveau der drei so ähnlich, dass ich alle KH empfehlen kann. Minimal geringer dämpfte der H8, aber den Unterschied fand ich zu gering, um ihn in die Bewertung einfließen zu lassen. Immerhin ist er auch nur ein OnEar und damit schön klein.

Rein musikalisch kam für mich die obige Reihenfolge heraus. Der Sony MDR1000X gefiel mir am besten. Breite Bühne, detailreicher entspannter Verwöhnklang, absolut langzeittauglich. Dieses Teil kann Musik! Sein Bass ist leider deutlich aufgedickt, aber dafür gibt es ja den EQ zum Runterregeln. Erste Versuche verliefen jedenfalls vielversprechend. Musikalisch ist der Sony mit sehr deutlichem Abstand mein Favorit.

Der B& O H8 hat eine ausgeprägte Badewanne im Frequenzgang mit deutlich heruntergeregelten Mitten. Heraus kommt ein etwas künstlicher Sound, der einen auf detailreich macht (durch das Freistellen der Höhen), aber unterm Strich nicht besser ist als der vom Sony, dafür weniger ausgewogen und viel stressiger als dieser. Am B & O würde ich sowohl Bässe als auch Höhen herunterregeln. Dann käme er für mich in Frage. Klanglich dann Platz 2. Höchster Anpressdruck unter den dreien, aber noch absolut okay. Einziger "schicker" Hörer unter den dreien (wer es braucht).

QC 35 klingt für mich eine Klasse schlechter (detailärmer) als die beiden anderen Kollegen, ist aber ein trotzdem ein ordentlicher Kopfhörer. Allerdings hat er keine Chance gegen meinen AKG K550, der einen Bruchteil davon kostet. Der QC 35 saß mir (schmaler Schädel) am bequemsten von allen 3 KH. Die Bedienelemente sind Druckknöpfe statt Touchpads: Vor dem Drücken ist bereits gut zu tasten, WAS man da gleich drücken wird. Sehr gut. Insgesamt hohe Alltagstauglichkeit.


Aus ganz anderen Gründen (kontrollierte Obsoleszenz) ist mir persönlich aber KEINER der obigen Noise Cancelling KH seinen happigen Preis wert.
- Laut vieler Amazon Kundenwertungen brechen am Sony nach 2 Nutzungsmonaten reihenweise die Scharniere am Kopfbügel. Keine Garantiereparatur, 250 Euro will Sony dafür haben. Nyet! Akku und Ohrpolster sind fest verbaut: Tausch nur durch den Sony Kunden"dienst" (neue Ohrpolster = 150 Euro!!) und nur solange Sony gewillt ist, diese Ersatzteile anzubieten. Nyet, nyet! So etwas geht gar nicht.
- Im Bose QC §% fällt nach 2 Jahren (und früher) reihenweise der rechte Treiber aus, wohl wegen Wackelkontakts der Anschlussdrähte zur Schwingspule. Der kabelgebundene günstigere Bose QC 25, der nun eigentlich mein Favorit wäre, hat das gleiche Qulitätsproblem.
- Der Bang & Olufsen hat als einziger der 3 Kandidaten einen austauschbaren Akku (Lob!). Er krankt jedoch massiv am schlechtem Bluetooth-Empfang, Kunden berichten darüber, dass ihr H8 mit dem Smartphone in der rechten Hosentasche das Musiksignal noch empfängt, aus der linken Hosentasche heraus sendend aber nicht mehr. Und wehe, es befindet sich eine Schreibtischplatte im Funkweg. Dies bei einem >350€-Unterwegs-Kopfhörer ohne mitgelieferte passende Transportbox (kostet von Drittanbietern noch einmal 50 Euro extra).

Darüber hinaus macht das Touchpad den H8 unbenutzbar: Zweimaliges Antippen der rechten Hörmuschel wählt am Telefon die zuletzt angerufene Telefonnummer. Das heißt im Klartext: Berührt beim Regeln der Lautstärke deine Fingerkuppe zweimal statt einmal die Hörmuschel, geht schon der Anruf raus! Bei meinem Test im Mediamarkt war die zuletzt gewählte Telefonnummer das Privathandy meiner urlaubenden Chefin.

KH dieser Preisklasse mit kaum 2 Jahren Haltbarkeit oder mangelhafter Bluetoothtechnik/unausgegorener Touchpadsteuerung - inakzeptabel.

Mal sehen ob der Nachfolge-Sony Plastikbügel featured, die nicht zerbrechen. Wer macht den Betatester?


Beste Grüße

Pit


[Beitrag von princisia am 14. Sep 2017, 19:42 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Noise-Cancelling-Kopfhörer
e-Vox am 11.01.2022  –  Letzte Antwort am 12.01.2022  –  8 Beiträge
Suche nach Noise Cancelling & Bluetooth Kopfhörer
Domme93 am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 04.10.2012  –  8 Beiträge
noise cancelling Kopfhörer
Fisico2217 am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  3 Beiträge
Kopfhörer Anti Noise Cancelling
Salto am 26.07.2019  –  Letzte Antwort am 11.08.2019  –  7 Beiträge
Noise Cancelling Kopfhörer
RouvenE am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  29 Beiträge
Over-Ear Bluetooth Noise Cancelling
jp.x am 02.12.2015  –  Letzte Antwort am 12.12.2015  –  42 Beiträge
Noise Cancelling Kopfhörer
likando am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 27.02.2010  –  6 Beiträge
Noise Cancelling kopfhörer für unterwegs?
bekr am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.10.2009  –  23 Beiträge
Noise Cancelling (?) Kopfhörer bis 350?
Kaelyn am 28.08.2016  –  Letzte Antwort am 16.10.2016  –  9 Beiträge
Noise-Cancelling KH kabelgebunden .
Elliott764 am 10.04.2022  –  Letzte Antwort am 11.04.2022  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedifihhoerer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.606
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.340

Hersteller in diesem Thread Widget schließen