In Ear bis 150 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
parklife
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jan 2018, 17:42
Ich bitte mal wieder um eure Hilfe.
Ich suche einen InEar Kopfhörer für unterwegs. Die Kopfhörer würden mich so gut wie ständig begleiten und sollten daher auch ein bisschen was abkönnen und möglichst bequem sein.
Ich bin Musiker und benutze auf der Bühne Shure Se 425 die ich von der Abstimmung sehr gut und in Sachen Auflösung echt genial finde. Einzig Bühne nehme ich so gut wie keine wahr und ich finde sie leider auch nicht wirklich bequem.
Bisher habe ich für unterwegs auf ein paar ATH CKX9 zurück gegriffen. Die empfind ich als super bequem und auch relativ "stabil" im Ohr. Nur leider gefällt mir die Abstimmung hier nicht unbedingt. Natürlich für diesen Preis nicht schlecht jedoch etwas zu viel Badewanne für mich. Ausserdem einfach sehr unpräzise.
Ich suche nun also ein Zwischending möglichst etwas neutraler und sauberer als die ATH und dennoch möglichst bequem und im Preis günstiger als 200 Euro.

Die Hörer werden vorwiegend mit einen Samsung Galaxy S5 benutzt. Möglichst ohne zusätzlichen Verstärker.

Damit man mich nicht für völlig bescheuert hält ich weiss dass ich für etwa 150 euro keine mega Auflösung und Neutralität erwarten kann. Jedoch etwas" hochwertiger" , "Hi-Fi" im Klang als meine ATH CKX9 sollte es möglichst sein.

Musikgenres: Ich höre so gut wie alles ausser Metal und Schlager und nur sehr wenig Hip Hop. Aber neben Blues und Rock auch Klassik und viel Jazz.

Ich bedanke mich wirklich schon herzlich für eure Hilfe und freue mich über jeden Vorschlag.
123sheep
Stammgast
#2 erstellt: 04. Jan 2018, 19:25
XperiaV
Inventar
#3 erstellt: 04. Jan 2018, 21:04
Also ich kenne den CKX9 sehr gut, habe ich damals auch oft empfohlen - da nutzte ich allerdings einen EQ ... da mir die Abstimmung zu extrem war.

Mittlerweile hat sich viel getan auf dem IEM Markt.
Erst heute ist der 1More Triple Driver eingetroffen.

Der Triple Driver liegt genauso Klasse in den Ohren, ist nicht ganz so auffällig wie der Audio Technica.
Klanglich trennt beide allerdings eine Menge. Der Chinese löst selbstredend viel besser auf, was nicht verwundert bei 2 BA Treibern.
Bass ist auch sehr betont, aber auf eine andere Art als beim CKX9. Der 1More klingt um einiges natürlicher. Vor allem sind die Höhen nicht so extrem betont wie beim ATH!

Also wenn du einen spaßigen IEM suchst der ähnlich in den Ohren liegen soll wie der CKX9 .... dann wäre der Triple Driver (nicht nur ein klangliches) Update.
Lieferumfang ist exorbitant gemessen am Preis!

Meine Eindrücke sind noch recht frisch ... aber ich finde mit dem 1More TD kann man nix falsch machen wenn man einen FUN IEM sucht.
parklife
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Jan 2018, 21:28
Vielen Dank schonmal für eure Tipps. Freue mich darauf nach der Arbeit zu recherchieren(:
Möchte nur noch schnell einwerfen dass ich tendenziell eher auf Höhen denn auf Bass stehe.
Um 10 ist Feierabend dann werde ich mir eure Tipps ansehen.
Randysch
Inventar
#5 erstellt: 04. Jan 2018, 23:21
Wenn ich dich richtig verstehe suchst du was zwischen SE425 und dem CKX9, dabei legst du mehr wert auf Höhen.
Würde daher sagen, dass dir der Hem2 in den Höhen zu entspannt sein wird und der Triple Driver zu prägnant im Bass.
Ich möchte daher mal noch den Pai MR3 und Nuforce Hem4 empfehlen leider über Budget, ich überlege mal ob mir noch was im Budget einfällt.
Die beiden liegen im Bass näher am SE425, bieten etwas mehr Pegel aber auch den ausgedehnteren Hochton gegenüber diesem


[Beitrag von Randysch am 04. Jan 2018, 23:23 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#6 erstellt: 05. Jan 2018, 00:25
ATH CKX9 direkt zu was neutral hellem? Hoffentlich geht das gut

Vielleicht was aus dem preiswerten Bereich .... glaube der Xiaomi Pro HD spielt auch eher hell.
Kann man eigentlich den UE900 empfehlen? Den bekommt man doch auch aktuell für unter 200€ --- oder nicht mehr?
Randysch
Inventar
#7 erstellt: 05. Jan 2018, 00:50
Naja gute Höhen heißt ja nicht zwingend helles Klangbild, würde Hem4 und MR3 als ausgewogen einstufen.
Der UE900s ist für mich immer noch ein Knaller bis 200€! Habe ich auch schon kurz überlegt. Dachte dann vielleicht sind die Höhen etwas zu smooth aber dafür sind sie toll aufgelöst, also irgendwie dann doch nicht so smooth vom Klang her Ja du hast recht absolut zu empfehlen
Im Low Budget mag ich den Xiaomi Pro HD auch total. Geht vom Bass dann halt eher in Richtung CKX9


[Beitrag von Randysch am 05. Jan 2018, 00:54 bearbeitet]
parklife
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Jan 2018, 01:03
@XperiaV Der ATH war nur ein Notnagel habe den damals "blind" gekauft. Der Händler meinte damals der hält gut im Ohr und ist der In Ear den er für unter 100 Euro noch am ehesten HiFi qualitäten zuspräche. Ist aber auch schon ne ganze Weile her. Wie gesagt gefällt mir das Klangbild meines Shure In Ears sehr gut.(Ganz zu schweigen von der Auflösung) Und soviel ich jetzt auch im Vergleich zu meinem zu Hause benutzten Dt880 sagen kann, bietet der doch ein eher helles Klangbild. Den Shure benutze ich jedoch nur für die Bühne weil eben doch für mich ein sehr teurer Spass und ich ihn nicht unbedingt als angenehm zu tragen empfinde.
XperiaV
Inventar
#9 erstellt: 05. Jan 2018, 01:43
Mehr in Richtung "neutral" wäre noch der Aurvana In-ear2 Plus ... in deren Shop kostet der aktuell nur noch 59,99€ statt 100€

Glaube der hat hier auch einen guten Ruf.
Exploding_Head
Inventar
#10 erstellt: 05. Jan 2018, 20:09

XperiaV (Beitrag #6) schrieb:

Kann man eigentlich den UE900 empfehlen? Den bekommt man doch auch aktuell für unter 200€ --- oder nicht mehr?

Für unter 200 kenn ich jedenfalls klanglich nix besseres - allerdings gings ja auch um den Sitz, und der ginge mE besser...

Was wäre mit einem Etymotic ER3XR (alternativ den HF5 günstig im Abverkauf)?
Oder FiiO F9pro?

Die kenn ich beide leider noch nicht, da zu neu.

Ansonsten wäre mein Tipp: Verklopp den Shure und nimm den Stagediver SD2 von Inear in der für Dich bequemsten Grösse (normal oder S-Variante) für beide Anwendungsen. Dann hast auch eine ordentliche Bühne.


[Beitrag von Exploding_Head am 05. Jan 2018, 20:12 bearbeitet]
Randysch
Inventar
#11 erstellt: 05. Jan 2018, 20:43
Den ER3XR finde ich ja auch klasse, ist halt eher am SE425 dran und kein Mittelding aber immer eine klasse Empfehlung wenns Richtung neutral gehen soll.
Den F9 empfehle ich ja auch immer gerne, hat mir für eine Empfehlung minimal zu viel Bass, soll heißen geht wohl eher Richtung CKX9.
Ich denke ein perfektes Mittelding der beiden genannten wird es in diesem Preisbereich nicht geben, von daher meine Frage an den TE, sollte es eher Richtung SE425 (neutraler) oder CKX9 (spaßig) gehen?
Exploding_Head
Inventar
#12 erstellt: 05. Jan 2018, 20:54

Randysch (Beitrag #11) schrieb:

Den F9 empfehle ich ja auch immer gerne, hat mir für eine Empfehlung minimal zu viel Bass, soll heißen geht wohl eher Richtung CKX9.
Ich denke ein perfektes Mittelding der beiden genannten wird es in diesem Preisbereich nicht geben, von daher meine Frage an den TE, sollte es eher Richtung SE425 (neutraler) oder CKX9 (spaßig) gehen?

Soll der F9pro gegenüber dem normalen F9 nicht etwas weniger Bass haben, also neutraler aufspielen? Meine, das so irgendwo gelesen zu haben.
Randysch
Inventar
#13 erstellt: 05. Jan 2018, 21:12
Laut Brooko, einem erfahren IEM User von drüben, ist der Bass gleich und die Höhen sind etwas bearbeitet worden. Sprich der Hochtonpeak ist etwas! gemildert. Allerdings würde ich persönlich schon zum Pro greifen, der preisliche Unterschied ist ja nicht sehr groß


We can make this one pretty short. As far as build and design goes, they are practically identical – size material etc. The cosmetic changes introduced on the Pro are pretty good – knurling on the cable socket housing, colour coding for L/R, different angle on the cable exit (friendlier to after-market cables), and of course the Pro has the very good carry pouch and also the extra tip selection. Both have similar isolation (reasonable for a hybrid) and both are extremely comfortable.

Of course the real difference is with the change of BA dual driver (F9 Pro utilises a Knowles dual BA set-up). As you'll see from the graph, the bass remains identical, and the tuning is practically the same except for the Pro having just a touch more upper midrange, and the lower treble peak being pushed back a little. The sound is very, very similar – with the F9 Pro having a subtly more engaging mid-range, and a little less troubling lower treble peak. The interesting test for me was using a splitter, and listening to the left ear-piece of the F9 original with right ear-piece of the F9 Pro. The differences were noticeable for about the first 30 seconds, and then as my ears adjusted, I may as well have been listening to a single stereo pair.

Is the upgrade worth it? For the extra accessories, the minor design changes, and the subtle changes to sound – I think it is. But don't expect a big change. If I had the original F9 and was happy with it, I'd probably pass on the Pro. But if you're looking to get a little closer to perfection on a budget, the F9 Pro is definitely on my recommended list!


[Beitrag von Randysch am 05. Jan 2018, 21:16 bearbeitet]
parklife
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 05. Jan 2018, 21:30
Jungs ich bin begeistert. Klasse Tipps. Leider konnte ich noch nicht richtig recherchieren. Das wird aber spätestens Sonntag gemacht.
@randysch: lieber eher neutral.
Bisher wäre wohl dieser pai mein Favorit. Da stört mich aber dass es den weder bei Thomann noch bei Amazon gibt.
Aber was ich von dem gelesen habe soll der für den Preis ja echt spitze sein.

Vielen vielen Dank im die Runde und gerne weitere Tipps
Randysch
Inventar
#15 erstellt: 05. Jan 2018, 22:23
Dann recherchiere erstmal und dann schauen wir weiter
Ja der MR3 gibts leider nur als Import
parklife
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 06. Jan 2018, 15:07
Oje jetzt habe ich mal alle empfohlenen Hörer gegoogelt. Und bin unentschlossener denn je.
War sogar kurz davor mir die Stagedriver zu bestellen. Jedoch bin ich davon doch wieder abgekehrt. Sollte ich die Dinger aus versehen mal irgendwo liegen lassen oder sonstwas..
Es wurden auch die Etymotic Hf5 erwähnt. Die wären vom Preis einfach Klasse und bei Thomann erhältlich(Ich müsste nämlich eh ein paar Saiten kaufen)
Kann mir jemand noch etwas zu den Hf5 sagen?
Auf jedenfall echt grossen danke für eure Mühen
Exploding_Head
Inventar
#17 erstellt: 06. Jan 2018, 19:09

parklife (Beitrag #16) schrieb:

Kann mir jemand noch etwas zu den Hf5 sagen?

Im Prinzip der Vorgänger vom ER3 - also das hochwertigste unterhalb des Spitzenmodells (allerdings mit fixem Kabel). Je nach bei Verfügbarkeit des ER3 hierzulande dafür aufgerufenen Preis (in US deutlich unter 200$) und dem Preisabstand zum HF5 könnte letzterer eine Alternative sein. Klanglich werden wohl aufgrund Etys Klangphilosophie keine Welten dazwischen liegen.
parklife
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 11. Jan 2018, 20:19
Ich habe mir die Aurvana In-ear2 Plus bestellt. Dachte da ist zu dem Preis nich allzu viel hin wenn sie nicht passen sollten. Heute erstes Probehören. War echt beeindruckt. Für 60 Euro einen solchen Klang wow!!! Einzig sonderlich bequem fand ich sie nicht. Aber ich denke das lässt sich auch noch etwas gewöhnen. Vielen vielen Dank an euch alle!! Ich bin richtig happy!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In-Ear bis 150 Euro
Hiphilim am 27.11.2013  –  Letzte Antwort am 28.11.2013  –  18 Beiträge
Over-Ear bis 150 Euro
kws4e am 22.02.2015  –  Letzte Antwort am 23.02.2015  –  4 Beiträge
In Ear bis 150?
__jackersoul__ am 02.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  14 Beiträge
In Ear bis 150?
TGhost am 14.07.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  17 Beiträge
In Ear bis 150
Jonas7701 am 12.12.2016  –  Letzte Antwort am 13.12.2016  –  6 Beiträge
In Ear bis 150?
kahseng am 23.08.2017  –  Letzte Antwort am 24.08.2017  –  7 Beiträge
In Ear bis zu 150 Euro
apollo_22 am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  2 Beiträge
Kaufberatung in ear bis 150 Euro
martin15817 am 25.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  30 Beiträge
Suche In-Ear bis 150 Euro
davidhellmann am 18.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.06.2011  –  12 Beiträge
In Ear Kopfhörer bis 150 Euro
Flowpen am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.04.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedIlmberger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.631
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.891

Hersteller in diesem Thread Widget schließen